Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Nö, das ist doch gerade das Gute. Du darfst weiterhin alles. Auch, wenn du möchtest, mit dem eigenen Auto von Hamburg nach Sizilien fahren. Nur dort, wo du die Autobahn durch eine weit über Richtgeschwindigkeit liegende Geschwindigkeit belastest, wirst du dich im Sinne eines gleichmäßigeren Verkehrsflusses an eine Maximalgeschwindigkeit halten müssen, so wie jetzt außerhalb der Autobahnen schon überall.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Er darf also gerade noch zum Supermarkt und zur Arbeitsstelle fahren.
Mehr bitte aber schon nicht.
Es gibt genug Autobahnabschnitte, wo man locker schneller als 130 fahren kann und man sicher nicht den Verkehrsfluss belastet, so dass andere dadurch wirklich später ankommen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja wo ist das Problem.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
- Wer doch unnötig viel fährt oder keine Bemühungen zeigt, Benzin zu sparen, der wird eben zur Kasse gebeten, schließlich muss der Staat alles mögliche finanzieren.
Gerade hier habe ich gelernt das wir uns in einer Leistungsgesellschaft befinden. Bringste Leistung kannst fahren, bringste keine kannst laufen.
Ich persönlich bin auch Gegner der 300 Meterfahrt mit dem Q7 zum Bäcker.
Die Leistungsgesellschaft kannste bald knicken.
Den Vater Staat nimmt dir sowieso wieder alles weg.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
deswegen kommt sowas ja heute auch in limitierten Abschnitten nie vor...Zitat:
und fahren dann nicht mehr so hitzig, wenn es Verzögerungen gibt oder wenn andere "im Weg" sind.
Die Probleme auf der AB sind auf limitierten sowie auch auf unlimitieretn Strecken gleichermaßen anzutreffen.
Die Probleme sind letztendlich nur die Folge der Verkehrsdichte, nicht der Limitierung. Das wird hier gerne ignoriert.
Auf der 3 Spurigen rappelvollen AB wird gedrängelt egal ob nun limitiert oder unlimitiert.
Bitte nicht immer Ursache und Wirkung verdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
deswegen kommt sowas ja heute auch in limitierten Abschnitten nie vor...Zitat:
und fahren dann nicht mehr so hitzig, wenn es Verzögerungen gibt oder wenn andere "im Weg" sind.
Auf der A1 MS-OS-HB gilt streckenweise "120 km/h 6-20 h". Ich erlebe nach 20:00 Uhr nach meinem Eindruck häufiger derartige Situationen als vorher.
Fakt ist, du gibst den Leuten den kleinen Finger (sie dürfen verantwortungsbewusst auf unlimitierten Abschnitten ihre Geschwindigkeit frei wählen). Einige, nicht alle, greifen dann nach der ganzen Hand ("linke Spur freimachen, wenn ich komme, ihr Penner"😉. Und dann wundert man sich, warum so viele für ein Tempolimit sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Nö, das ist doch gerade das Gute. Du darfst weiterhin alles. Auch, wenn du möchtest, mit dem eigenen Auto von Hamburg nach Sizilien fahren. Nur dort, wo du die Autobahn durch eine weit über Richtgeschwindigkeit liegende Geschwindigkeit belastest, wirst du dich im Sinne eines gleichmäßigeren Verkehrsflusses an eine Maximalgeschwindigkeit halten müssen, so wie jetzt außerhalb der Autobahnen schon überall.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Er darf also gerade noch zum Supermarkt und zur Arbeitsstelle fahren.
Mehr bitte aber schon nicht.
Das ist IMHO Unsinn. Solange kein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot oder ein Überholverbot vorliegt, v_diff zur Spur rechts nebendran hoch genug ist oder jemand gezielt andere nötigt, gibt's keine Verpflichtung, einem schnelleren extra Platz zu machen. Und zu hohe v_diff werden heute bereits betraft, selbst wenn ein anderer [EDIT: ohne Notwendigkeit] viel langsamer als ein LKW auf der AB unterwegs ist und nur dadurch das zu hohe v_diff zustande kommt und es zu einem Unfall kommt.
notting
PS: Mit "Autobahn [...] belasten" kann ja nicht die Fahrbahn gemeint sein, weil die höhere Geschwindigkeit keinen nennenswert höhere Krafteinwirkung auf die Fahrbahn verursacht.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nur ums richtig zu stellen Du hast mich heute als erster angequatscht, worüber ich mich in der Tat sehr gewundert habe.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du fühlst Dich als gestört bezeichnet?
Warum das denn?
Egal
Ich bat Dich vor einiger Zeit, das Wort nicht an mich zu richten.
Hättest Du dem Folge geleistet, wäre es niemals zu diesem verheerenden Mißverständnis gekommen.
Um etwaige Mißverständnisse auszubügeln:
Du bist selbstverständlich nicht gestört. (meine Meinung)
Dauergast hier im TL Fred und gegen ein TL zu sein, ist als völlig normal zu betrachten.
Du hast Dich in ein "Gespräch" zwischen Diabolomk und mir, über Deine Worte im Zusammenhang zu seinen Worten, eingemischt.
Ist sicher reine Zeitverschwendung, Dir zu sagen, daß dem nicht so war.
Ich habe auf einen Post reagiert, der mich zum Thema hatte:
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Probleme auf der AB sind auf limitierten sowie auch auf unlimitieretn Strecken gleichermaßen anzutreffen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
deswegen kommt sowas ja heute auch in limitierten Abschnitten nie vor...
Die Probleme sind letztendlich nur die Folge der Verkehrsdichte, nicht der Limitierung. Das wird hier gerne ignoriert.
Auf der 3 Spurigen rappelvollen AB wird gedrängelt egal ob nun limitiert oder unlimitiert.
Bitte nicht immer Ursache und Wirkung verdrehen.
Eben, man könnte dann sagen, zu Zeiten geringer Verkehrsdichte erhöht ein aTL die Verweildauer der Autos auf der Autobahn, was die Verkehrsdichte erhöht, es würde vermutlich zu punktuellen Pulkbildungen kommen, also quasi dort Verkehrsdichteerhöhungen und schon haben wir vermutlich mehr drängeleien bzw. Abstandsnichteinhaltungen.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Auf der A1 MS-OS-HB gilt streckenweise "120 km/h 6-20 h". Ich erlebe nach 20:00 Uhr nach meinem Eindruck häufiger derartige Situationen als vorher.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
deswegen kommt sowas ja heute auch in limitierten Abschnitten nie vor...
Liegt das an den nach 20 Uhr oder wirklich an der "Freigabe"? Ich habe regelmässig ein Stück unlimitiert und dann limitiert vor mir, auch Nachts, nachts wird das Schild von 50% einfach ignoriert, weil eben vermutlich u.a. die Verkehrsdichte den Sinn nicht ergbit(auch wenn diese nur ein Teil sein kann für das Limit) oder auch weil man später Abends schneller daheim sein will. Es ist sicherlich gefährlicher in einem limitierten Abschnitt schneller als 120 zu fahren als in einem unlimitierten, weil eben damit weniger gerechnet wird. Dann lieber aufheben... zu Drängelsituationen gehören gerade zu dieser Zeit dann doch meist 2 dazu...
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ist sicher reine Zeitverschwendung, Dir zu sagen, daß dem nicht so war.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nur ums richtig zu stellen Du hast mich heute als erster angequatscht, worüber ich mich in der Tat sehr gewundert habe.
Du hast Dich in ein "Gespräch" zwischen Diabolomk und mir, über Deine Worte im Zusammenhang zu seinen Worten, eingemischt.Ich habe auf einen Post reagiert, der mich zum Thema hatte:
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
Ja, Dich zum Thema, sorry wenn Du hier postest musst Du damit rechnen. Aber ich war doch nicht so wahnsinnig und habe Dich angesprochen, das hast Du erst in meine Richtung getan, und weil ich ein höflicher Mensch bin habe ich geantwortet.
ich dachte Du bist nun nicht mehr böse auf mich und sprichst wieder mit mir.😠
Aber es ging mitnichten um Dich. DU warst absolut kein Thema. Ich weiß nicht was Du mir vorwirfst. Du vermutlich auch nicht. Du willst nur stänkern. Such Dir bitte jemanden der Dich nicht durchschaut.
Deine Verfügung lautete:
Zitat:
Ich bat Dich vor einiger Zeit, das Wort nicht an mich zu richten.
Wo habe ich das getan ?
Vielleicht solltest Du Deine Verfügung erweitern in der Form das ich auch Worte von Dir, welche von anderen Usern zitiert wurden nicht mehr in meine Posts einbauen darf.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Liegt das an den nach 20 Uhr oder wirklich an der "Freigabe"? Ich habe regelmässig ein Stück unlimitiert und dann limitiert vor mir, auch Nachts, nachts wird das Schild von 50% einfach ignoriert, weil eben vermutlich u.a. die Verkehrsdichte denn Sinn nicht ergbit(auch wenn diese nur ein Teil sein kann für das Limit) oder auch weil man später Abends schneller daheim sein will. Es ist sicherlich gefährlicher in einem limitierten Abschnitt schneller als 120 zu fahren als in einem unlimitierten, weil eben damit weniger gerechnet wird. Dann lieber aufheben... zu Drängelsituationen gehören gerade zu dieser Zeit dann doch meist 2 dazu...Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Auf der A1 MS-OS-HB gilt streckenweise "120 km/h 6-20 h". Ich erlebe nach 20:00 Uhr nach meinem Eindruck häufiger derartige Situationen als vorher.
Wie gesagt, ich möchte hier ja nicht alle Schnellfahrer in eine Schublade stecken. Aber gerade auf zweispurigen Abschnitten zeigt sich mE oftmals eine fehlgeleitete Einstellung. Die mit 120 - 130-km/h unterwegs sind, müssen natürlich oft überholen. Wenn sich dann einzelne unter den Schnellfahrern sagen, ich könnte und möchte doch jetzt schneller fahren, aber links ist belegt, dann wird oft nach anderen Mitteln gegriffen.
Manche Leute sehen nur ihr tolles Auto, ihr tolles Können und ihren Wunsch, durch Schnellfahren schneller anzukommen (oder was auch immer für Emotionen dadurch freizusetzen).
Weiters noch zur Logik es bräuchte höhere Treibstoffpreise
Erst dann würden sparamere Motoren interessant.
Wer hindert die Automobilproduzenten sparsamere Motoren zu bauen?
Auch wenn der Treibstoff nur 1 Euro pro Liter kostet möchte ich doch ein sparsameres Modell fahren.
Der Unterschied ist nur mir bleibt mehr übrig um dieses Modell auch kaufen zu können.
Wenn aber der Preis schon vorher hoch ist kann man sich dann halt kein neues Modell leisten und muss weiter seine Schrottlaube fahren.
Ja ich weiss aber diese Logik ist unserer Öko fraktion schon wieder zu hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Wie gesagt, ich möchte hier ja nicht alle Schnellfahrer in eine Schublade stecken. Aber gerade auf zweispurigen Abschnitten zeigt sich mE oftmals eine fehlgeleitete Einstellung. Die mit 120 - 130-km/h unterwegs sind, müssen natürlich oft überholen. Wenn sich dann einzelne unter den Schnellfahrern sagen, ich könnte und möchte doch jetzt schneller fahren, aber links ist belegt, dann wird oft nach anderen Mitteln gegriffen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Liegt das an den nach 20 Uhr oder wirklich an der "Freigabe"? Ich habe regelmässig ein Stück unlimitiert und dann limitiert vor mir, auch Nachts, nachts wird das Schild von 50% einfach ignoriert, weil eben vermutlich u.a. die Verkehrsdichte denn Sinn nicht ergbit(auch wenn diese nur ein Teil sein kann für das Limit) oder auch weil man später Abends schneller daheim sein will. Es ist sicherlich gefährlicher in einem limitierten Abschnitt schneller als 120 zu fahren als in einem unlimitierten, weil eben damit weniger gerechnet wird. Dann lieber aufheben... zu Drängelsituationen gehören gerade zu dieser Zeit dann doch meist 2 dazu...Manche Leute sehen nur ihr tolles Auto, ihr tolles Können und ihren Wunsch, durch Schnellfahren schneller anzukommen (oder was auch immer für Emotionen dadurch freizusetzen).
Eben, jede Sorte der Autofahrer macht ihre Fehler. Das schnellere fahren ansich ist ja nicht der Fehler. Deswegen würde ich mir wünschen, es gibt ja diese Plakate am Straßenrand, dass dort nichts mehr mit polemisierend "Raser"(echten Rasern ist das eh egal, die anderen können damit nichts anfangen außer ihre Feindbilder zu vergrößern und das Oberlehrertum zu stärken) dort steht, sondern nur noch Sachen wie Abstand, Rechtsfahrgebot und vielleicht sogar etwas nach dem Motto, schneller als 130 fahren ist nicht das personifizierte Böse(überspitzt gesagt) und man sollte auch auf die im positiven Achten, zB Rückspiegel schauen und Spurwechsel nur wenn noch ausreichend platz nach hinten)oder was weiß ich(wird sogar vermutlich auch bei Tempo unter 130 was nützen)
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Weiters noch zur Logik es bräuchte höhere Treibstoffpreise erst dann würden sparamere Motoren interessant.Wer hindert die Automobilproduzenten sparsamere Motoren zu bauen.
Auch wenn der Treibstoff nur 1 Euro pro Liter kostet möchte ich doch ein sparsameres Modell fahren.
Der Unterschied ist nur mir bleibt mehr übrig um dieses Modell auch kaufen zu können.
Wenn aber der Preis schon vorher hoch ist kann man sich dann halt kein neues Modell leisten und muss weiter seine Schrottlaube fahren.Ja ich weiss aber diese Logik ist unserer Öko fraktion schon wieder zu hoch.
Das besonders tolle ist ja an dieser Logik, wenn gleichzeitig noch gegen Feinstaub gekämpft wird, dabei eine Art von feinstaub-problematischen Motoren erst gepusht werden und dann Probleme bekommen (bei der Einführung der UZn in D bekamen teilweise wenige Jahre alte Diesel-Motoren in Premium-Fahrzeugen nicht die beste Einstufung, obwohl das bei der Nachfolge-Generation kein Problem war) und andererseits aktuell eine andere Art von feinstaub-problematischen Motoren wg. weniger CO2 gepusht wird, die eigentlich genausoviel Feinstaub emittiert (Downsizing-Motoren z. B. von VW).
Von den Hybrid-Geschichten (die eigentlich nur im Stadtverkehr nennenswerte Vorteile und sonst nur Nachteile wie noch mehr Gift-Stoffe im Auto) mal ganz abgesehen.
BTW: Heute ist ja 1.9.12, da wird ja nochmal daran erinnern, dass für gelegentliche oder dimmbare Beleuchtung optimale, recht haltbare und sehr umweltfreundlich zu entsorgende Leuchtmittel verboten wurden (Glühbirne -> gefährliches Hg in Energiesparlampen (die zumindest früher länger als Glühbirnen betrieben wurde, weil im kalten Zustand das Licht zu dunkel ist) und Halo-Lämpchen gehen schneller kaputt, wenn sie im Betrieb nicht mit ihrem Nennstrom betrieben werden, da sich der Faden nicht im Rahmen des Möglichen regenerieren kann, weil das verdampfte Zeug auf dem Glaszylinder erkaltet). Genauso ein kontraproduktiver Öko-Schwachsinn...
notting
mir kommt vor dass im Bereich Energiesparen nur etwas weiter geht wenn die Ölkonzerne (Rothschild,Rockefeller) auch gewaltig mitschneiden können (und natürlich auch der Staat).
Also nur wenn der Treibstoffpreis hoch ist!!!
Vorher verschwinden alle Entwicklungen klammheimlich in der Schublade.
Klar und dann war es natürlich wieder der Bürger der sich kein sparsameres Fahrzeug wünschte.
Blödsinn.
Mit weniger Erdölabsatz zu geringerem Preis würden diese Konzeren Probleme bekommen.
Das kann man nicht zulassen.
Diese Bagage
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Die Aussage, man könne sich über ein Tempolimit freuen (wenn es kommen sollte), ist aber gar nicht so falsch. Mich erinnert die Vehemenz, mit der dieser Aussage entgegengetreten wird, ein wenig an das Gemecker über die hohen Benzinpreise, respektive den hohen Steueranteil daran.Natürlich würde ich auch gerne weniger an der Tanke zahlen. Aber man vergisst zu leicht die Vorteile. Zum Beispiel
- Die Leute lassen zum Teil unnötige Fahrten weg, die Straßen sind nicht so voll.
- Langfristig muss nicht so viel Geld in den Straßenbau gesteckt werden, weil einige auf alternative Verkehrsmittel zurückgreifen.
- Die Fahrzeugindustrie hat einen Anreiz, sparsame Modelle zu entwickeln, die sich dann auch gut ins Ausland verkaufen.
- Wer doch unnötig viel fährt oder keine Bemühungen zeigt, Benzin zu sparen, der wird eben zur Kasse gebeten, schließlich muss der Staat alles mögliche finanzieren.Das Tempolimit bringt in ähnlicher Weise Vorteile. Vor allem, weil der Verkehrsfluss angeglichen wird. Und die Leute planen ihre Reisen nicht mehr mit so hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten und fahren dann nicht mehr so hitzig, wenn es Verzögerungen gibt oder wenn andere "im Weg" sind.
Du hast es gut getroffen! Besser kann man es nicht sagen!