Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Das kann man auch andersum sehen: Wenn ich mit 130 auf der Bahn unterwegs bin und auf LKWs auflaufe, werde ich von einem von 180-Fahrern behindert, wenn ich auf 80 abbremsen muss, weil ich nicht die Spur wechsele.
(Die Geschwindigkeiten habe ich jetzt mal beispielhaft so gewählt, dass einer der Beiden um 50 reduzieren muss wobei ich den LKW mit 80 angesetzt habe 😉 )
Bei einem aTL von 130 könnte ich unbehindert meine 130 halten. 🙂

... oder auch nicht. Vielleicht wäre dann genau derjenige samt dichtauf nachfolgenden neben dir, der dich ohne aTL vor zehn Minuten mit 180 überholt hat.

Ist nur ein Beispiel. Braucht sich niemand anzustrengen, das Gegenteil mathematisch zu beweisen.

Will sagen: es gibt viele Möglichkeiten, weshalb ich gerade jetzt nicht rüber kann, oder es besser sein lassen sollte ...

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Will sagen: es gibt viele Möglichkeiten, weshalb ich gerade jetzt nicht rüber kann, oder es besser sein lassen sollte ...

Und es gibt genau so viele Gründe, nicht mit 200 über die linke Spur zu heizen, wenn auf der mittleren und der rechten Spur reger Verkehr herrscht.

Leute - mal ernsthaft - ein gerade rausziehender LKW ist für ganz viele der absolute Freibrief, sofort auf die linke Spur zu wechseln - auch wenn da 200 Meter weiter hinten ein Pärchen Xenon-Lichter aufblendet.
Daran werdet ihr mit eurem Pseudo-Zeigefinger auch in hundert kalten Wintern nichts ändern.

Findet euch einfach damit ab, 5 Minuten später denkt eh niemand mehr daran.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Will sagen: es gibt viele Möglichkeiten, weshalb ich gerade jetzt nicht rüber kann, oder es besser sein lassen sollte ...
Und es gibt genau so viele Gründe, nicht mit 200 über die linke Spur zu heizen, wenn auf der mittleren und der rechten Spur reger Verkehr herrscht.

Leute - mal ernsthaft - ein gerade rausziehender LKW ist für ganz viele der absolute Freibrief, sofort auf die linke Spur zu wechseln - auch wenn da 200 Meter weiter hinten ein Pärchen Xenon-Lichter aufblendet.
Daran werdet ihr mit eurem Pseudo-Zeigefinger auch in hundert kalten Wintern nichts ändern.

Findet euch einfach damit ab, 5 Minuten später denkt eh niemand mehr daran.

wenn der jetzt mit 140 unterwegs ist und den LKW kurz überholt wird das auch nicht das Problem sein.

Das sind nur ein paar Sekunden.

Man gehe jetzt von 60km/h Unterschied aus.

also 16m/sek.

Na vielleicht 5 bis 10 sek.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Will sagen: es gibt viele Möglichkeiten, weshalb ich gerade jetzt nicht rüber kann, oder es besser sein lassen sollte ...
Und es gibt genau so viele Gründe, nicht mit 200 über die linke Spur zu heizen, wenn auf der mittleren und der rechten Spur reger Verkehr herrscht.

Leute - mal ernsthaft - ein gerade rausziehender LKW ist für ganz viele der absolute Freibrief, sofort auf die linke Spur zu wechseln - auch wenn da 200 Meter weiter hinten ein Pärchen Xenon-Lichter aufblendet.
Daran werdet ihr mit eurem Pseudo-Zeigefinger auch in hundert kalten Wintern nichts ändern.

Findet euch einfach damit ab, 5 Minuten später denkt eh niemand mehr daran.

Das liegt doch in jedem seinem eigenen Ermessen 200 zu fahren! Die genanten Gründe reichen trotzdem nicht für ein aTL, da es meine Bremsen sind, welche wegen solchen blinden Rausziehern verschleißen!

Ähnliche Themen

na ja, vorher waren es nur 2 Spuren, jetzt sind es schon drei. Wer bietet eine 4.? 😁

Heute noch ein schönes Video von der A9 Ingolstadt-München

Eine entspannte Reise mit 200 und darüber.
In diesem Video sieht man dass man auch heutzutage noch gemütlich diese Geschwindigkeiten fahren kann.

Im Prinzip gibt es in diesem Video von den üblichen Linksschleichern mal abgesehen nur eine gefährliche Situation.
und zwar

Unser Fahrer zieht von ganz links in die Mitte gleichzeitig zieht aber auch ein LKW in die Mitte.

Sonst wirklich eine entspannte Reise so wie auch ich es kenne.

www.youtube.com/watch?v=L1MoVx7u3d0
Dauer des Videos über 30min

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Das kann man auch andersum sehen: Wenn ich mit 130 auf der Bahn unterwegs bin und auf LKWs auflaufe, werde ich von einem von 180-Fahrern behindert, wenn ich auf 80 abbremsen muss, weil ich nicht die Spur wechsele.
(Die Geschwindigkeiten habe ich jetzt mal beispielhaft so gewählt, dass einer der Beiden um 50 reduzieren muss wobei ich den LKW mit 80 angesetzt habe 😉 )
Bei einem aTL von 130 könnte ich unbehindert meine 130 halten. 🙂
... oder auch nicht. Vielleicht wäre dann genau derjenige samt dichtauf nachfolgenden neben dir, der dich ohne aTL vor zehn Minuten mit 180 überholt hat.
Ist nur ein Beispiel. Braucht sich niemand anzustrengen, das Gegenteil mathematisch zu beweisen.
Will sagen: es gibt viele Möglichkeiten, weshalb ich gerade jetzt nicht rüber kann, oder es besser sein lassen sollte ...

Aber dann müsste er sich mit 150 (oder so) als illegaler Raser outen. Bei einem aTL von 130 wäre der Kreis schon deutlich kleiner.

Bitte im Hinterkopf behalten: Ich gehe von einem - fiktiven - aTL von 130 bei ansonsten unveränderten Regeln aus. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Das liegt doch in jedem seinem eigenen Ermessen 200 zu fahren! Die genanten Gründe reichen trotzdem nicht für ein aTL, da es meine Bremsen sind, welche wegen solchen blinden Rausziehern verschleißen!

Leider wird aber auch hin und wieder mehr in Mitleidenschaft gezogen und der, der deutlich ueber 130 faehrt, bekommt noch ein wenig Teilschuld. Finde letzteres nicht immer gerecht, aber wenn es den Fahrern bewusster waere, wuerde das vielleicht die Geschwindigkeiten etwas angleichen.

Gerade bei dichterem Verkehr muss der aus einer mtitleren Spur nach links herausziehende - ich will jetzt keine Vorfahrtnahme verteidigen - doch auf mehr achten. Da geht es schonmal damit los, dass er den Beschleunigungsvorgang vernuenftig gestaltet, ohne auf Vordermann zu fahren, wenn dieser nicht gar bremst, weil er selbst einem Rauszieher ausweichen muss. Also muss die Lage rechts auch beobachtet werden, weil da ein Schnellfahrkandidat (ab 50PS-Kleinwagen, wuerde ich sagen, da er ja auch um die 160 schafft) hinter einem langsamen VT herfahren und eine Chance abwartet. Also muessen diverse Faktoren beruecksichtigt und dann auch noch eine eigene Moeglichkeit erhofft werden. etc. etc.

Und ja, es liegt im eigenen Ermessen, aber es wird zu wenig nachgedacht.

Naja ich sag mal es gibt einen wichtigen Punkt: Der Spurwechsler trägt eine besondere Vorsicht- und Rücksichtnahme, bevor er seinen Spurwechsel durchziehen sollte. Denn der durchfahrende Verkehr hat Vorrang.

Auch auf der Landstraße muß man darauf achten daß wenn man überholen will a) kein Gegenverkehr kommt und b) daß keiner einen gerade selbst überholen will. Das könnte man hier auf die gleiche Stufe stellen.

Und ich handle es immer so, daß wenn ich auf einen Pulk von weitem auflaufe bereits da schon die Spur scanne, wo ich hinwechseln will ob diese frei ist. Wenn ja wechsle ich dann, wenn es möglich ist. Aber ich bereite mich darauf rechtzeitig vor. Ich fahre nicht erst auf den Pulk auf und schaue dann.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Verstehe ich nicht. Wenn du mit 130 links auf der Bahn bist(...)
Ich meinte das anders: Ich habe eine längere Lücke in der LKW-Kolonne gefunden und bin gerade auf der rechten Spur. Jetzt laufe ich wieder auf die nächsten LKWs auf. Gleichzeitig kommen auf der linken Spur mehrere 180-er von hinten an. Wenn ich jetzt rausziehe, müssen die auf 130 ausrollen lassen. Oder ich muss auf 80 ausrollen lassen und die vorbeiziehen lassen.

Bei einem Limit von 130 gäbe es - legal - die Lage nicht.

Solche und ähnliche Manöver bzw. Situationen sind der Grund für eine prognostizierte und relative Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit

aller

Verkehrsteilnehmer auf der Bahn. Ein aTL käme der Gesamtheit zugute, da Verkehrsfluss weiter optimiert, Durchlassrate gesteigert und Kapazität erhöht wird. Lediglich die Minderheit der Schnellfahrer müsste zurück stecken.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Ich meinte das anders: Ich habe eine längere Lücke in der LKW-Kolonne gefunden und bin gerade auf der rechten Spur. Jetzt laufe ich wieder auf die nächsten LKWs auf. Gleichzeitig kommen auf der linken Spur mehrere 180-er von hinten an. Wenn ich jetzt rausziehe, müssen die auf 130 ausrollen lassen. Oder ich muss auf 80 ausrollen lassen und die vorbeiziehen lassen.

Bei einem Limit von 130 gäbe es - legal - die Lage nicht.

Solche und ähnliche Manöver bzw. Situationen sind der Grund für eine prognostizierte und relative Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer auf der Bahn. Ein aTL käme der Gesamtheit zugute, da Verkehrsfluss weiter optimiert, Durchlassrate gesteigert und Kapazität erhöht wird. Lediglich die Minderheit der Schnellfahrer müsste zurück stecken.

Das stimmt theoretisch zunächst einmal tatsächlich! Ob du es glaubst oder nicht!

Das Dumme an dieser Harmonisierungstheorie ist allerdings das wirkliche Leben auf der Straße, das in dieser Theorie vernachlässigt wird:

Es fehlen drei zentrale Faktoren, die offensichtlich "vergessen" wurden:
1.) Dass zu wenig Fahrer tatsächlich die erforderlichen Sicherheitsabstände einhalten.
2.) Die Verkehrsdichte.
3.) Die nachwievor große V.-Differenzen von 50 km/h PKW - LKW, die angesichts des für Deutschland europaweit größten Nord-Süd und Ost-West Traffic nach wie vor zu einem riesigen, alltäglichen Problem führen. (Eine Erhöhung für LKW Vs würde das Problem nicht lösen!)

Die Faktoren 1 - 3 sind jedoch nicht nur als einzelne, unabhängige Faktoren zu betrachten, sondern treten durch ihre jeweiligen Wechselwirkungen, nach dem Motto das ganze (System) ist mehr als die Summe aller Teile, in fataler zusätzlich für Staus, Unfälle und zusätzliche, vermeidbar getötete Verkehrsteilnehmer sorgender Weise auf.

Wären da nur, wie von dir vermutet ein paar Schnellfahrer, die verzichten müssten schneller zu fahren, würde ich sogar auf mein Schnellfahren zum Wohle des ganzen gerne verzichten! (Ist mein Ernst!)

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Naja ich sag mal es gibt einen wichtigen Punkt: Der Spurwechsler trägt eine besondere Vorsicht- und Rücksichtnahme, bevor er seinen Spurwechsel durchziehen sollte. Denn der durchfahrende Verkehr hat Vorrang.

Auch auf der Landstraße muß man darauf achten daß wenn man überholen will a) kein Gegenverkehr kommt und b) daß keiner einen gerade selbst überholen will. Das könnte man hier auf die gleiche Stufe stellen.

Und ich handle es immer so, daß wenn ich auf einen Pulk von weitem auflaufe bereits da schon die Spur scanne, wo ich hinwechseln will ob diese frei ist. Wenn ja wechsle ich dann, wenn es möglich ist. Aber ich bereite mich darauf rechtzeitig vor. Ich fahre nicht erst auf den Pulk auf und schaue dann.

Aus dir spricht der Praktiker der rechtzeitig seine Vernunft einschaltet und mit, statt gegen andere fährt!

Zitat:

Original geschrieben von unilev



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Das liegt doch in jedem seinem eigenen Ermessen 200 zu fahren! Die genanten Gründe reichen trotzdem nicht für ein aTL, da es meine Bremsen sind, welche wegen solchen blinden Rausziehern verschleißen!
Leider wird aber auch hin und wieder mehr in Mitleidenschaft gezogen und der, der deutlich ueber 130 faehrt, bekommt noch ein wenig Teilschuld. Finde letzteres nicht immer gerecht, aber wenn es den Fahrern bewusster waere, wuerde das vielleicht die Geschwindigkeiten etwas angleichen.

Gerade bei dichterem Verkehr muss der aus einer mtitleren Spur nach links herausziehende - ich will jetzt keine Vorfahrtnahme verteidigen - doch auf mehr achten. Da geht es schonmal damit los, dass er den Beschleunigungsvorgang vernuenftig gestaltet, ohne auf Vordermann zu fahren, wenn dieser nicht gar bremst, weil er selbst einem Rauszieher ausweichen muss. Also muss die Lage rechts auch beobachtet werden, weil da ein Schnellfahrkandidat (ab 50PS-Kleinwagen, wuerde ich sagen, da er ja auch um die 160 schafft) hinter einem langsamen VT herfahren und eine Chance abwartet. Also muessen diverse Faktoren beruecksichtigt und dann auch noch eine eigene Moeglichkeit erhofft werden. etc. etc.

Und ja, es liegt im eigenen Ermessen, aber es wird zu wenig nachgedacht.

NACHdenken kommt zu spät. Ich finde vordenken praktischer. Ansonsten ist es wirklich ne ganze Menge, das durchdacht werrden will. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von unilev


Leider wird aber auch hin und wieder mehr in Mitleidenschaft gezogen und der, der deutlich ueber 130 faehrt, bekommt noch ein wenig Teilschuld. Finde letzteres nicht immer gerecht, aber wenn es den Fahrern bewusster waere, wuerde das vielleicht die Geschwindigkeiten etwas angleichen.

Gerade bei dichterem Verkehr muss der aus einer mtitleren Spur nach links herausziehende - ich will jetzt keine Vorfahrtnahme verteidigen - doch auf mehr achten. Da geht es schonmal damit los, dass er den Beschleunigungsvorgang vernuenftig gestaltet, ohne auf Vordermann zu fahren, wenn dieser nicht gar bremst, weil er selbst einem Rauszieher ausweichen muss. Also muss die Lage rechts auch beobachtet werden, weil da ein Schnellfahrkandidat (ab 50PS-Kleinwagen, wuerde ich sagen, da er ja auch um die 160 schafft) hinter einem langsamen VT herfahren und eine Chance abwartet. Also muessen diverse Faktoren beruecksichtigt und dann auch noch eine eigene Moeglichkeit erhofft werden. etc. etc.

Und ja, es liegt im eigenen Ermessen, aber es wird zu wenig nachgedacht.

NACHdenken kommt zu spät. Ich finde vordenken praktischer. Ansonsten ist es wirklich ne ganze Menge, das durchdacht werrden will. 🙂

Mir kommt das eher so vor als wuerde in unilev seinem Text ein Fahrer gewaltig stress auf der Mittleren Spur haben. Zu mindest liest sich das so als ob schon das Gasgeben ein Drama ist. Ich muss beim beschleunigen eigendlich nichts ,,Gestalten`` Das ist bei mir ein ablauf der so zu sagen von selbst funzt den ich als stress nicht wahr nehme. Einer der den Blick fuer den Verkehr hat und sich fluessig einfuegt wird solche beschriebenen zustaende auf der Mittleren Spur kaum erleben 😉

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


NACHdenken kommt zu spät. Ich finde vordenken praktischer. Ansonsten ist es wirklich ne ganze Menge, das durchdacht werrden will. 🙂

Mir kommt das eher so vor als wuerde in unilev seinem Text ein Fahrer gewaltig stress auf der Mittleren Spur haben. Zu mindest liest sich das so als ob schon das Gasgeben ein Drama ist. Ich muss beim beschleunigen eigendlich nichts ,,Gestalten`` Das ist bei mir ein ablauf der so zu sagen von selbst funzt den ich als stress nicht wahr nehme. Einer der den Blick fuer den Verkehr hat und sich fluessig einfuegt wird solche beschriebenen zustaende auf der Mittleren Spur kaum erleben 😉

Also in meinen ersten Wägelchen mit 18-30 PS war Gasgeben schon ein Drama. Durchdrücken, Krach lauter, Geschwindigkeit nach gefühlten Lichtjahren sensationelle 2 KM schneller. Man musste wirklich lernen zu kalkulieren, immer erst mal schon Abstand halten, hinter dem Truck viel, viel Schwung holen, nach hinten checken, vorsichtig am LKW vorbei peilen, was da entgegen kommt und vorbei.

Wenn ich da an die Autoput durchs alte Jugoslawien nach Griechenland denke. Oller 30 PS Bully (der orginale T1), zu viert und vollgepackt. Wer es da nicht lernte jedes PS optimal mit dem Hirn zu verknüpfen, der, genauer sein Auto,  strandete als Autowrack, wie so viele am Straßenrand ... .

Heute fehlen vielleicht solche Erfahrungen. Scheint ein Nachteil, bei allem Erfreulichen moderneren Technik, daß man nicht wirklich langsam in höhere Speeds reinwächst und ein Gefühl für Wichtigkeiten entwickelt.

Ähnliche Themen