Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Das Telefon ist eigentlich immer an und geht auch in den Urlaub mit. Manche Jobs funktionieren nur so vernünftig. Natürlich reduziert man das auf ein absolutes Minimum, sonst geht am Ende niemand mehr ans Telefon. Aber erreichbar ist man eigentlich immer und wenns darin besteht, dass man zurückruft/zurückgerufen wird...
Das private Mobiltelefon ist im Übrigen auch immer an...
Ich denke so wird es bei den allermeisten Deutschen sein...
Deswegen nun kein elektronisches Mautsystem einzuführen, weil man es eventuell missbrauchen könnte, halte ich für fragwürdig.
Alles was sich Menschen ausgedacht haben, kann auch von (anderen) Menschen geknackt, gehackt, manipuliert oder missbraucht werden...
Aber was sollte der Staat für ein Interesse haben Fahrprofile seiner Bürger zu erstellen?
PS:
Davon, dass du auf Dienstreise/Montage abends im Hotel deine E-Mails abrufst, wird bei uns fest ausgegangen. Zwar nicht unbedingt täglich, aber jeden zweiten Tag sollte man definitiv mal reingucken...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das Telefon ist eigentlich immer an und geht auch in den Urlaub mit. Manche Jobs funktionieren nur so vernünftig.
Für was gibt's Stellvertreter?
Zitat:
Natürlich reduziert man das auf ein absolutes Minimum, sonst geht am Ende niemand mehr ans Telefon. Aber erreichbar ist man eigentlich immer und wenns darin besteht, dass man zurückruft/zurückgerufen wird...
Das private Mobiltelefon ist im Übrigen auch immer an...
Ich denke so wird es bei den allermeisten Deutschen sein...
... wenn der Smartphone-Akku nicht gerade leer ist, weil ein 8h Arbeitstag für die Dinger schon grenzwertig ist und wenn die Nacht noch dazukommt und kein Netzteil angeschlossen ist, ist da schnell mal Ende :-)
Ich persönlich und meine Eltern machen es max. an, wenn wir unterwegs sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/DEHOMAG#Zeit_des_Nationalsozialismushttp://de.wikipedia.org/wiki/StasiZitat:
Deswegen nun kein elektronisches Mautsystem einzuführen, weil man es eventuell missbrauchen könnte, halte ich für fragwürdig.
Alles was sich Menschen ausgedacht haben, kann auch von (anderen) Menschen geknackt, gehackt, manipuliert oder missbraucht werden...Aber was sollte der Staat für ein Interesse haben Fahrprofile seiner Bürger zu erstellen?
Mal ganz abgesehen davon, dass ich das für eine riesige ABM für die Firma halte, die dann den Auftrag bekommt. Ein paar Server hinzustellen, wo man quasi analog zu Bahn-Tickets Maut-Tickets kaufen kann, ist dabei nur eine Vorstufe (solange nicht noch der Fahrer und alle Mitfahrer angegeben werden müssen - aber in .at gibt's ja auch Zeit-Flats für's gesamte Netz bzw. man könnte alle Fahrzeuge, für die dt. Kfz-Steuer anfällt, ohne Zusatzkosten einfach Maut-Aufkleber für den entspr. Zeitraum verschicken bzw. an den Grenzen Aufkleber verkaufen). Mautbrücken, wo sekundengenau festgehalten wird, wo derjenige unter der Mautbrücke durch ist, ist das andere.
Zitat:
PS:
Davon, dass du auf Dienstreise/Montage abends im Hotel deine E-Mails abrufst, wird bei uns fest ausgegangen. Zwar nicht unbedingt täglich, aber jeden zweiten Tag sollte man definitiv mal reingucken...
Ich bin eher an Orten mit schlechtem Mobilfunkempfang (und kriege immer nur ein Leih-Dienst-Handy). Dafür kann ich oft irgendwie ins Internet (z. T. sogar über vor Ort vorhandener Infrastruktur), weil ich das für meine Arbeit häufig brauche. Alternativ wird z. B. ein UMTS-WLAN-Router ans Fenster gestellt, um die Mobilfunk-Empfangsprobleme weiter hinten im Raum zu umgehen, wo ich eigentlich arbeiten muss.
notting
Stellvertreter sind schön und gut. Wenn allerdings ein Kollege zu einer Störung auf ne Anlage gerufen wird, die ich in Betrieb genommen habe und für die ich in aller Regel auch den Service mache, dann steht er da eventuell und weiss nicht weiter. Und bevor er dann den ganzen Tag braucht, ruft er mich halt an (auch im Urlaub) und fragt nach. Schließlich will auch der Kunde möglichst schnell wieder produzieren/testen/weiterarbeiten. Da bringt mir ein Stellvertreter nichts. Ist halt einfach so und wird von meinen Kollegen ähnlich gesehen. Die sind, bis auf wenige Ausnahmen, alle rund um die Uhr erreichbar...
Dienstlich hab ich kein Smartphone, da brauche ich ein Telefon, mit dem ich notfalls stundenlang telefonieren kann, ohne aufzuladen...
Wir leben weder in der DDR, noch im Dritten Reich, lieber notting. Dass solche Staaten ein Interesse daran hätten, kann man nicht abstreiten. In der BRD sehe ich da jedoch keinen Nutzen. Bei uns gibts keinen Grund Daten zu sammeln, um ihn damit eventuell der geplanten Republikflucht oder sonstigen "Straftaten" zu überführen...
Ich hab keinen UMTS-Stick. Auf der Baustellen ist für sowas in der Regel ohnehin keine Zeit und Internet gibts ohnehin in jedem ordentlichen Hotel. In Deutschland sowieso und im Ausland wird das Hotel nur gebucht, wenn es Internetanschluss aufm Zimmer bietet...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wir leben weder in der DDR, noch im Dritten Reich, lieber notting. Dass solche Staaten ein Interesse daran hätten, kann man nicht abstreiten. In der BRD sehe ich da jedoch keinen Nutzen. Bei uns gibts keinen Grund Daten zu sammeln, um ihn damit eventuell der geplanten Republikflucht oder sonstigen "Straftaten" zu überführen...
Nach dem 2. WK haben die Leute auch gesagt, dass sie am Anfang nicht ahnen konnten, was Hitler in Wirklichkeit vorhatte. Hast du im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst? Warum hatte es Hitler so leicht? Weil es Deutschland wg. dem 1. WK nicht wirklich gut ging. Jetzt schau mal in die EU-Staaten mit den problematischen Finanzlagen und beachte die Tatsache, dass viele dt. Steuergelder dorthin wandern.
Desweiteren wird ständig behauptet, dass mit Hilfe der Vorratsdatenspeicherung z. B. Terroristen leichter gefasst werden können. Wie man sich aber denken kann, gibt's immer Möglichkeiten, mit entspr. (z. T. auch krimineller) Energie das System auszutricken -> Internet-Cafe-Nutzung, fremde WLANs mit Internetzugang hacken, SIM-Karten unter falschem Namen kaufen. Profis wie richtige Terroristen werden sich dessen bewusst sein und dementspr. schwer zu fassen sein, wenn man nicht gerade einen Trottel erwischt, den man dann hinterher als Erfolg präsentieren kann -> http://www.heise.de/tp/artikel/37/37645/1.html
Auch die offizielle Statistik liefert keine Belege, dass VDS nennenswert was bringt -> http://www.heise.de/tp/artikel/37/37235/1.html
Und manchmal läuft auch einfach nur die Justiz quasi Amok (weil z. B. die zweite Seite einer angeblich problematischen Aussage nicht gelesen wurde), wodurch dann Unschuldige große Probleme bekommen -> http://www.heise.de/tp/artikel/13/13919/1.html
Dazu kommen noch so Dinge wie dass man im Normalfall nach spätestens einem Jahr Arbeitslosigkeit defakto so behandelt wird wie jemand, der noch nie gearbeitet hat und auch ziemlich am Boden gehalten wird (siehe div. Erfahrungen bzgl. illegaler Verzweigerung von Sozialleistungen bzw. in vielen Gebieten braucht man einfach ein Auto, um eine realistische Chance zu haben, kurzfristig mit vernünftigem Zeitaufwand bei einem Vorstellungsgespräch bzw. beim Arbeitsbeginn anwesend zu sein - als Hartz4er kann man aber einen wirtschaftlichen Totalschaden nur sehr schwer durch ein anderes Auto ersetzen, gerade wenn man noch recht jung ist und z. B. gerade aus dem Studium kommt und die Eltern halt nicht soviel Geld haben). Im völligen Kontrast dazu stehen offizielle Aussagen wie "Fördern und fordern".
notting
Ähnliche Themen
Die Leute haben gelogen. In seinem Buch war alles haarklein ausgeführt. Angefangen von seinem perversen Menschenbild, der Rassenlehre, dem Feldzug im Osten bis zur Endlösung...
Jeder der behauptet, er habe damals nicht gewusst wohin die Reise geht, WOLLTE es nicht wissen. So sieht das aus...
PS:
Und an ALGII führt leider kein Weg vorbei. Wenn Jemand, der 20 Jahre gearbeitet hat und arbeitslos wird, 10 Jahre lang sein altes Gehalt weiter erhält, wären unsere sozialen Sicherungssysteme schon um 2000 herum implodiert...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Die Leute haben gelogen. In seinem Buch war alles haarklein ausgeführt. Angefangen von seinem perversen Menschenbild, der Rassenlehre, dem Feldzug im Osten bis zur Endlösung...Jeder der behauptet, er habe damals nicht gewusst wohin die Reise geht, WOLLTE es nicht wissen. So sieht das aus...
Weist Du was ich denke? Die wenigsten haben den Schinken gelesen und das Prekariat hat nicht verstanden worauf der hinaus will.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Die Leute haben gelogen. In seinem Buch war alles haarklein ausgeführt. Angefangen von seinem perversen Menschenbild, der Rassenlehre, dem Feldzug im Osten bis zur Endlösung...Jeder der behauptet, er habe damals nicht gewusst wohin die Reise geht, WOLLTE es nicht wissen. So sieht das aus...
Du hast sicher auch z. B. die Dissertationen von Guttenberg, Schavan & Co. gelesen, bevor du sie direkt oder indirekt deswegen (nicht) gewählt hast, oder?
Zitat:
PS:
Und an ALGII führt leider kein Weg vorbei. Wenn Jemand, der 20 Jahre gearbeitet hat und arbeitslos wird, 10 Jahre lang sein altes Gehalt weiter erhält, wären unsere sozialen Sicherungssysteme schon um 2000 herum implodiert...
Ähm, selbst mit Alg1 kriegt man max. 66% von dem, was man vorher verdient hat. Aber ein System, das von Politikern als "Fördern und fordern" angepriesen wurde, aber Leute hängen lässt, die wirklich daran interessiert sind, einen Job zu finden (und deren Löhne dann oft mit staatlicher Hilfe gedrückt werden (siehe geänderte Zeitarbeitsgesetze)), hat die Bezeichnung "Sozialstaat" nicht verdient.
notting
Ähm... die Agenda 2010 ist der Grund, warum Deutschland als Industrienation par excellence im 21. Jahrhundert überhaupt noch konkurrenzfähig ist und die Finanzkrise 2007/2008 beispiellos überstanden hat...
Das mag dir nicht gefallen, aber ohne Agenda 2010 wären wir schon längst in der wirtschaftlichen Versenkung verschwunden...
Wir haben die Bezeichnung "Sozialstaat" durchaus verdient. Oder kennst du ein weiteres Land auf der Welt, in dem ein Arbeitsloser diesen Lebensstandard hat?
PS:
Die Diss von Guttenberg hab ich nicht gelesen, nein. Die wurde allerdings auch nicht kostenlos verteilt (als Hochzeitsgeschenk) bzw. in dieser Auflage gedruckt.
Hitler wurde im Übrigen nie von einer Mehrheit gewählt...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ähm... die Agenda 2010 ist der Grund, warum Deutschland als Industrienation par excellence im 21. Jahrhundert überhaupt noch konkurrenzfähig ist und die Finanzkrise 2007/2008 beispiellos überstanden hat...Das mag dir nicht gefallen, aber ohne Agenda 2010 wären wir schon längst in der wirtschaftlichen Versenkung verschwunden...
Wir haben die Bezeichnung "Sozialstaat" durchaus verdient. Oder kennst du ein weiteres Land auf der Welt, in dem ein Arbeitsloser diesen Lebensstandard hat?
PS:
Die Diss von Guttenberg hab ich nicht gelesen, nein. Die wurde allerdings auch nicht kostenlos verteilt (als Hochzeitsgeschenk) bzw. in dieser Auflage gedruckt.
Hitler wurde im Übrigen nie von einer Mehrheit gewählt...
Da gebe Ich dir ausnahmsweise mal recht 😉das einzige was mich an der
Agenda 2010 stört ist das jemand der zB. nur 2 Jahre gearbeitet hat
und arbeitslos wird im Falle von Hartz 4 genauso viel kriegt wie jemand
der Jahrzehntelang in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat.
Ich sagte ja schon, dass es anders nicht funktioniert. Es geht nicht, dass Jemand, der 20 Jahre gearbeitet hat, 10 Jahre mit 66% seiner letzten Bezüge alimentiert wird. Das zerstört jeglichen Anreiz sich einen neuen Job zu suchen. Noch viel mehr, als ALGII jetzt Anreise vernichtet...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich sagte ja schon, dass es anders nicht funktioniert. Es geht nicht, dass Jemand, der 20 Jahre gearbeitet hat, 10 Jahre mit 66% seiner letzten Bezüge alimentiert wird. Das zerstört jeglichen Anreiz sich einen neuen Job zu suchen. Noch viel mehr, als ALGII jetzt Anreise vernichtet...
Weil man ja heute mit 50 noch so leicht einen Job findet.
Auweiah.
Die Wirtschaft will ja oft gar keine älteren Arbeitnehmer mehr.
Zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich sagte ja schon, dass es anders nicht funktioniert. Es geht nicht, dass Jemand, der 20 Jahre gearbeitet hat, 10 Jahre mit 66% seiner letzten Bezüge alimentiert wird. Das zerstört jeglichen Anreiz sich einen neuen Job zu suchen. Noch viel mehr, als ALGII jetzt Anreise vernichtet...
Das ist mir durchaus bewusst,dennoch finde Ich das man das differenzieren
sollte in dem man zB: die Fristen bevor man auf vom ALG 1 auf H4 zurück
fällt je nach Beitragsjahren verkürzt bzw. verlängert.Im übrigen halte Ich
10 Jahre 66% seiner letzten Bezüge zu erhalten auch für nicht
richtig/finanzierbar selbst wenn man über 20 Jahre einbezahlt hat.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Weil man ja heute mit 50 noch so leicht einen Job findet.
Auweiah.
Und deswegen soll man einen "50ziger" bis an sein Lebensende mit 66% seines letzten Bruttoeinkommens alimentieren? Wer soll das bezahlen? Du? Ich?
Ich gebe bereits über 50% meiner Zulagen (Überstunden, Sonderzahlungen, usw.) ab. Ich beschwere mich da auch nicht. Ich kann damit leben... aber mehr geht nicht, denn dann mach ich den Scheiss einfach nicht mehr und tue nur noch Dienst nach Vorschrift... und das, meine schmalen Freunde, wäre der Tod für unseren Wirtschaftsstandort (zumindest wenn das alle tun und nicht nur ich)...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich sagte ja schon, dass es anders nicht funktioniert. Es geht nicht, dass Jemand, der 20 Jahre gearbeitet hat, 10 Jahre mit 66% seiner letzten Bezüge alimentiert wird. Das zerstört jeglichen Anreiz sich einen neuen Job zu suchen. Noch viel mehr, als ALGII jetzt Anreise vernichtet...
10 Jahre..., Wunschdenken. Heute wirste arbeitslos und wenn Du in 12 Monaten nichts adäquates findest, wirste zum Harzer. Alles wird "gefändet" - Lebensversicherung, erspartes etc. Na Bravo.
Nix gegen die Agenda, aber das ist schon stramm, sehr stramm. Schon mal mit Ü30 arbeitslos geworden, Mr. X? Ich weis, nein, so alt bist Du noch nicht. Ich schon, und kam in den Genuss. In 14 Tagen 30 Bewerbungen..., die Dame auf dem Amt, ich musste mich freilich auch melden, meinte: ich denke nicht, dass sie alle 14 Tage kommen müssen. Ich habe sie nie mehr gesehen und helfen, konnten die mir auch nicht. Wer sich heute nicht mehr selbst helfen kann, ist verloren...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Nix gegen die Agenda, aber das ist schon stramm, sehr stramm. Schon mal mit Ü30 arbeitslos geworden, Mr. X?
Nein... in die Verlegenheit werde ich auch nicht kommen. Und nun?
Wir reden nicht von 30 Tagen. Ein Jahr bekommst du ALG I. 66% deines letzten Brutto-Einkommens...
Kleine Hausaufgabe: Nenne mir 10 Staaten, die dir dieses "Einkommen" ein Jahr nach Verlust deines Arbeitsplatzes garantieren. Und als Bonuspunkt, nenne mir drei Staaten, die dir ALGII zahlen, solltest du innerhalb eines Jahres KEINEN Job finden, der dein Auskommen sichert...
Mal kurz nebenbei angerissen. In den USA würdest du mittlerweile in einer Wohnwagenburg leben. In China wärst du wahrscheinlich bereits auf der offenen Straße verreckt... in Afrika... oh ich spare es mir aus Gründen des guten Geschmacks... worüber beklagst du dich?