Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Auch wenn die plus 13 km/h nicht gerade teuer sind, kann es sich für nen Berufskraftfahrer, bevor erneut ne ähnliche Bagatelle passiert, rentieren, auch gegen kleine Bussgelder vorzugehen, weil im Wiederholungsfalle, meine innerhalb von 2 Jahren, ein Fahrverbot droht!!!

Aber nicht wegen 13km/h, da muß er dann doch eher Wöchentlich auffallen.

Wenn Berufskraftfahrer wegen einer solchen Überschreitung ein Fahrverbot befürchten müßte würde es bem Auslesen der Fahrerkarte Fahrverbote hageln.

Zitat:

Original geschrieben von stratoman


Dafür, muß aber nicht grad 120 oder 130 sein.

So mit 150 in der Ecke könnte ich mit anfreunden. Schneller geht es meistens sowieso nicht.

Och geht schon. Kommt nur aufs Auto drauf an. 😁 Aber der Volkssport, reflexartig die rechte Spur zu räumen, weil ein Schleicher auf die Autobahn will stört auch extrem. Da bremsen sie lieber die hinten ankommenden brutal aus statt sich an die Verkehrsregeln zu halten.

Übrigens haben diesen Sport auch einige Lkw-Fahrer zur Perfektion gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


... dafür stehen dann in nem schwäbischen Minidörfchen, durch das ne Bundesstraße führt, fest installierte Blitzer, so super eingestellt, daß man die nächsten 50 Meter geblendet weiter fährt!

Was soll das eigentlich an Sicherheit bringen, außer daß es die Blindfahrqualitäten des geblendeten Fahrers testet oder die dürfliche Autoreparaturwerkstätte sponsert? Ich ärgre mich heute noch, daß ich damals, war mit 58 km/h geblitzt worden, nicht ne Gegenanzeige wegen vorsätzlicher Straßenverkehrsgefährdung losgelassen habe. 

Ja, und wenn ohne Blitz "geblitzt" wird, dann wird auch gemeckert, dass man das gar nicht mitbekommen hat und bis zum Bußgeldbescheid gleich mehrfach in die Falle getappt ist.

Es geht nicht um's Meckern! Schließlich besteht zwischen nem Aufblitzen und nem Blenden ein gewaltiger Unterschied! Und dieses, von mir angesprochene Teil ist meines Erachtens unsachgemäß angebracht, so daß die Messung selbst zu einer Gefahrenquelle wird! BASTA!

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von stratoman


Dafür, muß aber nicht grad 120 oder 130 sein.

So mit 150 in der Ecke könnte ich mit anfreunden. Schneller geht es meistens sowieso nicht.

Och geht schon. Kommt nur aufs Auto drauf an. 😁 Aber der Volkssport, reflexartig die rechte Spur zu räumen, weil ein Schleicher auf die Autobahn will stört auch extrem. Da bremsen sie lieber die hinten ankommenden brutal aus statt sich an die Verkehrsregeln zu halten.

Übrigens haben diesen Sport auch einige Lkw-Fahrer zur Perfektion gebracht.

Joo, schon seltsam, dort, wo ein entsprechendes Einfädeln Vorschrift ist, funktioniert es oft nicht, dort, wo es sogar verboten ist, weil der auffahrende gefälligst die Vorfahrt zu beachten hat, "funktioniert" es. 😁

Mir fehlt sowas wie der grüne Punkt, wo den Leuten letztlich das richtige Verhalten vorgeführt wurde!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Auch wenn die plus 13 km/h nicht gerade teuer sind, kann es sich für nen Berufskraftfahrer, bevor erneut ne ähnliche Bagatelle passiert, rentieren, auch gegen kleine Bussgelder vorzugehen, weil im Wiederholungsfalle, meine innerhalb von 2 Jahren, ein Fahrverbot droht!!!
Aber nicht wegen 13km/h, da muß er dann doch eher Wöchentlich auffallen.
Wenn Berufskraftfahrer wegen einer solchen Überschreitung ein Fahrverbot befürchten müßte würde es bem Auslesen der Fahrerkarte Fahrverbote hageln.

Irrtum, ich bekam, nachdem ich einmal wegen 18 km/h an einem, plötzlich eingemeindeten, also als innerorts gewerteten Weiler, geblitzt wurde und ein dreiviertel Jahr später, nachts um halb drei auf einer nahezu autoleeren, dreispurigen Autobahn (wers kennt A 6, Grünstadter Hang Richtung Kaiserslautern), mit 120 ein Provida Fahrzeug überholte, vier Wochen Fahrverbot. Begründung des Amtsrichters: Wiederholungstäter!

Die Berufskraftfahrer haben oft nur deshalb Glück, weil die Bussgeldstellen oft an unterschiedlichen Orten ihr BG ausstellen, so daß die Akten nicht zusammen auftauchen oder der Sachbearbeiter soviel zu tun hat, daß er zu lasch ist, alle älteren Bussgelder eines Fahrers zusammen zu tragen und aufzulisten.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Ja, und wenn ohne Blitz "geblitzt" wird, dann wird auch gemeckert, dass man das gar nicht mitbekommen hat und bis zum Bußgeldbescheid gleich mehrfach in die Falle getappt ist.

Es geht nicht um's Meckern! Schließlich besteht zwischen nem Aufblitzen und nem Blenden ein gewaltiger Unterschied! Und dieses, von mir angesprochene Teil ist meines Erachtens unsachgemäß angebracht, so daß die Messung selbst zu einer Gefahrenquelle wird! BASTA!

Hat es denn deswegen schon Unfälle gegeben?

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Es geht nicht um's Meckern! Schließlich besteht zwischen nem Aufblitzen und nem Blenden ein gewaltiger Unterschied! Und dieses, von mir angesprochene Teil ist meines Erachtens unsachgemäß angebracht, so daß die Messung selbst zu einer Gefahrenquelle wird! BASTA!

Hat es denn deswegen schon Unfälle gegeben?

Nein, aber die Wartezimmer der Augenarztpraxen sind ständig überfüllt.

Je näher man sich der Lichtgeschwindigkeit annähert, desto greller erscheint das Licht.

Logisch nicht ? Es kommt einem ja schließlich mit Lichtgeschwindigkeit entgegen.

Bei eigener Lichtgeschwindigkeit selbst wird es den zweiten Urknall geben.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Hat es denn deswegen schon Unfälle gegeben?

Ob jetzt durch das blenden weiss ich nicht. Aber durch das erschrecken und der daraufhin ausgeloesten Bremsung. Desweiteren fahre ich jeden Tag durch eine solche Gefahrenstelle. Ein Blitzer genau hinter einer Kurve in einem Tunel. Limitiert auf 60 km/h. Jeden Tag im Berufsverkehr waelzt sich eine Blechlawine mit 60-70 km/h Richtung Zentrum. Genau an der Stelle wo der Blitzer steht kommt es zum Stau. egal wie schnell man ist, es gibt Deppen die muessen sogar bei 40 km/h bremsen weil dort ein Blitzer steht. Fuer den Nachfolgenden der sieht das vor dem Blitzer und vor dem PKW frei ist, ist das schon eine Ueberraschende Aktion.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Bei eigener Lichtgeschwindigkeit selbst wird es den zweiten Urknall geben.

Wovon dann der Ohrenarzt profitiert 😁

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Hat es denn deswegen schon Unfälle gegeben?
Ob jetzt durch das blenden weiss ich nicht. Aber durch das erschrecken und der daraufhin ausgeloesten Bremsung.

Hektische Bremsungen entstehen bei einem Großteil der Vts schon durch den Anblick eines stationären bzw. mobilen Blitzers.

Es bedarf dazu keines Blitzes.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Es geht nicht um's Meckern! Schließlich besteht zwischen nem Aufblitzen und nem Blenden ein gewaltiger Unterschied! Und dieses, von mir angesprochene Teil ist meines Erachtens unsachgemäß angebracht, so daß die Messung selbst zu einer Gefahrenquelle wird! BASTA!

Hat es denn deswegen schon Unfälle gegeben?
http://www.mittelhessen.de/.../...r_Blitzer_fuehrt_zum_Unfall.html?...

Und bei fast allen Unfällen, an denen ich vorbeigefahren bin und die wenige Metern vor einer Ampel passiert sind, war direkt hinter der Ampel ein fest montierter Blitzer. Auch habe ich schon wg. so einem Idioten scharf bremsen müssen, der plötzlich aufgrund eines Blitzers in die Eisen ist und dabei dann deutlich langsamer als die für ihn erlaubte Höchstgeschwindigkeit war (ich war die ganze Zeit nicht zu schnell).

notting

Guten Tag🙂!

Eine Möglichkeit bei der ich nichts zu meckern hätte, wäre z.B.:

Außerorts einspurig 90km/h, ab 2 Spuren 110km/h; Autobahn zweispurig 120km/h, ab 3 Spuren 140km/h

Zitat:

Original geschrieben von firstastrah


Guten Tag🙂!

Eine Möglichkeit bei der ich nichts zu meckern hätte, wäre z.B.:

Außerorts einspurig 90km/h, ab 2 Spuren 110km/h; Autobahn zweispurig 120km/h, ab 3 Spuren 140km/h

Fuer dich gut, fuer mich uninteressant 😉

Wollt ihr dem Blitzgerät die Schuld in die Schuhe schieben, wenn ein Mann dermaßen hektisch-hysterisch auf den Blitz reagiert? Wie schnell war er eigentlich?
99 andere VT nehmen den Blitz überhaupt nicht war und die Hälfte könnte auf ihn wg. Einhaltung des Limits verzichten. Bei blitzlosem Erfassen von Temposündern wird wohl das Wort Wegelagerei noch mehr benutzt werden. Also doch lieber sichtbar😁 Da fällt auch der Überraschungseffekt im Briefkasten weg! Könnte ja auch einer hysterisch durch Ohnmacht reagieren;😛

werden grad wieder persönliche Wohlfühlgeschwindigkeiten rausgekramt?
Wie wärs mit 250? Fahr ich zwar nie, aber könnte ja doch mal sein das ...

Ähnliche Themen