Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem BMW?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an BMW allgemein und Eurem BMW speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Beste Antwort im Thema
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an BMW allgemein und Eurem BMW speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
198 Antworten
Hallo Leute,
ich bin neu hier und deshalb ein paar Worte zu meinem 3 Jahre alten X5.
Also wie gesagt habe ich mir im August 2011 einen 3 Jahre alten X5 3,0sd geholt - alles drin, alles dran - knapp 60.000km runter, M-Paket mit 20", sattelbraunes Leder, Navi, Komfort-Sitze und großes Schiebedach ... und alles in Carbon-Schwarz-Metallic.
Bis heute bin ich so ca. 2.000km gefahren; 50/50 Stadt und Autobahn. Da der erste Schock ... ich bin meilenweit weg von den Werksangaben. In der Stadt fahre ich derzeit mit ca. 12,1L/100km und weiß nicht ob das schon das Ende der Fahnenstange ist. Ich muss aber auch zugeben; ich fahre ca. 5km bis zur Arbeit (da das Auto sooooo gut sich anfühlt). In der Stadt versuche ich mittlerweile mit Tempomat und Tipptronic zu fahren. Auf der Autobahn ist der Tempomat auch schon bei 135km/h drin und so komme ich wenigstens da bei 10L raus; aber die Werksangabe für die Autobahn liegt (glaub ich) bei in etwa 6L!!! Im Mix soll der "Panzer" nur 8,2L verbrauchen - wo sind die??? Im Mix bin ich bei 11,8L - 12L.
Was habe ich bis jetzt machen müssen? Gleich nach dem Kauf fiel das Navi aus. Ok, da ich die große Euro-Plus dazu bekam wurde das ohne Diskussion getauscht. Dann mussten die hinteren Türen neu eingestellt werden, da diese nicht "Plan" (nicht eine Linie) mit der Außenhaut bildeten - sie standen ca. 5mm ab. Und jetzt; nächste Woche soll der komplette Kofferraum zerlegt werden, da auf unebenen Straßen von dort ein Klappergeräusch kommt. Der freundliche Werkstattleiter hat schon im Kofferraum gelegen um während der Fahrt das Geräusch zu lokalisieren.
Als letztes möchte ich eine Lanze für das BMW AH in Görlitz brechen - absolut kulant und kundenfreundlich und bemüht! Das Auto selbst habe ich bei BMW in Bad Segeberg gekauft; also sehr, sehr weit weg von meinem Heimatort.
Und dann noch ein Abschlusswort zum Callcenter von BMW Stammsitz. Die riefen mich an wegen der Zufriedenheit. Erste Frage - kaufen Sie sich in 3 Jahren einen neuen X5??? Na klar wenn die Gelddruckmaschine wieder funktioniert! Und dann der Höhepunkt - wie zufrieden sind Sie mit dem Fahrzeug? Sehr, aber ... und als ich die Mängel aufzählte legte die Gegenseite einfach auf und war nie wieder zu hören ....
Das sind meine Erfahrungen zu meinem X5. Zusammenfassend: nach ziemlicher Freizeitinvestition und bedingt durch den freundlichen BMW-Händler vor Ort ist das Auto immer noch ein Traumwagen, auf den ich 3 Jahre lang gespart habe und ich freue mich total drauf wenn das klappern weg ist und wir nach Sölden in den Winterurlaub fahren.
Also schaut Euch genau das Auto beim Kauf an und lest ein paar Threads, aber wenn alles soweit stimmt meine absolute Empfehlung (abgesehen vom Verbrauch!!!)
Moin!
Im Großen und Ganzen war es nicht ein so schlechtes Jahr. Wie gut, dass die Bayern immer noch bessere Autos bauen als sie Service leisten. Die Werkstattservice ist weiterhin eher unterentwickelt, was man von der Arroganz der Mitarbeiter leider nicht sagen kann!
Ansonsten - Auto (Z4 35i, Bj. 2010) macht weiterhin Spaß, bis auf sich zerlegende Dachteile und abfallende Türverkleidungen ist nix passiert. In diesem Jahr - dank Saisonkennzeichen - war nicht mal eine Inspektion auf dem Zettel.
Als Zusammenfassung - tolles Auto mit irre viel Spaß und unglaublich schlechten Verkäufern, Servicestellen,...ich wäre dankbar, wenn dieses Auto von der Konkurrenz gebaut werden würde!
Allen viel Spaß weiterhin und ein paar schöne Tage!
HeinBloed
Hallo BMW- Liebhaber,
Ich habe auch dieses Jahr nur positives von meinem BMW (E91 318i Bj 2006) zu berichten. Aber was man pflegt und hegt, bereitet eh selten Ärger. Aber auch der denoch wichtige Kontakt zum ,hier leider oft spöttisch genannten "Freundlichen" ist genauso wichtig. Als ehemaliger Werkstattleiter von BMW, kann ich nur sagen, wen man persönlich kennt und wer auch die Sicht der Werkstatt und seines Personals nicht ganz aus den Augen verliert, dem wird in der Regel auch gerne geholfen. Bsp: Man kann eine Kulanzanfrage stellen (dann entscheidet zumeist ein Computer anhand der Daten, wie Laufleistung, Erstkunde, regelmäßige Wartung etc. Oder man geht in den "Dialog", sprich, man mailt mit einem Sachbearbeiter und erklärt, warum man diese oder jene Kulanzentscheidung wünschen möchte.)
Aber wie gesagt: Kulanz ist eine freiwillige Sache, die meist nur gewährt wird, wenn der Kunde auch kulant zum Händler/Marke war. Will heißen, wer ständig zum billigen Ali oder zu den ATU-Schergen geht, muß sich nicht wundern, wenn er nichts bekommt. Also, zeigt auch ein wenig Verständnis, gerade jetzt in der verrückten Zeit (Winterreifenzeit), denn die Jungs an der Front haben es auch nicht gerade leicht, mit uns Kunden. Aber ,diejenigen Händler, die definitiv gegen einen Kunden arbeiten, nur des Provites wegen, sollten zurecht genannt und gemieden werden.
Bin gerne bereit über dieses oder o.g. Thema zu diskutieren.
Mein BMW 320 CI 170 PS Bj 2002 mit ca 80 Tkm hatte im zeitigen Frühjahr einen ganz ungewöhnlichen Schaden.
Motor wurde plötzlich zu heiß. Überprüfung ergab Kühler undicht durch eine massive Beschädigung im Lamellenbereich. Dann großes Erstaunen: Der Lüfterflügel hatte starke "Karies"! Alle Lüfterflügel waren abgebrochen und mindestens einer davon hatte den Kühler beschädigt. Das alles ohne Fremdeinwirkung von aussen. Ursache war altersbedingte Materialversprödung des Plastic-Lüfterrades! Kulanzantrag bei BMW wegen des Alters des Autos 9J glatt abgelehnt. Schadenhöhe über 800.-€. So etwas dürfte bei einem Auto dieser Preisklasse nicht passieren. Ansonsten war ich mit diesem sehr schönen E46 Coupe sehr zufrieden, Verbrauch mit Automatikgetriebe ca 9,5-10,0 L/100Km. Das finde ich für diesen samtweichen drehzahlwillgen 6 Zyl. Reihenmotor und dem rel. hohen Gewicht des Coupes über 1500 Kg angemessen.
Seit fast 2 Monaten fahre ich jetzt wegen Platzmangel im Coupe einen 320 D Kombi Bj 10/2008 Typ E90, der 4 Zyl. Commonrail Diesel ist für ein 2 L Auto und über 1600 Kg Leergewicht erstaunlich flott, er hat ein super Drehmoment und der Verbrauch von ca 6,5 L/100 Km ist erfreulich niedrig. Aber Langzeiterfahrung liegt noch nicht vor!
Ähnliche Themen
BMW ist nicht das was es sein sollte
min 7er. mod2002, die reinste katastrophe, ... jetzt klemmt das CD changer fach, zuvor hat mir das Gestäne der Scheibe die ganze Scheiber verkratzt, ach ja, Windgeräusche ab 140 weil paar cm an der Dichtung nicht mehr halten und die ganze Dichtung soviel kostet wie ein kleinwagen, ja und das schloss auf der Fahrertür war defekt, was war noch das Jahr...gut ist das erst mein 3. BMW, sicher mein letzte
Hi,
mein 320d touring (damals knapp 3 Jahre, 85T) wurde irgendwie zu heiss (eine Kühlmitteltemperaturanzeige wär vielleicht auch nicht blöd) und verbrauchte Kühlwasser ohne Ende. Das gleiche war ein halbes Jahr vorher schon einmal, da hat die BMW-Niederlassung einen neuen Kühler eingebaut und es war erst mal wieder alles gut.
Diesmal war ich in der Vertragswerkstatt und die gingen weiter und zerlegten den Motor - Riss im Zylinderkopf, Haarrisse im Motorblock.
Ich hab dann auf Kulanz einen Austauschmotor bekommen...
Viel Freude am Fahren!
Hi @ all
Also mein X1er (2.0 d, xDrive) hat immer irgendwas - meist Kleinigkeiten zugegebenermassen - aber ich denke, so nach ner Woche vermisst der unseren Freundlichen und muss unbedingt wieder dahin...
Über alles (und wohl eher aus der Ferne) eigentlich ein schickes Fahrzeug, mich stören aber erheblich viele Dinge, die ich vorher in der Audiwelt einfach alle nicht hatte: als Erstes und auch grad ein absolutes NOGO ist diese Bremsverzögerung bei nasser Fahrbahn, schlicht lebensgefährlich und bei einer Kiste mit einem solchen Anschaffungspreis absolut nicht tragbar Wenn sich meine Partnerin bei Regen da reinsetzt hab ich ein sauschlechtes Gefühl und ein schlechtes Gewissen, ihr sowas zuzumuten! Was wird wohl abgehen, wenn der erste Schneematsch auf den Strassen liegt und ich meine Kiste jedesmal mit Angst nicht bremsen zu können, anhalten muss!? Bester Allrad aber leider funktionieren die Bremsen nicht - tolles Gefühl! Ach und: 4 Kadermitglieder meiner Partnerin fahren alle einen X1 und alle haben das Bremsproblem bei nasser Fahrbahn (nicht dass jetzt einer ankommt, ich soll damit in die Werkstatt), ist einfach so bei denen!
Dann die nervigen Windgeräusche an den Aussenspiegeln, die schlechte Verarbeitung im Innenraum (alles quitscht und lottert) - Frontscheibe musste bereits raus und abgedichtet werden (Wassereintritt und Windgeräusche) usw
Ehrlich gesagt werd ich damit wohl keine 30'000km machen - der wird bestimmt vorher auf den Gebrauchtwagenmarkt kommen.
Schade, hab mich echt und ehrlich auf einen BMW gefreut. Fazit nach 15'000km: schnell zurück zu Audi und Ruhe is.
Gruss Martin
Servus,
Mein E90 ist jetzt knapp 1,5 Jahre alt, gute 50 t km gelaufen und bisher ohne außerplanmäßigen Boxenstopp ausgekommen. Bin täglich aufs Neue ganz angetan...
Grüße
Hallo,
nachdem bei meinem E61 (525 d) letztesjahr der Kabelbaum an der Heckklappe repariert wurde war dieses Jahr ruhig. Somit war das bei den 50.000 km die ich in den letzten beiden Jahren gefahren bin noch ok.
Hallo
Also mit meinem E30 M3 Cabrio war wie immer ....nichts, wie schon die letzten 22 Jahre, ausser dem jährlichen Kundendienst und tanken
Bei meinem 123d läuft es genauso. Mittlerweise über 90000km auf der Uhr und bis auf das knarzen der Mittelarmlehne war wie in den letzten Jahren auch nichts.
Freude am fahren.......
Stix3
Ich habe leider in diesem Jahr - tlw. eigenverschuldet - so viel Ärger mit Starterbatterie/Generator, dass ich die Kiste am liebsten in die Elbe fahren möchte. Das setzt jedoch voraus, dass dieses Miststück von Auto überhaupt erst einmal anspringt.
Dauernd ist die Batterie leer. Das Auto frisst Batterien!!! Für die vielen kleinen elektrischen Helferlein ist die LiMa (120W für 90 Ah Batt.) zu klein dimensioniert. Im Leerlauf bei ca. 600 UPM entsteht eine Unterversorgung in der elt. Leistung. Außerdem ist mein Bewegungsprofil für dieses Auto tödlich. Fast nur Kurzstrecke (Einkäufe) und ab und zu Stadtverkehr bei immerhin 30 und 40 km Distanz - aber ohne die Stadt zu verlassen.
Im Moment steht das Auto seit 28.10. in der TG und macht nur "klack,klack,klack" wenn ich starten will. Ich betrachte das als "Kriegserklärung"!
Aber ich bin ja plietsch........! Der Gegenschlag ist vorbereitet und erfolgt am Montag Nachmittag. Bosch wird prüfen, testen und alles unternehmen, was 3 menschliche Gehirne der Elektrik bzw. Elektronik des Autos entgegen setzen können. Ich selbst bin zwar kein Auto-Techniker, aber 46 Jahre Fahrpraxis mit allen erdenklichen Autotypen, die viele Leser allenfalls vom Namen her kennen. bringen mich in eine Vorteilsposition. Mein Gehirn kann (noch) denken und bewegt sich damit auf einem höheren Level als jeder Computer.
Die Quintessenz aus allen Vorkommnissen bedeutet aber auch, dass BMW bei mir den Premiumanspruch vergeigt hat und ich nach fast 20 Jahren und 3 Autos dieser Marke (325i E36, 520i 24V E34, z.Zt. 530iA E39) wieder "back to the roots" gehen werde. Ein Auto für TEU 62' hat nicht den vom Hersteller gewünschten Anspruch erfüllt. Das gilt alles natürlich auch für MB, Audi und jeden anderen Hersteller auf der Welt.
Die Bosse müssen mal wieder Bodenhaftung bekommen. Premium und dann Rotstift bei Teilen, die keiner so schnell sieht, passen nicht zusammen. Teile aus Asien, Ost-Europa etc. sind zu mind. 95% kein "Made in Germany". Aber Hauptsache: die "Kasse stimmt"! Nö......
das geht auch anders. Die Zufriedenheit des Fahrers steht im Rang weit vor den Aktionären. MfG, R.K.
Defektes Lenkgetriebe bei 28.000 km (e93). Insgesamt war das Auto erst nach 5 Wochen (!) wieder fahrbereit und das gerade im Sommer...
Ein katastrophales Dienstleistungsniveau von BMW Belgien.
Beim 330xi E46 gabs auf der rechten seite vorne und hinten einen Fensterheberrepartursatz und beim M3 E36 eine neu Benzinpumpe. Das ist bei Autos mit 10Jahren und 210tkm bzw. 14Jahren und 160tkm nicht der rede wert.
Mit meiner seit über 2 Jahren keine Problemme. In 2011 habe ich 0 Probleme, eine Inspektion bei BMW die ca. 78 EUR gekostet hat (den rest mache ich selber) sonst nichts.