Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Eigentlich wird ja selbst die Nichteinhaltung der 10 Gebote nicht wirklich kontrolliert! Bestraft werden wir für deren Nichteinahtlung wohl auch erst dann, wenn die Strafe uns nicht mehr weh tut!Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Du bist doch ein unverbesserlicher Pessimist...🙄
Was ist Deines Erachtens denn die Alternative? Regelerotik? Nannystaat? 😕
Denk doch mal positiv!
Es hat doch auch niemand die absolute Abstinenz von Regeln verlangt, lediglich sollten sich diese eher durch Qualität, als denn durch schiere Quantität auszeichnen...!
Weshalb sollten wir dann davon ausgehen, daß Strafen für unsinnige Blitzereien den Glauben an die Sinnhaftigkeit von Kontrollen bewirken würden oder gar zu einer größeren Regeleinhaltung führen würden. In dem Sinn hat Hanemänchen ja schon recht: In der Selbstwahrnehmung eines jeden ist jeder für sich selbst ein Guter und immer nur die Anderen böse.
Immer schön von anderen Regeleinhaltung fordern und denen die eigene Haltung um die Ohren hauen ... 😁😠An Stellen, an denen lediglich aus finanziellen Gründen und nicht aus nachvollziehbaren (*) Sicherheitsgründen geblitzt wird, lernen selbst die zunächst braven, daß es reicht, dort langsam zu machen, bremsen dann dort auch noch idiotisch runter, verursachen Auffahrunfälle und geben dann anschließend munter Gas! Gesetze, von denen die Leute nicth überzeugt sind, führen lediglich zu einem wachsenden Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Gesetzgeber!
Und da bei einem aTL aufgrund des dann theoretisch erforderlichen, nicht leistbaren Kontrollaufwandes, die meisten, ebenso wie das Verbot Fahren das Handy zu benutzen, fast von jedem ohne festeingebaute FS-Anlage, meist folgenlos ignoriert wird, machen die Leute schließlich die Erfahrung, dass sie sich dei Vergnügungssteuer, wenn alle Schaltjahre erwischt, ruhig leisten können.
Oder wollt ihr etwa die totale Kontrolle ihr aTL Befürworter? 😕 Ich nicht!
* = überprüfbar weil tatsächlich ne Gefahrenstelle
Sicher doch.
Die wünschen sich das hundertprozentige Schweizer System.
Apropos xmister.
Der verweilt ja derzeit in China.
Also der ist zum Thema Tempolimit sicher geläutert.
Dafür, muß aber nicht grad 120 oder 130 sein.
So mit 150 in der Ecke könnte ich mit anfreunden. Schneller geht es meistens sowieso nicht.
Bin eh dafür, alle Autofahrer, sollten wenn Sie mit Ihrem Auto zum TÜV gehen, gleich nochmal ne Th. Prüfung mitmachen, damit es auf den Straßen wieder ein wenig sicherer wird....
Neulich so zw. 160-180 auf dem li. Fahrstreifen zum Zwecke des Überholens gefahren, und was macht einer vormir?
Zieht seelenruig mit ca. 100 auf meinen Fahrstreifen, um die mit 50km einfahrenden Autofahrer auf die Autobahn zu lassen? Was haben diese Leute eigentlich damals in der FS gelernt? Anscheinend nicht viel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Apropos xmister.
Der verweilt ja derzeit in China.
Also der ist zum Thema Tempolimit sicher geläutert.
Nein, wieso sollte ich?
Hallo freddi2010 , kann das sein das du bei der Polizei arbeitest . ?????? Es wird da geblitzt wo man weiß das es was zu holen gibt , oder ? Warum wird den nicht in der Nacht geblitzt , warum nur an Schulen wenn Schulzeit ist , 30ziger Zonen nur am Tage ?????? Autobahn . zb der Blitzer in Bielefeld und in Kassel wenn man aus Richtung Geißen kommt und man fährt in Richtung Paderborn , ca 4 km frei doppelte Spur weit und breit nichts , nur ein 80ziger Schild . Da steht ein Blitzer !!!!WARUM ??? so im Gegenzug ! Warum steht so ein Ding nicht am Kamener Kreuz aus Richtung Hannover wo es fast jeden Tag knallt ..........das wird damit die Stadtkasse füllen sollen , ich glaube das weiß auch du , in ein gewissen Sinne macht es ja auch Sinn zu blitzen , aber nur in einem gewissen Rahmen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das Überraschungsmoment ist auch so gegeben. Man kann unmöglich stets wissen, wo gemessen wird. Es aber leider häufig schon so, wie Astraheiko schreibt. Es wird dort geblitz, wo es etwas zu verdienen gibt. Das ist einfach soZitat:
Original geschrieben von freddi2010
@astraheiko45Meinst du nicht auch, dass ein Überraschungsmoment nicht auch gut tut? Blitzen und abzocken? Dazu gehören zwei: Einer, der mit seiner Geschwindigkeit zockt und die andere Partei, die auf das Spiel eingeht!
Das wäre wohl dein Wunschtraum: Blitzer nur an Unfallschwerpunkten, wo sie dann alle brav fahren wie die Schulbuben, damit auf allen anderen Strecken geheizt werden kann auf Teufel komm' raus. Da hast du aber eine reichlich naive Vorstelllung😉
Ähnliche Themen
Wenn ich so darüber nachdenke, ist das mit dem Blitzen bei Nacht schon ein gutes Stichwort. Denn abgesehen von den stationären Anlagen habe ich den Eindruck, dass nachts und auch sonntags generell kaum geblitzt wird. Vielleicht liegt das daran, dass die kommunalen Mitarbeiter dann doch lieber Feierabend haben. Dabei dürfte bei Dunkelheit die Erfolgsquote höher liegen, da die Geräte dann nicht so leicht zu erkennen wären.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Dabei dürfte bei Dunkelheit die Erfolgsquote höher liegen, da die Geräte dann nicht so leicht zu erkennen wären.
Es zählt nur, was hinter raus kommt. Da nachts weniger potentielle Opfer unterwegs sind, gibt es auch weniger zu kassieren. Solange das Kassieren einziges Ziel der Blitzerei bleibt, wird auch künftig nachts kaum geblitzt werden.
Ich wurde als ortsunkundiger Lkw-Fahrer auf einer nagelneu asphaltierten Dorfstraße morgens 5.30 Uhr mit 43 km/h geblitzt! Dann kam ich drauf, es wird wohl nur 30 erlaubt gewesen sein. Es war kein anderer Mensch weit und Breit unterwegs und das Blitzerauto stand falsch rum auf der Gegenseite! Stellt sich die Frage; dürfen Blitzer verbotswidrig parken?
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich wurde als ortsunkundiger Lkw-Fahrer auf einer nagelneu asphaltierten Dorfstraße morgens 5.30 Uhr mit 43 km/h geblitzt! Dann kam ich drauf, es wird wohl nur 30 erlaubt gewesen sein. Es war kein anderer Mensch weit und Breit unterwegs
Aber viele noch sanft schlummernde Dorfbewohner...
Zitat:
und das Blitzerauto stand falsch rum auf der Gegenseite! Stellt sich die Frage; dürfen Blitzer verbotswidrig parken?
Ja, sofern der Standort einigermaßen sicher ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Wenn ich so darüber nachdenke, ist das mit dem Blitzen bei Nacht schon ein gutes Stichwort. Denn abgesehen von den stationären Anlagen habe ich den Eindruck, dass nachts und auch sonntags generell kaum geblitzt wird. Vielleicht liegt das daran, dass die kommunalen Mitarbeiter dann doch lieber Feierabend haben. Dabei dürfte bei Dunkelheit die Erfolgsquote höher liegen, da die Geräte dann nicht so leicht zu erkennen wären.
... dafür stehen dann in nem schwäbischen Minidörfchen, durch das ne Bundesstraße führt, fest installierte Blitzer, so super eingestellt, daß man die nächsten 50 Meter geblendet weiter fährt!
Was soll das eigentlich an Sicherheit bringen, außer daß es die Blindfahrqualitäten des geblendeten Fahrers testet oder die dürfliche Autoreparaturwerkstätte sponsert? Ich ärgre mich heute noch, daß ich damals, war mit 58 km/h geblitzt worden, nicht ne Gegenanzeige wegen vorsätzlicher Straßenverkehrsgefährdung losgelassen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Aber viele noch sanft schlummernde Dorfbewohner...Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich wurde als ortsunkundiger Lkw-Fahrer auf einer nagelneu asphaltierten Dorfstraße morgens 5.30 Uhr mit 43 km/h geblitzt! Dann kam ich drauf, es wird wohl nur 30 erlaubt gewesen sein. Es war kein anderer Mensch weit und Breit unterwegs
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Ja, sofern der Standort einigermaßen sicher ist.Zitat:
und das Blitzerauto stand falsch rum auf der Gegenseite! Stellt sich die Frage; dürfen Blitzer verbotswidrig parken?
Und du denkst der Blitzer wird um 6.30 Uhr eingepackt, nachdem alle Anlieger wach sind? Der stand doch eher schon da um den beginnenden Berufsverkehr abzupassen!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich wurde als ortsunkundiger Lkw-Fahrer auf einer nagelneu asphaltierten Dorfstraße morgens 5.30 Uhr mit 43 km/h geblitzt! Dann kam ich drauf, es wird wohl nur 30 erlaubt gewesen sein. Es war kein anderer Mensch weit und Breit unterwegs und das Blitzerauto stand falsch rum auf der Gegenseite! Stellt sich die Frage; dürfen Blitzer verbotswidrig parken?
Schlußfrage: Ja!
Aber es könnte ja sein, daß ein besoffener Dorfbewohner das bei der Baustelle angebrachte Schild 30 km/h umdrehte, umgefahren hatte oder das Schild durch ein Baufahrzeug verdeckt wurde. Üblicherweise freuen sich Anwälte über leicht verdientes Geld, wenn man ihnen so ne Sache überlässt, weil der Nachweis, daß die Blitzeraufsteller auch zeitnah das Vorhandensein einer temporären Limitierung dokumentierten, üblicherweise fehlt.
Auch wenn die plus 13 km/h nicht gerade teuer sind, kann es sich für nen Berufskraftfahrer, bevor erneut ne ähnliche Bagatelle passiert, rentieren, auch gegen kleine Bussgelder vorzugehen, weil im Wiederholungsfalle, meine innerhalb von 2 Jahren, ein Fahrverbot droht!!!
oha, Blitzer und Blendung 😉
Ich fürchte, dass die MT-Bedingungen einen Link zu einem anderen Forum nicht zulassen; aber einfach mal "wird man vom blitzer geblendet" bei google eingeben, hinter dem ersten Suchergebnis verbirgt sich eine interessante Diskussion. 😉
äh.. hab jetzt irgendwo ein Problem - schon länger hier nicht mehr gelesen habe...*gesteh
also Das Tempolimit auf Autobahnen durch Dörfer wird kontoliert?
und dann auch noch 30er zonen?
Auf Autobahnen...
OK so dreist waren nicht mal die Grünen!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
... dafür stehen dann in nem schwäbischen Minidörfchen, durch das ne Bundesstraße führt, fest installierte Blitzer, so super eingestellt, daß man die nächsten 50 Meter geblendet weiter fährt!Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Wenn ich so darüber nachdenke, ist das mit dem Blitzen bei Nacht schon ein gutes Stichwort. Denn abgesehen von den stationären Anlagen habe ich den Eindruck, dass nachts und auch sonntags generell kaum geblitzt wird. Vielleicht liegt das daran, dass die kommunalen Mitarbeiter dann doch lieber Feierabend haben. Dabei dürfte bei Dunkelheit die Erfolgsquote höher liegen, da die Geräte dann nicht so leicht zu erkennen wären.Was soll das eigentlich an Sicherheit bringen, außer daß es die Blindfahrqualitäten des geblendeten Fahrers testet oder die dürfliche Autoreparaturwerkstätte sponsert? Ich ärgre mich heute noch, daß ich damals, war mit 58 km/h geblitzt worden, nicht ne Gegenanzeige wegen vorsätzlicher Straßenverkehrsgefährdung losgelassen habe.
Ja, und wenn ohne Blitz "geblitzt" wird, dann wird auch gemeckert, dass man das gar nicht mitbekommen hat und bis zum Bußgeldbescheid gleich mehrfach in die Falle getappt ist.
Zitat:
Original geschrieben von stratoman
Dafür, muß aber nicht grad 120 oder 130 sein.So mit 150 in der Ecke könnte ich mit anfreunden. Schneller geht es meistens sowieso nicht.
Bin eh dafür, alle Autofahrer, sollten wenn Sie mit Ihrem Auto zum TÜV gehen, gleich nochmal ne Th. Prüfung mitmachen, damit es auf den Straßen wieder ein wenig sicherer wird....
Neulich so zw. 160-180 auf dem li. Fahrstreifen zum Zwecke des Überholens gefahren, und was macht einer vormir?
Zieht seelenruig mit ca. 100 auf meinen Fahrstreifen, um die mit 50km einfahrenden Autofahrer auf die Autobahn zu lassen? Was haben diese Leute eigentlich damals in der FS gelernt? Anscheinend nicht viel.
Gruß
ob es die theoretische Pruefung bringt? Bestehen und wieder tun was sie wollen, denke ich....
Hmm, diese 50-auf-der-Beschleunigungsspur-Fahrer sind ein echtes Aergernis. Man haelt erstmal Abstand und kommt trotzdem irgendwann an sie ran. Auf der BAB kommt es dann zu Huperei, Bremserei und Ausweicherei. Ich frage mich manchmal, ob ich nicht sicherer fahre, wenn ich da auf dem Standstreifen ueberhole, aber wenn ich alleine fahre und die zu mehreren im Auto sitzen, habe ich Angst, wegen irgendwas angezeigt zu werden, weil ich deren Scherz nicht mitgemacht habe, sollten sie den Verkehr aufhalten wollen. Ich habe das zwar noch nicht in die Praxis umgesetzt, aber ich weiss nicht, wie ich sonst die Aufprallgefahr verringern soll.
Jedenfalls ein Problem sehr inhomogener Geschwindigkeitsverteilung.