Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

in erster linie nicht weil es so wenig kostet, sondern weil es (in diesem moment, kann bei anderen verkehrsverhältnissen/witterung anders sein) ungefährlich ist.

du schreist aber danach, dass ein polizeistaat aufgebaut werden soll. gibbet aber schon - lass die deutschen autobahnen in ruhe.

p.s.: und linus... sagt, dass hier schon längst alles zum stillstand gekommen ist. deswegen muss auch auf der autobahn genau so wenig gehen. ist sonst in disharmonie zu einander, oder wie?

@ergoprox

Du wirst hier kein Argument liefern können, dass nicht ins Lächerliche gezogen wird. In jedem Fall ist hier jeder, der nicht im Sinne des Mainstream schreibt, ein Oberlehrer, Gutmensch, und was weis ich was hier noch alles an netten Begriffen genutzt werden. Es ist wie bei Süchtigen....da kannst Du erzählen was Du willst.
Lass sie Deutschland und die Freiheit durch unlimitierte Autobahnen retten.... egal zu welchem Preis ;-)

@Tempomat

aja der absolute Gehorsam und die bedingungslose Durchsetzung der Staatsräson scheinen doch manchem beser zu gefallen als die praxisorientierte und funktionierende reglung hierzulande😕

wer will schon australische oder schweizer Verhältnisse??

jede noch so kleine und völlig Belanglose Übertretung wird gleich zum Fanal und finanziellen Supergau....hinter jedem Busch lauern die Käscher um über Bagatelldelikte abzukassieren..😉

das kann es doch nicht sein dass man ängstlich auf den Tacho geiert um ja nicht bergab mal 10km/h zu viel zu rollen
oder beim beschleunigen schon gleich die Panik im Nacken verspürt keinen Milimeter zu schnell zu fahren obwohl es situationsbedingt überhaupt kein Problem sein muss...😉

13km/h in der Schweiz auf der Autobahn zu schnell waren mal eben 75.- Euro plus Gebühren...wer es braucht🙁

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von razor23


Es ist doch hinreichend bekannt, dass gerade dort, wo der Durchschnittsfahrer 10-20 km/h zu schnell fährt, die Limits auch 10-20 km/h niedriger angesetzt werden.

Das wäre dann wirklich ignorant und dumm vom GG und entgegen JEDER Sinnhaftigkeit. Außerdem kann ich nicht erkennen, dass Geschwindigkeitsvorgaben z. B. in der Stadt mit 50 oder 30, deshalb als 10 oder 20 zu niedrig angesetzt sind, weil der GG es eigentlich nicht so meint (weiteres Mißverständnis für freie Fahrt für freie Bürger).
Es ist schlicht und ergreifend so, dass die G. deshalb überschritten werden, weil es so weinig kostet. Du lieferst mit Deiner Behauptung doch geradezu den Beweis dafür.

In der Stadt eher weniger (wobei dort, wo 40-50 km/h das absolute Limit sind, im Zweifelsfall einfach nur 30 erlaubt werden), aber guck dir doch mal Schnellstraßen an, wo trotz 2 Spuren pro Richtung und Mittelleitplanke nur 70 erlaubt ist. Oder Kurven an Autobahnauffahrten, wo die Limits teilweise 40-60 km/h unter dem physikalisch Machbaren angesetzt sind (20 km/h Puffer zum Grenzbereich sind doch völlig ausreichend!).

Sag mir mal, welches Limit du in der oberen langgezogenen Kurve auf dem Satellitenbild für angemessen hälst, ungeachtet irgendwelcher Abschläge zur Kompensation von chronischen Geschwindigkeitsüberschreitungen:

http://maps.google.de/maps?...

Ich bleibe - gerade auf Grund solcher alltägliche Beispiele - bei meiner Behauptung, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen in erster Linie dort überschritten werden, wo sie ganz offensichtlich viel zu niedrig gewählt wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Das wäre dann wirklich ignorant und dumm vom GG und entgegen JEDER Sinnhaftigkeit. Außerdem kann ich nicht erkennen, dass Geschwindigkeitsvorgaben z. B. in der Stadt mit 50 oder 30, deshalb als 10 oder 20 zu niedrig angesetzt sind, weil der GG es eigentlich nicht so meint (weiteres Mißverständnis für freie Fahrt für freie Bürger).
Es ist schlicht und ergreifend so, dass die G. deshalb überschritten werden, weil es so weinig kostet. Du lieferst mit Deiner Behauptung doch geradezu den Beweis dafür.

aber guck dir doch mal Schnellstraßen an, wo trotz 2 Spuren pro Richtung und Mittelleitplanke nur 70 erlaubt ist. Oder Kurven an Autobahnauffahrten, wo die Limits teilweise 40-60 km/h unter dem physikalisch Machbaren angesetzt sind (20 km/h Puffer zum Grenzbereich sind doch völlig ausreichend!).

Eine Schnellstraße wie Du sie beschreibst, die als solche konfiguriert ist und auf der dann ohne jeglich ersichtlichen Grund statt der sonst üblichen 100, nur 70 gefahren werden dürfen, kenne ich nicht; ergibt auch (70) keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


das einschlafargument ist ein ähnliches, absolut an den haaren herbeigezogener quatsch, zumindest so lange, bis mir einer studien der schweiz/österreich/frankreich/italien oder sonstwo zeigt, die das belegen...
hat doch kapitän vor zwei seiten hier gepostet.....40% unfälle durch einschlafen aus amerikanischen highways, 20% bei uns - das ist doch ein klarer unterschied, oder?

Gaz genau.

Bei längeren Strecken ist eine niedrige Geschwindigkeit halt äußerst ermüdend...

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Ich schätze mal, das 5%, maximal 10% überhaupt in der Lage sind, 250km/h (abgeregelt) zu fahren, da man dafür schon 'ne ganze Menge an Leistung braucht -> ~250Pferde werden benötigt, eher mehr.
in einem forum habe ich mal eine anfrage an das KBA dazu gelesen

du hast unrecht, nur 2,8% (!) ALLER fahrzeuge in deutschland können überhaupt schneller als 230km/h fahren. gerade mal 17,3% schaffen über 200km/h. selbst bei den neuzulassungen liegt die quote für fahrzeuge oberhalb von 230km/h bei nur 6,7%.

oO :O

Das ist etwas unter dem was ich vermutet hätte, zeigt aber auch recht deutlich, das die Panik mit dem Tempolimit völlig übertrieben ist, eben weil die Geschwindigkeitsunterschiede garnicht so groß sind, wie von den TL Befürwörtern behauptet...

Und die paar Schüsseln die über 200km/h schaffen, werden idR aber nicht über 200km/h gefahren, einmal weil sie nicht dafür gekauft wurden, zum anderen werden solche Autos auch von Rentnern die einmal die Woche zum Kaffeeklatsch fahren, gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


Das RECHT liegt beim Schwächeren, die PFLICHT beim Stärkeren!
das ist quatsch, autofahrer ist autofahrer. schwächere sind allerhöchstens radfahrer oder fußgänger, aber nicht autofahrer unter einander. derjenige, der 100km/h fahren will hat genauso rücksicht auf den zu nehmen, der 200 fahren will, wie umgekehrt!

Wenn ich sowas hören muss, muss ich kotzen.

@ergoprox
Schreib dir mal folgendes hinter die Löfel:
im Straßenverkehr gibt es KEINERLEI RECHTE!!.
insbesondere nicht für schwächere!!!

Wer sowas wie den Satz da oben von sich gibt, sollte sich mal §11 FeV genauer anschauen...
Und genau dieser Satz ist DAS PROBLEM in Deutschland...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Das ist etwas unter dem was ich vermutet hätte, zeigt aber auch recht deutlich, das die Panik mit dem Tempolimit völlig übertrieben ist, eben weil die Geschwindigkeitsunterschiede garnicht so groß sind, wie von den TL Befürwörtern behauptet...

geht mir genauso.....deckt sich allerdings mit dem, was man so auf der straße sieht. in der kompaktklasse ist z.b. der 1,6er die motorisierung mit dem höchsten anteil. das deckt sich auch mit den anteilen, die z.b. bei den ganzen kaufberatungen veröffentlicht werden. wer meint, dass 200PS heutzutage minimum ist, der irrt ganz schön 😉

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


@ergoprox
Du wirst hier kein Argument liefern können, dass nicht ins Lächerliche gezogen wird. In jedem Fall ist hier jeder, der nicht im Sinne des Mainstream schreibt, ein Oberlehrer, Gutmensch, und was weis ich was hier noch alles an netten Begriffen genutzt werden. Es ist wie bei Süchtigen....da kannst Du erzählen was Du willst.
Lass sie Deutschland und die Freiheit durch unlimitierte Autobahnen retten.... egal zu welchem Preis ;-)

Danke für diesen Beitrag.

"Meine Meinung steht fest, bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen".

Wir überspringen einfach die Quellen und Links, kein Wort dazu, weil wir nichts dagegenzusetzen haben und gehen direkt über zur Provokation.

Und 10 Seiten weiter wird erzählt "ja wo sind sie denn, die Argumente". Und dann werd ich es wieder aufs Brot schmieren, und dann wird es wieder überlesen und wieder provoziert.

Wie weise der User Ralfo1704 doch war 🙁
Quizfrage

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Und 10 Seiten weiter wird erzählt "ja wo sind sie denn, die Argumente". Und dann werd ich es wieder aufs Brot schmieren, und dann wird es wieder überlesen und wieder provoziert.

die art ist immer dieselbe, die user anders...

noch 2 seiten!!!!!!!
dann habt ihr es geschaft!!!!

borstel

joo bin eindeutig DAGEGEN

macht doch viel mehr spass wenn man so schnell fahren darf wie man will und es selbst entscheiden kann, wie man halt grad drauf ist..

davon ma abgesehn werden viel mehr staus bei nem tempolimit entstehen und dann sieht die co2 bilanz auch nicht mehr soo toll aus was das betrifft.. außerdem passieren auf landstraßen mehr unfälle obwohl autobahnen mehr gefürchtet werden, was die leute vorsichtiger und konzentrierter macht...

also sollte man die regeln allgemein etwas auflockern damit die leute vorsichtiger werden und nicht meinen dass man sich auf die andren verlassen kann und die die regeln bestimmt einhalten werden

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wer meint, dass 200PS heutzutage minimum ist, der irrt ganz schön 😉

Ist zwar bei einigen Modellen der Fall aber bedeutet ja nicht das die Fahrer deswegen immer und überall die Sau rauslassen.Eher macht man die Erfahrung das Fahrer leistungsstarker Modelle in der Mehrzahl zwar zügig unterwegs sind aber dabei auch die Gelassenheit in Person.Aggressiv fahren eher die die sich wieder mühsam auf ihre Reisegeschwindigkeit kämpfen müssen sollten sie mal "ausgebremst" werde.

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Die bekennenden Geschwindigkeitsübertreter in Deutschland fahren in der Regel bewusst bis zu 20, und nicht 30 oder 40, zu schnell.
D.h.; sie sind schon in der Lage ein Limit einzuhalten, halten aber nicht das gesetzliche L. ein, weil es im Zweifelsfalle billig ist, dieses zu übertreten.

.... und wenn der Gesetzgeber in der Lage ist, die ernsthaft gemeinte Geschwindigkeitsvorgabe entsprechend zu kontrollieren, bzw. zu sanktionieren, dann ist das doch vollkommen ok!

Es ist doch hinreichend bekannt, dass gerade dort, wo der Durchschnittsfahrer 10-20 km/h zu schnell fährt, die Limits auch 10-20 km/h niedriger angesetzt werden.

Meiner Meinung wäre es zwar besser, die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erhöhen und im Gegenzug die Limits sinnvoll nach oben anzupassen, aber scheinbar haben Behörden und Autofahrer mehr Spass an diesem Katz- und Mausspiel. Die jetzige Situation führt nur leider dazu, dass der Autofahrer vielerorts nicht mehr unterscheiden kann zwischen sinnvollen und "kompensierenden" Limits bzw. für angepasste Geschwindigkeiten auch schon bestraft wird.

Ich habe dich gruen bewertet, weil das stimmt - sehe ich genauso.

Dennoch kann ich's mir nicht verkneifen darauf hinzuweisen, dass du unterstellst es gaebe sinnvolle limits. 🙂

Das ist leichtfertig. 🙂

Um missverstaendnissen vor zu greifen.
Auch ich, bin im konsens mit allen schreibern hier, dass punktuelle limits noetig sind.
Ich glaube aber sie sind wesentlich zu konservativ und wesentlich zu oft aufgestellt.
Deswegen meine kaetzerische bemerkung ueber "sinnvolle" limits.

willy

Ps.: damit meine ich, wenn auf einer landstr eine kurve nicht mit 100 geht, dann braucht man _kein_ limit.
Der fahrer muss selbst wissen ob er die kurve leicht schafft, oder nicht. Kann er sie nicht einsehen, oder gibt es einen anderen grund warum er es nicht sicher sagen kann, dann darf er nicht 100 fahren.
Es ist einlullend sich drauf zu verlassen das alles "voll" geht, und wenn icht stuende automatisch ein schild.
Wir stellen auch nicht quer durch die republik auf wie schnell welche kurve bei schnee geht. Fahrer muessen das selbst wissen. Das nennt man autofahren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Ps.: damit meine ich, wenn auf einer landstr eine kurve nicht mit 100 geht, dann braucht man _kein_ limit.
Der fahrer muss selbst wissen ob er die kurve leicht schafft, oder nicht. Kann er sie nicht einsehen, oder gibt es einen anderen grund warum er es nicht sicher sagen kann, dann darf er nicht 100 fahren.
Es ist einlullend sich drauf zu verlassen das alles "voll" geht, und wenn icht stuende automatisch ein schild.
Wir stellen auch nicht quer durch die republik auf wie schnell welche kurve bei schnee geht. Fahrer mussen das selbst wissen. Das nennt man autofahren. 🙂

So sollte es sein, aber die Fraktion "ich nutze ganz oft die 3+Shift auf meiner Tatstatur" kriegt das Denken lieber durch Schilder abgenommen.

Am liebsten wäre ihr auch die Vorgabe wie viel man bei Regen; Schnee darf, die Schilder gäbe es ja, aber sie werden zum Glück nicht all zu oft aufgestellt so dass man selbst denken muss. Die besagte Fraktion ist dann meist überfordert und fährt dann 30, auch wenn 70 ginge.

Umso größer deren Empörung wenn man ihr vorhält dass man die Verkehrszeichen als eher zweitrangig erachtet/sie situationsbedingt auslegt und dennoch prima und nicht zuletzt unfallfrei fährt.

Die "Kurven-Limits" die ich kenne, sind wohl teilweise wirklich für schneebedeckte Straßen ausgelegt.

Um es mal aufzulösen:

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Sag mir mal, welches Limit du in der oberen langgezogenen Kurve auf dem Satellitenbild für angemessen hälst, ungeachtet irgendwelcher Abschläge zur Kompensation von chronischen Geschwindigkeitsüberschreitungen:

http://maps.google.de/maps?...

Dort gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h! Ohne es jetzt ausprobiert zu haben, würde ich dieser Kurve einen Grenzbereich von 140 km/h attestieren. Bedenkt man, dass kurz darauf ein relativ kurzer Beschleunigungsstreifen folgt und auf der Autobahn Tempo 100 ist, frage ich mich, welcher Hirni der Meinung war, dass es der Verkehrssicherheit dienlich sein könnte, wenn die Leute vor einem Beschleunigungsstreifen grundlos 80 fahren müssen (und sich folglich viele mit 80-90 auf die Autobahn quetschen), anstatt sich mit 100 unmittelbar und flüssig in den Verkehr einordnen zu können.

Ähnliche Themen