Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das Befahren der deutschen Autobahnen mit einer Geschwindigkeit von 427 km/h ist in meinen Augen gleichwertig einer bewaffneten Geiselnahme. ...
Im Grunde noch so eine Nonsens-Diskussion.
Die Chance einem 427 km/h Fahrer auf der AB zu begegnen, ist wohl wesentlich geringer als ein Lottosechser.
Diese Wahrscheinlichkeit liegt bekanntlich bei 1 : 14 000 000.
Aufgrund der Anzahl der in D. gemeldeten KFZ von über 50 Mio. und wohl kaum mehr als 1 (in Worten: Einem) 427 km/h fähigen Sportwagen komme ich auf diese grobe Schätzung.
Zitat:
Exakt 51.735.177 zugelassene Kraftfahrzeuge gab es zum Jahresbeginn 2012 in Deutschland, darunter 42.927.647 Pkw
(Quelle )
Und wieder, so funktioniert das: Behauptung > Zitat + Quelle + Erläuterung
Leider werden das mindestens 2 Leute hier nicht begreifen: der SW und ein unqualifizierter Dazwischenquatscher.
(nein, @Hanebuechen ist damit nicht gemeint)
Na wie ich nach den letzten 3 Seiten querlesen sehe ist immer noch alles beim alten.
Bei den üblichen Tempophobikern hört ihre selbst immer wieder gern als Bannerschild vor sich hergetragene differenzierte Sichtweise des Lebens beim aTL auf und weicht den hier zum x-ten Male widergekäuten Phrasen, zügiges Autofahren sei grundsätzlich gefährlich und unnötig weil man selbst es ja nicht kann braucht und sich dadurch gestört, eingeengt oder auch vielleicht einfach nur ein bißchen zu langsam fühlt 😉
Dann werden wieder auf bestem Stammtischniveau (auf das man sonst in pseudopolitischen Diskussionen selbst gern verweist, wenn es um die ggf. etwas pauschal formulierten Ängste anderer geht) Amok-Motorradfahrer als grundsätzlicher Protoyp des TL-Gegners herangezogen und dank Tempolimit wird natürlich die Welt still stehen und zukünfitg jeder alles vor der Haustür haben - Messen, Arbeitsstätten, Kunden, whatever.
Und warum sollte sich auch jemand durch ein TL gegängelt und eingeschränkt fühlen; schließlich darf er doch doch so schnell fahren wie ICH es will 😁
WIRKLICH gefährliches Verkehrsgebaren wird wie immer ausgeblendet bzw. unmittelbar mit Schnellfahren verquickt, was - wie hier schon dutzende Male klargestellt wurde - mehr als unzulässig ist, denn abgelenkte und unangemessene, unsichere und unkooperative Fahrweisen sind es, die es regelmäßig knallen lassen, was m. E. gutes Fahren i. W. zu einer Erziehungs-, Fortbildungs- und Charakterfrage macht.
Die Frage ist nämlich wie immer, ob einer gut, korrekt, situativ angemessen und kooperativ fährt, was wie ebenfalls immer KEINE Frage der absoluten Geschwindigkeit ist.
Ach ja, home sweet home. 😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Völlig richtig.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Das würde aber auch für ein TL von 80, 60 oder 30, ja sogar für ein völliges Verbot von KFZ auf der AB gelten.
Man könnte ja weiterhin die Autobahnen nutzen, um von A nach B zu kommen.
(mit dem Rad z.B.)
😉Würdest Du dann immer noch eine Einschränkung der Handlungsfreiheit verneinen?
Eine grundlose Tempobegrenzung stellt immer eine Einschränkung der allgemeinen Handlungsfreiheit dar.
Unabhängig von Herrn Hanebüchens individuellem Tempohorizont.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Im Grunde noch so eine Nonsens-Diskussion.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen (im wahrsten Sinne des Wortes) macht
die Sache aber auch nicht besser.Die Chance das niemand stirbt ist doch wohl
eindeutig größer wenn man den 400Kmh Fahrer einfach ziehen lässt ...Die Chance einem 400 km/h (oder gar 427 km/h) Fahrer auf der AB zu begegnen, ist wohl wesentlich geringer als ein Lottosechser.
Diese Wahrscheinlichkeit liegt bei 1: 14 000 000.
Aufgrund der Anzahl der in D. gemeldeten KFZ von über 50 Mio. und wohl kaum mehr als 1 (in Worten. Einem) 427 km/h fähigen Sportwagen komme ich auf diese grobe Schätzung.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Und wieder, so funktioniert das: Behauptung > Zitat + Quelle + ErläuterungZitat:
Exakt 51.735.177 zugelassene Kraftfahrzeuge gab es zum Jahresbeginn 2012 in Deutschland, darunter 42.927.647 Pkw
(Quelle )
Leider werden das mindestens 2 Leute hier nicht begreifen: der SW und ein unqualifizierter Dazwischenquatscher.
(nein, @Hanebuechen ist damit nicht gemeint)
Und zumindest den "Dazwischenquatscher" habe Ich geschafft auf
den Plan zu rufen,was ja auch der eigentliche Sinn und Zweck meines
Ursprungs Beitrags über den 9ff war...aber die Sache mit den Raketen
hat echt meine kühnsten Erwartungen übertroffen 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
...
Und zumindest den "Dazwischenquatscher" habe Ich geschafft auf
den Plan zu rufen, ...
Bin mir nicht ganz sicher, ob wir den selben meinen.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
aber gerade das wird hier doch von einigen ab einer gewissen Geschwindigkeit als ok empfunden - also von den Limitgegnern.Sei es bei 2 Spuren und 200+ sich nicht ans Rechtsfahrgebot gebunden gefühlt oder ne andere Geschwindigkeit hm wir können auch 180 nehmen.
Es wäre "eh schon so schnell" und man würde ja "aufpassen" und wenn man doch mal jemand übersieht wäre man doch "eh schon so schnell". 😉
Rechtsfahrgebot = keine Bedeutung für manche ab Geschwindigkeit X.
Das sind natürlich sehr Ich bezogene Vertreter des unlimitierten, schon klar - aber es gibt sie.
NÖ, ich würde mal behaupten, dass dies potenzielle Vertreter und Bannerträger für ein ATL 180 sind 😁
Gleiche Geisteshaltung, nur andere Geschwindigkeit. Eben eine Charakterfrage 😉
Man muss aber auch konstatieren, dass mit zunehmender Geschwindigkeit die Lücken rechts "kleiner" und die Anzahl der Überholer einfach geringer werden.
Daher liegt es wohl in der Natur der Sache, dass man ab 200+ nicht mehr so häufig auf der rechten Spur fahren wird wie mit 130. Ich denke, dass ist selbsterklärend, oder?
@meggi 2001
Zitat:
Mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen (im wahrsten Sinne des Wortes) macht
die Sache aber auch nicht besser.Die Chance das niemand stirbt ist doch wohl
eindeutig größer wenn man den 400Kmh Fahrer einfach ziehen lässt als wie
wenn man ihn mit Raketen beschiesst.Ein solches Fahrzeug zu stoppen ist
gefährlicher wie wenn man es fahren lässt,deshalb brechen Polizisten in so
einem Fall die Verfolgung ja auch ab,da die Gefährdung anderer einfach zu
groß ist.
Das verstehe einer: Der 400km-Fahrer ist solo ungefährlich, die Gefährdung setzt erst mit der Verfolgung durch die Polizei ein?????
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@meggi 2001Zitat:
Mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen (im wahrsten Sinne des Wortes) macht
die Sache aber auch nicht besser.Die Chance das niemand stirbt ist doch wohl
eindeutig größer wenn man den 400Kmh Fahrer einfach ziehen lässt als wie
wenn man ihn mit Raketen beschiesst.Ein solches Fahrzeug zu stoppen ist
gefährlicher wie wenn man es fahren lässt,deshalb brechen Polizisten in so
einem Fall die Verfolgung ja auch ab,da die Gefährdung anderer einfach zu
groß ist.Das verstehe einer: Der 400km-Fahrer ist solo ungefährlich, die Gefährdung setzt erst mit der Verfolgung durch die Polizei ein?????
Nein, die Gefährdung setzt wie immer erst mit dem situativen Kontext ein. Zugegebenermaßen wird es sehr viele situative Kontexte geben, bei denen 427km/h gefährdend sind. Eine davon wäre aber z. B. auch diesen durch eine Rakete (oder durch Rausziehen, was einigen hier sicherlich nicht fern läge, deutlich wahrscheinlicher und im Ergebnis der Rakete ähnlich) zu stoppen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Und zumindest den "Dazwischenquatscher" habe Ich geschafft auf
den Plan zu rufen,
Zitat:
Bin mir nicht ganz sicher, ob wir den selben meinen.
Er spricht nicht mehr mit mir, er will mich bestrafen, er hält mich für widerwärtig....
427 km/h? Ihr solltet den 9ff jetzt aber nicht schlechter machen, als er ist.
Laut Fahrzeugbeschreibung kann der 437 km/h.
Aber Spaß beiseite. Der ist natürlich für die Vitrine. Ein reines Show Car. Der gemeine Porschefahrer bevorzugt da wohl eher 950 PS weniger, die man dafür aber auch richtig auf die Straße bringen und um die Ecken zirkeln kann.
Das Moped/Audi Video ist schon knackig. Auf dem Moped hätte ich in diesem Fall auch nicht sitzen wollen. Ich bevorzuge da halt persönlich doch eher die mir bekannten Fahreigenschaften auf vier Rädern. Aber wer es kann...
Man sollte bei diesem Video allerdings nicht außer acht lassen, daß die beiden zusammen unterwegs waren. Alleine wäre der Moped Fahrer wahrscheinlich in deutlich kritischere Situationen geraten, da er von vielen Autofahrern einfach nicht gesehen und daher auch häufiger ausgebremst worden wäre.
(Tantra: Rechtsfahrgebot, Benutzung von Spiegeln und Blinker...)
Überzeugende Argumente für ein allgemeines Tempolimit habe ich auf den letzten Seiten allerdings noch immer keine entdecken können. Nur die (meiner ganz persönlichen Meinung nach) nicht ganz zutreffende Aussage, das die Beschränkung der frei wählbaren Geschwindigkeit auf Autobahnen per Tempolimit keine Einschränkung darstellen würde...
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@meggi 2001Zitat:
Mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen (im wahrsten Sinne des Wortes) macht
die Sache aber auch nicht besser.Die Chance das niemand stirbt ist doch wohl
eindeutig größer wenn man den 400Kmh Fahrer einfach ziehen lässt als wie
wenn man ihn mit Raketen beschiesst.Ein solches Fahrzeug zu stoppen ist
gefährlicher wie wenn man es fahren lässt,
---------------------------------------------------------------------------Das verstehe einer: Der 400km-Fahrer ist solo ungefährlich, die Gefährdung setzt erst mit der Verfolgung durch die Polizei ein?????
Das sollte doch wirklich JEDEM klar sein,
daß es A)
gefährlicher ist wenn 2 statt 1er derart schnell unterwegs sind
und B)
durch eine Verfolgung noch zusätzlicher "Druck" aufgebaut wird und der "Raser" dadurch sich richtig über sein Limit jagen läßt,
steigt einfach das Unfall-Risiko auch für Unbeteiligte und damit deren gefährdung.
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe-ruebe
Das sollte doch wirklich JEDEM klar sein,Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@meggi 2001Zitat:
Mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen (im wahrsten Sinne des Wortes) macht
die Sache aber auch nicht besser.Die Chance das niemand stirbt ist doch wohl
eindeutig größer wenn man den 400Kmh Fahrer einfach ziehen lässt als wie
wenn man ihn mit Raketen beschiesst.Ein solches Fahrzeug zu stoppen ist
gefährlicher wie wenn man es fahren lässt,
---------------------------------------------------------------------------Das verstehe einer: Der 400km-Fahrer ist solo ungefährlich, die Gefährdung setzt erst mit der Verfolgung durch die Polizei ein?????
daß es A)
gefährlicher ist wenn 2 statt 1er derart schnell unterwegs sind
und B)
durch eine Verfolgung noch zusätzlicher "Druck" aufgebaut wird und der "Raser" dadurch sich richtig über sein Limit jagen läßt,
steigt einfach das Unfall-Risiko auch für Unbeteiligte und damit deren gefährdung.
Ich schrieb gestern schon, solche Kandidaten werden nicht verfolgt sie werden durch einen künstlichen Stau ausgebremst.
@Herr Lehmann1972
Dich habe ich schon lange vermisst - (wieder) herzlich willkommen im Club.
Es hat sich wenig geändert, aber einen Konsens haben wir aufzuweisen: Gegen zügiges Fahren hat niemand etwas einzuwenden! Auch die Erwartung eines aTL tendiert gegen null. Einig sind wir auch, dass rücksichtslose Fahrer auch im dicken Verkehrsgewühl ein großes Übel sind und ein lästige Plage weiterhin die Drängler und Abstandssünder darstellen, gegen die nicht in dem Umfang vorgegangen wird, um eine spürbare Verbesserung der allgemeinen Lage auf der BAB zu erreichen.
Wir werden die 10.000 Seiten doch noch schaffen :-)
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@Herr Lehmann1973Dich habe ich schon lange vermisst - (wieder) herzlich willkommen im Club.
Es hat sich wenig geändert, aber einen Konsens haben wir aufzuweisen: Gegen zügiges Fahren hat niemand etwas einzuwenden! Auch die Erwartung eines aTL tendiert gegen null. Einig sind wir auch, dass rücksichtslose Fahrer auch im dicken Verkehrsgewühl ein großes Übel sind und ein lästige Plage weiterhin die Drängler und Abstandssünder darstellen, gegen die nicht in dem Umfang vorgegangen wird, um eine spürbare Verbesserung der allgemeinen Lage auf der BAB zu erreichen.
Wir werden die 10.000 Seiten doch noch schaffen :-)
Mahlzeit 🙂 (auch @DieDicke 🙂)
Na da hab ich die entscheidenen Seiten wohl mal wieder überlesen. Da sag ich doch mal: mission accomplished 😉
Bei meiner Tour nach L am 1. Weihnachtsfeiertag und wieder zurück hab ich mich an die heißen Diskussionen hier erinnert und wieder einmal gedacht: "was wollen die eigentlich alle?" 1000km bei fast durchgehend 200-240, nicht EINE auch nur annähernd kniffelige Situation, kein Stress, keine Probleme. Mit aTL hätts einfach nur 2x 1,5Std. länger gedauert und hätte weniger Spaß gemacht.
Mit Rasen, Drängeln usw. hat das alles nichts zu tun, hat keinen auch nur annähern gestört, wäre aber im Falle eines aTL strafrechtlich gleichzusetzen mit einer Volltrunkenheitsfahrt.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
... Bei meiner Tour nach L am 1. Weihnachtsfeiertag und wieder zurück hab ich ... wieder einmal gedacht: "was wollen die eigentlich alle?" 1000km bei fast durchgehend 200-240, nicht EINE auch nur annähernd kniffelige Situation, kein Stress, keine Probleme. ...
Für einige ist die Tatsache, daß Du legal 200-240 fahren konntest das Problem.