Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Trotzdem meinen schnellere die irgendwann in dieser zeitspanne aufholen er müßte Platz machen. Alltag in Deutschland.
Ein Grund für viele ein ATL zu wünschen. Ist auch mein Hauptmotiv.
Also arbeitet schön an euch damit der Wunsch erst gar nicht aufkommt.
Ach so. Wenn alle fahren wie du möchtest, brauchst du kein aTL mehr.
Gegenvorschlag: wenn alle so fahren wie ich das möchte, können wir auf alle Verkehrsregeln verzichten. Deal?
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also zu Rechtsfahrgebot einhalten und Rechtsrüber gebe ich jetzt auch mal meinen Senf ab.Wenn jemand mit 180 einen übeholen will der 177,5km/h fährt dann ist das durchaus ungerechtfertigt.
Da kann der 180 Fahrer ruhig nach rechts.
Allerdings wenn jemand mit 180 schon links ist weil rechts eh nur 140 und darunter gefahren wird braucht hinten keiner auf Mr. Wichtig machen weil er selbst dann mal kurz auf 180 runtergebremst wird.
In diesem Fall sind die 20 sek Lücke durchaus gerechtfertigt.
Allerdings kann man natürlich auch hier mit 180 rechts einscherren wenn der Hintermann deutlich schneller ist.
Und seien wir mal ehrlich.
Konstant seine V halten ist ohnehin Illusison.Seine Geschwindigkeit in der rechten Lücke mal um 20km/h reduzieren zu müssen kann man als zumutbar ansehen.
Und um 20km/h beschleunigen um einen Überholvorgang schneller durchzuziehen auch.
Meine Grundregel: Lücke ist groß genug wenn ich nicht bremsen muß. Denn wenn ich in eine Lücke muß und bremse muß der Hintermann auch bremsen. Das bei den meist eh zu geringen Sicherheitsabständen.
Also wer ernsthaft erwartet daß jemand vor ihm in eine Lücke zieht in der er bremsen muß, dem darf man jegweiliges Interesse an einer möglichst geringen Gefährdung anderer VT absprechen. Da dadurch außerdem der Verkehrsfluß behindert wird ist es sogar ein sehr egoistisches verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Meine Grundregel: Lücke ist groß genug wenn ich nicht bremsen muß. Denn wenn ich in eine Lücke muß und bremse muß der Hintermann auch bremsen. Das bei den meist eh zu geringen Sicherheitsabständen.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also zu Rechtsfahrgebot einhalten und Rechtsrüber gebe ich jetzt auch mal meinen Senf ab.Wenn jemand mit 180 einen übeholen will der 177,5km/h fährt dann ist das durchaus ungerechtfertigt.
Da kann der 180 Fahrer ruhig nach rechts.
Allerdings wenn jemand mit 180 schon links ist weil rechts eh nur 140 und darunter gefahren wird braucht hinten keiner auf Mr. Wichtig machen weil er selbst dann mal kurz auf 180 runtergebremst wird.
In diesem Fall sind die 20 sek Lücke durchaus gerechtfertigt.
Allerdings kann man natürlich auch hier mit 180 rechts einscherren wenn der Hintermann deutlich schneller ist.
Und seien wir mal ehrlich.
Konstant seine V halten ist ohnehin Illusison.Seine Geschwindigkeit in der rechten Lücke mal um 20km/h reduzieren zu müssen kann man als zumutbar ansehen.
Und um 20km/h beschleunigen um einen Überholvorgang schneller durchzuziehen auch.
Also wer ernsthaft erwartet daß jemand vor ihm in eine Lücke zieht in der er bremsen muß, dem darf man jegweiliges Interesse an einer möglichst geringen Gefährdung anderer VT absprechen. Da dadurch außerdem der Verkehrsfluß behindert wird ist es sogar ein sehr egoistisches verhalten.
Auweiah.
Sprechen wir von unserer 20 sek Lücke.
Fahrer fährt mit 180 und die Lücke zwischen zwei rechtsfahrenden 140 Fahrern beträgt 18 sek.
Fahrer a) denkt passt.
Ich bleibe Links.
Natürlich sammelt sich in diese 20 sek hinten was an.
Fahrer b) ist flexibler sagt sich.
OK ich fahre kurz mal 160 bis 170 dann sind die 20 sek auch gewährleistet und lasse meinen Hintermann durch.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Das gibt es besonders bei überwiegend Schwerverkehr auf 3-sprurigen AB: 20, 30 oder mehr Laster die sich zum teil auch noch überholen. Natürlich möchte auch der Fahrer des Kompaktwagen mit 90 PS nicht mitendrin im Troß fahren und überholt sobald frei. Also ist er jetzt daneben und fangen sich dann noch die anderen Laster an zu überholen sind noch weniger Lücken da und u.U. muß man dann eben ALLE Laster überholen und ggf. eben mit nur soviel wie der Wagen gergibt.Trotzdem meinen schnellere die irgendwann in dieser zeitspanne aufholen er müßte Platz machen. Alltag in Deutschland.
Ein Grund für viele ein ATL zu wünschen. Ist auch mein Hauptmotiv.
Also arbeitet schön an euch damit der Wunsch erst gar nicht aufkommt.
Das verhalten ist allerdings auch unter aller Sau!
Ich finds auch immer super, wenn man auf der linken Spur hinter 10 Autos und einem LKW festhängt und eine Kolonne anderer LKWs überholt, und hinter einem fährt so ein Vollpfosten, der einem beinahe in den Kofferraum fährt, links blinkt und ständig die Lichthupe betätigt! 😰😕
Dann wird die allerkleinste Lücke genutzt, der vorbeigelassen... wieder raus, blinker links und Lichthupensalven! 😁
Ist zwar nicht nett, aber die verstehen es sonst nicht! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ach so. Wenn alle fahren wie du möchtest, brauchst du kein aTL mehr.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Trotzdem meinen schnellere die irgendwann in dieser zeitspanne aufholen er müßte Platz machen. Alltag in Deutschland.
Ein Grund für viele ein ATL zu wünschen. Ist auch mein Hauptmotiv.
Also arbeitet schön an euch damit der Wunsch erst gar nicht aufkommt.
Gegenvorschlag: wenn alle so fahren wie ich das möchte, können wir auf alle Verkehrsregeln verzichten. Deal?
Ist eben ein Tatsache, und wäre mir sehr recht. Gesetze braucht man oft erst wenn es leute gibt die diese nötig machen.
Ich darf noch mal betonen daß ich am Schnellfahrer per se nicht auszusetzen haben. Ich habe mich im XJ V12 meines Onkels auch bei hohem Tempo gut aufgehoben gefühlt. Allerdings fuher der wie der Namenszusatz des wagens lautete: souvereign.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also man kann wohl dazu durchaus sagen dass bei 20 oder mehr folgende LKW links 250 mehr als unangepasst sind.
Ich spreche jetzt von einer dreispurigen AB.
Wenn die Leute aber beginnen mit 100 oder 120 nach links zu ziehen nur weil ein LKW einen anderen überholt geht mir der Hut hoch.
Auch hier sind 140 oder 150 durchaus drinnen.Da muss man nicht gleich die Hose voll haben.
Ah du redest wieder von Hose voll haben nur weil jemand nicht auf 140 oder 150 beschleunigt... 😁 🙄
Sehen wir mal - Differenzgeschwindigkeit - die ist ok. (zumindest bei 120 - auch lt. Tacho.)
Also, kein Problem wenn rechts 81, Mitte 88, links 120 (echte 110)
Und der muß gar nix solange er dich nicht gefährdet beim Spurwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ah du redest wieder von Hose voll haben nur weil jemand nicht auf 140 oder 150 beschleunigt... 😁 🙄Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also man kann wohl dazu durchaus sagen dass bei 20 oder mehr folgende LKW links 250 mehr als unangepasst sind.
Ich spreche jetzt von einer dreispurigen AB.
Wenn die Leute aber beginnen mit 100 oder 120 nach links zu ziehen nur weil ein LKW einen anderen überholt geht mir der Hut hoch.
Auch hier sind 140 oder 150 durchaus drinnen.Da muss man nicht gleich die Hose voll haben.
Sehen wir mal - Differenzgeschwindigkeit - die ist ok. (zumindest bei 120 - auch lt. Tacho.)
Also, kein Problem wenn rechts 81, Mitte 88, links 120 (echte 110)
Und der muß gar nix solange er dich nicht gefährdet beim Spurwechsel.
Naja.
Und
Wenn alle langsam vorbeikriechen haben alle nix davon.
Dann wird hinten nur die Kolonne länger.
Das ist besser?
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Naja.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
...
Und der muß gar nix solange er dich nicht gefährdet beim Spurwechsel.
Und
Wenn alle langsam vorbeikriechen haben alle nix davon.Dann wird hinten nur die Kolonne länger.
Das ist besser?
Ja, das ist besser. Du wirst es offensichtlich nie begreifen, dass Schnellfahren keine höhere Wertigkeit mit sich bringt. Je schneller, desto mehr Vorfahrt, oder wie?
Alle haben die gleichen Rechte und müssen sich an die Vorschriften halten. Und solange diese eingehalten werden, ist gegen langsames Vorbeifahren nichts einzuwenden. Punkt.
Je schneller man fahren will, desto mehr Geduld muss man mitbringen, das liegt in der Natur der Sache.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Ja, das ist besser. Du wirst es offensichtlich nie begreifen, dass Schnellfahren keine höhere Wertigkeit mit sich bringt. Je schneller, desto mehr Vorfahrt, oder wie?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Naja.
Und
Wenn alle langsam vorbeikriechen haben alle nix davon.Dann wird hinten nur die Kolonne länger.
Das ist besser?
Alle haben die gleichen Rechte und müssen sich an die Vorschriften halten. Und solange diese eingehalten werden, ist gegen langsames Vorbeifahren nichts einzuwenden. Punkt.Je schneller man fahren will, desto mehr Geduld muss man mitbringen, das liegt in der Natur der Sache.
auf der autobahn gilt natürlich das recht des schnelleren :-) der darf immer vorbei. nennt sich rechtsfahrgebot.
solange man die gesetze befolgt und keine nötigung begeht darf man hemmungslos wegblinken und überholen
idr sind die wirklich schnelleren fahrzeuge so schnell vorbei, dass bei dir kein schmutzfänger durch abbremsen gegen den reifen gedrückt wird oder die klorolle auf der hutablage erzittert 😁
Zitat:
Original geschrieben von gershX
auf der autobahn gilt natürlich das recht des schnelleren :-) der darf immer vorbei. nennt sich rechtsfahrgebot.
nein, das ist Unsinn.
Zitat:
solange man die gesetze befolgt und keine nötigung begeht darf man hemmungslos wegblinken und überholen
Blinken zum Anzeigen der Überholabsicht ist verboten und gilt als Nötigung.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
nein, das ist Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von gershX
auf der autobahn gilt natürlich das recht des schnelleren :-) der darf immer vorbei. nennt sich rechtsfahrgebot.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Blinken zum Anzeigen der Überholabsicht ist verboten und gilt als Nötigung.Zitat:
solange man die gesetze befolgt und keine nötigung begeht darf man hemmungslos wegblinken und überholen
NEIN.
Aus grosser Entfernung darf man das.
Nötigung wird es nur wenn man knapp ranfährt und dann die Lichthupe betätigt.
zum Warnkb.
Ich meinte bei drei Spuren ganz links.
Da hat in der Regel mit 120 ausgenommen im Falle eines Staues links keiner was zu suchen.
Ja man kann schneller.
Schon alleine deshalb damit hinten die Kolonne nicht länger wird.
140 Mindesttempo auf der ganz linken kann man von jedem verlangen.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
nein, das ist Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von gershX
auf der autobahn gilt natürlich das recht des schnelleren :-) der darf immer vorbei. nennt sich rechtsfahrgebot.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Blinken zum Anzeigen der Überholabsicht ist verboten und gilt als Nötigung.Zitat:
solange man die gesetze befolgt und keine nötigung begeht darf man hemmungslos wegblinken und überholen
tss. ich blinke auch die freundeundhelfer weg auf der autobahn wenn die links rumstehen.
da hat sich noch keiner drüber beschwert, im gegenteil, es wird freundlich rechtsrüber gegangen und gut.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
auf der autobahn gilt natürlich das recht des schnelleren :-) der darf immer vorbei. nennt sich rechtsfahrgebot.Zitat:
Original geschrieben von warnkb
...
solange man die gesetze befolgt und keine nötigung begeht darf man hemmungslos wegblinken und überholen
idr sind die wirklich schnelleren fahrzeuge so schnell vorbei, dass bei dir kein schmutzfänger durch abbremsen gegen den reifen gedrückt wird oder die klorolle auf der hutablage erzittert 😁
Wenn irgendwann mal eine dunkelgrüne E-Klasse vor Dir auftaucht, bei der praktisch nie die Bremslichter aufleuchten, häng dich einfach mal dran und lerne, wie tiefenentspanntes Autofahren funktioniert...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
nein, das ist Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von gershX
auf der autobahn gilt natürlich das recht des schnelleren :-) der darf immer vorbei. nennt sich rechtsfahrgebot.
Ja. Er darf vorbei wenn frei ist - wenn nicht, wird er sich gedulden müssen, denn seine Wunschgeschwindigkeit sticht nicht die der Langsameren.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Blinken zum Anzeigen der Überholabsicht ist verboten und gilt als Nötigung.Zitat:
solange man die gesetze befolgt und keine nötigung begeht darf man hemmungslos wegblinken und überholen
Ich denke, dass kurze Lichtzeichen, also auch Blinken, zur Anzeige der Überholabsicht zulässig sind.