Hallo
Ich hab da mal eine bescheidene Frage. Mein 318i macht in letzter Zeit nur noch Zicken und ich weiss nicht so Recht was damit anzufangen.
Wenn es morgens kalt/kühl ist ,dann startet der Wagen ganz normal und läuft mit erhöhter Drehzahl um die 1000 U/min. So weit so gut. Wenn man dann losfahren will stottert der Wagen vernehmlich und man merkt vereinzelte Zündaussetzer. Oberhalb von 2500 U/min merkt man dann aber wieder nichts. Nur beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller hinaus treten dann die Aussetzer wieder auf. Doch nach wenigen Kilometern Fahrt wird es besser und ist nach dem er warm ist ,ist auch wieder alles in Ordnung.
Je kälter je schlimmer.
Zur Historie: Fahrzeug hat aktuell 140000km gelaufen und bekommt alle 10000 5 w30 LL04 von mir alle anderen Wartungen nach SIA.
Es war zuerst der Fehler Valvetronik in Notlauf aktiv. Daraufhin wurde der Valvetronik Stellmotor ern und die Adaptionen gelöscht und die Valvetronik angelernt. Danach war es wieder fast in Ordnung für zwei Tage. Danach traten die o.g. Beanstandungen wieder auf.
Nun wurden die Zündkerzen und Stabzündspulen ern. Leider keine Besserung.
Beide Vanosverstelleinheiten wurden erneuert. Leider keine Besserung.
Beide Nockenwellensensoren wurden ern. Leider keine Besserung.
Motor wurde "abgespritzt" mit Bremsenreiniger -> keine Undichtigkeit
Steuerketten rasseln oder Geräusche aus dem Ventiltrieb sind nicht zu hören. Weder bei Start noch Lauf.
Mehrfach wurde nun der dritte Zylinder als Aussetzerverursacher im Fehlerspeicher benannt.
Beim Rundlauf sind die Werte :
Zylinder 1 : 0,06
Zylinder 2 : 0,03
Zylinder 3 : -2,89
Zylinder 4 :1,91
Je kälter je schlimmer. Wenn man im Stand wartet sieht man , wie die Rundlaufwerte des 3. Zylinders immer besser werden.
Ich bin so langsam am Ende mit meinem Latein und hoffe jemand hatte schon so ein spezielles Problem. Seit Tagen durchforste ich das I- Net finde aber nichts genaues.
Danke schon mal im voraus.