Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Bei allem Verständnis, aber wie bitte soll das denn gehen? 😕 Dazu müssten Grüne, SPD und Linke eine absolute Mehrheit bekommen. Aber selbst wenn es einen roten Kanzler geben würde, ein Grüner ist unwarscheinlich, wird dieses Szenario wohl kaum eintreten. Deutschland hat andere Probleme als ein allgemeines Tempolimit. Bei Deinem Bildungsniveau unterstelle ich, dass Du Dir darüber im klaren bist.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nee ich muss mich damit eben nicht anfreunden, denn ich kann für ein allgemeines Tempolimit stimmen... Und werde es mit etwas Glück bei der nächsten Bundestagswahl auch bekommen...Edit: uns selbst bei einer Mehrheit, sitzen noch andere im Parlament. Das hier ist keine Diktatur, aber das muss ich Dir sicherlich nicht erklären 😉
Eine Mehrheitsentscheidung hätte mit einer Diktatur ja nicht so viel zu tun. Allerdings halte ich es ebenfalls für sehr unwahrscheinlich, dass es kurz- oder mittelfristig ein Tempolimit geben wird. Schon gar nicht bei einem Kanzler Steinbrück, sollte dieser die Wahl gewinnen.
Wenn es in der Sache mal Bewegung geben sollte, dann von Seiten der EU - nicht in Form einer Richtlinie oder Verordnung (was ohnehin nicht ginge, sondern vermutlich ein ausbrechender Rechtsakt wäre), aber im Sinne einer schleichenden Vereinheitlichung. Aber auch das sehe ich nicht in naher Zukunft kommen.
Mein 0+2=3 hast du aber schon gelesen?
Und wer weiß was nicht auf dem Altar der Macht / Regierungsbeteiligung geopftert wird. 😁
z. B. könnte man ein Tempolimit bei den Klimazielen mit "einpreisen".
Ein Tempolimit von 130 könnte man mit sagen wir mal 10g CO²/km einpreisen bei den Zielen. 😁
Das wäre sogar gut für die Autobauer!
Einfach mal googlen nach "zusätzliche Maßnahmen" und CO² Klimaziel oder ähnlichem.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Mein 0+2=3 hast du aber schon gelesen?
Ich nehme mir die Freiheit, nicht sämtliche mehrere tausend Seiten dieses Threads gelesen zu haben. 😁
Der Bundesrat setzt sich mittlerweile allerdings ein wenig anders zusammen, als im Jahre 2010. Und das wird sich fortsetzen, denn schwarz-gelbe Erdrutschsiege sind nach heutigee Sicht im nächsten Jahr nicht zu erwarten. Die CSU kann froh sein, wenn sie 2013 überhaupt wieder mit der FDP koalieren kann...
Auch ein Steinbrück wird längst nicht die Beinfreiheit bekommen, die er heute so lautstark fordert. Wenn die SPD eine Lektion bitter lernen musste, dann war es die "Basta-Politik" Gerhard Schröders. Das wird sich nicht wiederholen, da bin ich ziemlich sicher...
Die EU hatte ich jetzt gar nicht in der Rechnung. Aber es stimmt natürlich. Wenn die Bundesregierung nicht beschließt, dann kommt es aus Brüssel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Mein 0+2=3 hast du aber schon gelesen?Und wer weiß was nicht auf dem Altar der Macht / Regierungsbeteiligung geopftert wird. 😁
z. B. könnte man ein Tempolimit bei den Klimazielen mit "einpreisen".Ein Tempolimit von 130 könnte man mit sagen wir mal 10g CO²/km einpreisen bei den Zielen. 😁
Das wäre sogar gut für die Autobauer!
Einfach mal googlen nach "zusätzliche Maßnahmen" und CO² Klimaziel oder ähnlichem.
Das halte ich für äußerst unwarscheinlich. Warum? Weil mittlerweile auch der letzte Hinterwäldler weis, dass die "Einsparung" marginal wäre und nichts, aber auch rein gar nichts ändert. Es ist ja allseits bekannt, dass selbst wenn man heute ALLE Emissionen auf Null zurückfährt, der Prozess nicht aufzuhalten ist. Also wird solch eine Maßnahme kein Verständnis beim Wähler hervorrufen.
Ich glaube nicht, dass eine rot-grüne Regierung so eine kontroverse Maßnahme beschließen würde. Ich würde das zwar für nicht schlecht halten; jedoch gibt es nun mal bundespolitisch gegenwärtig/kurzfristig ganz andere Baustellen, und die darauffolgende Debatte würde sämtliche Energie binden, die für zeitlich drängendere Projekte benötigt wird (Energiewende, Finanzkrise, eventuell Bekämpfung einer Rezession).
Außerdem ist die SPD traditionell industriefreundlich; die Zahl der sozialdemokratischen Wähler, deren Brötchengeber direkt oder indirekt in Wolfsburg, München oder Stuttgart sitzt, dürfte ziemlich hoch sein. Sogar Herr Kretschmann hat ja gemerkt, dass man in der Regierung etwas vorsichtiger agieren muss, wenn es um die Interessen der Automobilindustrie geht (die mE gar nicht so sehr von einem Tempolimit betroffen wären, aber das ist ein anderes Thema).
Nein, da wird sich nichts tun, vorerst zumindest nicht. Langfristig könnte sich schon etwas ändern - dann aber entweder mittelbar über den Einfluss der EU oder als Folge eines insgesamt veränderten Verkehrsverhaltens durch einen anhaltenden Fahrradfahr-Boom und konstant hohe Spritpreise, die selbst eine Lenkungswirkung ausüben und zu neuen, vielleicht sogar defensiveren Verhaltensweisen führen werden.
Du verstehst es nicht.
Es ist doch !egal! ob es etwas bringt.
Wenn das pauschal mit 10g/CO² eingerechnet wird, dann ist das so.
z. B. fahren Autos rum deren CO² Einstufung (und Steuer!) basiert auf 205er Reifen - und was ist jetzt drauf? 245er.
Das kann niemand ausrechnen. Außerdem wird CO² immer noch nach dem Normverbrauch berechnet.
z. B. bei Spritmonitor kannst du dir ausrechnen wieviel du wirklich verursachst. Wer hier ist nicht über Normverbrauch?
Es ist egal.
Wenn die Bundesregierung sagt, ein Tempolimit preisen wir in die Klimaziele mit 10g ein - dann ist das so. 😁 Und wenns nur 0,1g real sind. Das kann man schon hinrechnen.
Evtl. spielt die Autoindustrie durchaus mit - vielleicht kann man für die "größeren" Autos eine größere Einsparung einrechnen? Geht alles. Bei den Reifen gehts auch. 10g oder für große Autos 20g ist schon ne Hausnummer.
Das ist das gleiche wie mit Umweltzonen - was sollen die in einem Kessel bringen in dem Hauptverkehrsstraßen ausgenommen sind? Oder wo Schiffe die Luft verpesten?
Die Luft war da im Kessel schon immer schlechter.
Oder Feinstaubbelastung durch Saharawind - sowas gibts hier im Süden manchmal. 🙄
Purer Aktionismus. Weil jemand der dort hingezogen ist könnte ja auf saubere Luft klagen (das geht) und dann muß die Stadt nachweisen, sie hat etwas getan - auch wenns nix bringt.
Das ist Realpolitik. 😉
Edit:
@ireton
Das mit dem 0+2=3
Ist die Berechnung einer Steuererhöhung.
Partei A sagt keine Erhöhung!
Partei B sagt 2 %
Nach der Wahl gibts ne große Koalition und dann sagt man
Wir haben uns geeinigt 0+2 = 3
Das ist ein Beispiel dafür, daß nach der Wahl eben nach der Wahl ist.
Und wenns um die Regierungsbeteiligung geht ganz schnell gehackt wird.
Hmm das genaue Gegenteil könnte der Fall sein. Aufgrund der momentan größeren Probleme könnte das aTL ohne viel Aufsehen einfach durchgehen. Du überschätzt da ein wenig die öffentliche Aufmerksamkeit/Erinnerungsfähigkeit. Nach wievielen Wochen war denn zum Beispiel der Aufschrei um die Mehrwertsteuererhöhung auf 19% vergessen?
Und was hätte uns schwarz-gelb uns während der EM dieses Jahr alles unterjubeln können, als wir alle besoffen vorm Fernseher saßen? Die haben das nur nicht gemacht, weil sie sich nicht einigen können, nichtmal bei Kleinkram 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Aufgrund der momentan größeren Probleme könnte das aTL ohne viel Aufsehen einfach durchgehen.
Dazu muss es erst einmal in den kommenden Koalitionsvertrag. Vorher "geht da" gar nichts einfach mal so durch...
Wieso muss das in den Koaltionsvertrag? Wenn zwei oder drei Parteien an die Macht kommen, die sich da einig sind, muss davon überhaupt nichts in den Vertrag. Den Vertrag kannst du ohnehin gleich nach Unterschrift der Beteiligten als Klopapier verwenden...
Oder standen Aussetzung des Wehrdienstes, ESM und Kernenergieausstieg im jetzigen Koalitionsvertrag?
Nö. Schwarz-gelb hatte sich im Koalitionsvertrag ausdrücklich zum Wehrdienst bekannt und wollte den eigentlich nur auf 6 Monate verkürzen.
Schwarz-gelb wollte weiterhin niemals im Leben für Europa haften, es sollte keine Hebelung geben, blablabla. Und man wollte die Laufzeit der KKWs bis etwa 2040 verlängern...
Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht so ganz. Ihr lebt doch, genau wie ich, schon ne ganze Weile in der Bundesrepublik, verfolgt (so hoffe ich) die Politik zumindest wochenaktuell und geht wählen...
Ihr müsstet doch wissen wie es läuft? Warum dann so naiv?
Ich weiß wie es läuft. 😁
Ich war dagegen den Neumitgliederempfang am Montag nach dem Oktoberfest zu machen.
Um 18:00 Uhr... an einem Werktag... Aber nunja ich hab noch nicht soviel zu sagen. Vielleicht werd ich mal Verkehrsministerin dann... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Immerhin wäre es ein Stück Freiheit?
Das mit der "Freiheit" haben Sie jetzt so gar nicht verstanden. Es geht den Verfechtern dieser Form von "Freiheit" in Ihrer Definition um Ihre eigene individuelle und nicht um die Freiheit im Allgemeinen.
Beim Tempolimit geht es im Kern eigentlich nur um die letzte Freiheit des Marlboro-Cowboys in einer Welt der Unterdrückung...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Beim Tempolimit geht es im Kern eigentlich nur um die letzte Freiheit des Marlboro-Cowboys in einer Welt der Unterdrückung...
Ich qualme nicht 😉
Schnell fahren wo es erlaubt ist, hat bei mir nix mit Freiheit zu tun. Beim Begriff Freiheit sind mir andere Werte wichtiger als Tempo.
Hallo,
ich hab jetzt mal in einer ruhigen Minute alle achttausend Seiten dieses Treads durchgelesen und muss sagen, meine Meinung zum Tempolimit hat sich dadurch grundlegend geändert.
Als gerne Schnellfahrer war ich lange strikt gegen eine Limitierung, doch nach der Lektüre dieser Seiten frage ich mich, wie ich die letzen 30 Jahre und über 1,5 Mio Km unbeschadet überstanden habe.
Die Argumente einiger pro TL User haben mich dermassen überzeugt, dass ich ab jetzt den Tempomat auf 138 Kmh einstelle und mich einfach treiben lasse. Dabei denke ich a) an die gute Tat der umwelt zuliebe, b) keine potenzielle Gefahr für mich und meine Mitmenschen darzustellen, c) dem Ausgang der nächsten Wahl gelassen entgegen zu sehen.
Gruss Pido
Ps.
Wer Ironie findet darf sie gerne behalten.