Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Klar gibts die Videos auch anderswo - aber das Video wurde explizit von einem Befürworter hier eingestellt und zeigt wohl auch ihn selbst. 😁@Michael:
Du verstehst das falsch - berechne mir bitte mal wieviele der Abstimmungsberechtigten auf MT gegen ein Limit gestimmt haben. 😁Und dann berechne mir mal wieviele dagegen gestimmt haben- ODER nichts dagegen hätten.
😁😁😁
berechne doch mal wieviele prozent der mt-user die "paar" seiten dieses thread hier durchlesen um deine lieblingsraservideos zu kennen bevor sie abstimmen 😁
Das ist eine Frage der statistischen Berechnung. Rechne es doch einfach aus.
Von 2.195.084 Mitgliedern sind 16.271 gegen ein Tempolimit.
Der Rest ist für ein Tempolimit ODER hat nichts dagegen.
(Das machen wir doch jedesmal durch dieses "101 Statistik für Anfänger in der Sozialen Arbeit"😉
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Hab mich schon korrigiert. 😁 😁 Die überwältigende Stimmenanzahl pro Tempolimit muß ja zu einer Einführung gerade zu führen. Die lächerlichen 80% dagegen werden mal unter dem Tisch gekehrt. Ähnlich wie die Parteien ihre Rekordniederlagen bei den Wahlen als Sieg verkaufen. 😁
das ist genauso wie im ländle, wo eine partei nichteinmal 1/4 aller stimmen auf sich vereint hat, aber seitdem so tut als ob sie allein die mehrheit des landes repräsentiert
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Das ist eine Frage der statistischen Berechnung. Rechne es doch einfach aus.Von 2.195.084 Mitgliedern sind 16.271 gegen ein Tempolimit.
Der Rest ist für ein Tempolimit ODER hat nichts dagegen.
(Das machen wir doch jedesmal durch dieses "101 Statistik für Anfänger in der Sozialen Arbeit"😉
Da sind wir beim Punkt. Woher weißt Du, was die restlichen rund 2.180.000 Mitglieder beim MT denken ? Entscheidend ist (wie bei jeder Abstimmung oder Wahl) wie bislang abgestimmt wurde und nicht was 2 Mio andere denken könnten, würden, wöllten. Es wird ja keiner daran behindert, seine Meinung abzugeben. Obwohl ich bei der o.g. Umfrage mir 3 Optionen gewünscht hätte, damit die "Ist mir egal"-Fraktion auch mit realistisch abstimmen kann.
Bei der Bundes- oder Landestagwahl wird doch bei einer Wahlbeteiligung von 40% auch nicht von der FDP gesagt. "Aber die restlichen 60 % die nicht gewählt haben wären bestimmt für uns". 😁 Von daher sind die Nicht-Abstimmer meines Erachtens nicht vakant. Aber: Bei jeder Umfrage zum Thema Tempolimit ist die überwiegende Zahl der jeweiligen Teilnehmer dagegen. Die schwankt nur irgendwo zwischen 70 und 90%. Womit wir bei MT in der goldenen Mitte liegen.
Ähnliche Themen
Das ist doch der Witz an der ganzen Sache.
Das behauptet hinterher immer jeder.
Da geht man dann nicht von Wahlbeteiligung aus sondern von Wahlberechtigten oder gar von Bevölkerung.
Und exakt meine Argumentation gabs bei einer Rauchverbotabstimmung. 😉
Also ist das eine Argumentation der Gegner, nicht der Befürworter...
Wir könnten auch den Sprung von 20 auf 20,1 % nicht als reine 0,1 % bezeichnen.
Sondern wir können die 0,1 % nochmals als % berechnen.
Du verstehst? So als wären es 20 und 20,1 von irgendwas anderen.
Die %uale Steigerung von etwas das bereits in % ausgedrückt wird. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Das ist eine Frage der statistischen Berechnung. Rechne es doch einfach aus.Von 2.195.084 Mitgliedern sind 16.271 gegen ein Tempolimit.
Der Rest ist für ein Tempolimit ODER hat nichts dagegen.
(Das machen wir doch jedesmal durch dieses "101 Statistik für Anfänger in der Sozialen Arbeit"😉
Nur weil der Rest der MT User hier nicht abgestimmt haben heißt
das noch lange nicht das sie nicht auch gegen ein TL sein könnten,
denn viele User sind im übrigen gar nicht im V&S Forum unterwegs.
Die Umfragewerte der einzelnen Parteien vor den Wahlen basieren
ja auch nur auf der Befragung von ein paar Prozent der Gesamt
Bevölkerung und trotzdem treffen sie meistens ziemlich genau zu.
Wer sich enthält, der sagt damit "mir egal macht was ihr wollt"... Und damit stimmt er allem zu, egal was...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wer sich enthält, der sagt damit "mir egal macht was ihr wollt"... Und damit stimmt er allem zu, egal was...
Erfahrungswerte aus bestimmten Politischen Regimen?
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Nur weil der Rest der MT User hier nicht abgestimmt haben heißtZitat:
Original geschrieben von Archduchess
Das ist eine Frage der statistischen Berechnung. Rechne es doch einfach aus.Von 2.195.084 Mitgliedern sind 16.271 gegen ein Tempolimit.
Der Rest ist für ein Tempolimit ODER hat nichts dagegen.
(Das machen wir doch jedesmal durch dieses "101 Statistik für Anfänger in der Sozialen Arbeit"😉
das noch lange nicht das sie nicht auch gegen ein TL sein könnten,
denn viele User sind im übrigen gar nicht im V&S Forum unterwegs.
Die Umfragewerte der einzelnen Parteien vor den Wahlen basieren
ja auch nur auf der Befragung von ein paar Prozent der Gesamt
Bevölkerung und trotzdem treffen sie meistens ziemlich genau zu.
Aber umgekehrt können sie auch dafür sein. Ich sehe aber in der Befragung schon tendenziell den korrekten Schnitt. Um 4-5 % hoch/runter könnte man sicher noch diskutieren. Ich glaube aber nicht, daß sich das Bild auf den Kopf stellt, wenn alle gewählt hätten.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Erfahrungswerte aus bestimmten Politischen Regimen?
BRD, Frankreich, Grossbritannien, Holland, usw.
Oder existiert irgendwo eine Partei der Nichtwähler?
Nichtmal in der Schweiz wird der Teil berücksichtigt, der nicht zur Abstimmung geht...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wer sich enthält, der sagt damit "mir egal macht was ihr wollt"... Und damit stimmt er allem zu, egal was...
Ich glaube du verwechselst hier was.Wir haben hier doch
nicht die Wahl abzustimmen ob das TL kommt oder nicht.
Falls das so wäre wäre die Beteiligung sicher höher als
ca. 20 000 von den über 2 Millionen der MT User.
Da dem aber nicht so ist bleibt es halt nur eine Umfrage
aus der sich das ungefähre Meinungsbild aller User ab-
lesen lässt.Es ist eben wie bei einer Wahlumfrage:
Je höher die Beteiligung ist desto genauer wird die vorhersage.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Naja bei 20,1 % für Tempolimit sind immer noch 79,9 % dagegen oder neutral eingestellt. PS: Falsch. Die Neutralen haben ja gar nicht abgestimmt oder mangels Option pro Tempolimit gestimmt. Keine Ahnung. 😁
Meine Vermutung: Diejenigen die es am wenigsten möchten sind besonders hier vertreten. Zumal es zwar viele gibt, die würden es akzeptieren oder auch gerne haben, aber dafür keine zeit in einem Forum verschwenden. Jemand der benzin im Blut hat wird seine freie fahrt einfach anders verteidigen.
Ist denn wohl sozusagen durch selektive Vorauswahl bestimmt das Ergebnis und sicherlich nicht repräsentativ für die Masse der Autofahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Da sind wir beim Punkt. Woher weißt Du, was die restlichen rund 2.180.000 Mitglieder beim MT denken ? Entscheidend ist (wie bei jeder Abstimmung oder Wahl) wie bislang abgestimmt wurde und nicht was 2 Mio andere denken könnten, würden, wöllten. Es wird ja keiner daran behindert, seine Meinung abzugeben. Obwohl ich bei der o.g. Umfrage mir 3 Optionen gewünscht hätte, damit die "Ist mir egal"-Fraktion auch mit realistisch abstimmen kann.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Das ist eine Frage der statistischen Berechnung. Rechne es doch einfach aus.Von 2.195.084 Mitgliedern sind 16.271 gegen ein Tempolimit.
Der Rest ist für ein Tempolimit ODER hat nichts dagegen.
(Das machen wir doch jedesmal durch dieses "101 Statistik für Anfänger in der Sozialen Arbeit"😉
Bei der Bundes- oder Landestagwahl wird doch bei einer Wahlbeteiligung von 40% auch nicht von der FDP gesagt. "Aber die restlichen 60 % die nicht gewählt haben wären bestimmt für uns". 😁 Von daher sind die Nicht-Abstimmer meines Erachtens nicht vakant. Aber: Bei jeder Umfrage zum Thema Tempolimit ist die überwiegende Zahl der jeweiligen Teilnehmer dagegen. Die schwankt nur irgendwo zwischen 70 und 90%. Womit wir bei MT in der goldenen Mitte liegen.
Gibt aber auch Umfragen, da ist das Ergebnis nur knapp -+ dafür
Focus UmfrageWZ UmfrageEs wäre also durchaus damit zu rechnen daß sich durch Stimmungswandel, egal wodurch verursacht (da reichen schon deutlich höherer Spritkosten) eine mehrheit für das ATL auspsrechen würde.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es wäre also durchaus damit zu rechnen daß sich durch Stimmungswandel, egal wodurch verursacht (da reichen schon deutlich höherer Spritkosten) eine mehrheit für das ATL auspsrechen würde.
warum sollten die Spritkosten bitte für manche ein Grund sein? Es obliegt doch jedem selbst, wie schnell er fährt? 😕
Hallo erst mal, bin natürlich dagegen, da, wie unlogischerweise behauptet wird weniger Staus entstehen sollen. Wenn gleichviele auffahren und weniger als zuvor abfahren, da sie wegen der niedrigeren Geschwindigkeit länger auf der AB verweilen müssen, dann würde gerade ein Tempolimit zu mehr Staus führen.
Statistisch (glaube ich irgendwo gelesen zu haben) sind hier auch die wenigsten Unfälle.
Wenn sich alle halbwegs vernünftig auf der AB bewegten (langsamere rechts, schnellere links), gäbe es für alle eine zufriedenstellende Situation, indem die einen "entspannt" rechts fahren und die anderen etwas angespannter links fahren, wenn sie meinen, es eiliger haben zu müssen.
Was noch mehr Benzin/Diesel... verbraucht als kontinuierlich schnell zu fahren ist das abbremsen von 200 auf 100 und dann wieder beschleunigen zu "müssen". Wer gern schnell fährt, wird es machen.
Gute Fahrt und weiterhin entspanntes Fahren.
Crackstat