Umfrage... was ist schöner... Nummernschild auf oder unter der Frontstoßstange?

Ich bin seit März stolzer Besitzer eines

1976er Eldorado Cabrio.

Dummerweise genehmigen bayrerische Zulassungsbehördern vorne kein kleines Nummerschild, sondern bloß das doofe Euro-Kennzeichen.

Im Moment habe ich es in Höhe der Stoßstange (sie Bild).

Vorteil: Das schöne Cadillac-Schild im orig. Kennzeichenhalter ist sichtbar.
Nachteil: Das Schild unterbricht optisch die horizontale Linie der Stoßstange.

Was meint Ihr? Soll ich's lieber auf die Hörner des US-Kennzeichenhalters unter die Stoßstange setzen? Ist das schöner?
Übrigens: Hörner nach außen versetzen, damit das Euro-Kennzeichen reinpasst, geht nicht.

Schild
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lichtviech schrieb am 22. Mai 2017 um 18:58:17 Uhr:


Ab zum Schilderdienst, kleines Schild machen lassen, dann das alte Schild unter Wasserdampf halten, schon lang, so ca 20 Minuten und vorsichtig das Siegel transferieren, fertig.

Bei ner 8-stelligen Schilderkombi...? Glaub ich eher weniger. Zuweilen das eine glatte Urkundenfälschung nebst ist und die Strafe ganz schön happig werden kann. Ja, auch ein Kfz-Kennzeichen zählt als Urkunde. Vom Kennzeichenmissbrauch nach §22 StVG mal abgesehen. Der Tipp mag genial sein, kann aber auch gaaaanz böse ins Auge gehen... 🙂

Wieso lässt man sich da eigentlich nicht gleich kürzere Schilder machen? Geht auch vorn. Natürlich soweit vorhanden/verfügbar... 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Electra455 schrieb am 22. Mai 2017 um 22:04:13 Uhr:


Das sieht einfach nur schlimm aus.
Mein Vorschlag: lass Dir ein 2-zeiliges Kennzeichen machen (wie beim Käfer hinten).
Das ist in der Regel kein Problem, weil man ja weiterhin die Standard-Buchstabengröße verwendet. Das sollte in die Lücke passen und sieht erheblich besser aus.

Siehe mein Bild meines T-Birds im Anhang.

Gruß,
Steffen

Habe ich an der E-Serie auch so gemacht.

Vorne und hinten 2-Zeiler.

Also nur mal zur Klarstellung : es ist keine Urkundenfälschung wenn ich ein kleines Kennzeichen anbringe. Die Größe eines Nummernschildes ist auch in Bayern nicht verbindlich festgeschrieben und muss auch nicht in der Zulassungsbescheinigung vermerkt sein. Ein LKR Schild geht auch 8 stellig, dafür hat man seinerzeit diese Größe eingeführt. So viel zum Verwaltungsrechtlichem.

Wenn ich vorn ein Kuchenblech hätte, da aber ein LKR Schild hinpasst, wird ein entsprechendes Schild beim Schildermacher gefertigt, ganz legal. Illegal ist es jetzt, wenn man sich das Zulassungssiegel selbst "bastelt", und das habe ich auch nicht beschrieben. Das umsetzen der Siegelplakette stellt auch keine Urkundenfälschung dar, eher einen rechtswidrigen Verwaltungsakt, wenn ich aber die Plakette nun "wieder anbringen muss" da die Verklebung nicht hielt ist das kein vergehen (rechtlich befinden wir uns aber in einer Grauzone, definiert ist hier der Begriff leider nicht)

Und übrigens hatte ich in Bayern schon immer am Ami kleine vorn.
Bei der Markise passt aber das normale in Engschrift in die originalen Bohrungen des Schilderhalters, wenn im Oktober dann H-saison kommt, wirds vorn auch klein, sonst passt das nicht. Alles schon besprochen, man muss aber die Verwaltungsvorschriften gut kennen (gut, ich tu den ganzen Tag nichts anderes als mich damit herumzuschlagen, das hat viele Vorteile)

Zitat:

@MantaOmega schrieb am 22. Mai 2017 um 22:11:33 Uhr:


Wie gesagt, es gibt in Bayern kein kleines Schild für vorne, egal ob einzeilig oder zweizeilig......
Das Zweizeilige hab ich mit ach und krach für hinten bekommen.....

Das stimmt nicht so ganz. Siehe mein Foto vom Mustang, ebenfalls aus Bayern. Ein verkürztes, einzeiliges Schild ist bei passender Zahlkenkombi durchaus drin. Hat bei Ummeldung leider nicht mehr geklappt, weil wir eine 3'er Stadtkombi haben, der Vorbesitzer hatte nur eine 2'er Stadtkombi. Allerdings ist ein zweizeiliges Schild für vorn laut unserer Zulassungsstelle faktisch unmöglich... 😉

Zitat:

@Lichtviech schrieb am 23. Mai 2017 um 06:55:15 Uhr:


Also nur mal zur Klarstellung : es ist keine Urkundenfälschung wenn ich ein kleines Kennzeichen anbringe. Die Größe eines Nummernschildes ist auch in Bayern nicht verbindlich festgeschrieben und muss auch nicht in der Zulassungsbescheinigung vermerkt sein. Ein LKR Schild geht auch 8 stellig, dafür hat man seinerzeit diese Größe eingeführt. So viel zum Verwaltungsrechtlichem.

Nur mal nebenbei, das Thema Urkundenfälschung bezog sich allein darauf, sich einfach mal eben ein Schild nach eigenem Gutdünken machen zu lassen und die Klebesiegel der Zulassungsstelle per Transferverfahren zu übertragen. DAS ist dann ganz klar eine Urkundenfälschung und Kennzeichenmissbrauch. Beides strafrechtlich betrachtet nicht zu verachten... 😉

Was Du in Sachen Kennzeichengröße schreibst, ist zumindest teilweise richtig. Eine Mindestgröße in dem Sinne gibt es nicht, andererseits aber eine Maximalgröße. Egal, bevor ich das hier alles runterbete, einfach mal hier selbst lesen... 😉

Ich selbst hab übrigens beim Ram wie auch beim Mustang hinten ein kleines, zweizeiliges Kennzeichen und vorn ein normales Standardkennzeichen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
das leidige Thema.... Us- Oldtimer und kleine Kennzeichen....
auch hier bei mir in der Aachener Zulassungsstelle wollte man mir damals kein kleines Kennzeichen für vorne geben. Der TÜV-Mann wollte es auch nicht eintragen, er brauche dafür eine technische Begründung....
Jedenfalls hatte ich es satt...seit ein paar Wochen fahre jetzt ich vorne mit einem kleinen Kennzeichen ohne Zulassungs-Siegel. Bis jetzt hat das noch niemanden interessiert.
Das alte (normale, einzeilige) Kennzeichen liegt im Kofferraum.
Ich lass es drauf ankommen.
Komischerweise sehe ich seitdem ganz viele Autos mit kleinem Kennzeichen vorne. Manche mit und manche auch ohne Plakette. Und das sind nicht immer nur Us-Cars.....
Gruß
Tommes

Kostet im Zweifel einen Zehner. Who cares?
https://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/

Damit aufzufliegen ist seit Wegfall der HU-Plakette vorne wohl sehr unwahrscheinlich. Ich glaube, nicht mal das OAmt interessiert sich dafür. Die gucken hier nur nach Plakette und HU.
Da muss man dann schon richtig Pech haben, damit das jemandem auffällt. Und fürn Zehner... geschenkt.

Mag ja alles sein. Ich kann mit dem Nummernschild vorne leben. Is nicht schön, aber ich kann so manches nicht ändern was nicht schön ist, also lebe ich damit.
Mit dem Edelstahlhalter sieht es vorne jetzt auch nicht mehr ganz so bescheiden aus...
Also was soll ich dann noch rum experimentieren...?

Da beim Eldorado in der Stoßstange rechts und links die Blinker/Standlichter sitzen, fällt eine seitliche Befestigung wie beim Lincoln weg. Die Befestigung auf Höhe der Gummistoßleiste sieht nicht gut aus und das halb verdeckte Cadillac-Händlerschild macht so auch nicht wirklich Sinn. Ich würde folgende Lösungen favorisieren (in dieser Reihenfolge):

  1. Passendes Nummernschild für vorne beim Schilderonkel anfertigen lassen und ungestempelt fachgerecht befestigen. Original immer mitführen und im Fahrzeug lagern.
  2. Käfernummernschild anfertigen lassen und den Schilderonkel bitten, die Buchstaben möglichst hoch auf dem Schild zu prägen. Schild bei Zulassungsstelle bestempeln lassen, anbauen und den unten überstehenden Teil umbiegen oder abtrennen. Aufgrund der Überhänge des Wagens würde beim Auffahren an Rampen oder Bordsteinen das Schild früher oder später eh abknicken. Argument: "die Zulassungsstelle wollte das so, aber es knickt halt bei jeder Gelegenheit um".
  3. Langes, 52cm-Schild über den unteren Stoßstangenhörnern anbringen und das Cadillac-Schild entfernen. Eventuell einen passenden Blechträger basteln.

Bei mir sieht es jetzt so aus. Finde damit kann man leben.
Sieht auf dem Bild schief aus, ist aber gerade. Kommt vom Fotografieren.

20170523-172937

Da ich mal das gleiche Problem hatte, nur mal zum Thema Urkundenfälschung. Habe Verwandte in der Zulassungsstelle.
Das Fahren mit nicht amtlich!!! gestempelten Kennzeichen ist verboten, fahren mit nachgemachten Kennzeichen (also Kennzeichen die nicht von der Zulassungsstelle gestempelt sind) gilt als Vortäuschung einer Zulassung. Zugelassene Kennzeichen müssen fest am Fahrzeug von außen sichtbar angebracht werden, also nicht lose im Kofferraum oder sonstwo.
Solche Sachen können sehr teuer werden, da es Vorsatz ist.

Gruß

Die Zulassung wird ja nicht vorgetäuscht, da das Fahrzeug ja zugelassen ist. Auch die Mummer ist identisch. Es gibt also keinen Vorsatz, etwas zu verschleier oder unkenntlich zu machen. Es wird auch nichts hinterzogen, da kein finanzieller Vorteil entssteht. Es wird auch nichts gefälscht, da nichts manipuliert wird. Das alte Schild bleibt wie es ist.

selbst wenn man recht haben sollte, wer hat den schon Bock auf eine Diskussion mit der Rennleitung
bzw. dem terz der danach kommt.
Ist ein Kennzeichen das Wert?

btw. ist es in STA echt nicht möglich ein "altes" Motorradkennzeichen 280(300 od. 340?) x 200 zu bekommen?

Buick

Da gibt es doch eigentlich gar nichts zu diskutieren... Es ist das Zulassungskennzeichen zu verwenden, welches von der Zulassungsstelle für das Fahrzeug ausgegeben wurde. Alles andere ist nicht erlaubt und Tipps dahingehend absoluter Humbug. Natürlich kann man Glück haben und die Polizei merkt es gar nicht, aber wenn, dann kann es schnell teuer werden und dann ist das Geschrei auch wieder groß...

Es gibt bauartbedingte Ausnahmen, die kann man schließlich auch nutzen. Muss man sich halt die Mühe machen, Tüv und Zulassungsstelle davon zu überzeugen...

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. Mai 2017 um 13:38:29 Uhr:


Kostet im Zweifel einen Zehner. Who cares?
https://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/

Eben nicht. Diese Vorschrift im Bußgeldkatalog steht unter dem Abschnitt "fahrlässig begangene Taten". Beispiel: Nummern-Schild fällt runter und man merkt es nicht.

Wer aber absichtlich ein nicht genehmigtes Nummernschild anschraubt, handelt nicht fahrlässig, sondern vorsätzlich.

Und dann ist es Kennzeichenmissbrauch mit 50-100 Tagessätzen Strafe.

Netto Einkommen pro Tag 100 € = 5000-10.000 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen