Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Das ,,Danke``verkraftest doch leicht, da ich dein grinsen bis hier her sehen konnt.Nehmen wir mal an die Theorie stimmt und alle Seher ( Haupt, Hilfs und Baumschueler) sind fuer ein TL. Alle anderen dagegen. Da brauch ich mir keine Sorgen machen das ein TL kommt. Was ist jetzt mit den Schweizern und den Oesterreichern? Sind die alle deppert? 😁
Na ja die Schweizer haben es ja freiwillig
Also deppert?
Bei den Ösis kann man das nicht so genau sagen.
Denen wurde das Limit vor die Nase gesetzt (denke so 1974 rum)
die wurden als nicht grossartig gefragt.
So, mal weiter mit der These gesponnen. Mitlerweile kam ja schon die Anmerkung das die ,,Schlauen`` mehr verdienen und gegen ein Limit sind weil sie dementsprechende Fahrzeuge fahren. Die ,,Seher`` hingegen Limitieren weil sie schlecht verdienen und nur kleine bzw PS schwache Autos fahren. Wie ist das jetzt mit der These? Ab welchem Fahrzeug bzw ab wieviel PS ist man Limitierer? Ab wieviel Power ist man schon in der grossen Gruppe und kann schon die Schnuersenkel alleine binden? 😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nunja, in der Realität gabs noch keine Regierungsbeteiligung der Linken auf Bundesebene 😉
kommt auf die Sichtweise an 😉 Aus meiner Sicht haben die "Linken" in einigen Bundesländern jahrelang die einzige "wählbare" Partei gestellt 😉
Das ist ziemlicher Unfug. Die aktuelle Parteispitze hat mit der SED ungefähr soviel zu tun (gehabt), wie die heutige CDU mit der NSDAP...
Katja Kipping war 1989 gerade einmal 11 Jahre alt, Bernd Riexinger kommt aus Baden-Württemberg. Allein Sarah Wagenknecht könnte Berührung mit der SED gehabt haben, hatte aber mit ihren 20 Jahren zum Zeitpunkt der Wende im Staatsapparat der DDR absolut nichts zu melden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Frage: Ist eine Partei wählbar, die zwar gegen ein TL votiert, ansonsten aber mit ihrem übrigen Wahlprogramm nicht begeistern kann?
Würde mal sagen, man sieht sich das Parteiprogramm an und entscheidet dann, was den eigenen Interessen - Anschauungen am nächsten kommt.
Die perfekt zugeschnittene Partei gibt es eh nicht.
Ein paar Abstriche muss man schon machen.
Seid nur froh, dass ich nicht der König von Deutschland bin😁
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Würde mal sagen, man sieht sich das Parteiprogramm an und entscheidet dann, was den eigenen Interessen - Anschauungen am nächsten kommt.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Frage: Ist eine Partei wählbar, die zwar gegen ein TL votiert, ansonsten aber mit ihrem übrigen Wahlprogramm nicht begeistern kann?
Die perfekt zugeschnittene Partei gibt es eh nicht.
Ein paar Abstriche muss man schon machen.Seid nur froh, dass ich nicht der König von Deutschland bin😁
Und dann noch bei den Abstrichen abwägen, ob diese überhaupt durchsetzbar sind.
zB wäre so eine Partei wählbar, die zwar für ein aTL ist, aber sonst perfekt passt, weil man denkt, dass wird eh nicht passieren, weil ja behauptet wird, die Speedlobby sorgt schon dafür, und falls nicht, es für einen kein Weltuntergang ist
@Ritschimuc
Kommt wieder darauf an, welchen Stellenwert mancher dem aTL einräumt. Ob er damit dann leben könnte oder dieser/diesen bewussten Partei(en) von vornherein keine Chance lässt.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das ist ziemlicher Unfug. Die aktuelle Parteispitze hat mit der SED ungefähr soviel zu tun (gehabt), wie die heutige CDU mit der NSDAP...
Also es mag ja sein das die linke heute nicht mehr so viel mit der SED zu tun hat, aber der Vergleich zur CDU und NSDAP ist völlig aus den Finger gezogen..
Erst die interessanten Sachen was die Wahl angeht. Die Einstellung zum aTL ist ein Bonus. schneidet sich aber nicht mit meiner potentiellen Wahl in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
So, mal weiter mit der These gesponnen. Mitlerweile kam ja schon die Anmerkung das die ,,Schlauen`` mehr verdienen und gegen ein Limit sind weil sie dementsprechende Fahrzeuge fahren. Die ,,Seher`` hingegen Limitieren weil sie schlecht verdienen und nur kleine bzw PS schwache Autos fahren. Wie ist das jetzt mit der These? Ab welchem Fahrzeug bzw ab wieviel PS ist man Limitierer? Ab wieviel Power ist man schon in der grossen Gruppe und kann schon die Schnuersenkel alleine binden? 😁
Ja ja, da ist was dran.
Ich denke die Grenze dürfte bei 200km/h Spitze liegen.
Diese Fahrzeughalter dürften eher gegen ein Limit sein.
Sicher wird es auch Ausnahmen geben, aber warum sollte man sich dann so ein Fahrzeug kaufen?
Fürs Überholen?
Jeder der so ein Fahrzeug hat, will zumindest ab und zu mal 160-180 fahren.
War nur meine bescheidene Meinung.🙂
Schon komisch, dass die Fahrzeuge mit ganz großen Komfort auch viel Leistung haben.
Oder gibt es einen Bentley, 500 SL mit 60 PS?
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Also es mag ja sein das die linke heute nicht mehr so viel mit der SED zu tun hat, aber der Vergleich zur CDU und NSDAP ist völlig aus den Finger gezogen..
Ja?
Sagt dir Hans Karl Filbinger was?
Ministerpräsident von Baden-Württemberg, NSDAP-Mitglied, Marine-Richter und Unterzeichner von vier Todesurteilen im NS-Staat...
Ohjeh... jetzt komm doch nicht mit so was. Die CDU ist traditionell eine Zentrumspartei und hatte historisch evolutionär nichts mit der NSDAP zu tun.
Das Mitglieder der CDU mal ebenfalls Mitglieder der NSDAP waren ist da völlig irrelevant in Anbetracht der Proportion der ehemaligen NSDAP Mitglieder nach 45, da kann der Filbinger noch so sehr in der in der CDU gewesen sein.
Das ist genauso abwegig wie zu behaupten das die SPD der NSDAP Nahe steht weil Grass mal in der SS war.
Die PDS hingegen entwickelte sich defacto direkt aus der SED hinaus, das muss man differenzieren und nicht irgendwie so historisch verqueren.
Die Linke hat defintiv nicht die Postion zur SED wie die CDU zur NSDAP. Das zu leugnen ist Zeugnis von einem Mangel an der Fähigkeit zu differenzieren oder einfach eine enorme Geschichtslücke.
So kann man es auch machen: Aus der Biografie einer Person nur das heraus picken, was einem gerade in den Kram passt. Hat Herr Filbinger während seiner Amtszeit dem Land Baden/Württemberg überhaupt etwas Gutes angetan? Tante Google hat auf die Schnelle zumindest ausgespuckt, dass Herr F. die Konfessionsschule in seinem Bundesländle abschaffen konnte. Ist doch auch was😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Hat Herr Filbinger während seiner Amtszeit dem Land Baden/Württemberg überhaupt etwas Gutes angetan?
Aha... wenn ich genug Gutes tue, darf ich 4 Menschen töten?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Aha... wenn ich genug Gutes tue, darf ich 4 Menschen töten?Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Hat Herr Filbinger während seiner Amtszeit dem Land Baden/Württemberg überhaupt etwas Gutes angetan?
Wie sind die Hintergruende? Warum hat er das Todesurteil unterschrieben? Damals war das Todesurteil nunmal in Deutschland auch vorhanden.