Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Deswegen haben wir ja zumindest in den Ballungsräumen variable Limits, die eben genau dann, wenn eine Autobahn am Kapazitätslimit ist, genau diesen homogenen Verkehrsfluss zu erreichen. Das ist gut so und niemand hat ein Problem damit.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Je höher die Durchschnittsgeschwindigkeit (= Abstände zwischen den Fahrzeugen), desto geringer die Kapazität der Bahn.Je geringer die Differenzgeschwindigkeit, desto homogener der Verkehrsfluss --> Gesamt-Durchschnittsgeschwindigkeit aller VT erhöht sich.
Was viele der "Schnellfahrer" vor lauter "Ich, Ich, Ich ..." nicht bedenken, dass Ihre Zeitersparnis auf Kosten der Zeit der VT geht, welche im Bereich der Richtgeschwindigkeit unterwegs sind. Daher auch der Blick auf den gesamten Verkehr und keine Ich-bezogene, subjektive Sichtweise. Aber um beim "kleinen Paralleluniversum" zu bleiben: So zu denken ist halt nicht wirklich leicht und eine gewisse Form von Ignoranz tut Ihr Übriges dazu ..
Deine Egoismuskritik greift jedoch nicht zu Zeiten, wo die Autobahn das Fahrzeugvolumen sehr gut bewältigt. Wenn Du zum Beispiel am späten Nachmittag von Darmstadt fährst, kannst Du beobachten, wie perfekt trotz einer immer noch hohen Verkehrsdichte das Miteinander funktioniert. Da fährt die linke Spur 80-90, die zweite 120 bis 130, die dritte 160-170 und die vierte rund 200, manchmal auch mehr.
So sieht halt die Realität aus...!
Diese wird aber von so manchem Limitianer konsequent verweigert und es wird sich stattdessen in Wunschdenken/Glaskugelbeschau in Kombination mit theorethischen Sandkastenspielen ergangen...
Es gibt mittlerweile zig Verkehrsflußmodelle die, die unterschiedlichsten Idealgeschwindigkeiten für eine optimale BAB-Ausnutzung errechnet haben wollen.
Sie alle haben nur ein entscheidendes Manko, sie sind NICHT auf den realen Strassenverkehr anwendbar, da sie rein theorethischer Natur sind und eben nicht die unzähligen Variablen der Realität auf den BABen mit einbeziehen können.
Dieses gestehen seriöse Verkehrswissenschaftler auch unumwunden in ihren Publikationen (oder auch in Diskussionen) zu.
Lediglich "strenggläubige"😉 Limitianer denken in diesen Modellrechnungen ihren Heiligen Gral gefunden zu haben...🙄
So manch einer sollte vielleicht mal öfter der (seiner) virtuellen Welt entsagen und mal in der Realität eine BAB nutzen...
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
So sieht halt die Realität aus...!Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Deswegen haben wir ja zumindest in den Ballungsräumen variable Limits, die eben genau dann, wenn eine Autobahn am Kapazitätslimit ist, genau diesen homogenen Verkehrsfluss zu erreichen. Das ist gut so und niemand hat ein Problem damit.
Deine Egoismuskritik greift jedoch nicht zu Zeiten, wo die Autobahn das Fahrzeugvolumen sehr gut bewältigt. Wenn Du zum Beispiel am späten Nachmittag von Darmstadt fährst, kannst Du beobachten, wie perfekt trotz einer immer noch hohen Verkehrsdichte das Miteinander funktioniert. Da fährt die linke Spur 80-90, die zweite 120 bis 130, die dritte 160-170 und die vierte rund 200, manchmal auch mehr.
Diese wird aber von so manchem Limitianer konsequent verweigert und es wird sich stattdessen in Wunschdenken/Glaskugelbeschau in Kombination mit theorethischen Sandkastenspielen ergangen...Es gibt mittlerweile zig Verkehrsflußmodelle die, die unterschiedlichsten Idealgeschwindigkeiten für eine optimale BAB-Ausnutzung errechnet haben wollen.
Sie alle haben nur ein entscheidendes Manko, sie sind NICHT auf den realen Strassenverkehr anwendbar, da sie rein theorethischer Natur sind und eben nicht die unzähligen Variablen der Realität auf den BABen mit einbeziehen können.
Dieses gestehen seriöse Verkehrswissenschaftler auch unumwunden in ihren Publikationen (oder auch in Diskussionen) zu.
Lediglich "strenggläubige"😉 Limitianer denken in diesen Modellrechnungen ihren Heiligen Gral gefunden zu haben...🙄
So manch einer sollte vielleicht mal öfter der (seiner) virtuellen Welt entsagen und mal in der Realität eine BAB nutzen...
Unbenommen der tatsache das du recht hast,
aber selbst diese, auf die realtiaet schlecht anwendbaren versuche, enden schwerlich bei 130.
Fuer gefuellte autobahnen mag es, nach modellen, ideale geschwindigkeiten geben. Die liegen ueber 130, oder drunter, oder ganz zufaellig - fuer eine bestimmte fuellmenge - bei 130.
Niemand, ever sagt auf freier strecke sei man mit 130 schneller als wenn man angepasst fuehre. Das gegenteil ist der fall, bei einer einzelnen fahrt kann man schon eine stunde und mehr verlieren. Nachweislich, und wiederholbar, jedes verdammte mal.
Ich hielt die aussage langsamer=schneller zunaechst fuer einen scherz.
Es ist erschuetternd das manche, diese witzige formulierung, tatsaechlich ernst nehmen.
willy
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
In F ist a bekanntlich ein aTL. Die Hälfte der Fahrer pennen bei 100 statt 130 über die Bahn.
Die leben auch mit einer anderen Einstellung als der gestresste Deutsche. Dort zählt noch Lebensqualität nicht wie bei uns Lebensquantität.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die leben auch mit einer anderen Einstellung als der gestresste Deutsche. Dort zählt noch Lebensqualität nicht wie bei uns Lebensquantität.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
In F ist a bekanntlich ein aTL. Die Hälfte der Fahrer pennen bei 100 statt 130 über die Bahn.
immer diese unwahren vorurteile ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
immer diese unwahren vorurteile ...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die leben auch mit einer anderen Einstellung als der gestresste Deutsche. Dort zählt noch Lebensqualität nicht wie bei uns Lebensquantität.
Das ist eine Erfahrung, kein Vorurteil.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das ist eine Erfahrung, kein Vorurteil.Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
immer diese unwahren vorurteile ...
Ist wie immer, manche Erfahrungen zählen und wenn andere Erfahrung haben, sind die nix Wert.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das ist eine Erfahrung, kein Vorurteil.Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
immer diese unwahren vorurteile ...
hab ne andere erfahrung... und jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist wie immer, manche Erfahrungen zählen und wenn andere Erfahrung haben, sind die nix Wert.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das ist eine Erfahrung, kein Vorurteil.
Ich erhalte mir meine Erfahrungen, die kann mir keiner nehmen. Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat hat er vielleicht eine andere Einstellung zum Leben und andere Erwartungen.
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
hab ne andere erfahrung... und jetzt?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das ist eine Erfahrung, kein Vorurteil.
Siehe mein Post davor.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die leben auch mit einer anderen Einstellung als der gestresste Deutsche. Dort zählt noch Lebensqualität nicht wie bei uns Lebensquantität.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
In F ist a bekanntlich ein aTL. Die Hälfte der Fahrer pennen bei 100 statt 130 über die Bahn.
Dafuer koennen wir unsere rechnungen bezahlen,
und wenn wir fremde rechnungen nicht gleich auch noch zahlen muessten waere es um einiges entspannter.
Troedelgesetze fordern ist natuerlich auch eine lebenseinstellung.
3L
Vom aTL zur Zahlungsfähigkeit.. 🙄
Aber seid beruhigt, auch in der Schweiz wird bei 120 mit 100 rumgegurkt.
Dafür bezahlen die Schweizer... ach ich lass es lieber.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die leben auch mit einer anderen Einstellung als der gestresste Deutsche. Dort zählt noch Lebensqualität nicht wie bei uns Lebensquantität.
Genau. Deshalb gibt es auch mehrere berufsbedingte Selbstmordserien. Bei Peugeot in Usine, unter Förstern oder auch bei der France Telecom. Weil die Fronzosen locker drauf sind. Selten so einen Schwachsin gelesen.
Das ist tatsächlich interessant. Die Suizidrate von Frankreich ist ja fast identisch mit der Schweizerischen.
Gibt's da eine Korrelation zum aTL ? 😁
Wir können unsere Rechnungen nicht bezahlen. Das belegt eindrucksvoll unser Schuldenstand in Höhe von aktuell 2.109 Milliarden EUR. Der einzige Unterschied zu den Griechen ist, dass man uns noch glaubt, dass wir es irgendwann mal zurückzahlen können. Illusorisch...
Wir exportieren übrigens auch im Moment Waren im Wert von 6,6 Milliarden EUR nach Griechenland. Wieviel würde das wohl noch sein, wenn Griechenland die Drachme wieder einführt und dramatisch abwertet?