Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Diktatur? Hast du dir den Kopf gestossen vor kurzem? Dass eine Koalition mit Mehrheit im Bundestag Gesetze macht, ist ja wohl keine Diktatur 🙄

Jetzt wirds echt ganz verrückt...

Und wer sagt eigentlich, dass andere Probleme ein Tempolimit verhindern? Bei deinem Bildungsniveau unterstelle ich zu wissen, dass im Bundestag Ausschüsse gebildet werden und es verschiedene Ministerien gibt. Und das Verkehrsministerium kümmert sich um... Na? Richtig, Verkehr...

Denen ist es relativ egal, ob Griechenland bankrott geht oder der Finanzmarkt kollabiert. Die machen ihre Arbeit im Bereich Verkehr und schaffen vielleicht ein aTL. Und zwar nicht anstatt, sondern während sich andere Ministerien mit der Krise befassen...

Wirklich? Warum geht das in Frankreich anders?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Diktatur? Hast du dir den Kopf gestossen vor kurzem? Dass eine Koalition mit Mehrheit im Bundestag Gesetze macht, ist ja wohl keine Diktatur 🙄

Jetzt wirds echt ganz verrückt...

Und wer sagt eigentlich, dass andere Probleme ein Tempolimit verhindern? Bei deinem Bildungsniveau unterstelle ich zu wissen, dass im Bundestag Ausschüsse gebildet werden und es verschiedene Ministerien gibt. Und das Verkehrsministerium kümmert sich um... Na? Richtig, Verkehr...

Denen ist es relativ egal, ob Griechenland bankrott geht oder der Finanzmarkt kollabiert. Die machen ihre Arbeit im Bereich Verkehr und schaffen vielleicht ein aTL. Und zwar nicht anstatt, sondern während sich andere Ministerien mit der Krise befassen...

Eine Koalition mit Mehrheit macht nicht zwangsläufig Gesetze bzw. kann diese durchsetzen. Daher muss die Rückfrage erlaubt sein, wer sich hier den Kopf gestossen hat 😉

Darüber hinaus ist es so, dass die Ausschüsse nicht das Gesetz beschließen, sondern der Bundestag bzw. im Zweifel der Bundesrat und wenn es hart auf hart kommt, geht das ganze über unseren Präsidenten. Im Falle eines Gesetzes zur Reduzierung der Geschwindigkeiten auf Autobahnen, aber eher unwarscheinlich. Dieses Thema ist zu komplex, als dass wir es hier im Detail (!) beleuchten könnten. Oder traust Du Dir das zu? Bist Du Anwalt? Soweit ich weis: nein. Ich bin es auch nicht, aber ich bin auch kein Ingenieur der Elektrotechnik... 😉

Dass andere Probleme die dieses Land hat, freilich kein ATL verhindern können, ist richtig. Die Warscheinlichkeit dass man sich dieser (vermeintlichen) Problematik in größerem Stil hingibt, ist allerdings äußerst gering.

Ich bezweifle, dass sich Bundesrat oder gar der Bundespräsident dagegen stellen würden. Das ist bei dir wohl eher der naive Wunsch nach dieser letzten echten Freiheit des Cowboys, als Realität in der bundesdeutschen Politik. Welche Hsndhabe sollte man gegen ein Tempolimit haben, außer "ich will aber gern schnell fahren!" ? 😉

Zumal sich mit sowas, und da hast du Recht, ohnehin niemand befassen würde. Schliesslich gibt es andere Probleme...

Ähnliche Themen

dazu möchte ich noch an einen Kompromiß erinnern der folgendermaßen sich zugetragen hat.

Partei A: Keine Steuererhöhung!
Partei B: 2 % Steuererhöhung!

Koalition aus A und B:

"Wir haben beschlossen, 0+2 = 3 % Erhöhung...

Also aufpassen. 😁

Bei einer großen Koalition könnte es durchaus sein, daß manches geopfert wird... Oder gar bei einer ungewöhnlichen Koalition.

Dazu kommt noch, selbst bei einer Partei die gegen ein Tempolimit ist kann es Strömungen geben, die für ein Tempolimit sind. 😉 *duckundweg* Es steht jedem hier frei sich politisch zu engagieren...

Der Begriff links und rechts geht auch innerhalb von Parteien. Sogar bei den Grünen. Da heißen sie Realos und wie heißen die anderen gleich wieder?

Die Anderen heissen Fundis 😉

Wir werden sehen bzw. hoffentlich erleben, was passiert. Einig sind wir uns ja wenigstens in einem Punkt: dieses Land hat primär andere Probleme als das, was hier diskutiert wird.
Auch denke ich dass "wir", also der gemäßigte Teil der Diskutanten, gar nicht so weit auseinander liegen.
Ich wünsche auf jeden Fall für heute eine gute Nacht, und allzeit gute Fahrt, die Damen und Herren 😉

Aber es ist doch so schön zu diskutieren...

Übrigens fahre ich durchaus mal schneller, nur nachts kaum.
Das Problem sehe ich in der Unfähigkeit einiger/vieler? mit unbegrenzt wirklich umzugehen.

Die Frage ist auch ob unbegrenzt überholt ist... Wieviele Fahrzeuge gab es damals? Wieviele Fahrzeuge konnten sehr schnell fahren - im Sinne der hier verwendeten 200+ oder gar 250+?

Man muß auch verstehen, es dürfen Fahrzeuge mit 61 km/h auf die Autobahn.

Damit muß man rechnen - ja auch wenns selten ist.

Das beste ist immer noch die Fahrzeugkombination die nur 60 fahren darf...
Achso, die 61 müssen nicht gefahren werden - sie müssen nur im Schein stehen.

Damit haben wir eine deutlich höhere Verkehrsdichte und deutlichere Geschwindigkeitsunterschiede.

Achso zurück zu den Unfähigen, man mag es glauben oder nicht, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, auf der "gelben Autobahn" bei Stuttgart funktioniert das mit dem Limit.

Die glauben nicht mehr sie dürfen sich "unbegrenzt" durch den Berufsverkehr schnetzeln. Es ist viel besser geworden. Sowas ist sehr gefährlich, die wurden vorher nur durch so dichten Verkehr gestoppt, daß gar nichts mehr ging - nur bis es soweit war hätte eigentlich schon vorher der gesunde Menschenverstand einsetzen sollen.

An manchen Tagen/Tageszeiten ist es schade - ein variables Limit wäre durchaus eine Überlegung wert.

Natürlich kann es vorkommen, daß Menschen ein verordnetes Limit dann als "Minimalgeschwindigkeit" sehen statt als Maximum - aber das sehen viele hier im Forum sowieso schon so.
Und was machen solche Menschen wohl mit unbegrenzt...?
Ich sehe das also nicht als Argument.

Wer bei "unbegrenzt" schon soweit denken kann, daß er auch mal langsamer fährt, der wird das auch bei einem Limit verstehen.
Ansonsten wären alle hier...
😉

Hab ich eigentlich schon die Möglichkeit erwähnt, daß die EU aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen gewerbliche Fahrten auf eine Geschwindigkeit begrenzen könnte? Das wäre ein Nagel zum Sarg des unbegrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Aber es ist doch so schön zu diskutieren...

Übrigens fahre ich durchaus mal schneller, nur nachts kaum.
Das Problem sehe ich in der Unfähigkeit einiger/vieler? mit unbegrenzt wirklich umzugehen.

Die Frage ist auch ob unbegrenzt überholt ist... Wieviele Fahrzeuge gab es damals? Wieviele Fahrzeuge konnten sehr schnell fahren - im Sinne der hier verwendeten 200+ oder gar 250+?

Man muß auch verstehen, es dürfen Fahrzeuge mit 61 km/h auf die Autobahn.

Damit muß man rechnen - ja auch wenns selten ist.

Das beste ist immer noch die Fahrzeugkombination die nur 60 fahren darf...
Achso, die 61 müssen nicht gefahren werden - sie müssen nur im Schein stehen.

Damit haben wir eine deutlich höhere Verkehrsdichte und deutlichere Geschwindigkeitsunterschiede.

Achso zurück zu den Unfähigen, man mag es glauben oder nicht, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, auf der "gelben Autobahn" bei Stuttgart funktioniert das mit dem Limit.

Die glauben nicht mehr sie dürfen sich "unbegrenzt" durch den Berufsverkehr schnetzeln. Es ist viel besser geworden. Sowas ist sehr gefährlich, die wurden vorher nur durch so dichten Verkehr gestoppt, daß gar nichts mehr ging - nur bis es soweit war hätte eigentlich schon vorher der gesunde Menschenverstand einsetzen sollen.

An manchen Tagen/Tageszeiten ist es schade - ein variables Limit wäre durchaus eine Überlegung wert.

Natürlich kann es vorkommen, daß Menschen ein verordnetes Limit dann als "Minimalgeschwindigkeit" sehen statt als Maximum - aber das sehen viele hier im Forum sowieso schon so.
Und was machen solche Menschen wohl mit unbegrenzt...?
Ich sehe das also nicht als Argument.

Wer bei "unbegrenzt" schon soweit denken kann, daß er auch mal langsamer fährt, der wird das auch bei einem Limit verstehen.
Ansonsten wären alle hier...
😉

Hab ich eigentlich schon die Möglichkeit erwähnt, daß die EU aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen gewerbliche Fahrten auf eine Geschwindigkeit begrenzen könnte? Das wäre ein Nagel zum Sarg des unbegrenzt.

Aha die APE.

Wo ist das Problem?

APE rechts mit 61

Ein anderer links mit 200

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nee ich muss mich damit eben nicht anfreunden, denn ich kann für ein allgemeines Tempolimit stimmen... Und werde es mit etwas Glück bei der nächsten Bundestagswahl auch bekommen...

Selbst dann wirst du dich nciht von den "Jux und Dollerei 200+ fahrern befreien" 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ich bezweifle, dass sich Bundesrat oder gar der Bundespräsident dagegen stellen würden. Das ist bei dir wohl eher der naive Wunsch nach dieser letzten echten Freiheit des Cowboys, als Realität in der bundesdeutschen Politik. Welche Hsndhabe sollte man gegen ein Tempolimit haben, außer "ich will aber gern schnell fahren!" ? 😉

Zumal sich mit sowas, und da hast du Recht, ohnehin niemand befassen würde. Schliesslich gibt es andere Probleme...

Der Bundesrat hat zulezt (2010?) ein aTL gestoppt.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Dazu kommt noch, selbst bei einer Partei die gegen ein Tempolimit ist kann es Strömungen geben, die für ein Tempolimit sind. 😉 *duckundweg* Es steht jedem hier frei sich politisch zu engagieren...

jezt kommt er wieder mit seinen "Strömungen" im sinne von "ich bin das Bächle im Atlantik"🙄

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Aber es ist doch so schön zu diskutieren...

Übrigens fahre ich durchaus mal schneller, nur nachts kaum.
Das Problem sehe ich in der Unfähigkeit einiger/vieler? mit unbegrenzt wirklich umzugehen.

Da haben wir's wieder... "ICh kann es ja, aber alle anderen sind natürlich viel zu blöd, aber ich nicht, nein, ich bin besser als die".

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Die Frage ist auch ob unbegrenzt überholt ist... Wieviele Fahrzeuge gab es damals? Wieviele Fahrzeuge konnten sehr schnell fahren - im Sinne der hier verwendeten 200+ oder gar 250+?

Unbegrenzt ist heute besser zu rechtfertigen als je zuvor, die Bremsen werden besser, die Reifen werden besser, die assistenzsysteme werden besser.... usw, usf...

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Man muß auch verstehen, es dürfen Fahrzeuge mit 61 km/h auf die Autobahn.

Damit muß man rechnen - ja auch wenns selten ist.

Das beste ist immer noch die Fahrzeugkombination die nur 60 fahren darf...
Achso, die 61 müssen nicht gefahren werden - sie müssen nur im Schein stehen.

Und?

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Hab ich eigentlich schon die Möglichkeit erwähnt, daß die EU aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen gewerbliche Fahrten auf eine Geschwindigkeit begrenzen könnte? Das wäre ein Nagel zum Sarg des unbegrenzt.

Jeder Strohhalm ist ein Halm, an den man sich klammern kann 😉

Die EU hat schon häufiger ein aTL gefordert. Und ist jedesmal wie ein Insekt auf der Windschutzscheibe der Bundesregierung zerklatscht.

Sollen sie doch krakehlen wie sie wollen die Nörgler....

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nee ich muss mich damit eben nicht anfreunden, denn ich kann für ein allgemeines Tempolimit stimmen... Und werde es mit etwas Glück bei der nächsten Bundestagswahl auch bekommen...

Den Kern meines Beitrags hast du allerdings nicht erfasst/verstanden. Schade.

Krizzz hat es, möglicherweise, wirklich nicht verstanden. aber ich - die spuren auf der autobahn sind nicht baulich voneinander getrennt... und du willst, dass dein mir-nichts-dir-nichts-aus-jux-und-dollerei-spurwechsel (so einer der ohne vorwarnung und den blick nach hinten stattfindet) nicht in einem unfall endet. ok - ich bin ab heute auch für ein gen.tl. - irgendwie muss man ja gegen die monotonie unterwegs vorgehen - auch wenn dies durch willkürliche slalomfahrten geschieht.

besser als ein Suff der sich durch den Berufsverkehr pflügt "weil ers ja darf - is kein Schild da" bin ich durchaus. 😁
Soviel Selbstvertrauen hab ich dann doch. 😉
Und sagt nicht, das kommt nicht vor - ich habs oft genug gesehen. Und ja, mit Limit ist es deutlich besser...

@Krizz:
Die Evolution des Menschen nicht vergessen, der ist viel reaktionsschneller als vor 60 Jahren. 🙄

Das Problem sind die möglichen Differenzgeschwindigkeiten und die mögliche Dichte.
Wer hat vor 60 Jahren an unseren Verkehr gedacht und die Möglichkeiten?

Man könnte die Differenzgeschwindigkeiten durch Angleichung verringern.

z. B. könnte man PKW mit Anhänger 130 fahren lassen.*

Da habt ihr Gegner immer noch nicht erklärt warum das gefährlich ist!
Immerhin wäre es ein Stück Freiheit?

EU und Arbeitsschutz - einfach mal googlen.
Das wäre ein Limit durch die Hintertür.
Wenn alle gewerblichen nur Tempo X fahren dürfen ist das ein weiterer Schritt.

*man könnte aber auch ein Limit setzen.

Ähnliche Themen