1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Was fehlt ist das Hirn.

Und ich seh nicht, daß das nachwächst.

Daher über kurz oder lang... VBA wäre mir immer noch am liebsten.

Und

Zitat:

Wenn es der Verkehr nur 100 zuläßt dann ist das eben so. Manchmal ist weniger Verkehr und es geht schneller

sollte eigentlich logisch sein. Nur wollen manche immer noch durch wenn der Verkehr nur 100 zulässt. Für sowas gibts auch Untersuchungen. Enorm störend, vor allem bei nur 2 Spuren und eben gefährlich.

Mit einem Limit sind die viel leichter aussortiert. Manche halten sich auch an Limits. Muß psychologisch sein.
Natürlich könnte es die treffen die da angepasst fahren und bei wenig Verkehr 200 und in die Radarfalle rauschen. Aber um die ist es meiner Meinung nach auch nicht schade.

Wobei ich immer noch für VBA mit der Möglichkeit für unbegrenzt bin. Nur wollte BaWü das wohl nicht.

Die gelbe Autobahn die ich meine ist noch nicht so lange flächendeckend limitiert.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Ich habe nicht geschrieben, daß ein hartes Limit hilft.... Das war Archduchess... ich habe nur nicht richtig zitiert... ein QUOTE zu früh weggeklickt...

Wie oder Wer auch immer. Ein Schild bringt bei Leuten die nichts von Regeln halten höchstens was wenn man Es ihnen um die Ohren haut.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Ich habe nicht geschrieben, daß ein hartes Limit hilft.... Das war Archduchess... ich habe nur nicht richtig zitiert... ein QUOTE zu früh weggeklickt...
Wie oder Wer auch immer. Ein Schild bringt bei Leuten die nichts von Regeln halten höchstens was wenn man Es ihnen um die Ohren haut.

Wenn schon ein Schild nichts bringt, was soll denn dann kein Schild bringen?

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Überregulierung, staatliches Mikromanagement, .... sind hingegen die Grundlagen eines jeden autoritär geführten Gesellschaftssystems, ....

Hier ist nämlich die Eigenverantwortung ...... nahezu perfekt elimiert worden.

Und auch heute noch wird die Gleichung "Eigenverantwortung = purer Egoismus", ..... benutzt, um einen ... "Nanny-Staat" zu errichten...🙄

War jetzt vielleicht ein wenig OT,....

Für mich sind diese Aussagen viel zielführender als z.B. eine Diskussion über Differenzgeschwindigkeiten auf unterschiedlichen Spuren und ein damit verbundener Wahrscheinlichkeitswert eines Unfalles.

Mich beeinflusst mehr die allgegenwärtige Regelungsdichte - hier muss du dies tun und dort darfst du dieses nicht - als ein Wahrscheinlichkeitswert von Rechenschiebern aus Brüssel oder Versicherungskonzernen.

Zudem ist es ein Allgemeinplatz, dass eine hohe Regelungsdichte der Eigenverantwortung zuwider läuft.

Man sollte sich einer Null-Unfall-Illusion durch Gesetze nicht hingeben, ohne den Verkehr abschaffen zu wollen.

Den vorherrschenden Hang zum Reglementieren trifft die Vokabel des "Nanny-Staates" hervorragend.

Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung sind ein hohes Gut, das man nicht zu leichtfertig einer scheinbaren Sicherheit opfern sollte.

Zudem sollte man nicht den Befürwortern einer hohe Regelungsdichte wie Behörden, Institute, dem Rechtswesen bis hin zu den Verkehrspsychologen hinterher laufen ohne zu bedenke, dass diese mit dem Argument der Sicherheit auch ganz eigene Interessen oder systemimmanente Mechanismen vertreten.

@ Lenux: Dann könntest du beispielsweise auch das ABS abschaffen und alle Airbags aus den Autos entfernen. Vielleicht würden dann die Leute von sich aus vorsichtiger fahren und mehr Abstand halten. Ganz zu schweigen von all den modernen Assistenzsystemen, die einem viele Risiken abnehmen sollen.

Man sieht, deine Argumentation hat in Bezug auf ein mögliches Tempolimit wenig Substanz. Ein Tempolimit würde die Eigenverantwortung nicht schmälern. Es gilt bereits eine Richtgeschwindigkeit. Auf den Abstand muss man so oder so achten. Ebenso muss man beim Spurwechsel vorsichtig sein usw. Daher bleibt das Tempolimit auch auf Autobahnen ein sinnvoller Vorschlag. Das, was du befürchtest, wird mit Sicherheit nicht aufgrund eines Tempolimits eintreten.

Zitat:

Daher bleibt das Tempolimit auch auf Autobahnen ein sinnvoller Vorschlag.

Toller Vorschlag. 🙄 Eher ein völlig überflüssiger Vorschlag, der nur von Leuten kommen kann, die mit dem ihnen zugeteilten Rahmen nichts anfangen können und daher meinen es müsse anderen auch so gehen. Ich bin täglicht hunderte Kilometer unterwegs und bin und bleibe: dagegen! Tempolimit, so ein Schmarrn 🙄

Das Tempolimit wäre ja kein Allheilmittel. Allerdings benutzen die Tempolimit-Gegner oft Argumente, bei denen man sich schon fragt, was das fehlende Tempolimit noch alles für wundersame Vorteile hervorbringen soll.

Da war zum Beispiel die Aufmerksamkeits-Diskussion. Es wurde der Eindruck erweckt, das nicht vorhandene Tempolimit würde bewirken, dass die Leute aufmerksamer werden. Und jetzt die Diskussion um die Eigenverantwortung. Nur aus dem Grund kein Tempolimit zu wollen, weil die Leute dann ihre Eigenverantwortung nicht verlieren, ist ganz deutlich zu viel des Guten.

Man mag ein Kind ja auf die heiße Herdplatte fassen lassen, wenn die Wunde verheilt und das Kind anschließend genau weiß, dass es vorsichtig sein muss. Aber doch bitte nicht im motorisierten Straßenverkehr, wenn wir über potenzielle Unfälle mit Toten und Verletzten reden.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Da war zum Beispiel die Aufmerksamkeits-Diskussion. Es wurde der Eindruck erweckt, das nicht vorhandene Tempolimit würde bewirken, dass die Leute aufmerksamer werden.

streiche "werden" und setze "sind". Dann passt das auch. Ohne Limit wird man nicht aufmerksamer, sondern man ist es.

Zitat:

Und jetzt die Diskussion um die Eigenverantwortung. Nur aus dem Grund kein Tempolimit zu wollen, weil die Leute dann ihre Eigenverantwortung nicht verlieren, ist ganz deutlich zu viel des Guten.

Wieso? Geht mir ähnlich nur dass ich mich an einer solchen Debatte nicht beteilige weil das schon so sehr in Details geht, die für mich selbstverständlich sind. Und ja, ich möchte mein Tempo frei bzw. eigenverantwortlich wählen dürfen. Ich weis nicht, was daran zu viel des guten sein soll? Völlig normal, hier in Deutschland

Zitat:

Man mag ein Kind ja auf die heiße Herdplatte fassen lassen, wenn die Wunde verheilt und das Kind anschließend genau weiß, dass es vorsichtig sein muss. Aber doch bitte nicht im motorisierten Straßenverkehr, wenn wir über potenzielle Unfälle mit Toten und Verletzten reden.

Kinder fahren nicht auf der Autobahn. Die Fahrerlaubnis wird i.d.R. an Volljährige Menschen erteilt die dem Herdplattenstadium entwachsen sind und wissen, dass man nicht mit 200 auf stehende Hindernisse fährt

Wir brauchen echt kein Tempolimit.
Es wird schon genug rumgeeiert.

Da braucht es kein Tempolimit.

Heute beobachtete ich wieder mal diese Rumeierer.

Also das waren keine 20 sek zwischen den Lücken eher schon Minuten.

Schön langsam bekomme ich echt schon Lust die Stoppuhr auszupacken und die denen dann mal vor die Nase zu halten.

Servus!

Ich war schon immer für ein Tempolimit.

Keine Fahrzeuge auf der dritten Spur unter 200 km/h! Unteres Limit somit bei 200 km/h...
- 180 km/h = 1 Punkt + 50€
- 170 km/h = 1 Punkt + 1 Monat Fahrverbot + 120€
- 160 km/h = 2 Punkte + 1 Monat Fahrverbot + 350€
- 150 km/h = 2 Punkte + 3 Monate Fahrverbot + 515€
- ...

Muss weh tun zu langsam zu sein! :P

Bin für Verbesserungsvorschläge offen. ;-)

M.

Zitat:

Original geschrieben von Skeletto


Servus!

Ich war schon immer für ein Tempolimit.

Keine Fahrzeuge auf der dritten Spur unter 200 km/h! Limit somit bei 200 km/h...
- 180 km/h = 1 Punkt + 50€
- 170 km/h = 1 Punkt + 1 Monat Fahrverbot + 120€
- 160 km/h = 2 Punkte + 1 Monat Fahrverbot + 350€
- 150 km/h = 2 Punkte + 3 Monate Fahrverbot + 515€
- ...

Muss weh tun zu langsam zu sein! :P

Bin für Verbesserungsvorschläge offen. ;-)

M.

Naja dazu meine ich realitätsfern.

Wenn sie in der Mitte mit 120 rumeiern sind 180 links auch schon ganz schön flott.

Servus!

Man darf ja wohl noch von einer besseren Welt träumen dürfen. ;-)

M.

Zitat:

Original geschrieben von Skeletto


Servus!

Ich war schon immer für ein Tempolimit.

Keine Fahrzeuge auf der dritten Spur unter 200 km/h! Unteres Limit somit bei 200 km/h...
- 180 km/h = 1 Punkt + 50€
- 170 km/h = 1 Punkt + 1 Monat Fahrverbot + 120€
- 160 km/h = 2 Punkte + 1 Monat Fahrverbot + 350€
- 150 km/h = 2 Punkte + 3 Monate Fahrverbot + 515€
- ...

Muss weh tun zu langsam zu sein! :P

Bin für Verbesserungsvorschläge offen. ;-)

M.

Alles Klar! Rechts LKWs mit 80 - Mitte Busse mit 100 (jeweils plus Mehrwertsteuer). Dann Links 200 auch bei Regen / Schnee / Eisglätte.

Komm mal in der Realität des Straßenverkehrs an. Einen Führerschein und ein wenig Fahrpraxis auf den BABs solltest Du dabei schon mitbringen.

Zitat:

Original geschrieben von Skeletto


Servus!

Man darf ja wohl noch von einer besseren Welt träumen dürfen. ;-)

M.

Was willst du den bei diesen Deppen?

5 km/h schneller als der rechte Vordermann und da muss man die nächsten 300m bis 500m bis man Ihn oder Sie erreicht auch gleich in der Mitte bleiben

Ähnliche Themen