Umfrage zu einer automatischen Blinkerrückstellung
Hallo zusammen,
für ein Projekt an der Hochschule entwickeln ein paar Leute gerade eine automatische Blinkerrückstellung. Manche Maschinen haben schon so etwas verbaut, allerdings geht es darum etwas Neuartiges zu entwerfen.
Viel Spaß bei der Umfrage:
http://www.surveymonkey.com/s/XB98FHN
Beste Grüße
blackrider82
Beste Antwort im Thema
@fruchtzwerg:
Ich lehne moderne Technik nicht ab. Ganz im Gegent6eil: Ich konstruiere und entwickle selbst Technik, die erst in zehn oder zwanzig Jahren zum Einsatz kommt.
Siehe: U.A., z.B.: Der Bremslichtschalter, der nicht weil Jemand die Bremse betätigt, sondern auf Grund der Verzögerung des Fahrzeugs, reagiert. Dieser Bremslichtschalter ist inzwischen hinreichend (und auch für mich zufriedenstellend) getestet - und ich kann dafür garantieren, daß er wenigstens 500000 (in Worten: Fünfhunderttausend) Km funktioniert - und selbst unter widrigsten Umständen niemals versagt!
Exempli causa: ABS ist von der Grundidee her, keine schlechte Sache.
Jedoch; so lange Niemand mir garantieren kann, daß es die nächsten fünfhunderttausend Km und unter keinen Umständen ausfällt - und; das es auf Schlamm (verschiedener Dichte), Sand (verschiedener Dichte), Kies, Geröll, Unterholz, Öl, nasser Wiese, Rollsplitt, nassem Kopfsteinpflaster, trockenem oder feuchtem Asphalt, etc., besser ist als ich, - kommt es mir in kein Fahrzeug!
Für Geländewägen gibt es inzwischen, bei den neuesten ABS, schon Verbesserungen, - die mir jedoch noch nicht ausreichen!
Diese neueste Generation von ABS für Geländefahrzeuge , gibt es zudem noch nicht für Motorräder!
Mir ist aufgefallen, daß es hier im Forum einige Leute gibt, die glauben Ahnung zu haben. Leider muss ich feststellen, daß gerade bei erwähnten (nicht namentlich genannten) Leuten, Dies nicht der Fall ist. Sonst würden sie nicht diesen Diarrhoe-spiriti von sich lassen.
126 Antworten
..hä? 😕 Tut mir leid, aber ich verstehe beim besten Willen nicht, was Du mir sagen willst. Du brauchst es mir aber auch gar nicht erst erklären, da für mich eher Diskussionen dieser Art "absolut verschwendete" Zeit darstellen😉.
Gruß Mike
@pibaer:
In der Tat, vertraue ich nur Dem, was ich selbst konstruiert und gebaut habe oder was von Menschen gebaut wurde, die ich persönlich dafür ausgewählt habe und persönlich bei jedem Arbeitsschritt überwachte.
- Thats all!
P.S.: Natürlich backe ich auch mein Brot selbst, bei welchem übrigens bisher jede elektrische Brotschneidemaschine kapituliert hat (ausgenommen; man zähle meine, natürlich selbst gebaute, Brennholz-Motorsäge mit zu den Brotschneidemaschinen).😁
Wow ist das nicht eine absolute Einschränkung? Wie lange haste eigentlich an dem Hobel geschraubt, mit dem du hier im Forum unterwegs bist, oder haste den Chinesen beim Ätzen der Leiterplatten über die Schulter geschaut? 😁
@fruchtzwerg:
Deine Frage führt sich, logischerweise, ad absurdum und ist nur als Polemik zu sehen.
Natürlich benutze ich auch das Eine oder Andere, was ich nicht selbst gebaut oder dessen Bau ich nicht selbst überwacht habe. - Aber, Dem vertrau ich eben nicht!
Einschränkungen? - Nein, im Gegenteil!
U. A. Dadurch habe ich es bisher geschafft, Vieles zu tun, was die überwiegende Mehrheit der Restbevölkerung kaum überlebt hätten und an so einigen Orten der Erde zu bestehen, von welchen die Meisten wohl nicht heil nach Hause gekommen wären.
Auf die nun wohl kommende Frage, warum ich mich denn unbedingt an solchen Orten herumtreiben muss, gibt es eine einfache und klare Antwort:
Ich habe es so beschlossen! - Da gibt es kein Wenn und Aber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
@pibaer:
In der Tat, vertraue ich nur Dem, was ich selbst konstruiert und gebaut habe oder was von Menschen gebaut wurde, die ich persönlich dafür ausgewählt habe und persönlich bei jedem Arbeitsschritt überwachte.
- Thats all!
Ich stelle mir Deinen Tagesablauf gerade sehr anstrengend vor. Wasserwerk, Bäcker, Bauer, E-Werk - bis Du mal auf dem Klo warst und Dich geduscht hast, ist der Tag wohl schon wieder vorbei. Oder wirst Du gleich zugeben, dass Deine Überwachungskette doch nicht ganz so lückenlos ist? 😉
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
P.S.: Natürlich backe ich auch mein Brot selbst, bei welchem übrigens bisher jede elektrische Brotschneidemaschine kapituliert hat (ausgenommen; man zähle meine, natürlich selbst gebaute, Brennholz-Motorsäge mit zu den Brotschneidemaschinen).😁
Mit dem Brot kann man dann ersatzweise bestimmt auch Häuser bauen, oder? 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Polemisch könnte man behaupten, daß so jeder I... ein Höchstleistungsmotorrad fahren kann.
Könnte man. Aber auch wenn man das täte: Wo läge das Problem dabei? Ist doch ne schöne Sache, wenn auch die Idioten sicher unterwegs sind. Ist ja schließlich kein Wettbewerb, wer unter den widrigsten Umständen fahren kann - egal wie gern man mit sowas angibt.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Gibt es zu viele Helferlein, dann ergibt sich eine "Fahrerfahrung", die nichts mit derjenigen ohne Helferlein zu tun hat.
So lange man nie ohne die Helferlein fährt, ist das doch aber egal. Da braucht man die "Fahrerfahrung" ohne die Helferlein ja nie. Dass jemand der nur Automatik gelernt hat, auch nur Automatik fahren darf, finde ich sinnvoll. (Mag sein, dass das daran liegt, dass ich ohnehin nicht freiwillig auf die Automatik verzichten mag, obwohl ich zu schalten gelernt hab. Fand schon bei manueller Schaltung einen der großen Vorteil am Motorrad, dass das Schalten leichter ist als beim Auto.)
Ob man nun für Blinkassistenten eine ebensolche Regel einführen muss... das halte ich dann für übertrieben. Bei ABS/ASR kann man freilich drüber streiten.
Das mit der Physik sehe ich dann auch nicht so. Man muss nicht gleich von der Straße fliegen um Physik kennen zu lernen. Das sieht man auch an der aufblinkenden Lampe. Ich hab auch in meinen ersten Jahren ohne ABS nie an die physikalische Grenze des Vorderrads gebremst. Da war der Lerneffekt mit ABS viel größer, einfach weil man sich da dann auch traut, es einfach mal (oder öfter) auszuprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Kann aber Spaß machen - und bringt auf jeden Fall mehr! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Heißt das, du findest nur die Zeit wertvoll, die "sinnvoll" verbracht wird? So würde ich nicht leben wollen.
Eine Frage der Lebensphilosophie! 😁
Also ich hab nicht das Gefühl, dass mir für die Entfaltung meiner Persönlichkeit "sinnvolle" Dinge mehr bringen als "unsinnige".
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Auf die nun wohl kommende Frage, warum ich mich denn unbedingt an solchen Orten herumtreiben muss, gibt es eine einfache und klare Antwort:
Ich habe es so beschlossen! - Da gibt es kein Wenn und Aber.
Viel interessanter finde ich die Frage, warum du dich entschlossen hast zurückzukehren. Und warum du das Bedürfnis verspürst, uns mitzuteilen, was du für ein toller Überlebenskämpfer bist.
@pibaer:
Deine Beispiele sind genau richtig.😁
Denn ich verfüge über mein eigenes E-Werk, und Wasserwerk, die ich im Übrigen auch selbst konstruiert habe, es gibt einige Bauern (Landwirte) die mir verpflichtet sind und deren Arbeiten und Vorgehensweise ich regelmäßig überprüfe und mein Brot backe ich, wie schon erwähnt, eh selbst.
Meine PCs habe ich zwar nicht selbst gebaut, aber nach den erforderlichen Kriterien ausgesucht - und hinlänglich getestet (mein Haupt-PC kann immerhin einen Sturz aus 2 m Höhe und einen Eimer Wasser ab. Zudem verfügt er über interne Stromversorgung😁).
Das ich auf andere Dinge Wert lege als Du, ist ja wohl nicht so ungewöhnlich wie Einige wohl annehmen möchten. Denn der Mensch ist unterschiedlich und hat eben auch unterschiedliche Ziele, Vorlieben und Bedürfnisse.
Wenn Manche glauben, das höchste Ziel sei es, den Charakter von Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielfiguren zu haben, ist das ihre Sache. - Ich gestatte mir da eine andere Ansicht.
Zudem; was schreibst Du von vier Bremspedalen. Ich hatte ja schon erwähnt, daß die neueste Generation von ABS für Geländewägen schon soweit verbessert ist, daß ich sagen kann: "Naja, geht so.". Habe es aber bisher nur im durchschnittlichen Gelände getestet und noch nicht in Extrem-Situationen. Daher bin ich noch nicht völlig davon überzeugt.
- Aber; wir schreiben hier über Motorräder!
Da dosiere ich, in der Tat, Vorder- und Hinterradbremse getrennt von einander!
@Wraithrider:
Das schreibt gerade der Richtige!
Ich antworte auf Fragen und versuche Leuten die offensichtlich noch nicht versucht haben, "über ihren Tellerrand zu blicken", Zusammenhänge zu erläutern.
Das es immer Einige gibt, die völlig damit überfordert sind, Etwas zu begreifen, was außerhalb ihrer kleinen Welt geschieht, ist deren Problem.
Die müssten sich eigentlich mal "neu formatieren"😁
Warum ich mich entschlossen habe, zurück zu kehren?😁 Betreff; "zurück kehren": ich habe übrigens auch schon einige Postings für dieses Forum, außerhalb Europas geschrieben. Das www machts möglich😁 (Nein , ich habe noch kein eigenes Internet)
Ich bin überall auf der Welt zuhause - und wer mir mein Zuhause streitig machen will, der muss etwas früher aufstehen!😁
Das Du mit anderen Weltsichten und Einstellungen Probleme hast, hatte ich ja schon vermutet, aber Diesen Spruch kannst Du dir getrost wo hin schieben.
Wenn ich deine "Beiträge" lese, denke ich mir zwar zuweilen meinen Teil, komme aber nicht auf die Idee, dir deswegen nahe zu legen, möglichst bald zu diskarnieren.
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Ich antworte auf Fragen und versuche Leuten die offensichtlich noch nicht versucht haben, "über ihren Tellerrand zu blicken", Zusammenhänge zu erläutern.
Das es immer Einige gibt, die völlig damit überfordert sind, Etwas zu begreifen, was außerhalb ihrer kleinen Welt geschieht, ist deren Problem.
Du vermittelst jetzt aber auch nicht so recht den Eindruck, als könntest du die Welt jenseits von "ich mach alles selber" begreifen; oder als würdest du über diesen Tellerrand hinaus blicken wollen.
Was ich aber meinte: Es ist ja schön und gut, zu sagen, dass... nun... was überhaupt... es ganz toll ist, wenn man... alles selber macht. Es gibt ja unter Motorradfahrern durchaus viele Menschen, für die Elektronikfreiheit ein elementarer Bestandteil des Fahrerlebens ist. Warum auch immer.
Aber du versuchst immer, das auf eine ganz neue Ebene zu glorifizieren. Wenn man sich in Ecken der Welt rum treibt, wo es schlicht nix gibt, dann ist es eine unbequeme Notwendigkeit, auf gewisse Errungenschaften der Zivilisation zu verzichten. Das macht diesen Verzicht aber nicht zu einer in irgend einer Form positiven Sache. Es bleibt eine Notwendigkeit. Und für so ca. 99,9% der Menschen ist das auch völlig egal, weil sie überhaupt kein Interesse an solchen Ausflügen haben. Nicht erstrebenswert. Und wenn sie's hätten, dann wäre es dort vollkommen egal, ob die automatische Blinkerrückstellung ausfallen würde - gibt ja am Arsch der Welt keinen Grund zu blinken, für wen denn. Also was tut's?
Verschiedene Anwendungsbereiche verlangen einfach nach verschiedenen Lösungen. Ein Blinker ist eindeutig für den öffentlichen Straßenverkehr in der halbwegs zivilisierten Welt gedacht. Dafür sind deine Überlebenskämpfe schlicht irrelevant.
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Das Du mit anderen Weltsichten und Einstellungen Probleme hast, hatte ich ja schon vermutet
Naja, wenn jemand alles selbst macht, ist es nicht verwunderlich, dass es ihm an Menschenkenntnis mangelt. Ich kann dir also für diese Fehleinschätzung keinen Vorwurf machen.
Hallo Wraithrider!
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Naja, wenn jemand alles selbst macht, ist es nicht verwunderlich, dass es ihm an Menschenkenntnis mangelt.
Mit Deinen Beiträgen beweist Du aber auch nicht gerade, daß Du Dich gut in andere Leute hineinversetzen kannst oder zumindest willst. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Es gibt ja unter Motorradfahrern durchaus viele Menschen, für die Elektronikfreiheit ein elementarer Bestandteil des Fahrerlebens ist. Warum auch immer.
Ich zähle mich durchaus nicht zu den absoluten Elektronikverweigerern.
Aber es ist nun einmal so, daß diese Technologie die Abhängigkeit des Konsumenten vom Hersteller sichert!
Der Hersteller schreibt vor, wann man gefälligst das Produkt "upzudaten" hat. Microsoft und diverse Softwarefirmen machen es mit dem System der Aktivierung vor!
Da Du offensichtlich alles machen läßst, begreifst Du das entweder nicht oder es ist Dir egal!
Ein alter Lanz Bulldog läuft immer noch nach Jahrzehnten ohne Elektronik.
Ob das ein Traktor der heutigen Generation tun wird, bei dem man Computertechnologie zur Wartung benötigt, wage ich zu bezweifeln.
Schon allein die Schnittstellen zum Computer sind derart kurzlebig, daß ich bezweifle, ob es in Zukunft noch funktionsfähige Oldtimer heutiger/morgiger Technik geben wird.
Ich verstehe die aus meiner Sicht sinnlose Diskussion auch nicht so ganz.
Der eine fährt ein Motorrad, das er vorher mit einer Lötlampe vorglühen muß, der andere fährt eines, für das er zwingend die Fachwerkstatt benötigt. Beide können mit den Nachteilen ihrer Weltanschauung leben und sind glücklich.
So what? 😕
Alles Gute!
Ramses297, der irgendwo dazwischen glücklich zu werden versucht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Mit Deinen Beiträgen beweist Du aber auch nicht gerade, daß Du Dich gut in andere Leute hineinversetzen kannst oder zumindest willst.
Muss ich das denn beweisen?
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Aber es ist nun einmal so, daß diese Technologie die Abhängigkeit des Konsumenten vom Hersteller sichert!
Das mit der Aktivierung gefällt mir auch nicht. Aber was soll's, so ist das halt mit Windows, kommt man schwer drum rum. Nur: Wenn ich mich auf ein Motorrad setze, dann bin ich ohnehin schon abhängig. Vom Straßenbauamt, vom Tankstellenbetreiber, vom Ingenieur der die Einspritzanlage programmiert hat und vom ganzen Rest der Produzenten auch. Reifen selbst aufziehen und auswuchten? Nee. Kupplung aufmachen und überprüfen ob sie meinen Qualitätsstandards entspricht? Nicht wirklich. Ich verlasse mich so oder so drauf, dass die Maschine ordentlich zusammengeschraubt wurde.
Also was tut's, ob zu den unzählbaren Bauteilen auf die ich mich verlasse auch Elektronik zählt? Wieso bin ich durch nen Blinkautomaten, ABS und TC plötzlich abhängiger als ich's vorher ohne das Zeug war?
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Ich verstehe die aus meiner Sicht sinnlose Diskussion auch nicht so ganz.
Der eine fährt ein Motorrad, das er vorher mit einer Lötlampe vorglühen muß, der andere fährt eines, für das er zwingend die Fachwerkstatt benötigt. Beide können mit den Nachteilen ihrer Weltanschauung leben und sind glücklich.
So what? 😕
Na das ist ja auch ok. Die Diskussion entsteht in aller Regel dann, wenn der mit der Lötlampe meint, man brauche ja alles was ohne Lötlampe funktioniert gar nicht, das wären überflüssige Abhängigkeiten, kein richtiges Motorradfahren, nicht einsatztauglich oder was auch immer.
Wenn jemand "pur" fahren will, das ist super, gerne, soll er. Wenn dieser jemand dann aber sagt,
jedersoll erst mal so "pur fahren lernen" (tschähnz hat das getan und du hast es zumindest angedeutet), dann hab ich da ein Problem mit. Dann isses nämlich kein "leben und leben lassen" mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen mehr.
@Ramses297:
Sehr gut erklärt! Sehr gut auf den Punkt gebracht!
@Wraithrider:
Offensichtlich hast Du geflissentlich überlesen, daß ich immer wieder erwähne; Jeder solle es nach seinen Bedürfnissen gestalten.
Nie habe ich behauptet, daß alles was Andere für gut halten, schlichtweg sch.... wäre, sondern lediglich; daß es eben nicht meinen Bedürfnissen entspricht.
Zudem, lasse ich durchblicken, daß meine "Vorlieben" nicht nur reiner "Liebhaberei" entspringen, sondern für meine Zwecke zuweilen eben notwendig sind.
Du solltest bedenken, daß dieses Forum nicht ausschließlich von Motorradfahrern besucht wird, welche deine Art Motorrad zu fahren bevorzugen. Hier schauen auch durchaus Motorradfahrer rein, die vielleicht gedenken eine Erdumrundung oder einen Trip in die Wildnis zu machen. - Die sind zweifelsohne besser beraten, wenn sie sich an mich wenden. - Von dir können sich ja gerne Anhänger der "Racer-Fraktion" beraten lassen😁.
Auch dieses Forum ist bunter als Du dir vielleicht vorstellen kannst. - Für Jeden ist was dabei. - So Etwas sollte ja so ein Forum auch ausmachen.
Was die Menschenkenntnis betrifft:
A): Hätte ich Diese nicht, müsste ich mir ernsthafte Gedanken machen ob ich nicht meinen Beruf verfehlt habe😁
B): Tolle Menschenkenntniss: Wie kommst Du darauf, daß ich dadurch da ich Vieles selbst auf die Reihe bekomme, keinen Kontakt zu anderen Menschen hätte?
Genau das Gegenteil ist der Fall. Nicht nur, daß die Gemeinschaften, Organisationen und Verbände (die ich zumeist zumindest mitbegründet habe), zur Zeit international über 600 000 (sechshunderttausend) Mitglieder umfassen (sic!), sondern schon alleine durch meine Tätigkeit, pflege ich recht reichhaltige Kontakte.
So, und nun zurück zum Thema:
Wie schon erwähnt, halte ich die Neuentwicklung einer automatischen Blinkerrückstellung nicht für nötig, da es schon genug automatische Blinkerrückstellungen gibt (Die von den alten HD Shovelheads, halte ich zudem für einfach, effizient und zufriedenstellend, denn; der Blinker blinkt so lange wie Du es willst und Du kannst es auch nicht vergessen. Was willst Du mehr?).
Z.B.; bei einem Blinker der nach dreißig Sekunden aus geht, würde es mich nerven, wenn ich ihn eben mal länger als dreißig Sekunden benutzen will.
Des Weiteren kommt hinzu: Wenn Etwas neu entwickelt werden soll, ohne das ein Konzept vorliegt welches eindeutig notwendige Verbesserungen bringt und alleine die Intention besteht das es neu und anders sein soll, ist nun mal die Gefahr sehr groß, daß daraus ein Gimmick entsteht welches zwar vielleicht gut für "Effekthascherei" ist, aber ansonsten schlichter Unfug.
Es gibt viele andere Bereiche, in welchen Verbesserungen wirklich sinnvoller wären.
Das ist meine Ansicht Dazu!
Wenn Jemanden Eigenschaften einfallen, welche er von einer (neuen) automatischen Blinkerrückstellung erhofft , kann er es ja kund tun.
Hach, das ist mal wieder ein herrlicher Thread!!
Trotzdem - oder gerade deswegen - steht mächtig viel Unsinn drin. Deshalb will ich mal meinen Senf dazugeben:
Ich kenne aus eigener Erfahrung weit über 100 verschiedene Motorräder, wovon ich die meisten sogar selber besaß, also nicht nur ein paar Kilometer oder auch ein paar Stunden fuhr, sondern mit denen ich vertraut war bzw. bin.
Und ich kenne die einfache Lösung des Dreipositionenschalters, weiterhin die von Yamaha verbreitete Lösung des Schalters, der durch den Druck darauf in Mittelstellung abschaltet und natürlich auch die Dreiknopflösung mit automatischer Abschaltung von BMW.
In der Praxis ist die simpelste Bedienung die beste! "Links - Aus - Rechts" - einfacher und effektiver geht es nicht. Da kann man sogar die Kontrolleuchte verzichten, weil man an der Schalterposition erkennen kann, ob der Blinker noch an ist oder nicht. Perfekt!
In den 80ern führte die Yamaha-Lösung zu Vorteilen am Stammtisch: "Meine Yamha hat etwas, das dein blödes Moped nicht hat!". Also zogen die anderen mit der Zeit nach und der deutlich weniger gut zu bedienende Schalter, der selber in die Mittelstellung zurückkehrte (wodurch man nun eine Kontrolleuchte braucht, wenn man die Blinker als Fahrer nicht sehen kann!) und der durch einen Druck darauf abgeschaltet werden muß wurde Standard. Das ist weder ergonomischer, noch sonstwie besser als die frühere Lösung, es ist einfach schicker, weil es komplizierter ist! Das schmeichelte der Eitelkeit der Leute und setzte sich daher durch.
BMW machte es mit seinen drei Schaltern noch komplizierter, was der Eitelkeit noch mehr schmeichelte, denn man hatte ja das Nonlpusultra an seinem Moped! Daß die Bedienung im Alltag unnötig umständlich wurde, ist ja unerheblich.. Aber BMW war ja so nett, die eklatanten Nachteile in der Bedienung ein wenig auszugleichen, indem man dafür den automatischen Abschalter bekam.
Fakt ist: Den Blinker zu benutzen ist bei den Dreiknopf-BMWs besonders nervig - und wird in Folge besonders gerne "vergessen". Nicht das Abschalten wird vergessen, es wird - mit voller Absicht! - vergessen, den Blinker überhaupt erst einzuschalten. Das Einschalten ist bereits umständlicher und das automatische Abschalten klappt fast nie - jedenfalls passten die 300 m bei mir in der Regel allenfalls zufällig. In mindestens 9 von 10 Fällen reichten mir meist kürzere und mal längere Strecken; wie gesagt, die 300 m passten fast nie.
Erst dieser Quatsch mit der Yamaha-Lösung des anders aus- als einzuschaltenden Blinkers führte zu einer nennenswerten Zahl an Blinkervergessern auf der Straße! Und nun als Ausgleich dafür eine Automatik? So ein Schwachsinn!! Ein simpler Links-Aus-Rechts-Schalter würde das Problem auch lösen und das viel einfacher und besser. Das einzige, was so ein Schalter bieten müsste wären drei deutlich spürbare Rastpunkte für die Positionen.
Das ist wie bei den Handys: Zahl tippen, Hörersymbol tippen = Anruf. Einfach und gut. Aber nicht schick und hipp genug... Weshalb man heute bei den meisten Handys, besonders bei den Smartphones erst 27 verschiedene Menüs braucht, um evtl. mal telefonieren zu können. Das finden dann alle toll (na ja, eigentlich finden sich die Leute selber damit toll...), aber es ist NICHT besser!
Also bleibt mir mit Euren ganzen Blinkerautomatiken und den komplizierten Schalterkonstruktionen zu Hause, der simpelste Schalter ist der beste! Auch wenn man diesen Luxus kaum noch bekommt.
Gruß Michael
@cng-lpg:
Ebenfalls gut auf den Punkt gebracht!
Wie erwähnt: die HD-Shovelhead-Lösung fand ich am ehesten praktisch um ein Vergessen des Blinkers zu vermeiden.
Aber mit der von dir angesprochenen Kippschalterlösung (mit gut spürbaren Rastpunkten) kann ich auch gut leben. Denn; sollte ich mal doch den Blinker vergessen aus zu schalten, fällt mir das schon nach einigen Sekunden auf, da ich meine Blinker sehe (da ist auch das Kontrolllämpchen, welches ich habe, eigentlich überflüssig).
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
@Wraithrider:
Offensichtlich hast Du geflissentlich überlesen, daß ich immer wieder erwähne; Jeder solle es nach seinen Bedürfnissen gestalten.
Das hat sich in deinem ersten Post aber etwas anders angehört. Wenn ich erinnern darf:
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Die meisten der Heute üblichen elektronischen Hilfen, sind sicherlich zuweilen hilfreich, - aber fast nur für Menschen, die nach meiner Ansicht eh kein Fahrzeug bewegen dürften. Ein guter Fahrer wird von solchen elektronischen Assistenten bestenfalls genervt. Besonders in ungewöhnlichen und oft auch gefährlichen Situationen, verhindern besagte elektronische Assistenten häufig, daß ein guter Fahrer, sein Können zum notwendigen Einsatz bringen kann.
Ein "für wen sowas hilfreich ist, der sollte nicht fahren" liest sich nicht so wie "jeder soll nach seinen Bedürfnissen".
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Du solltest bedenken, daß dieses Forum nicht ausschließlich von Motorradfahrern besucht wird, welche deine Art Motorrad zu fahren bevorzugen. Hier schauen auch durchaus Motorradfahrer rein, die vielleicht gedenken eine Erdumrundung oder einen Trip in die Wildnis zu machen. - Die sind zweifelsohne besser beraten, wenn sie sich an mich wenden.
Na die werden ganz bestimmt in nem Thread zur automatischen Blinkerrückstellung nach Rat für die Weltreise abseits der Zivilisation suchen...
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Was die Menschenkenntnis betrifft:
A): Hätte ich Diese nicht, müsste ich mir ernsthafte Gedanken machen ob ich nicht meinen Beruf verfehlt habe😁
Dann isses halt ein Augenblicksversagen. Auch egal.
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
So, und nun zurück zum Thema:
Wie schon erwähnt, halte ich die Neuentwicklung einer automatischen Blinkerrückstellung nicht für nötig, da es schon genug automatische Blinkerrückstellungen gibt (Die von den alten HD Shovelheads, halte ich zudem für einfach, effizient und zufriedenstellend, denn; der Blinker blinkt so lange wie Du es willst und Du kannst es auch nicht vergessen. Was willst Du mehr?).
Bedienkomfort, ergonomische Sinnhaftigkeit und eine automatische Blinkerrückstellung.
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Des Weiteren kommt hinzu: Wenn Etwas neu entwickelt werden soll, ohne das ein Konzept vorliegt welches eindeutig notwendige Verbesserungen bringt
Und du bestimmst, was eine "eindeutig notwendige Verbesserung" ist?
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Wenn Jemanden Eigenschaften einfallen, welche er von einer (neuen) automatischen Blinkerrückstellung erhofft , kann er es ja kund tun.
Hab ich doch oben schon gemacht. Kopplung mit Schräglagensensor und Frontkamera um zu erkennen ob man nun schon abgebogen ist, in der Abbiegespur steht oder ggf. am Straßenrand anhält, worauf hin dann automatisch die Warnblinke an gehen könnte. Man muss sich sowas nur mal offen und vorurteilsfrei nähern, dann findet man sehr viele Möglichkeiten, Dinge sinnvoll zu verbessern.
@cng-lpg
Ich find's jetzt nicht grade sinnvoll, an einen Knopf am Lenker sehen zu müssen um die Blinkerstellung erkennen zu können. Die Kontrollleuchte ist die weitaus bessere Lösung. Außerdem erhöht so ein Schiebeschalter mit drei Stellungen die Wahrscheinlichkeit auf Fehlbedienung erheblich, weil man viel leichter über die Mittelposition hinaus schiebt.
Ne, "links - druck - rechts" ist die deutlich überlegene Lösung.
Bzgl. der BMW-Lösung stimme ich dir zu, aber wir haben ja im Threadverlauf gesehen, dass es durchaus auch die andere Meinung gibt, für die es besser passt.
Dein Smartphone-Vergleich ist auch Murks. Ein Displaydruck und man ist im Wählmenue. Dieser eine zusätzliche Druck wird einfach notwendig, weil die Smartphones viel viel viel mehr können als einfach nur zu telephonieren, ja genau genommen das Telephonieren nur eine nützliche Nebenfunktion ist. Allein schon durch diese Multifunktionalität ist ein Smartphone besser als jedes traditionelle Telephon - außer man will mit dem Ding ausschließlich telephonieren, aber das wäre in etwa so, als würde man sich eine Sporttourer ausschließlich für den Rennstreckeneinsatz kaufen.
🙄
@Wraithrider:
Zu: "Und du bestimmst was eine "eindeutige notwendige Verbesserung ist?":
Also, als ich das las, habe ich mich fast vor Lachen überschlagen!
- Ja, Wer den sonst???
Das ist schließlich meine Ansicht die ich hier vertrete. Würde ich deine Ansicht vertreten, könnte ich es mir ersparen zu schreiben, denn Die vertrittst ja Du🙄.
Ja, und richtig; nach meiner Ansicht, gibt es Dringlicheres zu verbessern!
Wenn Du eine andere Ansicht hast, kannst Du sie ja vertreten (was du ja auch vielleicht tust).
Sodann frage ich mich (siehe; "Was willst Du mehr?): Wenn der Blinker aus geht, sobald Du den Knopf los lässt, - wieso brauchst Du dann noch eine automatische Blinkerrückstellung?😕
Über Ergonomie kann man streiten. Für mich waren die Blinkerschalter an der HD, ergonomisch genug. Aber vielleicht sind für dich eben andere ergonomische Erfordernisse zu bedenken.