Umfrage: Welches ist die bevorzugte LKW Marke im Forum?
Text von User: Lied31 :
Guten Abend
Ich habe hier schon viele beiträge gelesen und einige davon werden schnell zu Streitgesprächen über MAN und Mercedes-Benz ect.
Mich würde aber mal interessieren welcher LKW nun jetzt wirklich bevorzugt wird.
Schreibt einfach nur mal MAN oder Mercedes-Benz oder Scania oder.........auf.
Bin mal gespannt so ca in ein,zwei tagen oder eine Woche welcher LKW die meisten stimmen erhält.
Wenns geht ohne Streit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Wer hat denn außer "ScaniaChris" für Scania gestimmt? 🙂Bei Scanis wundert mich ja, dass viele schreiben, wenn Scania, dann aber ohne OptiCruise.
Ist denn die OptiCruise Geschichte von Scania so schlecht?
Oder denkt ihr etwa, dass es inkonsequent ist, dass man beim Anfahren kuppeln muss, obwohl es ja eigentlich ein Automatik sein soll?
Das würde mir zumindest theoretisch etwas aufstoßen.
Ob das nervt, müsste man natürlich mal selber erfahren.
Aber Automatik entlastet meiner Meinung nach den Fahrer maximal im Stau auf der Autobahn.
Also eigentlich gerade beim Anfahren. So gesehen ist es natürlich ein großer Nachteil, dass OptiCruise nicht selber anfahren kann.
Oder kann es das mittlerweile doch, so dass die Kupplung nur optional ist?
Gerade im Fernverkehr ist doch die "Stau-Geschichte" ein großer Vorteil von Automatik.
Bei "stur" Tempo 80 ist es ja egal, ob ich nen Schalter habe oder Automatik. Da drücke ich eh nur im höchsten Gang den Pin runter, das wars.......
Ziegelstein aufs Gas, pennen, Kaffee-trinken, wichsen .....bis zum Zielort und dann erst wieder bremsen und schalten, wenn kein Stau....mal so etwas salopp zum Jahresende formuliert 🙂
@FoxT
Führerschein machen, eigene Erfahrungen sammeln und dann erst mitreden. Kommt weniger Müll bei rum! 😉
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ja da bräuchten wir einen Mod der die ganze Nebendiskussion hier "rausfischt" und in ein eigenes Thema setzt. 😉Das hört sich aber schrecklich nach Arbeit an! 😰
Die Idee finde ich gut. In einem solchen Thread könnte man sich dann ja austoben. Das würde eine Art "Workshop" ergeben, in dem einfach "alternative" Lösungen, die es bei unserer "Lieblingsmarke" nicht gibt, diskutiert werden.
Thema könnte sein: Wie würde Euer bevorzugter LKW aussehen, bzw. aufgebaut sein? oder " Sammelthread für die Kneetköppe, denen man güterverkehrstechnisch eh nichts recht machen kann" 😁
Denkt mal drüber nach!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von ongelbaegger
Die Idee finde ich gut. In einem solchen Thread könnte man sich dann ja austoben. Das würde eine Art "Workshop" ergeben, in dem einfach "alternative" Lösungen, die es bei unserer "Lieblingsmarke" nicht gibt, diskutiert werden.Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ja da bräuchten wir einen Mod der die ganze Nebendiskussion hier "rausfischt" und in ein eigenes Thema setzt. 😉Das hört sich aber schrecklich nach Arbeit an! 😰
Thema könnte sein: Wie würde Euer bevorzugter LKW aussehen, bzw. aufgebaut sein? oder " Sammelthread für die Kneetköppe, denen man güterverkehrstechnisch eh nichts recht machen kann" 😁
Denkt mal drüber nach!
Gruß!
Ja, dann müsste man den Steini mal in die Rippen stochern 😉
Es ist nämlich eine gute Diskussion die ja hier Total Untergrund ist, so a la der Französische Widerstand aka Le Resistance 😁
Stochert ihr nur 😉
Ich hab da ein problem mit der Technik, leider ist es nicht möglich einzelne Beiträge zu kopieren, ich kann nur hier was komplett rausnehmen und in ein neues Theme einfügen. Bis jetzt hab ich es noch nicht hinbekommen unter diesem Aspekt 2 Sinnvolle Themen zu erstellen. Entweder fehlt hier oder da dann was.
Vorschläge hierzu nehm ich gern an 😉
Grüße
Steini
Ongel zum Thema, es gibt ja noch die Redundanz, und theoretisch versagt nie beides gleichzeitig
Wir hatten schon mal den fall das plötzlich die Hinterachs Bremsen weg waren. Keine Redundanz, gar nichts. Null Bremswirkung und das mit 26 Tonnen. Nur die Vorderachse hat noch gebremst. Der Fahrer kam ganz schön ins Schwitzen. Und das passierte nicht nur einmal. Mal war die Bremse da mal nicht.
Kein Fehler im EBS, kein Fehler bei der geführten Prüfung, und auf dem Prüfstand funktioniert wieder alles wunderbar.
Wir haben darauf hin den Hinterachsmodulater gewechselt, seitdem trat der Fehler nicht mehr auf.
Steini kannst du Beiträge nicht Kopieren das sie in Beiden Threads sind? Und einfach bei den Beiträgen hier das löschen was nicht zum Thema gehört 😉
P.s. so wie ich das sehe sind wir hier gerade dabei einen neuen LKW zu entwickeln 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Steini kannst du Beiträge nicht Kopieren das sie in Beiden Threads sind? Und einfach bei den Beiträgen hier das löschen was nicht zum Thema gehört 😉
leider nein.
Grüße
Steini
Das hatte ich mir als nicht-technisches Personal einfacher vorgestellt 😰
Der Vorteil vom Untergrund ist natürlich das die Konkurrenz keine Ahnung hat was los ist und werden dann vor vollendete Tatsachen gestellt 😁
hmpf,
ich werd da mal was versuchen, dafür muss ich aber hier zu machen!
Ob es klappt weis ich nicht.
Grüße
Steini
EDIT: Leider erfolglos, allerdings nicht chancenlos. Scheint ne Wartung unter der Haube von MT nötig zu sein 😉
Zoker,
das meinte ich mit: "... das ASV war daran nicht schuld..." Wenn der Achsmodulator ausfällt, macht er das von jetzt auf gleich. Dann kannst Du das Pedal bis ins Blech treten, bis etwas passiert in der Bremse. Die Fussgänger an der Ampel, von der ich berichtete, bekamen jedenfalls große Augen.
Wenn ich fertig bin, mit den "Knorr-System in die Birne kneten", kann ich vielleicht den Vorteil besser darstellen. Aber Du hast Recht, der Ausfall beider Möglichkeiten ist sehr unwahrscheinlich.
steini,
vielleicht funktioniert es ja doch irgendwie. Denn Alles, was nicht zum Lieblings-LKW gehört, kann ja eigentlich hier raus.
Denke ich jedenfalls...
Wir konnen doch einfach ein Neues aufmachen, Wie sollte dein LKW aussehen.
Dort kann dann von Verschiedenen Komponenten Herstellern DAS Nutzfahrzeug gebaut werden.
Wir konnen auch aus diesem Thread die einzelnen Post durch Copy / Past in das Neue Thread einbringen.
Ich habe da schon einige ideen. Auch fur den EU i.e. COE, Berichtigung, Frontlenker.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
nen Daymler abba auchZitat:
Original geschrieben von MAN-TGX
ja ein MAN macht schon was her.ps: der Typ aufm Bild bin übrigens ich😁😁
Haare schneiden tut nicht weh!!!! (Scherz)
Also bei uns in der Firma gibt es MAN vom F2000 über TGA über TGL und TGX, Mercedes (K)Actros normal und Megaspace und Atego (sind aber Auslaufmodelle da der TGL von innen größer ist) sowie 2 Volvo FH12 einmal alt und einmal neues Model.
Mir gefält der TGX am besten!!
Bei uns sind bis auf die Atego's und TGL alle mit Ladekran ausgestatten, damit wir unsere Container auch vernünftig laden und montieren können.
Gruß
Mansky
der Actros ist kein Kactros wie ift denn noch.....
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
der Actros ist kein Kactros wie ift denn noch.....
Okay!!!
Aber unsere MAN's sehen trotzdem besser als die Actrosen aus!!!
Wir sind besser mit MAN zufrieden, stehen nicht so oft in der Vertragswerkstatt!!!!