Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Schweden verbietet Verkehrstote ab 2015 per Gesetz...

cheerio

Danke für den Link; bitte jetzt möge der eine oder andere bitte nicht behaupten, die Schweden seinen dumm oder gar verantwortungslos.
FÜr die S. steht die Verkehrssicherheit oben an und das ist gut so!

Dumm wuerde keiner sagen, die sind _anders_.

Vielleicht bauen sie bald auch balken ins meer damit keiner ertrinken kann.

Auf jeden fall haben sie eine gaenzlich andere situation.

Daher kann ihr anderes handeln auch vernuenftig sein.

Gleichermassen auf uns nicht uebertragbar.

Ich wuensche ihnen das beste, und das ihre KKWs halten moegen.
Und ich schaue mir das gerne an, wie sich das entwickeln wird und ich will da bald mal in urlaub hin. War als kind mal da, die erinnerung muss aufgefrischt werden. In der situation (urlaub und zeit) sind mir dann alle limits recht, die sind ja wie fuer touristen gemacht.

willy

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


das einschlafargument ist ein ähnliches, absolut an den haaren herbeigezogener quatsch, zumindest so lange, bis mir einer studien der schweiz/österreich/frankreich/italien oder sonstwo zeigt, die das belegen...

hat doch kapitän vor zwei seiten hier gepostet.....40% unfälle durch einschlafen aus amerikanischen highways, 20% bei uns - das ist doch ein klarer unterschied, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Ich schätze mal, das 5%, maximal 10% überhaupt in der Lage sind, 250km/h (abgeregelt) zu fahren, da man dafür schon 'ne ganze Menge an Leistung braucht -> ~250Pferde werden benötigt, eher mehr.

in einem forum habe ich mal eine anfrage an das KBA dazu gelesen

du hast unrecht, nur 2,8% (!) ALLER fahrzeuge in deutschland können überhaupt schneller als 230km/h fahren. gerade mal 17,3% schaffen über 200km/h. selbst bei den neuzulassungen liegt die quote für fahrzeuge oberhalb von 230km/h bei nur 6,7%.

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


Das RECHT liegt beim Schwächeren, die PFLICHT beim Stärkeren!

das ist quatsch, autofahrer ist autofahrer. schwächere sind allerhöchstens radfahrer oder fußgänger, aber nicht autofahrer unter einander. derjenige, der 100km/h fahren will hat genauso rücksicht auf den zu nehmen, der 200 fahren will, wie umgekehrt!

Also ich mag schwedische Autos (besonders die, die rollen 😉 im Ernst, vielleicht mein nächstes Auto ... als regelmässiger Mac-Nutzer fang ich langsam an, alle Klischees über einen Volvo-Fahrer zu bedienen 😉 ) und die Hotdogs und die Schokolade von Ikea sind auch nicht schlecht *g*

Die Schweden sind halt anders. Überall gibts das Jing und das Jang.
Was eben nicht heisst, dass es bei uns genauso sein muss und funktioniert.

Und das Argument pro Limit, weil es alle anderen auch haben, ... naja, das unklügste Argument imho.
Aber das passt zur Denke von Vielen 🙁

Bin ja schon wieder still 🙂

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Also ich mag schwedische Autos (besonders die, die rollen 😉 im Ernst, vielleicht mein nächstes Auto ... als regelmässiger Mac-Nutzer fang ich langsam an, alle Klischees über einen Volvo-Fahrer zu bedienen 😉 ) und die Hotdogs und die Schokolade von Ikea sind auch nicht schlecht *g*

Die Schweden sind halt anders. Überall gibts das Jing und das Jang.
Was eben nicht heisst, dass es bei uns genauso sein muss und funktioniert.

Und das Argument pro Limit, weil es alle anderen auch haben, ... naja, das unklügste Argument imho.
Aber das passt zur Denke von Vielen 🙁

ungefaehr so schlau wie pro KKW, weil alle anderen um uns das haben.

(ich bin nicht gegen kkws, aber nicht weil andere das auch haben, sondern aus tatsaechlichen gruenden.)

Zitat:

Bin ja schon wieder still 🙂

schade 🙂

Zitat:

cheerio

willy

Ähnliche Themen

Zitat:

[NOCHMAL ganz einfach für diejenigen, die lange Texte nicht mögen:

Das RECHT liegt beim Schwächeren, die PFLICHT beim Stärkeren!

!!

ich zähle mich ab jetzt immer zu den schwächeren oder schwachen Verkehrsteilnehmern und dann hab ich immer Recht😁 LOL

das ist ja mal eine feine Interpretation der STVO😉

also im Zweifel immer ein auf schwach machen und mir kann nix mehr passieren denn die anderen müssen auf mich aufpassen😁

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

[NOCHMAL ganz einfach für diejenigen, die lange Texte nicht mögen:

Das RECHT liegt beim Schwächeren, die PFLICHT beim Stärkeren!

!!

ich zähle mich ab jetzt immer zu den schwächeren oder schwachen Verkehrsteilnehmern und dann hab ich immer Recht😁 LOL

das ist ja mal eine feine Interpretation der STVO😉

also im Zweifel immer ein auf schwach machen und mir kann nix mehr passieren denn die anderen müssen auf mich aufpassen😁

mfg Andy

Gutmenschen halt, die wissen garnicht was sie alles kaputt machen, gerade fuer die schwachen.

Im uebrigen mache ich um schwache radfahrer und motorradfahrer immer einen besonderen bogen und gebe auch besonders acht. Genau wie bei schwachen fussgaengern und schwachen kindern.

Dennoch muss man im strassenverkehr klare regeln haben, wenn 2 wege sich kreutzen ist es fuer beide das beste wenn der vorrang geregelt ist und jeder weiss was er zu tun hat. (besonders fuer den schwachen) Das in frage zu stellen, mit solchen absurden gutmenschentum, ist gefaehrlich und unmoralisch.

Aber das werden sie nie verstehen, die die so viel "gutes" wollen.

willy

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox



Das RECHT liegt beim Schwächeren, die PFLICHT beim Stärkeren!

Aber wenigstens verstehe ich jetzt wieso mir Leute vors Auto laufen, ich dachte das wäre nur Unaufmerksamkeit oder auch mal sonstige Dummheit.

Die wissen aber wohl ich werde für deren Schuld verurteilt wenn ich das Wunder nicht vollbringe aus 50 km/h in 2 Metern stehen zu bleiben.

Ich hoffe nur es findet sich in irgendeiner Form schwächerer als du der dir was anrichtet, die Ohnmacht dann dafür bestraft zu werden wird vielleicht die Augen öffnen. Sich das vorher ohne es zu erleben zusammen zu rechnen, ist wohl zuviel verlangt.

p.s. Wisst ihr wie man unabhängig irgendwelcher subjektiven Ansichten dumme Ideologien erkennt?
Ja genau, an ihrer nicht vorhandenen eigenen Konsequenz, denn Lokführer wollen diese Leute nicht dafür bestrafen dass sie Menschen die über Schienen laufen nicht gerettet haben. Da ist plötzlich doch die tatsächliche Schuld relevant und nicht abstrakte Sachen wie schwächer= im Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


tja, keule - ab nach schweden. aber komm nicht auf die idee mal 20km/h drüber zu fahren...wenn du nicht willst, dass extra wegen dir 4 motorräder, 2 autos und ein hubschrauber, der das alles aus der luft filmt eingesetzt wird. falls doch - viel spass mit der rechnung (so ei ich ihn mal hatte).
Die bekennenden Geschwindigkeitsübertreter in Deutschland fahren in der Regel bewusst bis zu 20, und nicht 30 oder 40, zu schnell.
D.h.; sie sind schon in der Lage ein Limit einzuhalten, halten aber nicht das gesetzliche L. ein, weil es im Zweifelsfalle billig ist, dieses zu übertreten.

.... und wenn der Gesetzgeber in der Lage ist, die ernsthaft gemeinte Geschwindigkeitsvorgabe entsprechend zu kontrollieren, bzw. zu sanktionieren, dann ist das doch vollkommen ok!

Es ist doch hinreichend bekannt, dass gerade dort, wo der Durchschnittsfahrer 10-20 km/h zu schnell fährt, die Limits auch 10-20 km/h niedriger angesetzt werden.

Meiner Meinung wäre es zwar besser, die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erhöhen und im Gegenzug die Limits sinnvoll nach oben anzupassen, aber scheinbar haben Behörden und Autofahrer mehr Spass an diesem Katz- und Mausspiel. Die jetzige Situation führt nur leider dazu, dass der Autofahrer vielerorts nicht mehr unterscheiden kann zwischen sinnvollen und "kompensierenden" Limits bzw. für angepasste Geschwindigkeiten auch schon bestraft wird.

Was bitteschön hat es mit "Gutmenschentum" zu tun, wenn Ihr tatsächlich die Augen vor der Wirklichkeit bei deutschen Gerichten verschliesst?

echt, so viel Borniertheit ist kaum zu ertragen...es gibt hunderte, wenn nicht tausende einschlägige Urteile, in denen immer wieder zugrunde gelegt wird, ob der Unfall vermeidbar gewesen wäre, wenn der Auffahrende mit angepasster Geschwindigket unterwegs gewesen wären-->und diese Geschwindigkeit hat erst mal gar nichts mit der erlaubten Geschwindigkeit vor Ort zu tun, sondern nur mit der für die aktuelle Situation (Verkehr, Wetter, Straßenbelag usw.) ANGEMESSENEN Geschwindigkeit...wenn dies nicht der Fall war, dann trägt er im besten Fall eine Mitschuld, im schlechtesten die volle Schuld...

und wenn ihr mal im Falle eines Bußgeldverfahrens vor dem Verkehrsrichter tretet und Euer Einschlafargument bringt, dann gibt es 2 Möglichkeiten:

1. der Richter fällt vor lachen tot vom Stuhl-->Verfahren wird vertagt-->für den Moment Glück gehabt

2. der Richter wird Euch 1/2 Jahr Gelegenheit geben zu Fuß Euer Argument zu überdenken und Euch Neue auszudenken für die dann folgende MPU...😁

Ehrlich gesagt wünsche ich Euch das sogar mal😛

... ab sofort sollte man Eurer Argumentation folgend alle Limits überall und für alle Verkehrsteilnehmer (LKW, Busse, Mofas...) aufheben, die Gefahr des Einschlafens ist ja zu groß😁

zu den tollen Hechten hier, die die jeweils für sie "richtige" Geschwindigkeit viel besser beurteilen können:

wundert Euch nicht, wenn Euch der Nächstbeste einfach mal ne Kugel in den Kopf jagt nur weil er weniger Geld in der Tasche hat als Ihr...er kann ja besser beurteilen, ob das richtig ist oder nicht, was schert denjenigen dann irgend ein Gesetz?

mich wundert es nicht, wieso immer mehr Leute pro Limit sind, wenn es solche vernebelte Ansichten gibt...wo habt ihr eigentlich Euren Führerschein gewonnen?

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


dumm bleibt dumm, da kann man eben nix machen

ja das denk ich mir bei deinem post auch. du hast das problem mit monotonie und sekundenschlaf bei limitierten autobahnen als "völliger quatsch" bezeichnet, ich habe dir ein beispiel dafür gesagt, dass zeigt, dass das eben kein "völliger quatsch" ist - ist es so schwer zuzugeben, dass du dich geirrt hast? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


dumm bleibt dumm, da kann man eben nix machen
ja das denk ich mir bei deinem post auch. du hast das problem mit monotonie und sekundenschlaf bei limitierten autobahnen als "völliger quatsch" bezeichnet, ich habe dir ein beispiel dafür gesagt, dass zeigt, dass das eben kein "völliger quatsch" ist - ist es so schwer zuzugeben, dass du dich geirrt hast? 🙄

und mit deinem argument müssten LKW-Fahrer ja dann auch ohne Limit fahren, oder? Was hat limitierte Autobahn damit zu tun, dass ein Fahrer offensichtlich nicht in der Lage scheint seine Verkehrstüchhtigkeit zu beurteilen? Wer ist schuld, das Limit oder der Fahrer??

Zitat:
Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich nach der Straßenverkehrsordnung (§1 StVO) so zu verhalten, dass er keinen anderen schädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt. Insbesondere muss er seine Geschwindigkeit seinen persönlichen Fähigkeiten anpassen (§ 3 StVO). Darüber hinaus darf jeder Verkehrsteilnehmer, der sich infolge körperlicher oder geistiger Mängel nicht sicher im Verkehr bewegen kann, nach der Fahrerlaubnis-Verordnung (§ 2 FeV) nur dann am Verkehr teilnehmen, wenn er Vorsorge getroffen hat, dass er andere nicht gefährdet. Er ist damit grundsätzlich selbst verpflichtet, bei Symptomen wie Schwindel, Sehstörungen etc. zu überprüfen, ob er fahrtüchtig ist.

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


und mit deinem argument müssten LKW-Fahrer ja dann auch ohne Limit fahren, oder?

wenn du gerne beim nächsten mal am stauende 40t mit 130 sachen in dein auto ballern haben willst - gern!

dennoch gelten für lkw-fahrer als BERUFSkraftfahrer eben andere maßstäbe und regeln als für otto-normal-autofahrer

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


Was hat limitierte Autobahn damit zu tun, dass ein Fahrer offensichtlich nicht in der Lage scheint seine Verkehrstüchhtigkeit zu beurteilen? Wer ist schuld, das Limit oder der Fahrer??

ist doch egal wer schuld hat, die fakten habe ich dir genannt und es ist doch offensichtlich, dass die ermüdungsunfälle bei uns wesentlich geringer sind als z.b. in den USA. d.h. bei einführung eines generellen TLs müssen wir mit einem anstieg dieser unfälle rechnen. gegen die menschliche natur ist man nunmal machtlos.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


und mit deinem argument müssten LKW-Fahrer ja dann auch ohne Limit fahren, oder?
wenn du gerne beim nächsten mal am stauende 40t mit 130 sachen in dein auto ballern haben willst - gern!

dennoch gelten für lkw-fahrer als BERUFSkraftfahrer eben andere maßstäbe und regeln als für otto-normal-autofahrer

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


Was hat limitierte Autobahn damit zu tun, dass ein Fahrer offensichtlich nicht in der Lage scheint seine Verkehrstüchhtigkeit zu beurteilen? Wer ist schuld, das Limit oder der Fahrer??
ist doch egal wer schuld hat, die fakten habe ich dir genannt und es ist doch offensichtlich, dass die ermüdungsunfälle bei uns wesentlich geringer sind als z.b. in den USA. d.h. bei einführung eines generellen TLs müssen wir mit einem anstieg dieser unfälle rechnen. gegen die menschliche natur ist man nunmal machtlos.

schon mal in den staaten gewesen und stundenlang (wirklich stundenlang) auf einem Highway

keinem einzigen

anderen Auto begegnet? Was hat das mit Deutschland zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


schon mal in den staaten gewesen und stundenlang (wirklich stundenlang) auf einem Highway keinem einzigen anderen Auto begegnet? Was hat das mit Deutschland zu tun?

bereits 3x. und solche verhältnisse findest du auf manchen deutschen autobahnen eben auch vor. ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, warum du dich hier so windest und kräftig anfängst zu rudern, gib doch einfach zu, dass ermüdung KEIN "völliger quatsch" ist.

aber dafür fehlt dir wohl das rückgrat, einfach mal zuzugeben, dass du unsinn erzählt hast 🙄

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Die bekennenden Geschwindigkeitsübertreter in Deutschland fahren in der Regel bewusst bis zu 20, und nicht 30 oder 40, zu schnell.
D.h.; sie sind schon in der Lage ein Limit einzuhalten, halten aber nicht das gesetzliche L. ein, weil es im Zweifelsfalle billig ist, dieses zu übertreten.

.... und wenn der Gesetzgeber in der Lage ist, die ernsthaft gemeinte Geschwindigkeitsvorgabe entsprechend zu kontrollieren, bzw. zu sanktionieren, dann ist das doch vollkommen ok!

Es ist doch hinreichend bekannt, dass gerade dort, wo der Durchschnittsfahrer 10-20 km/h zu schnell fährt, die Limits auch 10-20 km/h niedriger angesetzt werden.

Das wäre dann wirklich ignorant und dumm vom GG und entgegen JEDER Sinnhaftigkeit. Außerdem kann ich nicht erkennen, dass Geschwindigkeitsvorgaben z. B. in der Stadt mit 50 oder 30, deshalb als 10 oder 20 zu niedrig angesetzt sind, weil der GG es eigentlich nicht so meint (weiteres Mißverständnis für freie Fahrt für freie Bürger).

Es ist schlicht und ergreifend so, dass die G. deshalb überschritten werden, weil es so weinig kostet. Du lieferst mit Deiner Behauptung doch geradezu den Beweis dafür.

Ähnliche Themen