Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lenux1



Für mich wäre es wichtiger, einem Fahranfänger zunächst klar zu machen, welche Verantwortung er durch das Bewegen eines Fahrzeugs von über einer Tonne mit einer Geschwindigkeit, die eigentlich das menschliche Maß weit überschreitet, hat.

Hat im letzten Jahrtausend meine Fahrlehrerin mit einem einzigen Satz erleutert der da lautete :Mit dem Führerschein stehst du mit einem Bein im Knast und mit dem Anderen im Grab.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Gefahren an anderer Stelle mögen noch mehr Tote kosten, das ändert nichts an der zusätzlichen Sicherheit durch ein Tempolimit.

Da möchte ich dir auch nicht widerspreche, aber sie zeigen, dass auch andere Dinge im Leben Gefahren bergen.

Der Logik folgend, müsste man all die Dinge abschaffen, um die Gefahr auf Null zu bringen. Letzten Endes ist es immer ein Abwägen zwischen Ertrag und Risiko, die letzten Endes jeder für sich selbst entscheidet.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


...
(Und danke für das Lesen meines Schwanks aus dem Leben)

thx.

für mich ein beweis, dass man gewisse vorgänge und abläufe optimieren kann und muss um sie schneller zu machen.

dafür sollten sie immer auf den prüfstand.

eigentlich ja das gegenteil eines limits 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Lenux1



Für mich wäre es wichtiger, einem Fahranfänger zunächst klar zu machen, welche Verantwortung er durch das Bewegen eines Fahrzeugs von über einer Tonne mit einer Geschwindigkeit, die eigentlich das menschliche Maß weit überschreitet, hat.
Hat im letzten Jahrtausend meine Fahrlehrerin mit einem einzigen Satz erleutert der da lautete :Mit dem Führerschein stehst du mit einem Bein im Knast und mit dem Anderen im Grab.

: )

Zur Unterhaltung ist die Dame eine echte Empfehlung, aber eher etwas für Fortgeschrittene und nicht für Fahranfänger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Lenux1



Für mich wäre es wichtiger, einem Fahranfänger zunächst klar zu machen, welche Verantwortung er durch das Bewegen eines Fahrzeugs von über einer Tonne mit einer Geschwindigkeit, die eigentlich das menschliche Maß weit überschreitet, hat.
Hat im letzten Jahrtausend meine Fahrlehrerin mit einem einzigen Satz erleutert der da lautete :Mit dem Führerschein stehst du mit einem Bein im Knast und mit dem Anderen im Grab.

Mein Fahrlehrer meinte nur süffisant: "Die Strafzettel zahlst in jedem Fall du"😁

Nein im Ernst, wenn ich mir so manchen Fahranfänger aus dem Bekanntenkreis anschaue, sorry aber dann gehört so einem kein Führerschein ausgehändigt.

Kleine Anekdote:
Da vorne musst du links abbiegen.
Wo da vorne?
Da wo sich die eine Spur aufteilt in zwei und der Pfeil nach links zeigt?
Ich sehe da nichts
Die Ampel siehst du aber schon?
Ach da, okay.

200 Meter weiter
Da vorne dann wieder links
Links?
Ja genau
-----
ich sagte doch links?
Wir sind doch links abgebogen?
Sind wir das?
Moment!
---
Ouh war das rechts?
Genau, das war rechts.

und das war nicht die einzige Geschichte mit dem Herren. Dazu sei gesagt, es war kein Verkehr auf der Straße, es war innerorts und es gab keinen Nebel und auch keine Sonnenfinsternis war am Himmel zu erkennen😁

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Nein im Ernst, wenn ich mir so manchen Fahranfänger aus dem Bekanntenkreis anschaue, sorry aber dann gehört so einem kein Führerschein ausgehändigt.

Da kann ich mich lebhaft an einige Geschichten aus meinen eigenen Fahranfängen erinnern, die auch mehr als peinlich waren, z.B. Halten auf leicht abschüssiger Straße ohne eingelegtem Gang und angezogener Handbremse. Als ich vom Kiosk zu meinem Wagen zurück kam, rollte mir dieser entgegen und kam unsanft an einem Poller zum stehen. An andere Stelle hätte ich beinahe einen Radfahrer übersehen, der auf der "falschen" Seite auf dem Bürgersteig fuhr. Nur durch die Aufmerksamkeit meiner Beifahrerin konnte ich noch rechtzeitig bremsen. Die Geschichte ist schon 30 Jahre her, aber immer noch gut in Erinnerung.

Ich kannte auch Fahranfänger, da wurde mir beim Zuschauen Angst und Bange. Eine besondere Spezialität war dabei das Schneiden von unübersichtlichen Kurven und das bei vollkommener Beratungsresistenz. Es war im Übrigen eine junge Dame, die für ein Tempolimit war, da schnelles Fahren ja viel zu gefährlich sei.

Das Absprechen einer Fahrerlaubnis finde ich jedoch äußerst schwierig. Als alter Hase ist es einfach, über das Unvermögen gerade von Anfängern zu richten.

Zitat:

Original geschrieben von Lenux1


Der Logik folgend, müsste man all die Dinge abschaffen, um die Gefahr auf Null zu bringen.

Nein... das entbehrt jeglicher Logik, denn dann könnte die Menschheit in ihrer jetzigen Form nicht mehr existieren...

Es gilt jedoch unnötige Risiken zu vermeiden. Und die paar Leutchens, die mit 250 über die Autobahn pfeffern, stellen in diesem Sinne ein unnötiges Risiko für alle anderen Verkehrsteilnehmer dar...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Lenux1


Der Logik folgend, müsste man all die Dinge abschaffen, um die Gefahr auf Null zu bringen.
... denn dann könnte die Menschheit in ihrer jetzigen Form nicht mehr existieren...

Das ist schon mal ein richtiger Ansatz.

Dass es für das Überleben der Menschheit und Wahrung des Wohlstandes allerdings nicht zwingend notwendig ist mit 250 über die Autobahn zu heizen, beweisen uns die restlichen knapp 200 Länder dieser Erde...

Wie ich schonmal sagte... die skandinavischen Länder gehören ja angeblich zu denen mit der zufriedensten Bevölkerung überhaupt. Trotz striktem Tempolimit, hoher Mehrwertsteuer, hoher Energiepreise, usw.

Aber was solls. Tot oder schwerverletzt auf der Autobahn gehört zum Leben halt dazu. Was fürn Quatsch...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Aber was solls. Tot oder schwerverletzt auf der Autobahn gehört zum Leben halt dazu. Was fürn Quatsch...

Kein Witz. Ein Bekannter ist beim Joggen von einem trabenden Pferd, wie soll ich sagen - angetrabt worden. Zum Glück war der Bekannte weder Tod noch schwer verletzt, sondern nur leicht verletzt. Also selbst beim Joggen in Wald und Flur ist man vor Unglücken nicht sicher. Es wurde im Nachhinein nicht über die Geschwindigkeit des Pferdes gestritten, sondern über einen Führungsfehler der Reiterin.

Zitat:

Original geschrieben von Lenux1



Hier sehe ich einen konstruktiven Ansatz, die Verhältnisse auf den Straßen zu verbessern: Verantwortungsbewusstsein und Rücksichtnahme.

Und ja, das fängt schon bei der Fahrschule an. Hier geht es einzig um das Befolgen von Regeln. Für mich wäre es wichtiger, einem Fahranfänger zunächst klar zu machen, welche Verantwortung er durch das Bewegen eines Fahrzeugs von über einer Tonne mit einer Geschwindigkeit, die eigentlich das menschliche Maß weit überschreitet, hat.

das wäre mit Sicherheit eine Überlegung wert, vielleicht so ein Schulungsfilm wie beim Staplerschein, Staplerfahrer Klaus, ist zwar ein recht lustiger film, zeigt aber die Gefahren die so ein Gerät bringen kann, sowas ähnliches könnte man auch bei Fahrschülern versuchen, oder sowas ähnliches

Zitat:

Und wo bleibt das Thema der Rücksichtnahme im Umgang mit anderen VT einschließlich Fußgängern und Radfahrern.

also das wurde in meiner Fahrschulzeit sehr gründlich besprochen, auch in der praxis habe ich nie einen Fußgänger oder Radfahrer zusammen gefahren,

man muss immer mit den Fehlern anderer rechnen, das wurde immer und immer wieder gepredigt, und im Prinzip stimmts

Zitat:

Ich denke schon, dass es möglich ist, Menschen diese Werte zu vermitteln. Vorschriften alleine führen eher zu einem Gefühl der Bevormundung und der Gegenwehr. Wer lässt sich schon gerne bevormunden. Je strenger die Regel sind, desto verbitterter wird das Ganze.
Verbote müssen nachvollziehbar sein,

sicher kann man das machen, nur wie macht man das am besten ??

Zitat:

was besonders bei TL und ihrer Verfolgung nicht der Fall ist.

Letztlich geht es nur miteinander und nicht gegeneinander. Ein aTL ist dabei ein Schritt in die falsche Richtung.

warum denn nicht, nen doch mal ein paar Argumente warum ein aTl nicht nachvollziehbar ist und in die falsche Richtung führen würde, ich sehe dieses Thema relativ neutral, bisher konnte niemand richtige Argumente für ein oder gegen ein aTl liefern, wobei ich sagen muss, wenn jemand mit dem Argument kommt das im Haushalt mehr Unfälle passieren dann muss ich sagen das dies ein erheblicher mängel des aTl Gegners ist, und dazu führt das in Wahrheit eigentlich nichts gegen ein aTl spricht, genauso der Blödsinn mit der Einschränkung der Freiheit, usw.

Zitat:

Original geschrieben von Lenux1



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Gefahren an anderer Stelle mögen noch mehr Tote kosten, das ändert nichts an der zusätzlichen Sicherheit durch ein Tempolimit.
Da möchte ich dir auch nicht widerspreche, aber sie zeigen, dass auch andere Dinge im Leben Gefahren bergen.
Der Logik folgend, müsste man all die Dinge abschaffen, um die Gefahr auf Null zu bringen. Letzten Endes ist es immer ein Abwägen zwischen Ertrag und Risiko, die letzten Endes jeder für sich selbst entscheidet.

jeder einzelne schritt im Leben ist im Prinzip gefährlich, das ist kein Argument gegen oder für ein aTl, das ist nur ablenken vom eigentlichen Thema, ansonsten müsste man den ganzen Tag im Bett liegen bleiben, dann wäre ein aTl auch überflüssig, wobei im Bett die Gefahr bestehen könnte, das man vom Kleiderschrank der Frau erschlagen wird und man dann unter Tonnen von Klamotten tot begraben liegt und nie gefunden wird,

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


warum denn nicht, nen doch mal ein paar Argumente warum ein aTl nicht nachvollziehbar ist und in die falsche Richtung führen würde,

Ich denke, in meinem Beitrag welche genannt zu haben.

Ich persönlich bin kein Freund von Filmen. Was aber beeindruckend sein soll, ist eine Versuchsanordnung, bei der man angeschnallt mit Tempo 30 gegen ein festes Hindernis fährt. Der erlebte Aufprall soll schon bei der geringen Geschwindigkeit erheblich sein. Aber bitte nicht falsch verstehen. Ich plädiere nicht dafür, dass alle Fahrschulen sich so ein Teil anschaffen müssen.

Mein Ältester macht zur Zeit seinen Führerschein mit 17. Das begleitete Fahren halte ich für sehr sinnvoll. Es gibt mir die Möglichkeit, auf Gefahren und Folgen hinzuweisen. Zudem steht später ein Fahrsicherheitstraining an.

Zitat:

Original geschrieben von Lenux1



Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


warum denn nicht, nen doch mal ein paar Argumente warum ein aTl nicht nachvollziehbar ist und in die falsche Richtung führen würde,
Ich denke, in meinem Beitrag welche genannt zu haben.

da müsste man hundert seiten zurück, hier geht es sehr schnell vorwärts, muss mir heute mal deine früheren Beiträge anschauen

Zitat:

Ich persönlich bin kein Freund von Filmen. Was aber beeindruckend sein soll, ist eine Versuchsanordnung, bei der man angeschnallt mit Tempo 30 gegen ein festes Hindernis fährt. Der erlebte Aufprall soll schon bei der geringen Geschwindigkeit erheblich sein. Aber bitte nicht falsch verstehen. Ich plädiere nicht dafür, dass alle Fahrschulen sich so ein Teil anschaffen müssen.

bei 30 km/h kann man schon erhebliche Verletzungen erleiden, das wäre der falsche weg, bzw. diese Personen wären dann alle für ein aTl

Zitat:

Mein Ältester macht zur Zeit seinen Führerschein mit 17. Das begleitete Fahren halte ich für sehr sinnvoll. Es gibt mir die Möglichkeit, auf Gefahren und Folgen hinzuweisen. Zudem steht später ein Fahrsicherheitstraining an.

das ist der richtige Ansatz und weg, etwas Erfahrung sammeln und ein Sicherheitstraining,

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Dass es für das Überleben der Menschheit und Wahrung des Wohlstandes allerdings nicht zwingend notwendig ist mit 250 über die Autobahn zu heizen, beweisen uns die restlichen knapp 200 Länder dieser Erde...

Wie ich schonmal sagte... die skandinavischen Länder gehören ja angeblich zu denen mit der zufriedensten Bevölkerung überhaupt. Trotz striktem Tempolimit, hoher Mehrwertsteuer, hoher Energiepreise, usw.

Aber was solls. Tot oder schwerverletzt auf der Autobahn gehört zum Leben halt dazu. Was fürn Quatsch...

Kennst du einem Skandinavier? Ich habe ein zwei Kumpels aus Finnland und bin auch öfters dort oben.

Ich kann dir sagen was die glücklich macht.: bei Schnee mit nem alten Subaru auf Spikes mit über 200 durch die Wälder zu heizen und danach mit ner Flasche russischen schmuggel Vodka ab in die Sauna...

Fahr mal da mit! Ich sach dir, dann schläfst du auf unseren Autobahnen bei 300 ein, das verspreche ich dir 😉

Ähnliche Themen