Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Mal ehrlich ist es dir lieber das der 200km/h Fahrer dir bis auf den letzten meter hinten auffährt und erst dann nach links zieht und überholt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Im Prinzip macht man es so wie man es macht falsch. Das beweist hier die Argumentation.
Zieht man blinkend etwas früher rüber heist es das man schon 5 Km vorher die Spur wechselt.Ich bin eh der Meinung das VTs die das Rechtsfahrgebot nicht beachten ihr "Recht" auf den "Vorrang" vor dem Spurwechsler verspielen. Es geht nicht das sie ständig alle behindern den Verkehrsfluss stören und gleichzeitig frei Fahrt haben wollen.
Also da sind mir aber schon die lieber die ein paar hundert meter vorher schon links sind.Technisch möglich ist es nämlich auf wenige meter dem Vordermann aufzufahren.
Wohlfühlen würde ich mich als langsamerer aber nicht dabei.
Ich glaube ich muss das Rechtsfahrgebot und den Rest der STVO, inkl. Anstand und Fairness hier nicht erläutern.
Ich halte eigentlich immer einen relativ großen Abstand zum Vordermann ein. Vielleicht nicht immer die vollen 50% des Tachos, aber dafür manchmal auch 60% und ab und zu sind es vielleicht nur 40% oder mal 30% wenns schlecht läuft. Dafür erwarte ich dann auch, dass man gefälligst rüberfährt, wenn man rüberfahren kann und mich nicht dran hindert, so schnell zu fahren, wie ich es mir zutraue. Ich zögere dann auch nicht aus der entsprechenden Entfernung (also aus dem Abstand heraus, den ich einhalte) kurz 1-2 mal Lichthupe zu geben, wenn klar zu erkennen ist, dass die rechte Spur ausreichend frei ist, um mir das Überholen zu ermöglichen. Interessanterweise wird dann auch fast immer rübergefahren, nur manche regen sich dann komischerweise auf. Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Als wäre es soooo schlimm die Lichthupe zu bekommen. Eine Art Höchststrafe der Peinigung. Lächerlich. Ich möchte einfach nur überholen, wenn es denn möglich ist. So wie ich den andern nicht bedränge und nötige schneller zu fahren oder seinen Überholvorgang abzubrechen, möchte ich nicht genötigt werden, langsamer zu fahren. Und wenn ich schon mit sehr hoher Geschwindigkeit von hinten ankomme, dann vorbildlich abbremse, hinter dem langsameren VT herfahre und dabei den Abstand nicht unterschreite und keine Lichtzeichen gebe, wird es doch nicht so schwer sein, mich baldmöglichst vorbeizulassen. Schließlich ist es ja logisch, dass ich schneller als bspw. 130 fahren möchte, wenn ich gerade noch das Doppelte drauf hatte. Dann muss ich doch als 130er- Fahrer nicht noch unnötig lange links fahren. Dieses Verhalten kann und will ich nicht akzeptieren. Ansonsten ist es mir relativ egal, wie schnell wer fährt, solange das Rechtsfahrgebot beachtet und niemand UNNÖTIG behindert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Man könnte aber auch einfach, wenn mal eine etwas größere Lücke zwischen den LKWs vorhanden ist, in diese einscheren, den "Schnellfahrer" (180?!?!) kurz vorbeilassen und wieder nach links fahren, um weiter zu überholen.
Aber ich erlebe es jedes Mal, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin.
Sobald ein LKW rechts zu sehen ist, wird in keine noch so große Lücke gefahren. Ich frage mich, woran das liegt:
Habt ihr Angst, nicht mehr nach links zu kommen und ewig rechts hinter dem LKW festzuhängen?
Probiert es einfach mal aus:
Das Einhalten des Rechtsfahrgebots wird in der Regel gebührend honoriert und man wird gerne rübergelassen.
Ich für meinen Teil handhabe es so: ich nutze diese Lücken wenn ich dabei nicht extra bremsen muß.
Denn der Schnellere, der in der Regel nicht bremsen muß, sondern sich auslaufen lassen kann (sofern er alles richtig macht) darf auch vom langsameren nicht erwarten, daß er in eine Lücke einschert für die er bremsen muß. Denn dann war sie zu klein für seine Geschwindigkeit.
Auf jeden Fall kann das Nutzen unpassender Lücken natürlich dazu führen, daß der Schwung genommen wird und ggf. zu einem längerem verharren führt.
Im weiteren ist es so, daß bei vernünftigem Umgang mit höheren Geschwindigkeiten niemand auf die Idee kommen würde über ein ATL zu diskutieren. In diesem Sinne würde ich selber, wenn ich ein Anhänger der freien Fahrt wäre an alle Gleichgesinnten apellieren sich so zu verhalten, daß eben niemand ein ATL als nötig betrachtet.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich für meinen Teil handhabe es so: ich nutze diese Lücken wenn ich dabei nicht extra bremsen muß.Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Man könnte aber auch einfach, wenn mal eine etwas größere Lücke zwischen den LKWs vorhanden ist, in diese einscheren, den "Schnellfahrer" (180?!?!) kurz vorbeilassen und wieder nach links fahren, um weiter zu überholen.
Aber ich erlebe es jedes Mal, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin.
Sobald ein LKW rechts zu sehen ist, wird in keine noch so große Lücke gefahren. Ich frage mich, woran das liegt:
Habt ihr Angst, nicht mehr nach links zu kommen und ewig rechts hinter dem LKW festzuhängen?
Probiert es einfach mal aus:
Das Einhalten des Rechtsfahrgebots wird in der Regel gebührend honoriert und man wird gerne rübergelassen.
Denn der Schnellere, der in der Regel nicht bremsen muß, sondern sich auslaufen lassen kann (sofern er alles richtig macht) darf auch vom langsameren nicht erwarten, daß er in eine Lücke einschert für die er bremsen muß. Denn dann war sie zu klein für seine Geschwindigkeit.Auf jeden Fall kann das Nutzen unpassender Lücken natürlich dazu führen, daß der Schwung genommen wird und ggf. zu einem längerem verharren führt.
Im weiteren ist es so, daß bei vernünftigem Umgang mit höheren Geschwindigkeiten niemand auf die Idee kommen würde über ein ATL zu diskutieren. In diesem Sinne würde ich selber, wenn ich ein Anhänger der freien Fahrt wäre an alle Gleichgesinnten apellieren sich so zu verhalten, daß eben niemand ein ATL als nötig betrachtet.
Wenn du bremsen muss in die luecke ist sie zu klein, das sehe ich auchso.
Was das den wunsch nach einem aTL angeht so sind geschuerrte aengste und falsche informationen, in dem zusammenhang verweise ich nochmal auf das pamphlet das nixfuerungut hier eingebracht hat, massgeblich. Die realen situationen/fakten sind kaum anlass und meist entspannt.
Die besten autofahrer der welt machen das schon ganz gut.
willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Ich halte eigentlich immer einen relativ großen Abstand zum Vordermann ein. Vielleicht nicht immer die vollen 50% des Tachos, aber dafür manchmal auch 60% und ab und zu sind es vielleicht nur 40% oder mal 30% wenns schlecht läuft. Dafür erwarte ich dann auch, dass man gefälligst rüberfährt, wenn man rüberfahren kann und mich nicht dran hindert, so schnell zu fahren, wie ich es mir zutraue. Ich zögere dann auch nicht aus der entsprechenden Entfernung (also aus dem Abstand heraus, den ich einhalte) kurz 1-2 mal Lichthupe zu geben, wenn klar zu erkennen ist, dass die rechte Spur ausreichend frei ist, um mir das Überholen zu ermöglichen. Interessanterweise wird dann auch fast immer rübergefahren, nur manche regen sich dann komischerweise auf. Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Als wäre es soooo schlimm die Lichthupe zu bekommen. Eine Art Höchststrafe der Peinigung. Lächerlich. Ich möchte einfach nur überholen, wenn es denn möglich ist. So wie ich den andern nicht bedränge und nötige schneller zu fahren oder seinen Überholvorgang abzubrechen, möchte ich nicht genötigt werden, langsamer zu fahren. Und wenn ich schon mit sehr hoher Geschwindigkeit von hinten ankomme, dann vorbildlich abbremse, hinter dem langsameren VT herfahre und dabei den Abstand nicht unterschreite und keine Lichtzeichen gebe, wird es doch nicht so schwer sein, mich baldmöglichst vorbeizulassen. Schließlich ist es ja logisch, dass ich schneller als bspw. 130 fahren möchte, wenn ich gerade noch das Doppelte drauf hatte. Dann muss ich doch als 130er- Fahrer nicht noch unnötig lange links fahren. Dieses Verhalten kann und will ich nicht akzeptieren. Ansonsten ist es mir relativ egal, wie schnell wer fährt, solange das Rechtsfahrgebot beachtet und niemand UNNÖTIG behindert wird.
Das unwillige Verhalten beim Empfangen von Lichthupensignalen basiert wohl darauf, daß sie in den meisten Fällen nicht im Sinne der STVO genutzt wird, sondern tatsächlich zum Drängeln und oft in Kombination mit anderm Drängelgehabe.
Wenn sie dann doch mal sinngemäß genutzt wird um ein Überholmanöver anzukündigen kann es sein daß es eben aus den Erfahrungen raus als schlechte Manier gedeutet wird.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Das unwillige Verhalten beim Empfangen von Lichthupensignalen basiert wohl darauf, daß sie in den meisten Fällen nicht im Sinne der STVO genutzt wird, sondern tatsächlich zum Drängeln und oft in Kombination mit anderm Drängelgehabe.Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Ich halte eigentlich immer einen relativ großen Abstand zum Vordermann ein. Vielleicht nicht immer die vollen 50% des Tachos, aber dafür manchmal auch 60% und ab und zu sind es vielleicht nur 40% oder mal 30% wenns schlecht läuft. Dafür erwarte ich dann auch, dass man gefälligst rüberfährt, wenn man rüberfahren kann und mich nicht dran hindert, so schnell zu fahren, wie ich es mir zutraue. Ich zögere dann auch nicht aus der entsprechenden Entfernung (also aus dem Abstand heraus, den ich einhalte) kurz 1-2 mal Lichthupe zu geben, wenn klar zu erkennen ist, dass die rechte Spur ausreichend frei ist, um mir das Überholen zu ermöglichen. Interessanterweise wird dann auch fast immer rübergefahren, nur manche regen sich dann komischerweise auf. Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Als wäre es soooo schlimm die Lichthupe zu bekommen. Eine Art Höchststrafe der Peinigung. Lächerlich. Ich möchte einfach nur überholen, wenn es denn möglich ist. So wie ich den andern nicht bedränge und nötige schneller zu fahren oder seinen Überholvorgang abzubrechen, möchte ich nicht genötigt werden, langsamer zu fahren. Und wenn ich schon mit sehr hoher Geschwindigkeit von hinten ankomme, dann vorbildlich abbremse, hinter dem langsameren VT herfahre und dabei den Abstand nicht unterschreite und keine Lichtzeichen gebe, wird es doch nicht so schwer sein, mich baldmöglichst vorbeizulassen. Schließlich ist es ja logisch, dass ich schneller als bspw. 130 fahren möchte, wenn ich gerade noch das Doppelte drauf hatte. Dann muss ich doch als 130er- Fahrer nicht noch unnötig lange links fahren. Dieses Verhalten kann und will ich nicht akzeptieren. Ansonsten ist es mir relativ egal, wie schnell wer fährt, solange das Rechtsfahrgebot beachtet und niemand UNNÖTIG behindert wird.
Wenn sie dann doch mal sinngemäß genutzt wird um ein Überholmanöver anzukündigen kann es sein daß es eben aus den Erfahrungen raus als schlechte Manier gedeutet wird.
Sie weisst, in vielen faellen, nicht nur auf den ueberholwunsch hin, sondern gleichzeitig auf eigenes fehlverhalten. Was manche menschen nur schwer schlucken. Aber das ist albern.
3L
Also zum Thema drängeln.
In den seltensten Fällen überholen die Vordermänner dann aber mit ausreichend Geschwindigkeitsüberschuss.
Der Drängler wenn man selbst mit vdiff 40 überholt und der Hintermann will aber um noch 20km/h schneller überholen kommt im Realleben doch sehr selten vor.
Im ersten Fall wenn man selbst im Schneckentempo überholt muss man ein bisschen drängeln schon aushalten.
Immerhin verhält man sich ja falsch
Lichthupe als Rotstift; Drängeln als Maßregelung - lauter selbsternannte Hilfssheriffs auf deutschen Straßen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Lichthupe als Rotstift; Drängeln als Maßregelung - lauter selbsternannte Hilfssheriffs auf deutschen Straßen. 😉
Wuerde ich nun nicht so sehen, aber wir haben ja schon festgestellt, dass die eigene fahrweise grossen einfluss auf die reaktion der anderen VTs hat. 😉
3L
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Lichthupe als Rotstift; Drängeln als Maßregelung - lauter selbsternannte Hilfssheriffs auf deutschen Straßen. 😉
Wollen wir russische Zusände wo jeder macht was er will oder doch einigermassen Ordnung.
Also ich bin für Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wuerde ich nun nicht so sehen, aber wir haben ja schon festgestellt, dass die eigene fahrweise grossen einfluss auf die reaktion der anderen VTs hat. 😉Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Lichthupe als Rotstift; Drängeln als Maßregelung - lauter selbsternannte Hilfssheriffs auf deutschen Straßen. 😉3L
Das ist ohne jeden Zweifel so - und gilt für alle Beteiligten. Daher empfinde ich Pragmatismus immer noch als die bessere Umgangsweise als oberlehrerhaftes Verhalten; und zwar egal, ob es sich um den 90 km/h Schleicher auf der Landstraße oder um den 'Ich zeig Dir mal, wie man richtig auf der Autobahn fährt'-Fahrertypus handelt. Ehrlich: beides unsympathische Kerlchen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wollen wir russische Zusände wo jeder macht was er will oder doch einigermassen Ordnung.Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Lichthupe als Rotstift; Drängeln als Maßregelung - lauter selbsternannte Hilfssheriffs auf deutschen Straßen. 😉Also ich bin für Ordnung.
Jo, nur ist es nicht Deine Funktion als Autofahrer, diese Ordnung gegen andere Autofahrer durchzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Das ist ohne jeden Zweifel so - und gilt für alle Beteiligten. Daher empfinde ich Pragmatismus immer noch als die bessere Umgangsweise als oberlehrerhaftes Verhalten; und zwar egal, ob es sich um den 90 km/h Schleicher auf der Landstraße oder um den 'Ich zeig Dir mal, wie man richtig auf der Autobahn fährt'-Fahrertypus handelt. Ehrlich: beides unsympathische Kerlchen.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wuerde ich nun nicht so sehen, aber wir haben ja schon festgestellt, dass die eigene fahrweise grossen einfluss auf die reaktion der anderen VTs hat. 😉
3L
Allerdings ja...
3L
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Eine (aus einigermaßen gesetzeskonformen Abstand gegebene) Lichthupe (kein "Dauerfeuer"😉 soll Dich auch nicht "beeindrucken", sondern Dich lediglich an den Überholwunsch eines schnelleren Verkehrsteilnehmer erinnern.Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Und wen bitte willst Du mit so etwas beeindrucken?
Das einzige Licht im Rückspiegel, auf das ich spontan reagiere, ist blau und blinkt - die anderen sind mir völlig egal...
Wie Du darauf reagierst, bleibt selbstverständlich auch Dir überlassen, aber im Sinne des Miteinanders, wäre eine zumutbare Spurfreigabe und/oder Beschleunigung des Überholvorganges eine wünschenswerte Reaktion. (Wofür man sich als Schnellfahrer übrigens auch gern mal mittels Handzeichen oder Blinker links-rechts bedanken darf)
Wer nun darin gleich einen persönlichen Affront sieht hat, leider NICHTS begriffen...
Wer pauschal jedes, also auch im Sinne der StVO liegendes Lichtsignal, ob nun per Blinker oder Lichthupe ignoriert und noch großartig mitteilt, daß ihm alle Anderen, ausgenommen Blaulicht, egal seien, lässt eine klare Fehleinstellung zum gesamten Straßenverkehr erkennen. Kommunikation über Lichtsignale ist nämlich manchmal unerlässlich und sogar als Warnsignal vorgeschrieben!
Ein Tip: Wer ähnliche Sprüche in einer MPU loslassen würde, könnte den Gutachter auf die Idee einer die Fahreignung in Frage stellenden Fehlhaltung bringen. Wenn dann noch ein paar entsprechende OWIs oder Delikte kommen, wäre die MPU ziemlich sicher negativ beschieden!
Also wenn ich mal mit 170+ unterwegs bin und ich sehe schon das so ein Schleicher nur ans Blinken zum Spurwechseln denkt, bekommt der auch schonmal rechtzeitig eine Lichthupe! Jetzt gibt es die, die zurück zucken und die, nach dem Motto: "Jetzt erst recht"! Die Moeglichkeit noch durchgelassen zu werden, steht 50:50! Ansonsten heißt es eben Bremsen! Deshalb fahre ich meistens langsamer, wird sonst einfach nur nervig alle paar Kilometer voll in die Eisen zu treten!