Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Ähnliche Themen
127892 Antworten
2010 kommen ja die ersten Elektroautos auf die Strasse - nun ja sogar 2 von Mercedes da diese auch auf der Autbahn immer mehr sein werden - gerade tagsüber - wer braucht da noch Tempolimit über Schilder 😁 das regelt sich zumindest tagsüber vn alleine - nachts um 3 sicher bleibt das fast wie bisher.Nur werden in den kommenden Jahren vermutlich immer mehr Max-120 km/h Fahrzeuge unterwegs sein.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Eingehend auf Post von andyrx:Eben, es ist einfach nur noch lächerlich.
Ich fahr vielleicht zwei Mal im Jahr für jeweils 10 Minuten Vollgas.
Und dann kommt der Kollege und erzählt mir / uns was von Ressourcen sparen 😠Aber viele Befürworter haben ja durchblicken lassen, dass 130 eine dehnbare Geschwindigkeit ist.
Nach dem Motto... da kann man ja trotzdem noch 150 fahren.😕
cheerio
du machst die Probleme wo garkeine sind 🙄🙄! Ich schrieb schon des öfteren hier das ich gern schnell fahre. Wo ist jetzt also genau das Problem 🙄😕
Mein Standpunt liegt fest, und dadrüber zu Diskutieren ist hier eh sinnlos.
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich fände die Beantwortung folgender Fragen recht interessant:
a) Welche Fahrzeuge haben Pro und Contralimiter?
b) Welche Fahrpraxis haben beide Gruppen? Wieviel davon mit Autobahnen, unterteilt in limitiert und unlimitiert?
c) Wie hoch ist der FIQ? 🙂Wolf24
a) Audi Coupé 2.8E, zweites Auto, mit 173tkm mitte letzten Jahres gekauft, jetzt 187tkm, Contralimiter 😉.
b) zwischen 15-20tkm/Jahr, davon 80% Autobahn (hauptsächlich A39, A7), 0 Unfälle insgesamt.
c) ...
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Der Versuch daraus eine Systematik zu erkennen wird scheitern, denn die Unterstellung ich würde so fahren wollen wie es mein Auto zulässt und falls ich arm bin und nur ein alten Fiesta habe und deswegen anderen mit Missgunst ein TL aufdrücken will - stimmt nicht. Nicht jeder ist so einfach, ich habe schon mehrfach bei der Wahl gegen meine Interessen gestimmt, richtig und falsch kann man von Opportunismus trennen, zugegeben die wenigsten, aber man kann.
ich glaube schon, dass das geht - menschen wie meehster, du und evtl. ich sind die grosse ausnahme und man kann sie an einer hand abzählen. du siehst es doch: "früher bin ich gerne schnell gefahren, jetzt nicht mehr, deswegen pro tempolimit".
eine systematik wird sich erkennen lassen und die 'fehlerquote' sehr gering sein. 🙂
Vielleicht hast Du Recht, ich stelle immer wieder fest dass junge Frauen für Tempolimit sind. Aber wer schon Angstschweiß beim Überholen der LKWs hat, der will ja auch nicht über 130 fahren und auch ungerne mit anderen rechnen die das tun. Ältere Herrschaften sind auch glücklich darüber dass "nicht alles so schnell um sie abläuft" 😉
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
du machst die Probleme wo garkeine sind 🙄🙄! Ich schrieb schon des öfteren hier das ich gern schnell fahre. Wo ist jetzt also genau das Problem 🙄😕Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Eingehend auf Post von andyrx:Eben, es ist einfach nur noch lächerlich.
Ich fahr vielleicht zwei Mal im Jahr für jeweils 10 Minuten Vollgas.
Und dann kommt der Kollege und erzählt mir / uns was von Ressourcen sparen 😠Aber viele Befürworter haben ja durchblicken lassen, dass 130 eine dehnbare Geschwindigkeit ist.
Nach dem Motto... da kann man ja trotzdem noch 150 fahren.😕
cheerio
Mein Standpunt liegt fest, und dadrüber zu Diskutieren ist hier eh sinnlos.MFg MArcell
hmm es stellt doch gar kein Problem dar für sich zu entscheiden ab sofort mache ich langsamer weil mir das Sprit spart und komfortabler erscheint...aber warum JETZT wo du (völlig legitim) deine Meinung/Fahrstil änderst aus persönlichen Grün(d)en....soll das via Gesetz für alle gelten😕
ist das nicht ein ganz klein wenig egoistisch??
bedenke bitte du kannst auch heute schon langsam fahren,kommt ein TL MÜSSEN ALLE langsam fahren😉
mfg Andy
i
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Ältere Herrschaften sind auch glücklich darüber dass "nicht alles so schnell um sie abläuft" 😉
stimmt auch...bin mir jetzt doch nicht mehr so sicher. 😉
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ich glaube schon, dass das geht - menschen wie meehster, du und evtl. ich sind die grosse ausnahme und man kann sie an einer hand abzählen. du siehst es doch: "früher bin ich gerne schnell gefahren, jetzt nicht mehr, deswegen pro tempolimit".Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Der Versuch daraus eine Systematik zu erkennen wird scheitern, denn die Unterstellung ich würde so fahren wollen wie es mein Auto zulässt und falls ich arm bin und nur ein alten Fiesta habe und deswegen anderen mit Missgunst ein TL aufdrücken will - stimmt nicht. Nicht jeder ist so einfach, ich habe schon mehrfach bei der Wahl gegen meine Interessen gestimmt, richtig und falsch kann man von Opportunismus trennen, zugegeben die wenigsten, aber man kann.eine systematik wird sich erkennen lassen und die 'fehlerquote' sehr gering sein. 🙂
da du mich ja nicht wirklich kennst, finde ich solche Aussagen durchaus interessant 🙄🙄 ! Lass dir gesagt sein, ich habe es auch schon oft genug gemacht und ich würde es immer wieder tun! Genau das ist auch der Grund warum hier eine Diskussion absolut Sinnlos ist, es ist vollkommen egal was man sagt. Als TL Beführworter ist man gleich der Böse. Leider habe ich hier noch keinen TL Gegener gefunden bei dem ich dieses Scheme noch nicht entdeckt habe. Erstmal alles zu nichte machen was er sagt, fragen können wir später auch noch. Hinterher natürlich wundern warum die TL Beführworten mal ein böses Wort verlieren 🙄 🙄!
MFg MArcell
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
hmm es stellt doch gar kein Problem dar für sich zu entscheiden ab sofort mache ich langsamer weil mir das Sprit spart und komfortabler erscheint...aber warum JETZT wo du (völlig legitim) deine Meinung/Fahrstil änderst aus persönlichen Grün(d)en....soll das via Gesetz für alle gelten😕ist das nicht ein ganz klein wenig egoistisch??
bedenke bitte du kannst auch heute schon langsam fahren,kommt ein TL MÜSSEN ALLE langsam fahren😉
mfg Andy
i
ich fahre nachwievor gern schnell. Als ich die 4,9L geschafft habe war die Tachonadel auch schonmal bei 200, im Schnitt waren es trotzdem "nur" 4,9L. Aber das auch nur, weil ich die restliche Zeit human gefahren bin. Auch ich müsste mich bei einem TL zusammenreißen mal nicht schneller zu fahren.
Ansonten habe ich meine Meinung hier schon offen gelegt:
- Eindämmung der sinnlosen Raserein und damit verbundenen Unfälle
- Eindämmung der Verschwendung vön Öl. Selbst mit ein paar Minuten mal max. fahren, ist immer noch locker der Werksverbrauch drin
MFg Marcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
ich fahre nachwievor gern schnell. Als ich die 4,9L geschafft habe war die Tachonadel auch schonmal bei 200, im Schnitt waren es trotzdem "nur" 4,9L. Aber das auch nur, weil ich die restliche Zeit human gefahren bin. Auch ich müsste mich bei einem TL zusammenreißen mal nicht schneller zu fahren.Ansonten habe ich meine Meinung hier schon offen gelegt:Zitat:
Original geschrieben von andyrx
hmm es stellt doch gar kein Problem dar für sich zu entscheiden ab sofort mache ich langsamer weil mir das Sprit spart und komfortabler erscheint...aber warum JETZT wo du (völlig legitim) deine Meinung/Fahrstil änderst aus persönlichen Grün(d)en....soll das via Gesetz für alle gelten😕ist das nicht ein ganz klein wenig egoistisch??
bedenke bitte du kannst auch heute schon langsam fahren,kommt ein TL MÜSSEN ALLE langsam fahren😉
mfg Andy
i
- Eindämmung der sinnlosen Raserein und damit verbundenen Unfälle
- Eindämmung der Verschwendung vön Öl. Selbst mit ein paar Minuten mal max. fahren, ist immer noch locker der Werksverbrauch drin
MFg Marcell
bleibt dennoch der Widerspruch warum du ab und an 200 fährst😉
dann doch konsquent dabei bleiben,bei einem TL würde diese Variabilität wie oben beschrieben ja wegfallen😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
da du mich ja nicht wirklich kennst, finde ich solche Aussagen durchaus interessant 🙄🙄 ! Lass dir gesagt sein, ich habe es auch schon oft genug gemacht und ich würde es immer wieder tun! Genau das ist auch der Grund warum hier eine Diskussion absolut Sinnlos ist, es ist vollkommen egal was man sagt. Als TL Beführworter ist man gleich der Böse. Leider habe ich hier noch keinen TL Gegener gefunden bei dem ich dieses Scheme noch nicht entdeckt habe. Erstmal alles zu nichte machen was er sagt, fragen können wir später auch noch. Hinterher natürlich wundern warum die TL Beführworten mal ein böses Wort verlieren 🙄 🙄!Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ich glaube schon, dass das geht - menschen wie meehster, du und evtl. ich sind die grosse ausnahme und man kann sie an einer hand abzählen. du siehst es doch: "früher bin ich gerne schnell gefahren, jetzt nicht mehr, deswegen pro tempolimit".
eine systematik wird sich erkennen lassen und die 'fehlerquote' sehr gering sein. 🙂
MFg MArcell
Hi,
ich finde es grundsaetzlich natuerlich _nicht_ anstoessig wenn jemand fuer das limit ist.
Ich bin anderer meinung, mein gott, das gibts oefter mal.
Ob man das umbedingt in jedem fall klaeren muss, warum in einzelnen einer dafuer ist, oder dagegen glaube ich auch nicht. Schon garnicht wenn jemand nicht so recht will. (scheint mir bei dir so zu sein, ist auch oke.)
Richtig _bescheuert_ finde ich die kampagne die du unterstuetzt.
Aber da muss ich mich auch eher bei den verantwortlichen beschweren und weniger bei dir.
Hab das auch schon begonnen und werde das weiter verfolgen.
Immer schoen entspannt bleiben, wie im strassenverkehr halt 🙂
willy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
bleibt dennoch der Widerspruch warum du ab und an 200 fährst😉Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
ich fahre nachwievor gern schnell. Als ich die 4,9L geschafft habe war die Tachonadel auch schonmal bei 200, im Schnitt waren es trotzdem "nur" 4,9L. Aber das auch nur, weil ich die restliche Zeit human gefahren bin. Auch ich müsste mich bei einem TL zusammenreißen mal nicht schneller zu fahren.
Ansonten habe ich meine Meinung hier schon offen gelegt:
- Eindämmung der sinnlosen Raserein und damit verbundenen Unfälle
- Eindämmung der Verschwendung vön Öl. Selbst mit ein paar Minuten mal max. fahren, ist immer noch locker der Werksverbrauch drin
MFg Marcell
dann doch konsquent dabei bleiben,bei einem TL würde diese Variabilität wie oben beschrieben ja wegfallen😉
mfg Andy
TL pro's sind auch nicht immer perfekte menschen, ganz wie wir 🙂
Schliesslich sind wir gegen das limit und fahren doch nicht immer an selbigem. 🙂
Respektive immer schnell.
(spass)
willy
Ui, ein Thread über TL auf deutschen AB, sozusagen die Heilige Kuh des deutschen Autofahrers. 😁
Ich bin definitiv gegen ein generelles TL, vielmehr würde ich ein flexibles TL bevorzugen. Flexibles TL heisst für mich, dass es tagsüber bei starkem Verkehrsaufkommen, bei Regen, Nebel, etc ein TL von 100 - 120 km/h geben sollte. Nichts ärgert mich mehr als solche Vollpfosten, die bei Regen oder Nebel mit knapper Sicht immernoch mit 180 oder mehr km/h über die AB blindfliegen. So gerade vor ein paar Tagen auf der A 7 Richtung DK gesehen. So wie das TL auf der A 1 im Bremer Raum geregelt ist, finde ich sehr gut. Dort ist tagsüber ein TL von 120, bei Bedarf auch niedriger. Ab 22 Uhr gibt es kein TL mehr, bzw. sollte es zu dieser Uhrzeit erforderlich sein (starker Regen, Schnee, Nebel) gibt es dann auch ein TL. Ich glaube ein flexibles TL würde von den Leuten auch akzeptiert und eingehalten werden (bis auf ein paar Unverbesserliche, die meinen sich nicht daran halten zu müssen). Das wäre für meinen Geschmack die beste Lösung für die bisher unlimitierten Strecken. Der größte Teil der deutschen AB ist eh schon limitiert. Und kontrollieren kann man ein flächendeckendes TL eh nicht.
Und im Zuge der immer weiter steigenden Spritpreise wird sich das mit dem TL von selbst erledigen. Wenn man heute mit 150 / 160 auf der AB unterwegs ist, ist man beinahe pausenlos am Überholen, da die Leute generell langsamer fahren, weil sie an ihre Spritrechnung denken.
Ausgenommen die Herrschaften in gewissen Edelkarossen, für die die Spritpreise eh keine Rolle spielen und weiter auf Teufel komm raus auf dem Gaspedal stehen. Aber das dürfte eh der kleinere Teil der Autofahrer sein.
Insofern ist ein generelles TL in meinen Augen sinnlos und bringt absolut gar nichts.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
bleibt dennoch der Widerspruch warum du ab und an 200 fährst😉dann doch konsquent dabei bleiben,bei einem TL würde diese Variabilität wie oben beschrieben ja wegfallen😉
mfg Andy
der Widerspruch ist da keine Frage. ICH PERSÖNLICH bin gegen ein TL. Denn sonst würde ich es nicht 1h früher zum p.... schaffen (siehe Nukefree 😁 )! Bei mir waren es nur 45min, aber egal.
Die andere Seite habe ich hier schon oft genug dargelegt. Denn ALLGEMEIN halte ich das TL einfach für besser als diese sinnlose Raserei. Ich habe schon oft genug Unfälle gesehen die auch durch zu schnelles fahren verursacht wurden, sowas ist einfach schrecklich. Natürlich auch die sinnlose ÖL Verschwendung ist ein Thema.
MFg Marcell
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich fände die Beantwortung folgender Fragen recht interessant:
a) Welche Fahrzeuge haben Pro und Contralimiter?
b) Welche Fahrpraxis haben beide Gruppen? Wieviel davon mit Autobahnen, unterteilt in limitiert und unlimitiert?
c) Wie hoch ist der FIQ? 🙂Wolf24
Contralimiter:
1. Auto (03/01 - 12/05)
Peugeot 106 mit 60 PS und eingetragener Vmax von 165 km/h. Höchste, je abgelesene Geschwindigkeit: ca 185 km/h (bei 180 ist die Skala am Ende)
viel Stadt und doch oft Autobahn. Reisetempo auf der Autobahn: Vmax
2. Auto (seit 12/05)
Peugeot 307 mit 136 PS und eingetragener Vmax von 203 km/h. Höchste, je (vom Tacho, Tachoabweichung laut Navi liegt bei ~4 km/h) abgelesene Vmax knapp über 220.
Anfangs 75-80% Autobahn Reisetempo oft Vmax, irgendwann dann mal nur noch ~180. Jetzt fahre ich selten Autobahn. Fast ausschließlich Stadt.
Limits auf Autobahnen werden pauschal mit ~10-20 km/h überschritten, ausser in Baustellen.
Höchste, je abgelesene Geschwindigkeiten wurden bergab, mit Rückemwind und viel Heimweh auf nahezu leeren Autobahnen erfahren.
Meine Fahrpraxis liegt bei durchschnittlich 20tkm pa.
Zum FIQ:
Mir fehlt für die Ermittlung ein geeigneter Standardtest.
Gefühlt, wie bei jedem, aber recht hoch.😁