Umfrage: Wünsche für die Modellpflege beim eGV70

Genesis GV70

Hallo in die Runde.

Bisher bin ich überaus glücklich mit meiner Wahl des eGV70. Verzweifelte Suche nach Verbesserungen haben bei mir 2 Punkte ergeben.

1. Die Ladeklappe passt nicht zur sonst sensationellen Verarbeitung des Autos.
Die sollte, wie beim GV60 elektrisch gehen und die "Kondome" für die beiden Buchsen sollten verschwinden.

2. Aber das ist wohl dem Unfallschutz ( lt PA) geschuldet, sollte die Haube links und rechts vom Grill nicht raus stehen.

Bin gespannt, ob ihr noch weitere Punkte findet.

Viele Grüße

56 Antworten

Die Preiserhöhung - um 800 Euro/CHF bezieht sich vor allem daraus, dass die Sitzheizung hinten neu Teil der Basisausstattung wird, wurde mir gesagt. Mehr leider auch nicht - lassen wir uns überraschen…

Zitat:

@pmhX schrieb am 11. Juni 2023 um 11:49:11 Uhr:


Die Preiserhöhung - um 800 Euro/CHF bezieht sich vor allem daraus, dass die Sitzheizung hinten neu Teil der Basisausstattung wird, wurde mir gesagt. Mehr leider auch nicht - lassen wir uns überraschen…

Schöner wäre die Sitzbelüftung hinten ...

Hallo liebe Fangemeinde,

fahre jetzt seit 12/2022 mit längerer Unterbrechung im Januar und Februar 2023 einen GV70e. Nah der Rückkehr aus einem 6-Wochen andauernden Werkstattbesuch konnte ich mittlerweile über 10.000 km fahren und bin immer noch begeistert.

Es gibt allerdings ein paar Verbesserungsvorschläge für das Update:

1. Das bereits häufig beschriebene Piepsen beim Rückwärtsfahren und Heckklappe auf/zu.
2. Die Kofferaumabdeckung ist nicht wirklich eine Bereicherung. Sie sitzt viel zu weit hin zur Heckklappe und ist nur bündig mit den Rücksitzen, wenn diese in die halbe Liegeposition gestellt werden. Im Kia Sorento wurde das Problem mit 2 verschiedenen Einrastpositionen für die Abdeckung gut gelöst.
3. Android Auto bzw. Apple Carplay funktionieren nur kabelgebunden. Das sollte anders funktionieren.
4. Die Rücksitze lassen sich nur in der Neigung verstellen. Leider nicht in horizontal verschieben.
5. Bei mir verschließt sich das Fahrzeug immer nach dem Abklemmen von der Ladestation. Bisher hatte ich immer den Schlüssel bei mir. Wollte noch nicht ausprobieren, was passiert, wenn der Schlüssel sich im Auto befindet :-(,

Das war meine Wunschliste mit den größten Punkten. Alles weitere dann mal sehen.

Viele Grüße an die "Gemeinde".

Thomas

Zitat:

@WaSchy schrieb am 11. Juni 2023 um 14:32:49 Uhr:



Zitat:

@pmhX schrieb am 11. Juni 2023 um 11:49:11 Uhr:


Die Preiserhöhung - um 800 Euro/CHF bezieht sich vor allem daraus, dass die Sitzheizung hinten neu Teil der Basisausstattung wird, wurde mir gesagt. Mehr leider auch nicht - lassen wir uns überraschen…

Schöner wäre die Sitzbelüftung hinten ...

Es kam noch schlimmer: lediglich der Fingerabdrucksensor wurde integriert - also klare Preiserhöhung (wohl auch, um mehr Abstand zum Gv60 zu haben…).

Wird trotzdem geordert 😉

Ähnliche Themen

ich wünsche mir, das der HDA mit Intelligenz und den Verkehrsregeln der DACH Region gefüttert wird. D.h. das nicht Rechts überholt wird.
Es würde sich nur um einige wenige Zeilen Programmcode handeln…
- if location = highway & middle or left lane & speed is between x and y km/h
- then do not overtake vehicles on lane left beside car…..
oder so ähnlich.

Und an alle Bedenkenträger: diese Funktionalität beherrschen eine ganze Menge Fahrzeuge seit längerem…

Img

Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 20. Juni 2023 um 21:07:49 Uhr:


ich wünsche mir, das der HDA mit Intelligenz und den Verkehrsregeln der DACH Region gefüttert wird. D.h. das nicht Rechts überholt wird.
Es würde sich nur um einige wenige Zeilen Programmcode handeln…
- if location = highway & middle or left lane & speed is between x and y km/h
- then do not overtake vehicles on lane left beside car…..
oder so ähnlich.

Und an alle Bedenkenträger: diese Funktionalität beherrschen eine ganze Menge Fahrzeuge seit längerem…

…dachte bisher, nur Mercedes hätte dies integriert - welche Marke(n) noch?

Funktion wäre absolut wünschenswert…

Der Wunsch noch einem - deutlich - besseren HDA ist weiter oben auch schon Thema gewesen. Ähnlich wie dein Beispiel BMW wäre Maßstab an die Genesis-Programmierer und Ingenieure mein vor-genesis-Touareg (BJ 2019). Dieser hat auf der BAB >80KmH nicht rechts überholt (leider auch nicht bei Ausfahrten) und konnte vor allem immer die Geschwindigkeit (Stadt, Land, egal wo in Europa) automatisch übernehmen die per Verkehrszeichen angezeigt wird. Warum der HDA auf Landstraße nicht selber anpasst erschließt sich nicht. Der Touareg hatte auch Google-Maps wäre dann die Kröhnung.

Zitat:

@pmhX schrieb am 20. Juni 2023 um 21:10:38 Uhr:



Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 20. Juni 2023 um 21:07:49 Uhr:


ich wünsche mir, das der HDA mit Intelligenz und den Verkehrsregeln der DACH Region gefüttert wird. D.h. das nicht Rechts überholt wird.
Es würde sich nur um einige wenige Zeilen Programmcode handeln…
- if location = highway & middle or left lane & speed is between x and y km/h
- then do not overtake vehicles on lane left beside car…..
oder so ähnlich.

Und an alle Bedenkenträger: diese Funktionalität beherrschen eine ganze Menge Fahrzeuge seit längerem…

…dachte bisher, nur Mercedes hätte dies integriert - welche Marke(n) noch?

Funktion wäre absolut wünschenswert…

Cupra, Seat, VW, Skoda, Audi, Porsche...

Zitat:

@Loewengrube schrieb am 21. Juni 2023 um 12:54:03 Uhr:



Zitat:

@pmhX schrieb am 20. Juni 2023 um 21:10:38 Uhr:


…dachte bisher, nur Mercedes hätte dies integriert - welche Marke(n) noch?

Funktion wäre absolut wünschenswert…

Cupra, Seat, VW, Skoda, Audi, Porsche...

…also schlicht die VW-Gruppe 😉 weder Stellantis, noch Volvo kennen dies, hingegen ;(

Zitat:

@Julius36 schrieb am 21. Juni 2023 um 06:13:50 Uhr:


und konnte vor allem immer die Geschwindigkeit (Stadt, Land, egal wo in Europa) automatisch übernehmen die per Verkehrszeichen angezeigt wird. Warum der HDA auf Landstraße nicht selber anpasst erschließt sich nicht.

Ich meine mich an einen Testbericht zu erinnern, wonach die Erkennung/Übernahme einer geänderten Geschwindigkeit auch auf der AB nur dann funktioniert, wenn man den HDA auf Richtgeschwindigkeit voreinstellt, vielleicht gilt das dann ja auch in der Stadt bzw. auf der Landstraße.

Das stimmt mit dem HDA, wenn man die Toleranzeinstellung (+5 +10 KM/H) auf Null stellt, reguliert das System oft die Geschwindigkeit selber - nicht aber immer zuverlässig. Dann aber auch nur BAB. Auf der Landstraße rauscht der ungebremst und schamlos auch mit 100 ins Dorf. Die diskutierten adaptiven Systeme der deutschen Hersteller korrigieren hier automatisch und sind Strich 50 am Ortsschild und innerorts 80 oder 30 wird eingehalten. Mein Genesis macht nur einen schrillen Gong ohne selbst die Geschwindigkeit zu regulieren.

AHK, schwenkbar und in die Fahrzeugsoftware eingebunden.

toll wäre, wenn die Tempolimit-erkennung reagieren würde, wenn DIREKT unter dem Tempolimitschild
die Tafel „Unfallgefahr“ hängt. Dann ignoriert der GV70e (Mj. 23) das Limit…

Umgekehrt werden Tempolimits erkannt, wenn rechts eine Tempolimit-beschilderte, aber durch Leitplanken abgetrennte separate Fahrspur ist. Z.B. bei langen Abfahrten oder Überleitungen.
In diesem Fall wird die dort geltende (meist langsamere) Geschwindigkeit auf die eigene Fahrstrecke interpretiert.
Der Fehler: das System reagiert auf nur 1 Schild (rechts ) statt auf links +rechts + Navidaten.
Der HDA sollte nur dann anschlagen, wenn auch am linken Fahrstreifen ein Tempolimitschild hängt.

Img

Kein Klick-Klack der Warnblicker im Stand ohne Motor. Nervt nur wenn man im Auto im Stand drin wartet.

Alle Warntöne - insbesondere wenn Geschwindigkeit auf die angezeigte Geschwindigkeit korrigiert wird - sind viel zu scharf-schrill

Deine Antwort
Ähnliche Themen