Umfrage: Wünsche für die Modellpflege beim eGV70

Genesis GV70

Hallo in die Runde.

Bisher bin ich überaus glücklich mit meiner Wahl des eGV70. Verzweifelte Suche nach Verbesserungen haben bei mir 2 Punkte ergeben.

1. Die Ladeklappe passt nicht zur sonst sensationellen Verarbeitung des Autos.
Die sollte, wie beim GV60 elektrisch gehen und die "Kondome" für die beiden Buchsen sollten verschwinden.

2. Aber das ist wohl dem Unfallschutz ( lt PA) geschuldet, sollte die Haube links und rechts vom Grill nicht raus stehen.

Bin gespannt, ob ihr noch weitere Punkte findet.

Viele Grüße

56 Antworten

Moin,
ich habe den GV 70 2.5 T Sport
Tolles Auto, jedoch auch ein paar Schwachstellen :-)

Benzinverbrauch einfach nur zu hoch (je nach Fahrweise 11 - 14 Liter)
Sprachsteuerung viel zu beschränkt. Keine Intelligenz, man muss die (viel zu wenigen) Möglichkeiten und dazugehörenden Befehle auswendig lernen.

Zitat:

@paxburg schrieb am 29. Mai 2023 um 18:39:08 Uhr:


Moin,
ich habe den GV 70 2.5 T Sport
Tolles Auto, jedoch auch ein paar Schwachstellen :-)

Benzinverbrauch einfach nur zu hoch (je nach Fahrweise 11 - 14 Liter)
Sprachsteuerung viel zu beschränkt. Keine Intelligenz, man muss die (viel zu wenigen) Möglichkeiten und dazugehörenden Befehle auswendig lernen.

Fahre den GV70 mit dem 2.2 Diesel (von Mercedes Benz in Lizenz) und verbrauche minimum 7 maximal 9 Liter. Will sagen, ein SUV Benziner mit 2.5 Liter Hubraum ist der genannte Verbrauch erwartungsgemäß in der Kaufentscheidung einzukalkulieren. Praktisch kein Hersteller investiert mehr in fossiler Motorenentwicklung. Für mich ist und bleibt Genesis eine top Entscheidung und das eine oder andere ist für mich absolut verschmerzbar. Hauptsache ich muss nicht die riesigen Glaspaläste der Händler bezahlen. Der Preis eines Genesis ist für mich unschlagbar im Verhältnis zum gebotenen Produkt.

Dass ein Diesel weniger verbraucht, muss nicht erwähnt werden und ist auch mir klar :-). Und damit ist ein höherer Verbrauch auch vorher klar gewesen und bei der Kaufentscheidung mit einbezogen worden.
Nichtsdestotrotz ist der Verbrauch des Benziners 2.5T im Vergleich zu SUVs anderer Hersteller mit ähnlicher Leistung - die ich auch selbst schon gefahren bin bzw. im Freundeskreis gefahren werden -deutlich höher.
Dass der GV 70 grundsätzlich ein tolles Auto ist, hatte ich selbst auch schon geschrieben und wird durch diesen Kritikpunkt auch nicht korrigiert,

Zitat:

@paxburg schrieb am 30. Mai 2023 um 14:40:42 Uhr:


Dass ein Diesel weniger verbraucht, muss nicht erwähnt werden und ist auch mir klar :-). Und damit ist ein höherer Verbrauch auch vorher klar gewesen und bei der Kaufentscheidung mit einbezogen worden.
Nichtsdestotrotz ist der Verbrauch des Benziners 2.5T im Vergleich zu SUVs anderer Hersteller mit ähnlicher Leistung - die ich auch selbst schon gefahren bin bzw. im Freundeskreis gefahren werden -deutlich höher.
Dass der GV 70 grundsätzlich ein tolles Auto ist, hatte ich selbst auch schon geschrieben und wird durch diesen Kritikpunkt auch nicht korrigiert,

Gut, da sind wir uns dann doch in allen Punkten einig :-)). Was mich interessiert, ist, ob der Benziner im Hinblick Laufruhe halten kann, was man von einem hubig etwas größerem Benziner erwarten kann. Denn der Diesel ist am Ende doch auch ein etwas brummiger Geselle - was fraglos und vorweggenommen - auch bei meiner Entscheidung zu erwarten war. Optisch macht der GV70 schon was her, da sind sich wohl wir alle einig, startet man dann den Diesel ist das 'Erlebnis' dann doch etwas profaner. Button line, geht der (mehr-)Verbrauch des 2.5t mit deutlich mehr Geräuschkomfort einher? Das hier der EV in diesem Punkt beide fossile Antriebe überbietet, steht ja sowieso ausser Frage.

Ähnliche Themen

Ich habe vor dem GV 70 einen GLC mit 6-Zyllinder Diesel gefahren , der war schon sehr leise aber der GV ist noch eine Spur ruhiger und leiser. Lediglich beim ersten Starten etwas erhöhte Drehzahl, während der Fahrt für meine Ohren das leiseste Auto was ich seit langem gefahren bin. Mein Verbrauch bei überwiegend Stadtverkehr im Eco-Modus zwischen 11 und 12 Litern, auf Strecke normal gefahren ohne Probleme eine 8 - 9vor dem Komma.

Zitat:

@wastl50 schrieb am 30. Mai 2023 um 17:20:11 Uhr:


Ich habe vor dem GV 70 einen GLC mit 6-Zyllinder Diesel gefahren , der war schon sehr leise aber der GV ist noch eine Spur ruhiger und leiser. Lediglich beim ersten Starten etwas erhöhte Drehzahl, während der Fahrt für meine Ohren das leiseste Auto was ich seit langem gefahren bin. Mein Verbrauch bei überwiegend Stadtverkehr im Eco-Modus zwischen 11 und 12 Litern, auf Strecke normal gefahren ohne Probleme eine 8 - 9vor dem Komma.

Eine Frage… hast du das Paket für die hintere Sitzbank? Darin sollen ja Akustikscheiben enthalten sein.

Ja.

Zitat:

@wastl50 schrieb am 31. Mai 2023 um 10:21:18 Uhr:


Ja.

Ok, deshalb ist der wohl so leise. Ich habe das Paket nicht, weil bei uns hinten so gut wie nie einer mitfährt. Ich empfinde es nicht als laut bei 150 und schneller. Aber superleise ist es halt nicht.

Ich hatte den direkten Vergleich mit zwei verschiedenen GV70 jeweils mit und ohne akustik-Scheiben hinten. Man hört schon einen Unterschied vorne wenn zb ein Lastwagen überholt wird indem dieser lauter von hinten ist und an das Ohr dringt. Sehr großen Unterschied macht es nicht aber im direkten Vergleich schon wahrnehmbar. So auch Windgeräusche.

Man merkt, dass die Entwickler sich insgesamt weniger um das Thema Windgeräusche Gedanken gemacht haben, denn den wirklichen Unterschied merkt man erst >140 km/h - einer Geschwindigkeit, die bekanntlich außerhalb deutschlands selten gefahren wird.

Ich fuhr zudem vorher einen GV70 mit Glasdach, jetzt ohne und in der Tat macht das Glasdach auch mit der inneren "Persening" also der inneren Abdeckung schon deutlich mehr Windgeräusche.

Heißt, wenn man es leise haben will, dann Akustikglas rundum, kein Glasdach und die große Anlage mit noisecanceling.

Ich würde mir wünschen das Limit von 8000 Titel via USB im Multimedia-System würde verschwinden ... jedem 5€ Player ist es egal wie viele Titel es auf dem Speicher gibt ... er spielt sie einfach ab!

Plus .. warum gibt es die Sitzbelüftung in Europa nicht wie im Konfigurator Bild dargestellt?

EGV70 Sitzbelüftung zweite Reihe

zumindest ist die Sitzlüftung ungemein effektiv und auch leise. Genau umgekehrt wie im Vergleich zu meinem vorherigen 8er BMW (Mj.2019)
Spendieren könnte Hyundai dem GV Öffnungs/Schließ-Sensoren in den hinteren Aussentürgriffen..

Nach einer 3000Km Urlaubsfahrt in den vergangenen zwei Wochen, würde ich mir ein kapazitives Lenkrad wünschen.
Wäre schön wenn das Fahrzeug die Hände am Lenkrad erkennt ohne dass man dieses ständig leicht bewegen oder vorspannen muss.
Ansonsten bin ich während der Urlaubsfahrt nur positiv überrascht worden.
Assistenten funktionieren super und machen lange Fahrten wirklich einfacher.
Bin heute 940Km vom Wörthersee nach Köln zurück gefahren.
9h 45Minuten. Mit drei mal laden bei Ionity.
Hat immer die 240kW erreicht.
Keinerlei Stau (Ok, da kann das Auto nix dafür, obwohl doch, das Navi hat mich über die A9 geleitet weil bei Stuttgart dicke Luft war) und keine Probleme.

Bin jetzt 16.000 Km gefahren und kann sagen es ist das beste Auto was ich bisher hatte.
Die Vorgänger waren u.a. BMW X3 und Mercedes GLC.

Etwas größere Batteriekapazität

Hi! Vielleicht eine blöde Frage - aber weiß man denn was von einer kommenden Modellpflege? Wenn ja, wann? Danke & LG

Modelljahr 2024 steht ja unmittelbar vor der Tür ... ist wohl ab 13.6.2023 im Konfigurator zu
sehen und zu bestellen sein. Bist jetzt habe ich außer Preiserhöhung, Fingerprint-Sensor Serie
und Verbesserung an der Ladeplanung im Navi nichts an neuen Features gehört.

Hat jemand bessere, genauere Informationen was da Neues auf uns zukommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen