Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Subaru?

Subaru

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Subaru warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Subaru zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Subaru war!

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen Subaru Forester SGS, EZ2006, 158PS mit Gasanlage.
Die gesammelten Erfahrungen sind äußerst schlecht.
Ich hatte noch nie ein Auto, dass so oft in der Werkstatt war.
Und grad von Subaru hatte ich bessere Qualität erwartet.
Hier einige Beispiele (und das sind übrigens bekannte Probleme, die Subaru z.T. nicht lösen kann oder will):
70.000 km AGR Ventile (sekundärluftventile) defekt 400€ + Arbeitslohn
75.000 km Stoßdämpfer/Federbein hinten defekt 800€ + Arbeitslohn
77.000 km Sekundärluftpumpe defekt (gebrauchte eingebaut, der Preis war astronomisch!)
78.500 km Gasventile defekt 360€ + Arbeitslohn (Sonderpreis)

Nun ist die Frage, was als nächstes kaputt geht.

Zur nächsten Subaru Werkstatt fahre ich 80km (das habe ich vor dem Kauf gewusst, dachte aber nicht, dass ich so oft dahinfahren muss)
Jedesmal kommt ein Leihwagen dazu!

Unterm Strich kann ich nur sagen, dass mein Ford Mondeo BJ2005 nicht annähernd so viel Ärger macht.

Meine Lernerfahrung ist, dass Subaru nicht zuverlässig ist, die Ersatzteile extrem überteuert sind, die Werkstätten oft weit entfernt und die Qualität sehr zu wünschen lässt. Letztendlich hätte ich mir lieber einen VW Tiguan kaufen sollen und damit die deutsche Wirtschaft unterstützen sollen!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Nach 11,5 Monaten mit dem 08er Outback BL/BP Diesel sehr zufrieden, bisher 34 Tkm (65 Tkm total) ohne Probleme. Für die neue Frontscheibe kann der Wagen nix ;-) Inspektionskosten bewegen sich bisher auf einem für mich überraschend angenehmen Niveau. Leider sind die Intervalle für Vielfahrer ein wenig kurz mit 15 Tkm. Die in bestimmten Situationen etwas schmierige Kupplung finde ich nicht so schön, die Situationen lassen sich aber zu 99% vermeiden. Verbrauch bei tägl. rund 140 km BAB und sehr konstant 105 km/h bewegt sich um 6,2 L/100 km, bei flotter Gangart noch nie über 7 L gekommen.
Würde den Wagen wieder kaufen!

Forester 2.0 Automatik Komfort Winterpaket Bauj 2006 mit LPG

Ein paar sachen nerven jetzt schon:

100000km Kundendienst ohne Bremsen oder so 1600€,

Rost am Gastankstutzen,

hohe Verbräuche, 13 - 15 ltr.Gas

Schwache Bremsen,

Jetzt im Vergleich zu anderen Automatikfahrzeugen schlechte 4 Gang Automatik, ist dauernd am hin und her schalten.
Nächstes Auto wird wohl ein BMW X3 werden.

Mein Forester, Garagenwagen 65000km, ist Bj 1999 und hat nur Inspektionen.
Ersatzteile:
1 Kopfsensor
Nummernschildbeleuchtung

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Subaru warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Subaru zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Subaru war!

Ähnliche Themen

Ich fahre den Subaru Forester 2.0 D Comfort Baujahr 2012 inzwischen schon 37000 Km auf der Uhr. Probleme Null. Einsteigen, Fahren, Diesel nachfüllen und Oel kontrollieren das war es. Es ist eben ein Subaru. Und es nicht mein erster.Probleme ga bei mit einem Gasfahrzeug. ( Montagsauto ) Mit Hilfe meines freundlichen wurde er dann gegen einen Diesel getauscht. Subaru Forester 2.0 D Comfort.Ich kann das Fahrzeug nur empfehlen

Im Großen und Ganzen nach 1 1/2 Jahren und 65000km außer den normalen Serviceintervallen keine großen Probleme, fallweise allerdings mit der Gasanlage kommt die Motorkontrolle offensichtlich aufgrund der Qualitätsunterschiede beim LPG. Jetzt ist ein Flansch beim Lenkgetriebe undicht geworden (bei 169.000km) . Ich hoffe, dass man die Dichtung extra bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Beim Leasing-Outback von 2011 bwar dieses Jahr, bei 30tkm p.a., alles in Ordnung, der geringe machbare Spritverbrauch des 2.5 CVT war sogar sehr gut - derzeit 8,1 L im Schnitt auf 22tkm.

Sehr schlecht ist, dass es kein Notrad für den Outback gibt - und wenn, dann nur für ca. 400 EUR als Import aus Japan. Das ist eine sehr schwache Leistung für ein SUV und sollte geändert werden !!

Nach Ablauf des Leasings möchte ich im Frühjahr 2014 einen Outback Facelift Diesel CVT mit EyeSight kaufen. Den Facelift kann man sich ja schon monatelang, auch mit EyeSight, in USA und Japan auf den Websiten anschauen.
Wehe, diese Kombination ist dann am Markt nicht verfügbar 😉 ...dann würde es jedenfalls ein anderer Hersteller.

http://www.thecarconnection.com/overview/subaru_outback_2013

Sehr schön.

LG
KG

Legacy 2004 140k Km Gasanlage

TÜV hat im Frühjahr die Bremsscheiben moniert. Ok.

Seit Monaten Streß mit der Gasanlage von BRC. Stottern und Ruckeln.
Nach OBD Fehlermeldung eine Gasdüse ausgetauscht. Problem ist geblieben.

Im Sommer hat sich der KAT mit Fehlermeldung angeblich als defekt abgemeldet.
Permantes Zurücksetzen via Bluetooth und Smartphone nervte bereits.

Dann hat der freundliche einen circa 5 Zentimeter langen "Adapter" für die Lambdasonde herausgerückt.
Problem erledigt - keine Fehlermeldung mehr.

Der Höhepunkt aber vor drei Wochen: Dachhimmel feucht. Wasser kommt durch die Clips der Dachreling.
Gummis an den Clips verrottet.

Bin auf Preise gespannt. Ersatzteile sind noch nicht da. Ggf muss der Himmel einmal raus.

Im Moment ist mein Verhältnis zu diesem Auto etwas gespalten.

Motor und Laufruhe sowie das Fahrwerk sind aber immer noch beeindruckend. Zumindest bei Benzinbetrieb 🙂

.........nach 80000 km der hintere rechte Stoßdämpfer kaputt!!
Das kann nicht wahr sein!! ..oder doch?

Laufen tut er gut. Aber ein paar Sachen waren doch zu machen. Ein Magnetventil der Luftfederung war kaputt. Oelundichtigkeit. Gewinderadbolzen musten hinten links erneuert werden. Sonst war nichts. Außer der Spritverbrauch, der ist mir ein Dorn im Auge. Der ist nun mal überhaupt nicht Zeitgemäß. Das ist auch der Grund, warum ich die Lady, ende des Jahres verkaufen werde.

Erst seit Mai mit Subaru unterwegs aber positiv überrascht, keinerlei defekte und nur ein Werkstattaufenthalt wegen Ventilspiel einsetellung. Ansosnten läuft er trotz seiner 280tkm wie ein Uhrwerk

Na ja.bisher immer zufrieden mit Subaru.
Nur jetzt habe ich wohl ein en Forester erwischt der mich ärgern will.
Immer wieder probleme mit der Elektronik,die Sekundär-Luftpumpe
hat sich bei 80000 km schon zum 2.mal selbst zerstört.Trotz ausgeschalter
Zündung lief das Teil auf Hochtouren bis es hinüber war.Leider ist die Reparatur
recht teuer.

Einfach nur zufrieden.
Standart: Verschleißteile.
Ansonsten sehr robustes Fahrzeug welches mich bisher noch nie im Stich gelassen hat.
Subaru Impreza 2.0 GX Bj. 2003

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Subaru warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Subaru zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Subaru war!

Ich habe in diesem Jahr mit meinem Outback bis jetzt ~ 25.000 Kilometer zurück gelegt. In Summe sind es jetzt seit Dezember 2010 knapp 47.000 Kilometer.

Das Fahrzeug läuft problemlos, allerdings ist der Spritverbrauch dem Hubraum (3600 ccm) adäquat, so dass ich mich zum Einbau einer Gasanlage entschlossen habe. Nach anfänglichen Abstimmungsproblemen funktioniert alles wie gewünscht, aber folgendes sollte hier beachtet werden:

1. Einbau eines Valve-Care-Systems

2. Drehzahlniveau bis maximal 3.500 U/min (was immerhin ja auch ~ 170 km/h entspricht)

Wer heizen will sollte sich einen WRX nehmen, bzw. nach dem Abschalten der Gasanlage genussvoll 17 Liter/100 km abfackeln.
Das brauche ich auch ab und zu:-)!!!

Fahre seit März einen Outback EZ 2008 ("Luigi"😉 und habe nun 105Tkm auf dem Tacho, davon 11Tkm von mir. Keine Ausfälle, kein Klappern, einzig stört es etwas, dass die Automatik immer gleich herunterschaltet, wenn man das Gaspedal etwas mehr betätigt. "Luigi" ist ein Italien-Import mit Gasanlage ab Werk, er verbrennt im Schnitt 11,5 l Gas auf 100 km (laut Bordcomputer 10,0). Habe gerade eine Zahnriemenwechsel machen lassen, Batterie bei der Gelegenheit mit gewechselt, sonst alles gut. Will nun einen Getriebeölwechsel machen lassen, eil er manchmal nicht so richtig softig schaltet. Ob das hilft?
Bin immer wieder begeistert von diesem Outback, obwohl der Vorgänger noch besser war hinsichtlich spontaner Gasannahme. Leider ist kein wirklicher Nachfolger mehr da und so muss Luigi durchhalten und fahren bis der TÜV uns scheidet.
Grüße an alle Subaru-Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen