1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Umfrage zu einer automatischen Blinkerrückstellung

Umfrage zu einer automatischen Blinkerrückstellung

Hallo zusammen,

für ein Projekt an der Hochschule entwickeln ein paar Leute gerade eine automatische Blinkerrückstellung. Manche Maschinen haben schon so etwas verbaut, allerdings geht es darum etwas Neuartiges zu entwerfen.

Viel Spaß bei der Umfrage:
http://www.surveymonkey.com/s/XB98FHN

Beste Grüße
blackrider82

Beste Antwort im Thema

@fruchtzwerg:
Ich lehne moderne Technik nicht ab. Ganz im Gegent6eil: Ich konstruiere und entwickle selbst Technik, die erst in zehn oder zwanzig Jahren zum Einsatz kommt.
Siehe: U.A., z.B.: Der Bremslichtschalter, der nicht weil Jemand die Bremse betätigt, sondern auf Grund der Verzögerung des Fahrzeugs, reagiert. Dieser Bremslichtschalter ist inzwischen hinreichend (und auch für mich zufriedenstellend) getestet - und ich kann dafür garantieren, daß er wenigstens 500000 (in Worten: Fünfhunderttausend) Km funktioniert - und selbst unter widrigsten Umständen niemals versagt!

Exempli causa: ABS ist von der Grundidee her, keine schlechte Sache.
Jedoch; so lange Niemand mir garantieren kann, daß es die nächsten fünfhunderttausend Km und unter keinen Umständen ausfällt - und; das es auf Schlamm (verschiedener Dichte), Sand (verschiedener Dichte), Kies, Geröll, Unterholz, Öl, nasser Wiese, Rollsplitt, nassem Kopfsteinpflaster, trockenem oder feuchtem Asphalt, etc., besser ist als ich, - kommt es mir in kein Fahrzeug!

Für Geländewägen gibt es inzwischen, bei den neuesten ABS, schon Verbesserungen, - die mir jedoch noch nicht ausreichen!
Diese neueste Generation von ABS für Geländefahrzeuge , gibt es zudem noch nicht für Motorräder!

Mir ist aufgefallen, daß es hier im Forum einige Leute gibt, die glauben Ahnung zu haben. Leider muss ich feststellen, daß gerade bei erwähnten (nicht namentlich genannten) Leuten, Dies nicht der Fall ist. Sonst würden sie nicht diesen Diarrhoe-spiriti von sich lassen.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Also, ich habe folgende Richtlinie:
Ein Motorrad darf einen E-Starter haben, muss aber einen Kickstarter haben!
Ein Motorrad ohne E-Starter ist durchaus noch akzeptabel für mich, - Ein Motorrad ohne Kickstarter ist für mich ein No-go (außer; es hat einen Seilzugstarter wie die Roxon, Kurbelstarter oder einen Flyweelstarter wie der Lanz-Bulldog)!

Dacht ich mir. Na ja jedem Tierchen sein Pläsierchen. 🙂

Eben!
Andere legen halt Wert darauf sich in möglichst viele Abhängigkeiten zu begeben und häufig völlig hilflos zu sein, - ich eben nicht!

Alle paar hundert Kilometer den Vergaser oder Sonstiges reinigen oder zu reparieren wäre für mich eine größere Abhängigkeit. Ich hab mein Motorrad die letzten beiden schneereichen Winter nicht mal eingemottet und nach mehr als drei Monaten ist die Süße angesprungen, als hätte sie nur eine Nacht unter der Plane verbracht.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Alle paar hundert Kilometer den Vergaser oder Sonstiges reinigen oder zu reparieren wäre für mich eine größere Abhängigkeit. Ich hab mein Motorrad die letzten beiden schneereichen Winter nicht mal eingemottet und nach mehr als drei Monaten ist die Süße angesprungen, als hätte sie nur eine Nacht unter der Plane verbracht.

Das kann meine Gaser Zr-7 zwar auch, aber ich verstehe was du meinst und hätte gegen eins von den neuen rundum sorglos Einspritzer- und > 10.000 km Serviceintervallmotorräder nichts einzuwenden. ^^

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Alle paar hundert Kilometer den Vergaser oder Sonstiges reinigen oder zu reparieren wäre für mich eine größere Abhängigkeit. Ich hab mein Motorrad die letzten beiden schneereichen Winter nicht mal eingemottet und nach mehr als drei Monaten ist die Süße angesprungen, als hätte sie nur eine Nacht unter der Plane verbracht.
Das kann meine Gaser Zr-7 zwar auch, aber ich verstehe was du meinst und hätte gegen eins von den neuen rundum sorglos Einspritzer- und > 10.000 km Serviceintervallmotorräder nichts einzuwenden. ^^

Bevor ich mir über die Vergaserreinigung noch den Kopf zerbreche, nehme ich ersteinmal diesen Kraftstoffzusatz. Ein Freund hat das bei seiner XJ 750 getestet und war sehr zufrieden. Nur bei der Guzzi V11 (Einspritzer) war kein Unterschied zu merken 😉

Bei einem Kick-Starter wüsste ich gar nicht, ob ich genügend Kraft aufwenden könnte. Ne Simson ist ja recht klein und leicht, aber so ein 200kg Bock ö.Ö
Dann doch lieber Knöpchen drücken 😁

@fruchtzwerg:
Um Gottes Willen, was hast Du für seltsame Motorräder gefahren oder was haben die Leute für seltsame Motorräder gefahren, die dir so Etwas erzählt haben?
Vergaser reinigen ist bei mir höchstens mal nach 50000Km dran (in sandigen und besonders staubigen Gegenden, sind Ölbad-Luftfilter da sehr von Vorteil), und einen Vergaser von einem von mir gefahrenen Motorrad, musste ich mit fast ne Million Km, noch niemals reparieren. Nur Vergaser von Motorrädern die ich erst restaurieren musste bevor ich sie in Betrieb nahm, mussten mal repariert werden.

Dem, mit dem Anspringen nach drei Monaten, kann ich leider nichts entgegen halten, da bei mir ein Motorrad auch im Winter selten länger als drei Tage steht. Wäre da aber, was meine Böcke betrifft, recht zuversichtlich.

Nicht Alles ist Gold was glänzt😁!

ich weis auch die schlichte einfachheit von fahrzeugen zu schätzen die man vor allem selbst reparieren kann
je mehr elektronik desto mehr kann auch kaputt gehen denke da nur mal an elektrische fensterheber die gehn immer irgendwann kaputt und dan steht im winter das fenster offen
deswegen habe ich zb. mein auto nur in der grundausstatung gekauft ohne radio fenster heber centralverriegelung etc und doch das scheiss ding hatte abs und ich wusste nix davon da verlängert sich der bremsweg um 1 m auf trockener bahn bei 20 -30 kmh ?
auf dem prüfsand auch noch bestwerte
da kann doch was nicht stimmen aber was ?
die bremsen schon drei mal losgemacht
und die scheiben gewechselt
und immer noch bei 80 fängts an zu stottern ich will das nicht will nur bremsen gilt auch für Möps

blinker sind so gut wie sie sind sollte man beim auto auch einführen
da wird man nich vom fahren abgelenkt weil der als ausgeht

gruss winki

Ohne eine Grundsatzdiskussion starten zu wollen wird sich das aber auch noch ändern. Ich kenne selber im Umfeld Personen und kann mich da leider nicht ausschließen, die mit einem Laptop und entsprechender Software und Schnittstelle zum Fahrzeug und ihrem Elektrotechnikwissen so ziemlich jedes Elektronikproblem selbst lösen können. Wenn du ihnen allerdings eine Knarre gibst um 3 Schrauben abzudrehen um einen Anlasser zu wechseln, brauchen sie Hilfe. 😁

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ohne eine Grundsatzdiskussion starten zu wollen wird sich das aber auch noch ändern. Ich kenne selber im Umfeld Personen und kann mich da leider nicht ausschließen, die mit einem Laptop und entsprechender Software und Schnittstelle zum Fahrzeug und ihrem Elektrotechnikwissen so ziemlich jedes Elektronikproblem selbst lösen können. Wenn du ihnen allerdings eine Knarre gibst um 3 Schrauben abzudrehen um einen Anlasser zu wechseln, brauchen sie Hilfe. 😁

Mit ner Knarre würde ich das aber auch nicht hinbekommen, hab ja nich mal nen Waffenschein.😁😉

Isch nemm fer so ebbes e Ratsch'!😁😁

Rhoihessische Gruß
MS

Ja dann halt eine Ratsche 😁

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Bei einem Kick-Starter wüsste ich gar nicht, ob ich genügend Kraft aufwenden könnte. Ne Simson ist ja recht klein und leicht, aber so ein 200kg Bock ö.Ö
Dann doch lieber Knöpchen drücken 😁

Jeden Zylinder einzeln ankicken. :-D

Zitat:

Original geschrieben von Winki 83


je mehr elektronik desto mehr kann auch kaputt gehen denke da nur mal an elektrische fensterheber die gehn immer irgendwann kaputt und dan steht im winter das fenster offen
deswegen habe ich zb. mein auto nur in der grundausstatung gekauft ohne radio fenster heber centralverriegelung etc und doch das scheiss ding hatte abs und ich wusste nix davon da verlängert sich der bremsweg um 1 m auf trockener bahn bei 20 -30 kmh ?

Sowas kommt davon, wenn man ach so unabhängig vom eigentlich widerstandsfähigsten Element, der Elektronik, sein möchte. Man bekommt dann den billigsten Kram und ein mechanisches ABS der nullten Generation, das noch gar nicht richtig funktionieren kann.

Aber gut, wer durch nen aus gehenden Blinker vom Fahren abgelenkt wird, der hat ganz andere Probleme.

Wenn jemand gern schraubt, schön und gut. Aber diese regelrechte Angst vor moderner Technik (und sich selbige schön reden a la Unabhängigkeit oder gar Zuverlässigkeit) kann ich nicht nachvollziehen.

ich meine natürlich diese li blink li/re kuk stück grade aus re kuck links blink kuk re einordnen wärend andre versuchen sich durchzudrücken innerhalb von 15 m kann schon nerven aber sonst lässt dich keiner durch und du must ne ehrenrunde durch die stadt drehen 🙁

@fruchtzwerg:
Ich lehne moderne Technik nicht ab. Ganz im Gegent6eil: Ich konstruiere und entwickle selbst Technik, die erst in zehn oder zwanzig Jahren zum Einsatz kommt.
Siehe: U.A., z.B.: Der Bremslichtschalter, der nicht weil Jemand die Bremse betätigt, sondern auf Grund der Verzögerung des Fahrzeugs, reagiert. Dieser Bremslichtschalter ist inzwischen hinreichend (und auch für mich zufriedenstellend) getestet - und ich kann dafür garantieren, daß er wenigstens 500000 (in Worten: Fünfhunderttausend) Km funktioniert - und selbst unter widrigsten Umständen niemals versagt!

Exempli causa: ABS ist von der Grundidee her, keine schlechte Sache.
Jedoch; so lange Niemand mir garantieren kann, daß es die nächsten fünfhunderttausend Km und unter keinen Umständen ausfällt - und; das es auf Schlamm (verschiedener Dichte), Sand (verschiedener Dichte), Kies, Geröll, Unterholz, Öl, nasser Wiese, Rollsplitt, nassem Kopfsteinpflaster, trockenem oder feuchtem Asphalt, etc., besser ist als ich, - kommt es mir in kein Fahrzeug!

Für Geländewägen gibt es inzwischen, bei den neuesten ABS, schon Verbesserungen, - die mir jedoch noch nicht ausreichen!
Diese neueste Generation von ABS für Geländefahrzeuge , gibt es zudem noch nicht für Motorräder!

Mir ist aufgefallen, daß es hier im Forum einige Leute gibt, die glauben Ahnung zu haben. Leider muss ich feststellen, daß gerade bei erwähnten (nicht namentlich genannten) Leuten, Dies nicht der Fall ist. Sonst würden sie nicht diesen Diarrhoe-spiriti von sich lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen