Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Tach!

Das ist der Punkt.
In den skandinavischen Ländern ist die Bevölkerung nicht etwa zufriedener (wobei ich bei den hohen Selbstmordraten auch das dahingestellt lasse), WEIL es dort ein Tempolimit gibt, sondern TROTZ dessen Existenz.

Ich war in den letzten 10 Jahren häufig in DK, FIN, S, NO und habe absolut niemanden kennengerlernt, der mit den strikten Speedlimits zufrieden wäre. Nicht einen. Darüber gesprochen habe ich sicherlich mit über 100 Leuten, denn als Deutscher wird man ja meist direkt nach dem offiziellen Teil über die unlimitierten deutschen Autobahnen begeistert ausgefragt.

Da es aber in Skandinavien so gut wie keine Autobahnen gibt, liegt es auf der Hand, dass es auf den unseren Landstraße entsprechenden Fernstraßen ein Limit gibt. Meist liegt das bei 80 oder 90 Km/h und ca. 20 - 40% unter dem sicher Möglichen.
Man gurkt dann eben 1000e Kilometer mit strich 90 die Straße entlang und wird nur ab und an durch ein "80" Schild geweckt. Die massive Gefahr durch Sekundenschlaf potentiert sich auf diese Weise noch.

Die engen skandinavischen Limits sind somit kein Segen, sondern aufgrund der außerhalb der Metropolen kleinen, schmalen Straßen und der slebst für diese noch zu niedrigen Limitierungen eine echte Pest. Auch für die meisten Eingeborenen, die südlich des Polarkreises leben, noch nicht an schweren Alkoholfolgeschäden leiden und sich noch nicht umgebracht haben...

Gruß,
M. D.

Dann wollen wir doch mal versuchen ein paar Gründe gegen ein solches Limit zu finden, sicherlich sind dies Standpunkte die ich selber vertrete und deswegen müssen alle nicht objektiv sein oder gar für alle gelten:

Nicht jeder Punkt ist auch wirklich ein Argument, dient mehr so als allgemeine Aufzählung

1) Für mich der wichtigste Grund überhaupt, gleichbleibende Geschwindigkeiten finde ich extrem einschläfernd. Ich bin mehrere tausend Kilometer in Amerika gefahren, in unseren Nachbarländern und dergleichen und wenn mir eines gegen den Strich ging dann dieses monotone "Geschleiche". Auf was du da für Gedanken kommst wenn die Straße leer ist und du dahinkriechst und weißt in Deutschland könntest du unter diesen Bedingungen die Strecke in der Hälfte der Zeit schaffen.

2) Die Reglementierungen in Städten, auf Landstraßen und auf gewissen Gefahrenabschnitten der Autobahn sind völlig legitim und stehen nicht zur Diskussion - allerdings finde ich es sinnlos auf einer geraden Strecke ein generelles Tempolimit von 120 - 130 km/h einzuführen. Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen wenn es der Verkehr zulässt auch mal schneller unterwegs zu sein. In diesem Thread wird es immer so hingestellt als ob hunderte von Rasern mit Dauernfernlicht mit 250 km/h über die Autobahn prügeln. Dies ist eine Meinung die ich nicht teile.

3) Die Gefahren aus anderen Lebensbereichen sollten zeigen das nichts im Leben gefahrlos ist - in der Tat nehme ich das Risiko im Straßenverkehr in Kauf. Allerdings und jetzt kommt der Punkt, finde ich persönlich halten Tempowechsel die Aufmerksamkeit oben. Sinkende Aufmerksamkeit halte ich persönlich für eine größere Gefahr.

4) Diese Tempolimits gibt es mittlerweile überall auf der Welt, wird sich daran gehalten? Ich kann bisher nur von den Ländern berichten die ich bereist habe und da kann ich zu 100% ausschließen das sich daran gehalten wird. Warum also unnötig den Autofahrer "kriminalisieren"? Die Wohlfühlgeschwindigkeit der meisten liegt über dem Limit, warum also ein solches konsequent einführen? Wenn du in Amerika 10 - 15 Meilen über dem Limit fährst und immer noch der langsamste bist, dann weißt du Bescheid. Und das war keine kurze Strecke, sondern über mehrere hundert Kilometer.

5) Warum also dem Autofahrer die Freiheit nehmen selbst über seine Geschwindigkeiten zu entscheiden? Meines Wissens nach gab es mehrere Studien die gezeigt haben das je weniger Reglementierungen du einem Menschen vorgibst, desto eigenverantwortlicher aber auch sicherer agiert er. Eine Einschätzung die ich vollkommen teile, der Mensch schiebt Verantwortung gerne auf andere ab, das ist für mich viel gefährlicher als eine Selbstreflexion vor der Handlung. Nur weil dort ein Schild steht 120 Limit fahre ich nicht mit 120 auf der linken Spur und blockiere alles weil ich mich im Recht fühle.

6) Wichtig ist, wir sprechen hier nicht von Rasen! Sondern vom schnellen Fahren wenn es die Situation zu lässt. Stand heute belästige ich niemanden wenn ich schneller unterwegs bin, genau so wenig möchte ich aber von jemanden langsameren belästigt werden, nur weil dieser sich im Recht fühlt. Wenn ich so Dinge lese, wie ich muss nicht nach rechts wenn in den nächsten 21 Sekunden wieder ein Fahrzeug kommt oder ich darf LKW auch mit 110 überholen und wenn jemand sich aufregt dann geht der Tempomat auf 90. Ganz ehrlich dann frage ich mich, wo wir hier gelandet sind. Solchen Leuten würde ich sofort den Führerschein entziehen, genau so wie den Kandidaten die meinen sie müssten dränglen.
Die StVO ist das eine, das andere ist aber sich fair gegenüber jedem anderen Verkehrsteilnehmer zu verhalten. Aber scheinbar muss ja einer seine nicht vorhandene Stärke dann im Straßenverkehr ausleben und sich hier dann als ganz toller Hecht hinstellen. Das ist nicht stark, das ist arm. Nicht mehr und nicht weniger.

@Dexter
Im grossen und ganzen kann man dir schon Recht geben. Ich hab eigendlich nur kleinigkeiten die ich mal einwerfe. Nicht um hier irgend einen Standpunkt zu vertreten sondern nur um ordendlich ueber paar Dinge zu diskutieren. 😉

zu 1: Die Gleichbleibenden Geschwindigkeiten auf Monotonen Strecken sind sicherlich belastend. Nur muss man hier unterscheiden ob ich das im Ausland oder in Deutschland fahr. Hier spielt eine Rolle wie hoch das Verkehrsaufkommen und wie die Streckenfuehrung ist. Ueber Amerika kann ich nicht reden. War da noch nie. Aber findet man solche Verhaeltnisse in Deutschland? Vielleicht Nachts wenn nix los ist oder Sonntags morgens.

zu 2.: Generell sehe ich das auch so. Das Problem sind hierbei nur Einzellfaelle die sich ihr Recht auf Vollgas auch bei zuviel Verkehr mit Nachdruck erzwingen wollen. Ein generelles Limit wuerde nicht verhindern das diese Einzelfaelle vollgas fahren, wuerde aber beim erwischen solcher Einzellfaelle erhebliche Folgen haben 😉

zu 3.: klar ist sinkende Aufmerksamkeit eine Gefahr. Wenn sie sinkt faehrst zu lange. Hier schlage ich eine Pause oder gar eine Uebernachtung vor. LKW Fahrer koennen da genau erzaehlen was passiert wenn man zu lange am Steuer sitzt. Unabhaengig vom Tempo. Wenn du Muede bist, bist du Muede. Egal wie schnell 😉

Punkt 4 kann ich nix sagen zu, da wie gesagt ich nie in Amerika war. Die letzten beiden Punkte koennen wir nach der Arbeit besprechen 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Dass es für das Überleben der Menschheit und Wahrung des Wohlstandes allerdings nicht zwingend notwendig ist mit 250 über die Autobahn zu heizen, beweisen uns die restlichen knapp 200 Länder dieser Erde...

Wie ich schonmal sagte... die skandinavischen Länder gehören ja angeblich zu denen mit der zufriedensten Bevölkerung überhaupt. Trotz striktem Tempolimit, hoher Mehrwertsteuer, hoher Energiepreise, usw.

Aber was solls. Tot oder schwerverletzt auf der Autobahn gehört zum Leben halt dazu. Was fürn Quatsch...

Das (selbst als Vielfahrer äußerst geringe!) Risisko im Strassenverkehr im allgemeinen zu Schaden oder gar zu Tode zu kommen gehört selbstverständlich zum allgemeinen Risiko (ansonsten müsste man konsequenter Weise den motorisierten Individualverkehr komplett abschaffen).

Auf der BAB, als sicherster Strassentyp in Deutschland, ist es noch mal wesentlich geringer und da sich zudem die allermeisten Unfälle (weit) unterhalb eines möglichen Limits ereignen, tendiert die Anzahl der Unfälle, die durch ein Limit verhindert werden könnten und somit das individuelle Risiko am Ende während eines gesamten Autofahrerlebens schlicht gegen NULL, erst recht wenn man mit der erforderlichen Aufmerksamkeit ein KFZ führt und seine persönliche Fahrweise (auch die Geschwindigkeit) der konkreten Situation und auch seinen individuellen Fähigkeiten anpasst!

Alles andere ist Limitianers Märchenstunde...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



und dazu führt das in Wahrheit eigentlich nichts gegen ein aTl spricht, genauso der Blödsinn mit der Einschränkung der Freiheit, usw.

Aha, eine willkürliche (objektiv unnötige) Einschränkung einer individuellen Freiheit ist also schlicht "Blödsinn"...🙄

Man fragt sich in welch einer Gesellschaftsordnung Du leben möchtest...

Auch wenn am Thema aTL nun gewiß nicht das Wohl und Wehe unserer Gesellschaft hängt, wäre es ein weiterer fataler Schritt in Richtung eines "Nanny-Staates", der dem Bürger konsequent das eigenverantwortliche Handeln & selbstständige Denken aberziehen möchte und durch ein strikt durchorganisiertes, entsprechend der jeweiligen herrschenden Ideologie geregeltes, unfreies Leben, bräsiges Dahinvegetieren von der Wiege bis zur Bahre ersetzen möchte...🙄

Merke: Die Freiheit stirbt scheibchenweise...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



und dazu führt das in Wahrheit eigentlich nichts gegen ein aTl spricht, genauso der Blödsinn mit der Einschränkung der Freiheit, usw.
Aha, eine willkürliche (objektiv unnötige) Einschränkung einer individuellen Freiheit ist also schlicht "Blödsinn"...🙄

Man fragt sich in welch einer Gesellschaftsordnung Du leben möchtest...

Auch wenn am Thema aTL nun gewiß nicht das Wohl und Wehe unserer Gesellschaft hängt, wäre es ein weiterer fataler Schritt in Richtung eines "Nanny-Staates", der dem Bürger konsequent das eigenverantwortliche Handeln & selbstständige Denken aberziehen möchte und durch ein strikt durchorganisiertes, entsprechend der jeweiligen herrschenden Ideologie geregeltes, unfreies Leben, bräsiges Dahinvegetieren von der Wiege bis zur Bahre ersetzen möchte...🙄

Merke: Die Freiheit stirbt scheibchenweise...

Ach Lude , hör doch endlich mal auf mit dem Quatsch.

Ich bin mir sicher das gerade Du als freiheitsliebender Mensch ohne unsere Regeln Deine geliebte Freiheit verlieren würdest.

Gerade unsere Regeln gewähren Dir eine gewisse Freiheit.

Die wirkliche Freiheit wirst Du natürlich in D und unserem Lebensstandart nicht finden, Du wirst Dich an bestimmte Regeln halten müssen um anderen Menschen nicht die Freiheit zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



und dazu führt das in Wahrheit eigentlich nichts gegen ein aTl spricht, genauso der Blödsinn mit der Einschränkung der Freiheit, usw.
Aha, eine willkürliche (objektiv unnötige) Einschränkung einer individuellen Freiheit ist also schlicht "Blödsinn"...🙄

Man fragt sich in welch einer Gesellschaftsordnung Du leben möchtest...

Auch wenn am Thema aTL nun gewiß nicht das Wohl und Wehe unserer Gesellschaft hängt, wäre es ein weiterer fataler Schritt in Richtung eines "Nanny-Staates", der dem Bürger konsequent das eigenverantwortliche Handeln & selbstständige Denken aberziehen möchte und durch ein strikt durchorganisiertes, entsprechend der jeweiligen herrschenden Ideologie geregeltes, unfreies Leben, bräsiges Dahinvegetieren von der Wiege bis zur Bahre ersetzen möchte...🙄

Merke: Die Freiheit stirbt scheibchenweise...

du hast in Deutschland für alles eine Regel/Gesetz, auch für das Autofahren, also wenn ich höre das die Freiheit eingeschränkt wird weil man auf der AB nicht mehr so schnell fahren kann wie man will, das ist erbärmlich sowas zu behaupten/sagen, da möchte ich nicht dein Freizeitgestaltungen kennen, das ist kein Argument gegen ein aTL, Meine Freiheit wird eingeschränkt

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Auf der BAB, als sicherster Strassentyp in Deutschland, ist es noch mal wesentlich geringer und da sich zudem die allermeisten Unfälle (weit) unterhalb eines möglichen Limits ereignen, tendiert die Anzahl der Unfälle, die durch ein Limit verhindert werden könnten und somit das individuelle Risiko am Ende während eines gesamten Autofahrerlebens schlicht gegen NULL,

Alles andere ist Limitianers Märchenstunde...

das die AB einer der Sichersten Strassentypen in Deutschland ist, steht außer zweifel, aber

hast du da eine Statistik/Studie/Quelle die man nachlesen kann,(für die dick markierte Behauptung) das wäre dann ein richtiges Argument gegen ein aTl, aber nur wenn es diese Statistik/Studie/Quelle auch gibt,

oder ist es eine von dir erstellte "Statistik", oder was auch immer, bitte Quelle angeben, DANKE

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Aha, eine willkürliche (objektiv unnötige) Einschränkung einer individuellen Freiheit ist also schlicht "Blödsinn"...🙄

Man fragt sich in welch einer Gesellschaftsordnung Du leben möchtest...

Auch wenn am Thema aTL nun gewiß nicht das Wohl und Wehe unserer Gesellschaft hängt, wäre es ein weiterer fataler Schritt in Richtung eines "Nanny-Staates", der dem Bürger konsequent das eigenverantwortliche Handeln & selbstständige Denken aberziehen möchte und durch ein strikt durchorganisiertes, entsprechend der jeweiligen herrschenden Ideologie geregeltes, unfreies Leben, bräsiges Dahinvegetieren von der Wiege bis zur Bahre ersetzen möchte...🙄

Merke: Die Freiheit stirbt scheibchenweise...

Ach Lude , hör doch endlich mal auf mit dem Quatsch.
Ich bin mir sicher das gerade Du als freiheitsliebender Mensch ohne unsere Regeln Deine geliebte Freiheit verlieren würdest.
Gerade unsere Regeln gewähren Dir eine gewisse Freiheit.
Die wirkliche Freiheit wirst Du natürlich in D und unserem Lebensstandart nicht finden, Du wirst Dich an bestimmte Regeln halten müssen um anderen Menschen nicht die Freiheit zu nehmen.

Das ist gewiß kein "Quatsch", außer man wünscht sich (insgeheim) eine von mir skizzierte autoritäre Gesellschaftsform...

Ich habe übrigens auch nirgendwo gefordert wichtige Grund(!)regeln des Zusammenlebens (des Strassenverkehrs) abzuschaffen!

Lediglich das zunehmende Micromanagement seitens des Staates macht mir zunehmend Sorgen (und da steht ein aTL noch nicht mal an erster Stelle).

Vorschriften, Gesetze, Regeln sollen primär den Menschen dienen und nicht umgekehrt. Es gab mal einen Politiker, der den klugen Vorschlag gemacht hatte, dass für eine neue Verordnung/Gesetz zwei alte entfallen müßten, dass wäre zumindest mal der Schritt in die richtige Richtung!
Und eben NICHT den Menschen durch einen zunehmenden Dschungel von §§ und Vorschriften immer mehr zur Unselbsständigkeit zu erziehen...

Es sollte die Maxime gelten: Wenige (qualitaiv hochwertige, nachvollziehbare, unabdingbar notwendige) Regeln (die dann auch gern effektiv kontrolliert und sanktioniert werden dürfen), bei gleichzeiteiger maximaler Freiheit des Individuums und Abschaffung der "Vollkaskomentalität"!

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ach Lude , hör doch endlich mal auf mit dem Quatsch.
Ich bin mir sicher das gerade Du als freiheitsliebender Mensch ohne unsere Regeln Deine geliebte Freiheit verlieren würdest.
Gerade unsere Regeln gewähren Dir eine gewisse Freiheit.
Die wirkliche Freiheit wirst Du natürlich in D und unserem Lebensstandart nicht finden, Du wirst Dich an bestimmte Regeln halten müssen um anderen Menschen nicht die Freiheit zu nehmen.

Das ist gewiß kein "Quatsch", außer man wünscht sich (insgeheim) eine von mir skizzierte autoritäre Gesellschaftsform...

Ich habe übrigens auch nirgendwo gefordert wichtige Grund(!)regeln des Zusammenlebens (des Strassenverkehrs) abzuschaffen!

Lediglich das zunehmende Micromanagement seitens des Staates macht mir zunehmend Sorgen (und da steht ein aTL noch nicht mal an erster Stelle).

Vorschriften, Gesetze, Regeln sollen primär den Menschen dienen und nicht umgekehrt. Es gab mal einen Politiker, der den klugen Vorschlag gemacht hatte, dass für eine neue Verordnung/Gesetz zwei alte entfallen müßten, dass wäre zumindest mal der Schritt in die richtige Richtung!
Und eben NICHT den Menschen durch einen zunehmenden Dschungel von §§ und Vorschriften immer mehr zur Unselbsständigkeit zu erziehen...

Es sollte die Maxime gelten: Wenige (qualitaiv hochwertige, nachvollziehbare, unabdingbar notwendige) Regeln (die dann auch gern effektiv kontrolliert und sanktioniert werden dürfen), bei gleichzeiteiger maximaler Freiheit des Individuums und Abschaffung der "Vollkaskomentalität"!

Na das klingt doch (in meinen Öhrchen) schon vernünftiger und in einigen Punkten stimme ich Dir sogar zu.

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Auf der BAB, als sicherster Strassentyp in Deutschland, ist es noch mal wesentlich geringer und da sich zudem die allermeisten Unfälle (weit) unterhalb eines möglichen Limits ereignen, tendiert die Anzahl der Unfälle, die durch ein Limit verhindert werden könnten und somit das individuelle Risiko am Ende während eines gesamten Autofahrerlebens schlicht gegen NULL,

Alles andere ist Limitianers Märchenstunde...

das die AB einer der Sichersten Strassentypen in Deutschland ist, steht außer zweifel, aber

hast du da eine Statistik/Studie/Quelle die man nachlesen kann,(für die dick markierte Behauptung) das wäre dann ein richtiges Argument gegen ein aTl, aber nur wenn es diese Statistik/Studie/Quelle auch gibt,

oder ist es eine von dir erstellte "Statistik", oder was auch immer, bitte Quelle angeben, DANKE

Diese Statistik gibt es nicht...

Das Maximum ist eine Trennung des Unfallgeschehens/der Opferzahlen auf unlimitierte/limitierte Abschnitte, die allerdings immer noch nichts über die Unfallursache (z.B. Tempi >130km/h) aussagt.

Es gibt allerdings folgendes Indiz:

Da allerdings nahezu jeder "Raserunfall" in den (Boulevard)medien ausgiebig "gewürdigt" wird, kann es sich hier nur um wenige Einzelfälle (auf BABen in unlimitierten Bereichen) handeln, da eine entsprechende Berichterstattung nur höchst selten stattfindet.

Übrigens ist grundsätzlich derjenige in der Bringschuld (bezüglich objektiv belegbarer Fakten,etc.), der einen (funktionierenden) Status quo verändern oder eine (wenn auch bescheidene) Freiheit mittels staatlicher Vorgaben einschränken möchte.
Das ist ein Merkmal einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaftsordnung, alles andere geht in Richtung Wilkür...

Die Beweislast liegt hier also zunächst bei den Limitianern...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Es sollte die Maxime gelten: Wenige (qualitaiv hochwertige, nachvollziehbare, unabdingbar notwendige) Regeln (die dann auch gern effektiv kontrolliert und sanktioniert werden dürfen), bei gleichzeiteiger maximaler Freiheit des Individuums und Abschaffung der "Vollkaskomentalität"!

Wo steht denn dein Name auf dem Wahlzettel?

Meine Stimme hast du auf jeden Fall, wenn du mal kandidieren solltest.

Kann ich nur 100%ig zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


@Dexter
Im grossen und ganzen kann man dir schon Recht geben. Ich hab eigendlich nur kleinigkeiten die ich mal einwerfe. Nicht um hier irgend einen Standpunkt zu vertreten sondern nur um ordendlich ueber paar Dinge zu diskutieren. 😉

Das ist ja auch der Sinn eines Forums und wenn ein anderer begründet seine Meinung darlegt habe ich ja auch nichts dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


zu 1: Die Gleichbleibenden Geschwindigkeiten auf Monotonen Strecken sind sicherlich belastend. Nur muss man hier unterscheiden ob ich das im Ausland oder in Deutschland fahr. Hier spielt eine Rolle wie hoch das Verkehrsaufkommen und wie die Streckenfuehrung ist. Ueber Amerika kann ich nicht reden. War da noch nie. Aber findet man solche Verhaeltnisse in Deutschland? Vielleicht Nachts wenn nix los ist oder Sonntags morgens.

Vollkommen richtig, wirklich freie Autobahnen findet man bei uns auch nur außerhalb der "Rushhour" und selbst dann nicht immer. Ich war schon immer dafür sein eigenes Tempo nachdem Verkehrsaufkommen zu bestimmen, insofern nicht sowieso eine Gefahrenstelle gegeben ist und das Tempo von Haus aus reglementiert wurde

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


zu 2.: Generell sehe ich das auch so. Das Problem sind hierbei nur Einzellfaelle die sich ihr Recht auf Vollgas auch bei zuviel Verkehr mit Nachdruck erzwingen wollen. Ein generelles Limit wuerde nicht verhindern das diese Einzelfaelle vollgas fahren, wuerde aber beim erwischen solcher Einzellfaelle erhebliche Folgen haben 😉

Die Frage ist, wie oft wirst du damit erwischt? Die Spezies von Fahrer ist für mich gänzlich ungeeignet. Die Frage ist wie bekommst du möglichst schnell heraus ob ein Fahrer zu dieser Gruppe zugehörig ist oder nicht? Durch ein allgemeines Tempolimit werden sicherlich einige Kandidaten gefiltert, allerdings bestrafst du damit auch alle anderen die vernünftig damit umgehen können

--> Kann nicht Sinn und Zweck sein (aus meiner Sicht), das Problem ist nur das sich darüber keiner ernsthaft Gedanken macht und lieber populistischen Aussagen trifft (finde ich zumindest)

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


zu 3.: klar ist sinkende Aufmerksamkeit eine Gefahr. Wenn sie sinkt faehrst zu lange. Hier schlage ich eine Pause oder gar eine Uebernachtung vor. LKW Fahrer koennen da genau erzaehlen was passiert wenn man zu lange am Steuer sitzt. Unabhaengig vom Tempo. Wenn du Muede bist, bist du Muede. Egal wie schnell 😉

Vollkommen richtig, Müdigkeit ist ein großer Feind. Für mich macht es aber schon noch einen Unterschied ob man müde ist oder eine monotone Fahrweise aufgebrummt bekommt. Generell gilt wer müde oder nicht in der körperlichen Verfassung ist hat auf der Straße dann auch nicht zu suchen - so ehrlich muss man zu sich selbst sein.

Eigenverantwortung kann meiner Meinung nach keine Reglementierung ersetzen!

Wegen der Freiheit für oder gegen ein aTL zu argumentieren ist immer verfänglich; gleich welcher Meinung über ein aTL jemand angehört.

Die Fragen sind:

Ist ein aTL von der Mehrheit gewollt?

Bringt ein aTL einen Nutzen zur Senkung der Unfalltoten auf deutschen Autobahnen?
- Unterfrage dazu: Kann man das überhaupt seriös einschätzen? Immerhin sind die Autobahnen in Westdeutschland in einem allgemein schlechten Zustand, was die Sicherheit angeht. Hätte der Staat angesichts der sicherheitsrelevanten Pfichtverletzgunen des Staates dem Autobahnnutzer gegenüber überhaupt eine seriöse Einschätzung anzubieten, bevor ein Gesetz pro aTL verachschiedet werden dürfte?

Ist ein aTL verfassungskonform?

In diese Richtung müsste man diskutieren, wenn es eine ernsthafte Diskussion sein soll. Also vom Grunde her diskutieren. Das passiert hier doch gar nicht. Hier will nur jeder dem jeweils anderen sein persönliches Wunschkonzert verkaufen :-) So sieht es doch aus, wenn man mal Essenz zieht.

Zitat:

Original geschrieben von Hardy Bensberg


Wegen der Freiheit für oder gegen ein aTL zu argumentieren ist immer verfänglich; gleich welcher Meinung über ein aTL jemand angehört.

Die Fragen sind:

Ist ein aTL von der Mehrheit gewollt?

Bringt ein aTL einen Nutzen zur Senkung der Unfalltoten auf deutschen Autobahnen?
- Unterfrage dazu: Kann man das überhaupt seriös einschätzen? Immerhin sind die Autobahnen in Westdeutschland in einem allgemein schlechten Zustand, was die Sicherheit angeht. Hätte der Staat angesichts der sicherheitsrelevanten Pfichtverletzgunen des Staates dem Autobahnnutzer gegenüber überhaupt eine seriöse Einschätzung anzubieten, bevor ein Gesetz pro aTL verachschiedet werden dürfte?

Ist ein aTL verfassungskonform?

In diese Richtung müsste man diskutieren, wenn es eine ernsthafte Diskussion sein soll. Also vom Grunde her diskutieren. Das passiert hier doch gar nicht. Hier will nur jeder dem jeweils anderen sein persönliches Wunschkonzert verkaufen :-) So sieht es doch aus, wenn man mal Essenz zieht.

so siehts aus, da hast du recht

Ähnliche Themen