Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

darf ich da dezent auf mein irgendwo vorhandenes Thema zum defensive driving verweisen.

Mehr Abstand + weniger Geschwindigkeit = viel mehr Zeit für Reaktion und die potentiellen Folgen sind weniger gravierend.

Und wer würde das widerlegen wollen? 🙂

Wir kennen doch alle das Video vom Audifahrer. Links geradeaus unter Mißachtung des Rechtsfahrgebots bei 2 Spuren und LKW und einiger Verkehr.
Wird brutal 😁 aufgehalten von einigen, dafür "schiebt" er die auch noch an wenn sie nach rechts fahren.

Laß da mal was schiefgehen...

Bestes Propaganda Video eines Tempolimit Gegners für ein notwendiges Limit 2012.
(und selbst wenn er das bei TL auch macht und sich nicht an Limits halten würde - man kann ihm leichter an den Kragen bei TL)

wie war das mit monoton?

Physik ist leider ziemlich monoton, denn sie gilt immer, überall und ändert sich im quasistationären Bereich (v { c) mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Physik ist leider ziemlich monoton, denn sie gilt immer, überall und ändert sich im quasistationären Bereich (v { c) mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr...

Willst du mir die Physik erklären oder soll ich dir erklären, dass diese verschiedene Ergebnisse liefern kann, je nach dem wie man diese anwendet. Wie sagte ein Prof. mal so schön, die Physik ist einfach, deren Anwendung nicht, streiche die nicht nötigen Variablen und setze dann in die richtige Formel ein! Und ich bin mir sicher, es hapert an letzterem, vermutlich aber eher am vorbeireden, ich glaube wissentlich und mit polemik gewürzt von dem, der es nötig hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@krebsandi

Wenn ich mit 150 km/h einen LKW überhole (90 km/h) ist das eine Differenz von 60! Reicht dir das nicht? Erwartest du wirklich, dass ich noch auf 170 beschleunige, damit dein Anspruch auf freie Fahrt gewahrt bleibt? Woraus schöpfst du eigentlich deine Erwartung?
Ich lasse mich doch nicht jagen von dir - wie Kimble auf der Flucht. Bist du überhaupt in der Lage, einem anderen VT auch ein gewisses Verhalten zuzugestehen solange dieser sich gesetzeskonform verhält? Einmal kurz zurückstecken deinerseits wäre der Kontrapunkt zu deiner Forderung - das kommt bei dir wohl nicht vor?

Ich glaube Du hast was falsch verstanden.

Wir "Schnellen" haben nicht das geringste Problem damit, daß jemand einen begonnenen Überholvorgang mit der ihm eigenen Wohlfühlgeschwindigkeit beenden möchte. Egal, ob diese 120 oder 180 beträgt, und egal, ob ein einzelnes Fahrzeug oder eine Kolonne von 100 Fahrzeugen überholt wird. Das sage ich ohne wenn und aber, und ich bin sicher, daß 99,9% derer, die sich wie ich zur >200 km/h-Fraktion zählen, blind unterschreiben.

Das einzige, wirklich das einzige, was mich agressiv und wütend macht, sind die Verkehrsteilnehmer, die eine Anzahl Fahrzeuge überholt haben, dann aber trotz 800 m Abstand zum nächsten zu überholenden Fahrzeug nicht wieder nach rechts wechseln. Und zwar nicht, weil sie durch den Spurwechsel in irgend einer Form ihr Tempo reduzieren müssten. Sondern weil sie Angst haben, zwei Minuten später, wenn sie den Vordermann auf der rechten Spur endlich erreicht haben, keine Lücke zum Wechsel nach links zu finden. Das ist das Verhalten, daß ich und viele andere schlimm finden und das Agressionen weckt.

Du kennst ja noch nichtmal die Formel und willst mir was vom richtigen Einsetzen oder den Anfangsbedingungen (braucht man bei DGLs) erzählen? 😁

Bitte wer pennt auf einer AB mit 200km/h?

Hier ist man in einem Geschwindigkeitsbereich da pennt man nicht.
Und wenn doch.
Dann bitte 100 rechts.

Man merke sich.

Schnellfahren nur wen man gesundheitlich top ist.
Wenn nicht dann halt 100 oder 120 oder Nickerchen am Rastplatz

Es fahren aber nicht nur die schnell, die 100%ig fit sind. Verstehst du das Problem dahinter? (ein Fünkchen Hoffnung hab ich noch)

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Du kennst ja noch nichtmal die Formel und willst mir was vom richtigen Einsetzen oder den Anfangsbedingungen (braucht man bei DGLs) erzählen? 😁

Natürlich, wenn man sich nichtmal einig ist was man einsetzen will, interessiert nichtmal mehr die Formel dahinter.

Zitat:

Es fahren aber nicht nur die schnell, die 100%ig fit sind. Verstehst du das Problem dahinter?

Was niemand bestritten hat, dass alle Schnellfahrer perfekt sind und auch den meisten aTL Befürwortern ist klar, diese(ich behaupte gerade diese) lassen sich zum Großteil auch nicht davon aufhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Es gehört sich nicht um die eigene Meinung zu unterstreichen hier Märchen als Realität hinzustellen. Es gibt Penner bei 100 und es gibt Penner bei 300, basta. Nur das der Penner bei 100 etwas länger pennen kann um den Unfall zu verhindern.

Wir sind ja alle keine Verkehrswissenschaftler und verfügen nicht über empirische Zahlen. Das einzige, was jeder hier beisteuern kann, sind in der Regel eigene, persönliche Erfahrungen. Klar sollte man die nicht verallgemerinern, aber der persönliche Eindruck ist halt nun mal der, der be

eindruckt

und der haften bleibt.

Ich kann hier nur aus 40 Jahren Fahrpraxis mit einer siebenstelligen Anzahl Kilometern berichten. Ich hatte in dieser Zeit einen einzigen, fremdverschuldeten Unfall. Und circa 20 Situationen, die ich nach eigener Einschätzung als Beinahe-Unfälle bezeichnen würde. Also Dinge, wie gerade noch rechtzeitig vor dem Stauende zum Stehen gekommen zu sein etc.

Das verblüffende ist, daß nur eine einzige Situation bei höherer Geschwindigkeit passierte. Eine plötzlich auftretende, vorher nicht erkennbare Wasserlache auf der Autobahn, die zu einer 200- Meter-Wasserskifahrt führte. Alle anderen  Situationen passierten im tempolimitierten Bereich, wo man endlos in der Kolonne fuhr, irgend wann eingeschläfert war..und plötzlich leuchten 20 Meter vor Dir die Bremslichter auf. Komischerweise immer nur da, wohingegen bei schneller Fahrt bei mir die Konzentration immer so hoch ist, daß ich noch nie in eine solche Situation gekommen bin.

Wie gesagt, reine persönliche Erfahrung. Aber ich habe das Gefühl, daß es vielen so geht.  

Tempolimit nur wo es Sinn macht .
An Ein-Ausfahrten
und
Wenn ein Stau so verhindert wird .
Es macht keinen Sinn mit 130 oder mehr zu fahren , wenn man dann vor München eine 1/2 Stunde im Stau steht . Dann ist es sicher besser vorher 80 zu fahren , damit die Autos am Autobahnende auch schnell genug wegkommen .

Wieder mal schwirrt mir ein Gedanke durch den Kopf:

-Die Autobauer sind gegen ein Tempolimit (Weil sie davon Nachteile erfahren, die werden sich das schon ziemlich genau durchgerechnet haben)

- Die Mehrheit der Deutschen und die Mehrheit der Autofahrer sind gegen ein tempolimit.

- Der GDV (Verbund der Versicherer) hält ein Tempolimit nicht für nötig (DIE MÜSSEN ZAHLEN WENNS KRACHT!)

- Weiterhin sind unsere Autobahnen ohne Tempolimit sicherer als die Limitbahnen im Ausland

Aaaaaaber unsere Limitierer jaja, die wissen was gut ist. 😁 😁 😁

Es spricht wirklich NICHTS für ein Tempolimit... aber naja, das wird partout(Im wahrsten sinne des Wortes) nicht aktzeptiert. DA wird sich verzweifelt an jeden Strohhalm geklammert und Einzelfälle zusammengesponnen (die dann zur Regel hochstilisiert werden) nur damit man nicht einsehen muss das nichts, aber auch garnichts für ein Tempolimit spricht. Am ende geht es doch wieder darum, persönliche interessen durchzusetzen... (ICh will 130 fahren und keiner darf schneller/ Ich will die Spur wechseln und nicht in den rückspiegel schauen müssen usw. usf.)

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Es fahren aber nicht nur die schnell, die 100%ig fit sind. Verstehst du das Problem dahinter? (ein Fünkchen Hoffnung hab ich noch)

Es fahren auch Menschen Auto, die nicht 100% fit sind..., wie auch immer sich das definiert..., und nun? 😁

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Und dass Schnellfahrer nicht träumen ist ebenfalls großer Unfug...

Da hast du recht!Ich bin Schnellfahrer und ich träume auch

und das jede Nacht 😰😁

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Es gehört sich nicht um die eigene Meinung zu unterstreichen hier Märchen als Realität hinzustellen. Es gibt Penner bei 100 und es gibt Penner bei 300, basta. Nur das der Penner bei 100 etwas länger pennen kann um den Unfall zu verhindern.
Wir sind ja alle keine Verkehrswissenschaftler und verfügen nicht über empirische Zahlen. Das einzige, was jeder hier beisteuern kann, sind in der Regel eigene, persönliche Erfahrungen. Klar sollte man die nicht verallgemerinern, aber der persönliche Eindruck ist halt nun mal der, der beeindruckt und der haften bleibt.

Ich kann hier nur aus 40 Jahren Fahrpraxis mit einer siebenstelligen Anzahl Kilometern berichten. Ich hatte in dieser Zeit einen einzigen, fremdverschuldeten Unfall. Und circa 20 Situationen, die ich nach eigener Einschätzung als Beinahe-Unfälle bezeichnen würde. Also Dinge, wie gerade noch rechtzeitig vor dem Stauende zum Stehen gekommen zu sein etc.

Das verblüffende ist, daß nur eine einzige Situation bei höherer Geschwindigkeit passierte. Eine plötzlich auftretende, vorher nicht erkennbare Wasserlache auf der Autobahn, die zu einer 200- Meter-Wasserskifahrt führte. Alle anderen  Situationen passierten im tempolimitierten Bereich, wo man endlos in der Kolonne fuhr, irgend wann eingeschläfert war..und plötzlich leuchten 20 Meter vor Dir die Bremslichter auf. Komischerweise immer nur da, wohingegen bei schneller Fahrt bei mir die Konzentration immer so hoch ist, daß ich noch nie in eine solche Situation gekommen bin.

Wie gesagt, reine persönliche Erfahrung. Aber ich habe das Gefühl, daß es vielen so geht.  

Was Du als "verblüffend" bzw. "komisch" findest, ist ganz leicht zu erklären.

Limitierte Strecken sind nicht umsonst limitiert, Streckenführung, Verkehrsdichte..... führen in der Regel zu mehr Unfällen.
Wird bei einer unlimitierten Strecke der Verkehr dichter steigt auch dort die Unfallgefahr drastisch an.

Man kann es auch anders ausdrücken. Bei einer leeren unlimitierten Autobahn benötigt man weniger Konzentration als auf einer vollen Autobahn. Die Argumentation das man bei niedrigen Geschwindigkeiten automatisch unterfordert ist ist Quatsch, oft ist das Gegenteil der Fall, Überforderung auf Grund der Komplexität, der Verkehrsdichte sind zu verzeichnen.

Mir geht es hier absolut nicht um die Geschwindigkeit ans sich. Mir geht es um unangepasste Geschwindigkeiten, und die wird durch die offene Skala nach oben gefördert. Hohe unangepasste Geschwindigkeiten haben eine höhre Unfallschwere zur Folge.
"Ich darf ja hier 300 fahren" ! Ne darfst Du nicht auf Grund bestimmter Bedingungen ! Das sehen viele nicht ein.
Mir geht es auch um die Durchsetzung eigener, persönlicher Interressen, auch Rechthaberei genannt, auch dort wird es je höher die gefahrene Geschwindigkeit ist, gefährlicher.
Mir geht es um Selbstüberschätzung. "Ich habe ja schon 3 Monate meinen Führerschein bin schon 1000 Km gefahren, ich habe mein Auto auch bei 250 unter Kontrolle". Nichts haben 90 % derjenigen die über 200 fahren unter Kontrolle. Die bekommen mit Sicherheit nicht mal eine ordentliche Vollbremsung aus Tempo 50 hin. Sehe ich jährlich bei meinen Sicherheitstrainings.

Ähnliche Themen