Umfrage: Würdet ihr wieder einen 211er kaufen.
Moin,
nun es gibt den 211er ja nicht mehr als Neuwagen.
Aber mich würde trotzdem mal interessieren ob ihr wieder einen 211er kaufen würdet, gebraucht oder neu, wenn es sie denn noch gäbe.
Ich habe die Umfrage bewusst auch nur mit ja oder nein eingestellt.
Natürlich könnt ihr auch Gründe angeben. Aber bitte bleibt sachlich. Ich werde alle Antworten die nicht zum Thema passen, oder provozierend sind, kommentarlos löschen.
Gruß
Mcaudio
Ich habe für ja gestimmt. Für mich war der 211er eine der schönsten E Klassen die je gebaut wurden.
Sie bietet viel Platz, ist komfortabel und auch das Interieur finde ich sehr ansprechend.
Beste Antwort im Thema
Moin,
nun es gibt den 211er ja nicht mehr als Neuwagen.
Aber mich würde trotzdem mal interessieren ob ihr wieder einen 211er kaufen würdet, gebraucht oder neu, wenn es sie denn noch gäbe.
Ich habe die Umfrage bewusst auch nur mit ja oder nein eingestellt.
Natürlich könnt ihr auch Gründe angeben. Aber bitte bleibt sachlich. Ich werde alle Antworten die nicht zum Thema passen, oder provozierend sind, kommentarlos löschen.
Gruß
Mcaudio
Ich habe für ja gestimmt. Für mich war der 211er eine der schönsten E Klassen die je gebaut wurden.
Sie bietet viel Platz, ist komfortabel und auch das Interieur finde ich sehr ansprechend.
136 Antworten
ich fahre zwar erst seit Mai 2010 und habe mal gerade knapp 7000 KM heruntergespult - aber ich bin bislang zufrieden mit meinem 220 CDI, Limo, Automatik.
Nach W 123, 124 und W 210 habe ich nun noch so eben das letzte Modelljahr 2009 erwischt + im Mai einen Werkswagen mit knapp 17 000 km bekommen, der wohl 4 Monate bei DB im Werk stand oder noch nicht angeboten wurde, damit erst einmal die älteren (noch) Jahreswagen verkauft werden.
Ich habe bisher immer den "letzten Jahrgang" als Gebrauchtwagen nach Modellwechsel gekauft und damit sicherlich in der Regel ein ausgereiftes Modell bekommen. Kinderkrankheiten sind jedenfalls nie aufgetaucht.
Preis-, Ausstattungsverhältnis waren für mich noch in Ordnung.
Neue Herstellungsmodallitäten erschrecken mich, wie z.B. Nachrüstung eines stärkeren Elektrolüfters beim nachträglichen Einbau einer Hängerkupplung. Das mag zwar in der Fertigung ein paar Euros je Wagen einsparen, verteuert aber jegliche Nachrüstung enorm und ist damit nicht mehr konkurrenzfähig. 2000 Euros für eine Originalhängerkupplung ?
Natürlich gehts billiger.
Einkauf von Teilen im Gebrauchtteilecenter von DB ist dagegen lobenswert. Leider kam für mich die Winterreifenaktion etwas zu spät.
Ich hoffe, dass der W 211 genauso zuverlässig + wertstabil wie seine Vorgänger ist.
Macht man das, eigentlich fährt man ein Auto doch einige Jahre und kauft doch dann eher den Nachfolger um auch wieder mehr Sicherheit zu haben.
Jedenfalls ist es bei mir so.
Wenn ich mir die Preise vom 2009er 211 ansehe und mit dem 2009er 212 ansehe kaufe ich lieber das neuere Modell und habe dann ich auch eine bessere Wertstabilität.
Der 211 war ein gutes Auto, trotzdem geht die Entwicklung weiter und da kaufe ich mir dann lieber den Nachfolger.
Ich hatte bisher immer die ersten Jahre der Modelle von W202, W210, W203, W211, S204 und nun den S212.
Ich habe es nie bereut und nie große Probleme mit Kinderkrankheiten.
Der 211 war zwar einige Male beim Freundlichen aber es hielt sich in Grenzen.
Guten Morgen!
Für den 211 hab ich ein klares JA abgegeben! Ich fürchte den Moment, wo ich einen Nachfolger für den Dicken suchen muss. Werde ich ihn bei BWM finden? Kürzlich habe ich einen Kommentar über die neue 5-er Baureihe gelesen: "Das Bessere ist der Feind des Guten...BWM hat dieses Sprichwort für die Entwicklung der 6. Generation ernst genommen...". Für mich fehlt dem neuen 212 ganz einfach die schlichte Eleganz des 211 - Aussen + Innen. Es kommt bei mir kein Bauchgefühl auf - noch nicht? Beim Angucken des neuen 5-er kribbelt es - wenigsten ein Bisschen.
Einen schönen Sonntag wünscht Euch
Robert 280
Zitat:
Original geschrieben von robert280
Guten Morgen!
Für den 211 hab ich ein klares JA abgegeben! Ich fürchte den Moment, wo ich einen Nachfolger für den Dicken suchen muss. Werde ich ihn bei BWM finden? Kürzlich habe ich einen Kommentar über die neue 5-er Baureihe gelesen: "Das Bessere ist der Feind des Guten...BWM hat dieses Sprichwort für die Entwicklung der 6. Generation ernst genommen...". Für mich fehlt dem neuen 212 ganz einfach die schlichte Eleganz des 211 - Aussen + Innen. Es kommt bei mir kein Bauchgefühl auf - noch nicht? Beim Angucken des neuen 5-er kribbelt es - wenigsten ein Bisschen.
Einen schönen Sonntag wünscht Euch
Robert 280
Besser hätte ich das für den 212er auch nicht ausdrücken können. Beim 211er vote ich mit "Ja".
Mir geht es wie dir, der F11 verwirrt meine Gedanken im Moment auch ein wenig. Ich hoffe das der C218 das wieder richten kann 😁
Ähnliche Themen
Fahrt den 212 mal ich habe es nicht bereut.
Das Mercedes beim Design immer etwas der Zeit vorraus ist war schon beim 210 so.
Die Kritiken waren auch erst miserabel im Design undnun können sich die 211er Fahrer nicht von trennen.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Fahrt den 212 mal ich habe es nicht bereut.
Das Mercedes beim Design immer etwas der Zeit vorraus ist war schon beim 210 so.
Die Kritiken waren auch erst miserabel im Design undnun können sich die 211er Fahrer nicht von trennen.
Geht nicht, immer wenn ein 212er neben mir steht kann ich mich mit dem Modell nicht anfreunden. Ein riesen unförmliches Blechkleid und wenn ich dann noch hineinschaue - grauenvoll.
Tut mir leid, ich dachte das gibt sich irgendwann 😠
Na ja, mir gefällt der BMW nun gar nicht.
Aber wenn Du meist.
Ich finde in Innenraum des 212 noch besser als im 211er vorallem das das Navi nun fast auf Augehöhe ist und man nicht mehr in den Keller schauen muss.
Ist aber scheinbar Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Na ja, mir gefällt der BMW nun gar nicht.Aber wenn Du meist.
Ich finde in Innenraum des 212 noch besser als im 211er vorallem das das Navi nun fast auf Augehöhe ist und man nicht mehr in den Keller schauen muss.
Ist aber scheinbar Geschmackssache.
Ja, aber muß man das Display in einem Kastenbrot verstecken ?? Das kann BMW aber eleganter und schicker siehts im W211 und CLS auch aus, somal ich mir das Navi ins Ki holen kann, nämlich auf Augenhöhe. Mich hat die Anzeige im "Keller" noch nie abgelenkt 😉
ich kaufe keinen w211 mehr hatte ein E500 als neuwagen gekauft für ca.90000€ in den 7 jahren über 30000€ werkstatt kosten incl inspektion gesteckt den wagen habe mit 89450km verkauft echt schade
Na lass mal gut sein, ich merke Du magst deinen BMW!
Das riesen Loch im 5er ist also schöner als ein dezent verlängertes Instrumentenbrett?
Die tausend Knöpfe sind auch nicht jedermans Sache und das trotz des idrive!
Wie gesagt Geschmackssache.
Ins KI kann ichs auch holen.
Zitat:
dezent verlängertes Instrumentenbrett
......... bist du dir sich das wir vom gleichen Auto sprechen 😁😕
Obwohl der Ausdruck "Brett" kommt dem sehr nahe !!!
Ich weiß nicht, bei mir steht ein S212 in der Garage und das finde ich das Intrumentenbrett gefälliger als bei neuen 5er.
Zitat:
Original geschrieben von mr.A Murder inc
ich kaufe keinen w211 mehr hatte ein E500 als neuwagen gekauft für ca.90000€ in den 7 jahren über 30000€ werkstatt kosten incl inspektion gesteckt den wagen habe mit 89450km verkauft echt schade
Das ist nun weniger erfreulich, wenn ich jedoch zurückrechne hattest du einen 211er der ersten Generation welche ja bekanntlich fehlerbehaftet waren. Deshalb immer ein wenig warten bis die Beta Tester erfolgreiche Arbeit geleistet haben. Siehe 212er 😉
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Ich weiß nicht, bei mir steht ein S212 in der Garage und das finde ich das Intrumentenbrett gefälliger als bei neuen 5er.
Ich Vote mal als erster - ganz klar Bild 2 !!!!
Mir ist das zu doof!
Danke!
Der 211er und der CLS sind die schönsten Auto's und das wird sich die nächsten 100 Jahre nicht ändern.😉