Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
....Kein Unfug, Realismus.
Nein, wirklich nicht. Siehe oben.
Zitat:
Original geschrieben von Dexter989
Die Frage die sich hierbei aber letztlich stellt ist doch folgende:
In wieweit willst dem Menschen Vorgaben machen und was passiert bei Nichteinhaltung derer?Für mich ist alleine die Tatsache das wir eine Richtgeschwindigkeit von 130 haben, bereits Vorgabe genug. Alles darüber muss ich selbst verantworten.
Wir können alles reglementieren, aber wo fangen wir dann an? Der Straßenverkehr ist hierfür nicht geeignet, es gibt andere Punkte an denen man eher ansetzen könnte. Du kannst nicht alles und jeden in Watte packen.Je mehr du den Menschen einschränkst, desto mehr Freiheit geht ihm verloren. Für manchen ist das erstrebenswert. Für mich definitiv nicht. Ich beziehe das jetzt nicht auf den Straßenverkehr! Sonst kommt gleich wieder einer um die Ecke und meint ich sehe es als Freiheit an schnell zu fahren.
Das Leben ist mit Risiken verbunden, verantworten muss ich diese zur jeder Zeit und in jeder Lage. Wenn also ein Beweis erbracht wird, dass ein Tempolimit all unsere Probleme löst. Dann bitte her damit. Aber diesen sehe ich nicht und deswegen ist es für mich auch müssig darüber zu diskutieren.
Anstatt aus reiner Polemik etwas zu verbieten oder zu untersagen, würde ich viel mehr an den Ursachen ansetzen. Aber dafür interessiert sich kein Mensch, weil dies zu aufwendig wäre. Ich kenne Leute, die haben Angst auf der Autobahn zu fahren, weil da schneller als 100 gefahren wird. Das sind aber auch die Leute, die mit 70 - 80 km/h über die Landstraße fahren und das ohne Grund. Warum muss ich solchen Leuten einen Führerschein geben? Weil bei uns alles immer mehr zum Wischi-Waschi wird. Das merkt man doch in allen Bereichen, es gibt eben schwache und starke, gute und schlechte, taugliche und untaugliche . Aber der Mensch ist zu individuell als das du alle in einen Topf werfen kannst -> wenn einer ein Idiot ist, dann ist er ein Idiot. Das brauchen wir nicht schönreden!
Wie gesagt, nicht zu 100% auf den Straßenverkehr bezogen. Ist mehr so ein allgemeiner Blick auf die Sache!
Sehr schön geschrieben.
Und was macht man heutzutage?
RICHTIG:
Man handelt so dass der grösste Dorfdepp auch noch sicher durchkommt.
Da wird meiner Meinung der Maßstab eindeutig zu niedrig angesetzt.
Man sollte doch wirklich nicht vom größten Volldepp im Dorf ausgehen und die Latte schon etwas höher ansetzen
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Sehr schön geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Dexter989
Die Frage die sich hierbei aber letztlich stellt ist doch folgende:
In wieweit willst dem Menschen Vorgaben machen und was passiert bei Nichteinhaltung derer?Für mich ist alleine die Tatsache das wir eine Richtgeschwindigkeit von 130 haben, bereits Vorgabe genug. Alles darüber muss ich selbst verantworten.
Wir können alles reglementieren, aber wo fangen wir dann an? Der Straßenverkehr ist hierfür nicht geeignet, es gibt andere Punkte an denen man eher ansetzen könnte. Du kannst nicht alles und jeden in Watte packen.Je mehr du den Menschen einschränkst, desto mehr Freiheit geht ihm verloren. Für manchen ist das erstrebenswert. Für mich definitiv nicht. Ich beziehe das jetzt nicht auf den Straßenverkehr! Sonst kommt gleich wieder einer um die Ecke und meint ich sehe es als Freiheit an schnell zu fahren.
Das Leben ist mit Risiken verbunden, verantworten muss ich diese zur jeder Zeit und in jeder Lage. Wenn also ein Beweis erbracht wird, dass ein Tempolimit all unsere Probleme löst. Dann bitte her damit. Aber diesen sehe ich nicht und deswegen ist es für mich auch müssig darüber zu diskutieren.
Anstatt aus reiner Polemik etwas zu verbieten oder zu untersagen, würde ich viel mehr an den Ursachen ansetzen. Aber dafür interessiert sich kein Mensch, weil dies zu aufwendig wäre. Ich kenne Leute, die haben Angst auf der Autobahn zu fahren, weil da schneller als 100 gefahren wird. Das sind aber auch die Leute, die mit 70 - 80 km/h über die Landstraße fahren und das ohne Grund. Warum muss ich solchen Leuten einen Führerschein geben? Weil bei uns alles immer mehr zum Wischi-Waschi wird. Das merkt man doch in allen Bereichen, es gibt eben schwache und starke, gute und schlechte, taugliche und untaugliche . Aber der Mensch ist zu individuell als das du alle in einen Topf werfen kannst -> wenn einer ein Idiot ist, dann ist er ein Idiot. Das brauchen wir nicht schönreden!
Wie gesagt, nicht zu 100% auf den Straßenverkehr bezogen. Ist mehr so ein allgemeiner Blick auf die Sache!
Und was macht man heutzutage?
RICHTIG:Man handelt so dass der grösste Dorfdepp auch noch sicher durchkommt.
Da wird meiner Meinung der Maßstab eindeutig zu niedrig angesetzt.
Man sollte doch wirklich nicht vom größten Volldepp im Dorf ausgehen und die Latte schon etwas höher ansetzen
Von welchen Maßstäben redest Du ?
Alkohol jetzt bis 1 Promille ? Die Deutschen vertragen ja ordentlich ?
Sicherheitsabstände kürzer vorschreiben, weil ja alle solch Helden sind ?
Profiltiefe reichen jetzt 2 Millimeter ?
Lenkzeiten bei LKWs verlängern ?
Im Ort jetzt 70 KMh ?
Nach welchem Volldepp musst Du Dich wo richten ?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Von welchen Maßstäben redest Du ?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Sehr schön geschrieben.
Und was macht man heutzutage?
RICHTIG:Man handelt so dass der grösste Dorfdepp auch noch sicher durchkommt.
Da wird meiner Meinung der Maßstab eindeutig zu niedrig angesetzt.
Man sollte doch wirklich nicht vom größten Volldepp im Dorf ausgehen und die Latte schon etwas höher ansetzen
Alkohol jetzt bis 1 Promille ? Die Deutschen vertragen ja ordentlich ?
Sicherheitsabstände kürzer vorschreiben, weil ja alle solch Helden sind ?
Profiltiefe reichen jetzt 2 Millimeter ?
Lenkzeiten bei LKWs verlängern ?
Im Ort jetzt 70 KMh ?Nach welchem Volldepp musst Du Dich wo richten ?
Als Profiltiefe ist übrigens nur 1,6mm vorgeschrieben und ansonsten: Gäääähn, diese agressive "Du-Willst-Dass-Wir-Alle-Draufgehen"-Taktik lahmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Von welchen Maßstäben redest Du ?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Sehr schön geschrieben.
Und was macht man heutzutage?
RICHTIG:Man handelt so dass der grösste Dorfdepp auch noch sicher durchkommt.
Da wird meiner Meinung der Maßstab eindeutig zu niedrig angesetzt.
Man sollte doch wirklich nicht vom größten Volldepp im Dorf ausgehen und die Latte schon etwas höher ansetzen
Alkohol jetzt bis 1 Promille ? Die Deutschen vertragen ja ordentlich ?
Sicherheitsabstände kürzer vorschreiben, weil ja alle solch Helden sind ?
Profiltiefe reichen jetzt 2 Millimeter ?
Lenkzeiten bei LKWs verlängern ?
Im Ort jetzt 70 KMh ?Nach welchem Volldepp musst Du Dich wo richten ?
Na wir sprechen doch vom Tempolimit und der richtigen Wahl der Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von DerAffeIsTot
Als Profiltiefe ist übrigens nur 1,6mm vorgeschrieben und ansonsten: Gäääähn, diese agressive "Du-Willst-Dass-Wir-Alle-Draufgehen"-Taktik lahmt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Von welchen Maßstäben redest Du ?
Alkohol jetzt bis 1 Promille ? Die Deutschen vertragen ja ordentlich ?
Sicherheitsabstände kürzer vorschreiben, weil ja alle solch Helden sind ?
Profiltiefe reichen jetzt 2 Millimeter ?
Lenkzeiten bei LKWs verlängern ?
Im Ort jetzt 70 KMh ?Nach welchem Volldepp musst Du Dich wo richten ?
Ne eigendlich will ich das keiner draufgeht.
Die Taktik "Wir sind alles Helden, und müssen uns nach den Unfähigen richten" lahmt aber auch.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ne eigendlich will ich das keiner draufgeht.
Solange sich die Raser und Drängler dieser Republik gegenseitig von den Straßen schiessen, habe ich damit kein allzu großes Problem...
dagegen, daß die draufgehen hab ich natürlich auch nichts.
Nur hab ich was dagegen, daß die andere Verkehrsteilnehmer (mit) gefährden. Da hörts dann eben auf mit der Freiheit des Einzelnen und die Freiheit der anderen beginnt. Das ist keine Rennstrecke - und sogar da gibts Regeln.
Wie ist das jetzt eigentlich mit der Freiheit über den Wolken? Weiß inzwischen jeder wie eingeschränkt die sein kann?
Dabei ist es da doch so sicher! Da könnte man doch locker mal 5 gerade sein lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Russen sind uns einen Schritt voraus !
Ich möchte korrigieren:
Die im Video genannte Stadt Vilnius ist die Hauptstadt von Litauen und hat mit Russland absolut nichts zu tun. Ist übrigens eine sehr schöne Stadt. Meine Nichte Vera ist dort am Konservatorium und studiert Gesang.
Gibt auf Youtube auch viele Videos von ihr. Falls es jemanden interessiert und es nicht zu sehr off-topic ist:
http://www.youtube.com/results?search_query=Vera+Talerko&page=1
Vielleicht fährt man nach dem Genuss der Musik viel entspannter.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Ich möchte korrigieren:Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Russen sind uns einen Schritt voraus !Die im Video genannte Stadt Vilnius ist die Hauptstadt von Litauen und hat mit Russland absolut nichts zu tun. Ist übrigens eine sehr schöne Stadt. Meine Nichte Vera ist dort am Konservatorium und studiert Gesang.
Gibt auf Youtube auch viele Videos von ihr. Falls es jemanden interessiert und es nicht zu sehr off-topic ist:
http://www.youtube.com/results?search_query=Vera+Talerko&page=1
Vielleicht fährt man nach dem Genuss der Musik viel entspannter.
Moderne Welt ! Pah, als ich groß geworden bin war das Russland.
OK, Sowjetunion, man möge mir diesen Flüchtigskeitfehler verzeihen.
Ich war auch schon dort, sogar zu DDR-Zeiten, ich habe die Stadt in guter Erinnerung...bis auf, es war für unsere Verhältnisse Arschkalt.
hallo
also ich habe seeehr viel respekt vor dem leben. dem leben anderer im allgemeinen und meinem im besonderen. aber niemand wird jemals verhindern können, daß es eben menschen gibt, die manchmal mental etwas indisponiert sind. wie z.b letzten donnerstag, als jemand meinte, er könne von der beschleunigungsspur hinter einen lkw und diiiiirekt auf die überholspur wechseln. schade, daß ich von hinten mit ca 160 ankam ( gut, ich hatte sowas geahnt und war deshalb schon vom gas und auf der bremse ). wäre wahrscheinlich auch kein problem geworden, wenn die beschleunigungsleistung des anderen fahrzeugs brachialer gewesen wäre. war aber ein oller golf 3 .....nix vr 6 oder so....neenee. also wurds doch etwas kniffelig......aber naja ....die knolle denkt ja mit 😁
bis denn
John
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
dagegen, daß die draufgehen hab ich natürlich auch nichts.Nur hab ich was dagegen, daß die andere Verkehrsteilnehmer (mit) gefährden. Da hörts dann eben auf mit der Freiheit des Einzelnen und die Freiheit der anderen beginnt. Das ist keine Rennstrecke - und sogar da gibts Regeln.
🙄 hunderte Menschen sterben deshalb täglich auf deutschen Autobahnen 🙄. Ist mal wieder Populismusstunde im TL-Thread? 😕🙄 "Raser und Dränger"..., auweia..., wir haben nicht 2013 sondern offensichtlich noch 1975
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Nochmal: Gegen allgemeine Regeln ist nichts einzuwenden, und ein "Recht des Stärkeren" hat keiner propagiert.Aber die Tendenz der Verwaltung bzw. einer politischen Kaste, alles bis ins Detail regeln zu wollen, ist absurd.
Die präzisen Regelungen und Gesetze sind kein Ausdruck von Gängelungswillen seitens der Obrigkeit, sondern des erklärten Willens einer Mehrheit. Wir wollen es so haben, weil wir Deutsche sind.
Es gehört ein hohes Maß an Pedanterie, Detailverliebtheit und unbedingter Wille zur Einhaltung von Normen dazu, die weltweit besten Produkte in den Bereichen Maschinen- und Fahrzeugbau oder Chemie zu entwerfen und herzustellen.
Das können nur die Deutschen, weil sie in der großen Mehrheit pedantisch, akribisch und obrigkeitshörig sind. Ohne diese Eigenschaften könnten wir keine technischen Höchstleistungen vollbringen und der Lebensstandard in unserem rohstoffarmen Land wäre deutlich niedriger.
Mit laissez-faire und dolce vita lässt sich kein Bruttosozialprodukt wie das Unsere erwirtschaften, das geht nur mit Korinthenkackerei bis ins allerkleinste Detail.
Da die Pedanterie uns Deutschen nunmal so offensichtlich im Blut liegt, sollte man sich über "Regulierungswahn" und mangelndes Interesse an "Eigenverantwortung" nicht wundern.
Die Forderung nach präziser Regelung aller Bereiche des beruflichen wie öffentlichen Lebens ist in der deutschen Mentalität begründet.
Man muß sich nur das Gejammer anhören, wenn mal was passiert. In vielen anderen Ländern heißt es "Pech gehabt", bei uns wird ein Gestz oder eine Verordnung erlassen, oder eben ein Schild aufgestellt.
Die Leute wollen es so.
Dass es bei dieser Mentalität immer noch kein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen gibt, ist ein zutiefst der hiesigen Mentalität widersprechender Anachronismus, den ich mir nur mit Versäumnissen in der Nachkriegszeit erklären kann, als man mit wichtigerem zu tun hatte als Beschränkungen zu erlassen, die im damaligen Fahrzeugbestand praktisch nicht überschritten werden konnten.
Aber wie es bei Anachronismen nunmal so ist, irgendwann kriegt man sie nicht mehr beseitigt, weil die Menschen sich daran gewöhnt haben und das Gewohnte nicht mehr infrage stellen.
Bevor man die freie Tempowahl als anachronistisch abwertet sollte sich die Frage stellen wann (die restlichen) Tempolimits eingeführt wurden.
Statt einfach mal normativ festzulegen, dass das unbeliebte anachronistisch könnte man die gesamte Situation befragen.
Sind vielleicht die aktuellen Tempolimits anachronistisch? (egal ob nach oben oder nach unten).
Aber wie du es festgestellt hast, wie es bei Anachronismen nunmal so ist, irgendwann kriegt man sie nicht mehr beseitigt, weil die Menschen sich daran gewöhnt haben und das Gewohnte nicht mehr infrage stellen.
Wir sind alles Menschen, nicht nur die Vertreter der anderen Meinung.
Ansonsten geb ich deinen positiven teilweise recht, nur dass ich den Widerspruch begrüsse.
Zu viel "Pedanterie" im Strassenverkehr mag für mache zwar verlockend aussehen, die Realität ist aber anders. Zumindest stell ich das hier in der Schweiz fest.
Aber bitte den Marshallplan in deiner lückenhaft Rekonstruktion des Deutschen "Erfolges" nicht vergessen.
Mal abgesehen davon frag ich mit welchen Ländern du Deutschland vergleichst um Pedanterie so stark zu befürworten. Das sieht ehr nach kräftigem Hurra-Patriotismus (Weil das Wort seit den Oscars so beliebt ist) aus.
Zum laisser faire... bitte vgl. Bruttosozialprodukt Schweiz - Deutschland und dann die Liberalität des Privatrechts. Da stimmt was nicht in der Schlussfolgerung. Aber ja, ich weiss was jetzt gleich kommt...
Und übrigens, das absolut regelfanatisch Nord-Korea steht nicht gut da 😉
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Aber bitte den Marshallplan in deiner lückenhaft Rekonstruktion des Deutschen "Erfolges" nicht vergessen.
... aber auch nicht, dass er den anderen europäischen Staaten ebenso zugute kam (außer dem Osten, aber der wollte ja nix).
Gruß vom bösen Dieter