1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Blubber, was du anwendest, ist die sogenannte Chewbacca-Verteidigung. Du kommst hier mit einer gewissen Argumentation, die zwar ansatzweise Richtiges beinhaltet, jedoch für die hier vorliegende Diskussion vollkommen irrelevant ist.

Das mögest du mir freundlicherweise begründen, weshalb die Monotonie- /Aufmerksamkeitsverlust-Debatte für die Frage, ob ein allgemeines Tempolimit den Verkehr für alle sicherer mache, irrelevant sei.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Wenn ich stundenlang eine gleichartige Tätigkeit verrichte, kommt Monotonie und Unterforderung ins Spiel. Gut. Nur was hat das mit dem Tempolimit zu tun?

Vollkommen korrekt. Nur wenn du an deinem Rechner zuhause oder im Büro unterfordert und unaufmerksam bist, dann vergeigst du einen Spiele-Level, vertippst dich in Emails oder schreibst Unausgegorenes in Foren, schlimmstenfalls ruiniertst du ein Unternehmen durch einen falschen Mausklick.

Aber du fährst nicht mit deinem Auto ungebremst in ein Stauende, du wechselst nicht unbedacht die Spuren, du gefährdest nicht andere. (**)

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Auch wenn maximal 130 km/h gilt, kannst du deine Geschwindigkeit variieren. Du musst es im Regelfall sogar aufgrund des Verkehrsgeschehens.

Ja, richtig. Na und? Wieso soll ich aber dann generell daran gehindert werden, immer dann, wenn es schneller als 120 km/h geht, auch mal schneller zu fahren? Nur weil es irgend jemand verboten hat?

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


....Genau so ist es zweifelhaft, ob Chewbacca auf dem Planeten Endor leben sollte. Beide Argumente haben in Bezug auf die Frage eines möglichen Tempolimits exakt die gleiche Aussagekraft, nämlich Null.

Habe ich erwähnt, daß du dich möglicherweise zu sehr von amerikanischen Zeichentrickserien beeinflussen läßt?

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Daneben hatte ich, was du wohl übersehen hast, konkret die Aussage aufgegriffen, wegen der Defizite einiger würden alle beschränkt werden. Das wäre dann richtig, wenn zum Beispiel du ein so toller Autofahrer wärst, dass du die erheblich größere Betriebsgefahr (zB durch verlängerte Reaktions- und Bremswege) bei Geschwindigkeiten über 130 km/h kompensieren könntest. Da du das nicht kannst, ist und bleibt es Polemik, die Defizite "einiger" heranzuziehen. Du kannst die Gesetze der Physik und deine eigene Fehleranfälligkeit nicht außer Kraft setzen.

Ich sehe darin keinerlei Polemik und auch keinesfalls die Behauptung, ich sei ein toller Autofahrer. Zeihst du mich also nun einer Chewbacca-Verteidigung(*), so werfe ich dir haltlose Eristik vor. Aber du gehörst offenbar zu denen, die eine deppengeeignete Welt erschaffen wollen, in der jedem hinreichend Führung und Anleitung angedeiht und die ihm jede Eigenverantwortung und auch jede Gefährdung nimmt.

Die von mir genannten Defizite beziehen sich auf situationsbedingtes Verhalten ebenso wie auf geistige oder auch charakterliche Mängel ("Raser", "Drängler", "Oberlehrer" und so weiter, das Vokabular ist hier in MT ja verbreitet). Diese Defizite liegen nicht bei allen jederzeit gleich vor. Bei einigen aber sicher öfter.

Wer (vermeintliche) Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

-------------
(*) ganz sicher nicht, denn ich mag amerikanische Zeichentrickserien nicht, und insbesondere nicht das Weltbild, das manche aus ihnen gewinnen.

(**) Nachtrag: Zwei Drittel aller schweren Verkehrsunfälle werden von LKW-Fahrern verursacht. Und dies sind fast ausschließlich Aufmerksamkeitsdefizit-Unfälle. Warum? Weil die Fahrer in ihrer monoton langsamen Schleicherei geneigt sind, nebenher anderes zu tun als sich auf den Verkehr zu konzentrieren.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Nun kann es aber nicht so sein, daß man in einem Staat um der Defizite einiger willen alle beschränkt. Wer dies ernsthaft fordert, sollte sein Verständnis von Gesellschaft und Staat noch einmal überdenken.
Warum nicht ?
Das ist bei vielen Gesetzen so.

Ja leider bei noch viel zu vielen Gesetzen & Verordnungen...🙄

Es wird Zeit bei diesem Wildwuchs an Überregulierungen und Bevormundungen, mal gründlich die Axt anzusetzen, nicht nur in Bezug auf den Strassenverkehr sondern in ALLEN gesellschaftlichen Bereichen!

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Es geht darum das die Wohlfühlgeschwindigkeit variieren kann, warum also ein Limit einführen welches nicht diese Bedürfnisse berücksichtigt?

...

Ich sehe kein Problem darin warum ich auf einer gut ausgebauten, einsichtigen Straße keine 200 fahren sollte, so lange es der Verkehr zulässt. Du bringst immer wieder das Argument der Physik hervor, warum? Wenn ich nicht bremsen muss ist es egal ob ich 150 oder 250 fahre. Fahre ich verantwortungsbewusst kann ich rechtzeitig anhalten. Aber du stellst es immer so hin als würden rosa Elefanten sich auf die Straße beamen und denen kann man nur ausweichen wenn man langsamer als 130 fährt und das ist Quatsch.

Wenn ihr mit solchen Ängsten durchs Leben geht, dann macht das eben. So lange ihr euch sicher fühlt und niemanden anderen belästigt ist es in Ordnung. ...

So ist es.

Aber einige fühlen einen unglaublichen, unfaßbaren Regulierungswillen in sich. Sie sterben, wenn sie nicht vorschreiben können und/oder wenn ihnen nichts vorgeschrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Warum nicht ?
Das ist bei vielen Gesetzen so.

Ja leider bei noch viel zu vielen Gesetzen & Verordnungen...🙄

Es wird Zeit bei diesem Wildwuchs an Überregulierungen und Bevormundungen, mal gründlich die Axt anzusetzen, nicht nur in Bezug auf den Strassenverkehr sondern in ALLEN gesellschaftlichen Bereichen!

Welche Überregulierungen und Bevormundungen meinst Du ?

Vielleicht stimme ich Dir ja da zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Ja leider bei noch viel zu vielen Gesetzen & Verordnungen...🙄

Es wird Zeit bei diesem Wildwuchs an Überregulierungen und Bevormundungen, mal gründlich die Axt anzusetzen, nicht nur in Bezug auf den Strassenverkehr sondern in ALLEN gesellschaftlichen Bereichen!

Welche Überregulierungen und Bevormundungen meinst Du ?
Vielleicht stimme ich Dir ja da zu.

Nur

ein

Beispiel (von diversen, würde den thread sprengen):

Das Thema restriktive Antirauchergesetze, warum muss der Gesetzgeber einem Gastronom vorschreiben, ob er ein Raucher- oder Nichtraucherlokal (oder getrennte Bereiche) führt...?

Niemand wird gezwungen eine Raucherkneipe zu betreten oder dort zu arbeiten, es bleibt die freie eigenverantwortliche Entscheidung, aber die ist vermutlich in userem "Nanny-Staat" zunehmend nicht mehr gewünscht...🙄

Übrigens bin ich Nichtraucher, habe also kein persönliches Interesse an Raucherlokalitäten...

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Blubber, was du anwendest, ist die sogenannte Chewbacca-Verteidigung. Du kommst hier mit einer gewissen Argumentation, die zwar ansatzweise Richtiges beinhaltet, jedoch für die hier vorliegende Diskussion vollkommen irrelevant ist.
Das mögest du mir freundlicherweise begründen, weshalb die Monotonie- /Aufmerksamkeitsverlust-Debatte für die Frage, ob ein allgemeines Tempolimit den Verkehr füpr alle sicherer mache, irrelevant sei.

Das habe ich in meinem letzten Beitrag ja getan. Lies nochmal. Und dann übertrage ich dir die Ehre, mir mal zu erläutern, warum die Monotonie-Debatte in der Tempolimit-Diskussion eine Rolle spielen soll. Du trägst es doch vor. Alter juristischer Grundsatz, wer sich auf etwas beruft, hat eben dies auch zu belegen.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Vollkommen korrekt. Nur wenn du an deinem Rechner zuhause oder im Büro unterfordert und unaufmerksam bist, dann vergeigst du einen Spiele-Level, vertippst dich in Emails oder schreibst Unausgegorenes in Foren, schlimmstenfalls ruiniertst du ein Unternehmen durch einen falschen Mausklick.

Tolle Beispiel, mit kleinen, verdeckten Seitenhieben, die natürlich alle nicht so gemeint waren. Und du beschwerst dich dann über die Diskussion hier.

Zitat:

Aber du fährst nicht mit deinem Auto ungebremst in ein Stauende, du wechselst nicht unbedacht die Spuren, du gefährdest nicht andere.

Aha, ganz plötzlich gibt es doch Gefahren auf der Autobahn. Jetzt plötzlich. Und wenn man schneller als 130 km/h fährt, dann sind diese Gefahren - nach deiner Argumentation - also nicht mehr vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Ja, richtig. Na und? Wieso soll ich aber dann generell daran gehindert werden, immer dann, wenn es schneller als 120 km/h geht, auch mal schneller zu fahren? Nur weil es irgend jemand verboten hat?

Warum sollte ich für deine Argumente einstehen? Du sagst, durch Variation der Geschwindigkeit könne man der Monotonie entgegenwirken. Also kannst du auch statt 120 km/h nur 90 km/h fahren. Wenn du sonst einschläfst, kannst du das ja dann machen.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


....Genau so ist es zweifelhaft, ob Chewbacca auf dem Planeten Endor leben sollte. Beide Argumente haben in Bezug auf die Frage eines möglichen Tempolimits exakt die gleiche Aussagekraft, nämlich Null.
Habe ich erwähnt, daß du dich möglicherweise zu sehr von amerikanischen Zeichentrickserien beeinflussen läßt?

Wo habe ich das denn noch getan?

Zitat:

Zeihst du mich also nun einer Chewbacca-Verteidigung(*), so werfe ich dir haltlose Eristik vor. Aber du gehörst offenbar zu denen, die eine deppengeeignete Welt erschaffen wollen, in der jedem hinreichend Führung und Anleitung angedeiht und die ihm jede Eigenverantwortung und auch jede Gefährdung nimmt.

Auch bei 130 km/h ist ja wohl noch Eigenverantwortung gefragt und es bestehen Gefahren. Beim Spurwechsel etwa muss trotzdem jeder gucken, ob nicht von hinten jemand kommt. Es kann nur (legal) niemand mehr mit 200 km/h angerauscht kommen. Es geht hier rein um die Minimierung der Gefahren. Du wirst ja auch nicht bei deinem Auto die Airbags ausgebaut haben, oder?

Zitat:

Wer (vermeintliche) Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

Also, wenn ein Tempolimit eingeführt würde, wären wir alle Sklaven... Interessantes Weltbild.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Das Thema restriktive Antirauchergesetze, warum muss der Gesetzgeber einem Gastronom vorschreiben, ob er ein Raucher- oder Nichtraucherlokal (oder getrennte Bereiche) führt...?

Niemand wird gezwungen eine Raucherkneipe zu betreten oder dort zu arbeiten, es bleibt die freie eigenverantwortliche Entscheidung, aber die ist vermutlich in userem "Nanny-Staat" zunehmend nicht mehr gewünscht...🙄

Gab es denn vor Einführung der Nichtrauchergesetze eine wirklich große Auswahl an NR-Kneipen oder NR-Restaurants? Hat also die eigenverantwortliche Entscheidung zu einem ausgewogenen Resultat geführt? Ich kann mich an keine einzige Lokalität erinnern.

Oder anders gefragt, es kann ja ein Teil der Autofahrer, die sich als Schnellfahrer betätigen, mit dem fehlenden Tempolimit mehr oder weniger verantwortungsbewusst umgehen, indem zum Beispiel die Abstände vergrößert werden. Aber reicht dieser Teil aus, dass man ein ausreichendes Gesamtbild erzielt?

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


....Also, wenn ein Tempolimit eingeführt würde, wären wir alle Sklaven... Interessantes Weltbild.

Ja, so ist es. Sklaven einer weiteren (völlig unnötigen und unangemessenen) Überregulierung. Das scheint dir nichts auszumachen. Herzlichen Glückwunsch. Vielleicht bist du im Darwin'schen Sinne den heutigen Verhältnissen "angepasster" als ich es bin.

Und du wirst mir nachsehen, daß ich auf den übrigen Wust nicht eingehe, sondern dich nun meinerseits auf das verweise, was ich schon viele Seiten zuvor geschrieben habe.

Ich will noch einen schon 6 Jahre alten Kommentar aus dem FOCUS (wenngleich auch nicht unbedingt der Inbegriff des allerseriösesten Journalismus) anfügen, der sich mit der (damaligen) Forderung der SPD nach einem flächendeckenden Tempolimit befasste.

Sachlich ist ein Tempolimit auf Autobahnen nämlich keineswegs dringend geboten. Der größere Teil der Autobahnen ist ohnehin limitiert, die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Bundesautobahnen liegt bereits heute bei nur mehr 117 km/h, und außerorts ereignen sich rund 4,5-mal so viel Unfälle mit Personenschaden als auf der Autobahn. Die Zahl der auf Land- oder Bundesstraßen (außerorts) Getöteten liegt um denselben Faktor höher....

Selbst unter Umweltgesichtspunkten gibt es keinen Zweifel an der marginalen Wirkung eines Tempolimits. Wie räumt selbst Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) ein: „Die Bedeutung für den Klimaschutz ist relativ begrenzt.“ Der Mann sollte es wissen. Er steht für eine Reduktion des CO2-Ausstoßes in Deutschland um 270 Millionen Tonnen bis zum Jahr 2020. Dazu könnte Tempo 130 laut Gabriel 2,5 Millionen Tonnen beitragen.

 Das lohnt sich doch allemal, werden jetzt alle schreien, die noch nie schneller als 130 km/h fahren wollten. Dann sollten sie auch weiter langsamer fahren und CO2 sparen. Vielleicht werden es ja sogar drei Millionen Tonnen, wenn viele freiwillig langsamer fahren und selbst die Schnellfahrer nicht mit spritschluckend-kaltem Motor zum Brötchenholen fahren, ihren Kühlschrank weniger kalt und die Heizung weniger heiß einstellen? Oder mit dem ICE nur noch 200 statt 250 km/h fahren oder mit dem A380 nur noch 850 km/h statt 900 km/h fliegen? Die Masse macht’sAber darum geht’s nicht: Es geht darum, dass keiner aus der Reihe tanzt, dass keiner besser, schneller oder einfach nur anders ist. Das scheint des deutschen Pudels Kern: alles hübsch reguliert, limitiert, stranguliert. Die Gurken müssen gerade sein, der Hund angemeldet, der Müll von Hand getrennt, obwohl es mechanisch billiger wäre; das Auto muss parkfertig und abgesperrt sein, wenn es steht, sonst gibt’s ein Knöllchen. Wenn es fährt, ist es egal wohin und wie sinnvoll der Weg sein mag – Hauptsache nicht zu schnell. Sonst gibt es nicht nur ein Knöllchen, sondern auch noch Punkte in Flensburg – und die Kriminalisierung gratis dazu. Schon mit diesem Alleinstellungsmerkmal haben wir uns doch die einmalige Besonderheit der unbegrenzten Höchstgeschwindigkeit bei der individuellen Mobilität verdient.

...

Quelle: Gerd Stegmaier: Contra Tempolimit 130: Limitiert, reguliert, stranguliert [url="

http://www.focus.de/.../contra-tempolimit-130_aid_137515.html"

]

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


....Also, wenn ein Tempolimit eingeführt würde, wären wir alle Sklaven... Interessantes Weltbild.
Ja, so ist es. Sklaven einer weiteren (völlig unnötigen und unangemessenen) Überregulierung. Das scheint dir nichts auszumachen. Herzlichen Glückwunsch. Vielleicht bist du im Darwin'schen Sinne den heutigen Verhältnissen "angepasster" als ich es bin.

Was soll dann eigentlich Autofahrer X sagen, der weit abseits einer Autobahn wohnt und das ganze Jahr über nur auf Landstraßen und in der Stadt unterwegs ist, wo immer ein Tempolimit herrscht, und der in den Urlaub mit der Bahn fährt, wo starre Fahrpläne gelten?

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Ja, so ist es. Sklaven einer weiteren (völlig unnötigen und unangemessenen) Überregulierung. Das scheint dir nichts auszumachen. Herzlichen Glückwunsch. Vielleicht bist du im Darwin'schen Sinne den heutigen Verhältnissen "angepasster" als ich es bin.

Was soll dann eigentlich Autofahrer X sagen, der weit abseits einer Autobahn wohnt und das ganze Jahr über nur auf Landstraßen und in der Stadt unterwegs ist, wo immer ein Tempolimit herrscht, und der in den Urlaub mit der Bahn fährt, wo starre Fahrpläne gelten?

Siehst du, DAS ist Polemik. Das ist ein Vergleich zweier Dinge, die definitiv nichts miteinander zu tun haben. Aus diesem Grunde erübrigt sich eine Diskussion.

Blubber, der Focus-Kommentar hat mich überzeugt. Denn wir Deutschen würden mit einem Tempolimit mal wieder vorpreschen und eine Gängelung einführen, über die die Leute anderswo nur ihren Kopf schütteln. Ach ne, Moment, warte mal. Eigentlich würden wir doch nur eine Sonderrolle aufgeben.

Im Übrigen, Tempolimt und Mülltrennung - da war doch was... Ach ja: Chewbacca ist wieder da.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Was soll dann eigentlich Autofahrer X sagen, der weit abseits einer Autobahn wohnt und das ganze Jahr über nur auf Landstraßen und in der Stadt unterwegs ist, wo immer ein Tempolimit herrscht, und der in den Urlaub mit der Bahn fährt, wo starre Fahrpläne gelten?
Siehst du, DAS ist Polemik. Das ist ein Vergleich zweier Dinge, die definitiv nichts miteinander zu tun haben. Aus diesem Grunde erübrigt sich eine Diskussion.

Siehst du, deswegen bin ich immer noch hier. Dieses Filetieren macht manchmal einfach Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Welche Überregulierungen und Bevormundungen meinst Du ?
Vielleicht stimme ich Dir ja da zu.

Nur ein Beispiel (von diversen, würde den thread sprengen):

Das Thema restriktive Antirauchergesetze, warum muss der Gesetzgeber einem Gastronom vorschreiben, ob er ein Raucher- oder Nichtraucherlokal (oder getrennte Bereiche) führt...?

Niemand wird gezwungen eine Raucherkneipe zu betreten oder dort zu arbeiten, es bleibt die freie eigenverantwortliche Entscheidung, aber die ist vermutlich in userem "Nanny-Staat" zunehmend nicht mehr gewünscht...🙄

Übrigens bin ich Nichtraucher, habe also kein persönliches Interesse an Raucherlokalitäten...

Lasse ich gelten !

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


... Ach ne, Moment, warte mal. Eigentlich würden wir doch nur eine Sonderrolle aufgeben.

Nun, wir sind nicht die Einzigen, die keine flächendeckende Geschwindigkeitsbegrenzung haben. Aber ein Land von nur noch wenigen.

Und mit deiner Häme bestätigst du nur meine obige Vermutung: Du kannst nicht ertragen, daß es hierzulande anders ist als anderswo, und sei es auch nur in einer einzigen Hinsicht. Du bist ein Gleichmacher.

Glücklicherweise sind die Menschen nicht gleich. Sondern höchst unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Im Übrigen, Tempolimt und Mülltrennung - da war doch was... Ach ja: Chewbacca ist wieder da.

Ja, Herr Chewbacca. Du hast ihn eingeführt, du bemühst ihn, du lebst ihn. Siehe oben:

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Was soll dann eigentlich Autofahrer X sagen, der weit abseits einer Autobahn wohnt und das ganze Jahr über nur auf Landstraßen und in der Stadt unterwegs ist, wo immer ein Tempolimit herrscht, und der in den Urlaub mit der Bahn fährt, wo starre Fahrpläne gelten?

Es lohnt nicht, das ganze mit dir zu diskutieren. Es ermüdet nur.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Siehst du, deswegen bin ich immer noch hier. Dieses Filetieren macht manchmal einfach Spaß.

Du filetierst gar nichts. Aber das war schon klar, daß es dir niemals um die Sache ging. Du bist halt verliebt in die vermeintliche Logik deiner eigenen Argumente.

Und deshalb nochmal: Es lohnt nicht, das ganze mit dir zu diskutieren. Es ermüdet nur.

Ähnliche Themen