Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Du würdest Dich wundern, was ich so alles lese...😉

Da ich mich schon wundere, dass du, angesichts dessen was du hier an leeren Blubberblasen vom Stapel lässt, überhaupt liest, ist das nun wirklich kein Kunststück...

Kein objektiv belastbares Argument? Was ist denn objektiv? Das was deiner subjektiven Sichtweise genehm ist?
Willst du, der hier wie kein Zweiter mit sinnentleerten Worthülsen wie "Elite", "pseudointellektuell", "Regelerotiker", "Gutmensch" usw. um sich wirft, wie Kamellen am Rosenmontag, allen Ernstes behaupten halbwegs objektiv für und wider abwägen zu können? 😁

Da halte ich den Papst für objektiver, wenn er für und wider des Christentums abwägen soll...

Es sei wieder einmal auf dieses Dokument verwiesen, in dem sich Professoren im Bereich der Verkehrswissenschaft FÜR ein Tempolimit aussprechen.
Mit welcher Begründung stellt sich eigentlich ein Laie dagegen und sabbelt was von "keinerlei objektiv belastbare Argumente"?

Lesen reicht nicht, lieber Lude. Man muss das Gelesene auch verstehen...

http://www.rp-online.de/.../generelles-tempolimit-ist-unsinn-1.475448

Es gibt auch welche die dagegen sprechen!

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Aus einem aktuellen Artikel der Zeit (Seite 2):

Mittlerweile ist die Mehrheit der Deutschen für ein Tempolimit auf Autobahnen. Dass es eingeführt wird, ist nur noch eine Frage der Zeit. Bei einer rot-grünen Bundesregierung dürfte das Tempolimit im Koalitionsvertrag stehen.

Da sind wir ja mal gespannt...

Die Überschrift dieses tendenziösen Pamphletes spricht schon für sich und dann noch die CO2-Hysterie als Begründung...🙄

Im übrigen gab es solch Ergüsse (gerade von Gastkommentatoren) in der Zeit schon öfter, seit das Thema aTL in der Diskussion ist...

Zu einer ökosozialistischen Bundesregierung wird es hoffentlich nie kommen, volkommen unabhängig vom Thema aTL.

Übrigens wo wird eigentlich die Quelle (repräsentative Umfrage?) erwähnt, die die Mehrheit der Deutschen pro-Limit sieht?
Oder schaut hier ein "Experte" mal wieder in seine Glaskugel, da hätte er mit so manchem Limitianer hier im thread etwas gemein...😉

ich kann dich beruhigen: "ökosozialistisch" stünde sicher nur auf deren Fahnen, wenn überhaupt 😉

interessant finde ich die Kommentare.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Du würdest Dich wundern, was ich so alles lese...😉
Da ich mich schon wundere, dass du, angesichts dessen was du hier an leeren Blubberblasen vom Stapel lässt, überhaupt liest, ist das nun wirklich kein Kunststück...

Kein objektiv belastbares Argument? Was ist denn objektiv? Das was deiner subjektiven Sichtweise genehm ist?
Willst du, der hier wie kein Zweiter mit sinnentleerten Worthülsen wie "Elite", "pseudointellektuell", "Regelerotiker", "Gutmensch" usw. um sich wirft, wie Kamellen am Rosenmontag, allen Ernstes behaupten halbwegs objektiv für und wider abwägen zu können? 😁

Da halte ich den Papst für objektiver, wenn er für und wider des Christentums abwägen soll...

Es sei wieder einmal auf dieses Dokument verwiesen, in dem sich Professoren im Bereich der Verkehrswissenschaft FÜR ein Tempolimit aussprechen.
Mit welcher Begründung stellt sich eigentlich ein Laie dagegen und sabbelt was von "keinerlei objektiv belastbare Argumente"?

Lesen reicht nicht, lieber Lude. Man muss das Gelesene auch verstehen...

Na dann fang Du doch mal damit an, indem Du Dir das verlinkte Pamphlet bezüglich der Quellen für eine Mehrheit pro aTL und dem üblichen Limitianer bla-bla zu Gemüte führst...

Meine von Dir als "sinnentleert" deklarierte Worthülsen, treffen den Charakter eines gewissen ideologisch verblendeten, realitätsfernen Menschenschlages, der seine besserwiserische, verbale Diarrhöe grundsätzlich nicht bei sich halten kann, schon ganz genau; kann es sein das auch DU hier einzuordnen bist?
Dann würde es mich auch nicht weiter wundern, wenn Dich meine Titulierung derart stört...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


http://www.rp-online.de/.../generelles-tempolimit-ist-unsinn-1.475448

Über den Artikel gibt es

hier

eine fachliche Auseinandersetzung.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


http://www.rp-online.de/.../generelles-tempolimit-ist-unsinn-1.475448
Über den Artikel gibt es hier eine fachliche Auseinandersetzung.

Das passiert wohl wenn schon wie gesagt die Argumente ausbleiben, oder hat sich seitdem etwas grundlegendes geändert?

Vorallem wenn man bedenkt wie alt die Daten für die Studie sind, vom Südwikinger, wie heißt der nochmal Langwieder?

Diabo, ging eher darum, dass darüber in diesem Thread schon viel diskutiert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Es sei wieder einmal auf dieses Dokument verwiesen, in dem sich Professoren im Bereich der Verkehrswissenschaft FÜR ein Tempolimit aussprechen.
Mit welcher Begründung stellt sich eigentlich ein Laie dagegen und sabbelt was von "keinerlei objektiv belastbare Argumente"?

Der Laie ist hier wohl im Zweifelsfalle eher der Theoretiker (Professor)...

Da ist mir ja der Trucker noch lieber, der vielleicht aus seiner subjektiven Sicht ein aTL fordert, der hat wenigstens praktische Erfahrung (auch wenn ich seine individuelle Schlußfolgerung nicht teile).

Genau dieselben realitätsfernen (oder ideologisch indoktrinierten) Dummvögel (gern auch mit Dr. & Prof.-Titel) denken auch ihre Verkehrsflußmodelle lassen sich 1:1 auf die Realität anwenden und blöken deshalb auch merkbefreit nach einem aTL...

Seriöse (objektive, realitätsnahe) Wissenschaft sieht anders aus, welches übrigens auch die Mehrheit der realitätsaffinen Forscher beweist...

tankst du Vpower? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von unilev


tankst du Vpower? 🙂

Im M6 nach Möglichkeit ja oder halt ultimate; bei Giulietta & Compact ist es unterschiedlich, jenachdem wo getankt wird, aber auf jeden Fall SuperPlus.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Es sei wieder einmal auf dieses Dokument verwiesen, in dem sich Professoren im Bereich der Verkehrswissenschaft FÜR ein Tempolimit aussprechen.
Mit welcher Begründung stellt sich eigentlich ein Laie dagegen und sabbelt was von "keinerlei objektiv belastbare Argumente"?

Lesen reicht nicht, lieber Lude. Man muss das Gelesene auch verstehen...

Und nur zu oft die zugrunde liegenden Informationen auch selber bewerten können.

Eine wissenschaftliche Analyse als letzten Schluß der Weisheit zu nehmen ist auch nicht des Drudels Kern. Eine Solche bedeutet nur, es wurde eine höchstmögliche Menge an Informationen zur Erstellung derselben verwendet. Es bedeutet aber deswegen nicht, dass sie tatsächlich richtig ist und noch weniger, dass ein anderer Wissenschaftler oder gar die Realität nicht zu völlig anderen Schlüssen kommt. Ein Beispiel blieb mir in Erinnerung: So wurde zu Anfangszeiten der Eisenbahn durch rennomierte Mathematiker berechnet, eine Eisenbahn könne nicht schneller als 30 km/h durch einen Tunnel fahren. Eine höhere Geschwindigkeit würde die Luft aus den Waggons saugen und die Fahrgäste elendig ersticken lassen. ...

Darüber hinaus bekomme ich nur zu oft den Eindruck, dass Reizthemen - wie hier das Tempolimit - nur zu oft angestossen werden um von anderen Dingen abzulenken. Ich erinnere mal an die Diskussion über die bösen bösen Hartz IV Empfänger von vor ein paar Jahren. Es wurde monatelang auf diese eingeschlagen, wie arbeitsunwillig - belegt durch spektakuläre Einzelfälle - diese doch wären, wie viel Geld diese kosten würden. Wieviel Geld davon aber allein für unnötige Bürokratie und Beamtenzirkus draufgeht, was der dazugehörige Politzirkus kostet, wurde aber geflissentlich unter den Tisch gekehrt. Hätte man dem 'mündigen Bürger' die tatsächlichen Zahlen zur Verfügung gestellt, hätte dieser schnell bemerkt, dass nach Bereinigung der Zahlen die Verluste durch Hartz IV Missbrauch geringer sind als solche durch unseren Politzirkus.

So ist es m. E. auch mit dem Tempolimit. Tatsächlich trägt der Verkehr - relativ zu anderen Emitenten - nur nachrangig an der Luft und Umweltverschmutzung bei. Industrie und private Haushalte sind wesentlich höher verantwortlich. Auch würde allein die generelle Verlegung von Ferntransporten vom LKW auf die Bahn die Luftverschmutzung erheblicher senken, die Sicherheit auf deutschen Strassen erhöhen als es ein Tempolimit jemals könnte. Allerdings werden diese Punkte so gut wie nicht angetastet. Warum? Ein stärkerer Lobbyismus? Andere Gründe?

Was meint ihr?
Nur steht hier

Seid doch bitte mal realistisch..
Ihr könnt jetzt nochmal 8000 Seiten schreiben, es ändert sich, -wenn überhaupt etwas am Tempolimit, erst nach der nächsten Bundestagswahl.
Wenn alles beim Alten bleibt, wird es die Autolobby schon richtig beeinflussen.
Also kein Lmit. Darauf würde ich mich sogar wetten trauen.
Gott sei Dank!

Ein generelles allgemeines Tempolimit, würde die Kassen der Länder nicht mehr füllen,

(das geheime Argument gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen)

weil gerade in der heutigen Zeit auf Autobahnen so viele ständig wechselnde Tempolimits auf gleichen Streckenabschnitten existieren,

die so etwas erst ermöglichen (Klappschilder Autbahn 9 Berlin München in Sachsen-Anhalt). Ich selbst weiß manchmal nicht, ob bei sechs nagelneuen Spuren 120 gilt oder nicht. Also kann es teuer werden.

Ich persönlich halte ein Tempolimit bei 180 auf drei Spuren und 140 bei zwei Spuren und Standstreifen für sinnvoll.
Im Winter würde ich es generell auf 130 begrenzen, bei Schnee und Eis höchsten 80.

Dann weiß ich wenigstens, mehr darf ich nicht fahren. Die Brieftasche schont es auch, nicht nur der Bußgelder wegen.

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein


Ein generelles allgemeines Tempolimit, würde die Kassen der Länder nicht mehr füllen,

(das geheime Argument gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen)

weil gerade in der heutigen Zeit auf Autobahnen so viele ständig wechselnde Tempolimits auf gleichen Streckenabschnitten existieren, [ ... ]

Ich drücke die Daumen, dass du recht behältst. Allein der Glaube fehlt mir. Auch hier höhlt steter Tropfen die Front. Und wenn selbst durchsichtigste Argumente nur oft genug wiederholt werden, gehören sie schließlich zum Allgemeinwissen...

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein


Ich persönlich halte ein Tempolimit bei 180 auf drei Spuren und 140 bei zwei Spuren und Standstreifen für sinnvoll.
Im Winter würde ich es generell auf 130 begrenzen, bei Schnee und Eis höchsten 80.

Auf den ersten Blick ein interessanter Vorschlag, auf den zweiten leider nicht mehr. Eine Umsetzung desselben würde nur den Schilderwald in D weiter erhöhen und damit die Verwirrung der Autofahrer. Was den Schilderwald betrifft, wäre dagegen eher ein resoluter Kahlschlag notwendig, wie erfolgreiche Versuche bei unserem Nachbarn NL aufzeigten.

Meiner Ansicht nach wäre es darüber hinaus wesentlich ratsamer mal über den Tellerrand Tempolimit hinaus zu schauen. Das ein Tempolimit als solches nicht wirklich etwas bringt, weder Geld in die Kassen, noch eine Senkung der Umweltbelastung, noch mehr Sicherheit haben die vorliegenden wissenschaftlichen Untersuchungen schon lange belegt. Dennoch wird das Thema immer wieder aufgekocht, wohl eher vor dem Hintergrund, 'Wir (Politik) tun was!'. Es gibt genügend andere Bereiche, mit denen bei relativ kleinem Einsatz merkliche Erfolge zu ziehen wären.

"Die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf Bundesautobahnen ist ein kurzfristig umsetzbarer und wirksamer Beitrag zu einem leistungsfähigen und sichereren Verkehrssystem in Deutschland."

http://vplno1.vkw.tu-dresden.de/svt/html/presse/geschw_bab_sep2004.pdf
(Die Autoren stellen mit über drei Viertel eine breite Mehrheit aller aktiven Professoren des Straßenverkehrswesens an den deutschen Universitäten dar.)

Offenbar wissen diese Leute nichts von deinen wissenschaftlichen Widerlegungen der Wirksamkeit eines Tempolimits. Sind ja auch nur Laien, du hingegen bist Experte 😁

Ähnliche Themen