Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Der weitaus grössere Teil sind aber die Schleicher.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
😁 ... und trotz Limit kommen die Amis durchschnittlich schon nach 1 1/4 - 2 Minuten zu einem der menschlichsten Events.
Interessant finde ich die Fahrweisen der limitierten Anrainern von uns, wenn sie dann befreit von ihren Limits endlich loslegen dürfen. Ein größerer Teil dieser Gäste auf den deutschen Autobahnen meint dann anscheind auf unlimitierter Bahn alle unter ihr Auslandslimit zu pressen und links alles zu blockieren. Am besten schaffen das die Netten Leute aus NL mit ihren Käsehüttchen.
Ein kleinerer Teil, die mit den entsprechenden Donnerbolzen oder Möchtegerne getunten Wägelchen, legen ab Grenze los, daß selbst deutsche Schnellerfahrer den Kopf schütteln.
Ach ein Schweizer mit seinen 120 links ist schon etwas schönes.Ja und der Teil der wirklich loslegt kann komischerweise fahren.
Ich weiss zwar nicht wo die das lernen aber vielleicht sind das jene die sich auch bei sich zu Hause nicht all zu sehr um Ihre Limits kümmern.
Die mit richtigen Autos lassen es auch daheim richtig krachen! Man kennt ja die Mess-Stellen!
Interessantes Video zum Thema KEIN Tempolimit: => http://www.youtube.com/watch?v=yvxSEf0blG4
Hierzu ein Link: Vorstand des Vereins Mobil in Deutschland
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Hierzu ein Link: Vorstand des Vereins Mobil in Deutschland
😁 na ist doch wunderbar! Die Automobilindustrie bzw. deren Ableger, sind auch dagegen 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
So wie man den hektische Fahrstiel der Suedlaender nicht ändern kann, ist auch die Ruhe der Skandinvier nicht auf und Deutsche übertragbar. Wir liegen halt irgendwo dazwischen.
Doch, der Fahrstil im Sueden hat sich aendern lassen.
das dort viel kritisierte Punktesystem (ja, bis vor einigen Jahren gab es das in Spanien nicht) hat die Spanier schon sehr gezaehmt.
Nun muesste auch mal die Polizei arbeiten und sanfte Sanktionen auch anwenden, also bestehende Regelungen durchsetzen. Es gibt zwar arbeitende Polizisten, die meisten freuen sich jedoch nur auf Demos, wo sie den Schlagstock zur Vermeidung von Nichtabnutzungsschaeden auspacken koennen.
Beispiel: in D rief man die Polizei wegen naechtlicher Ruhestoerung und es dauerte ein paar Minuten und sie war da (in den meisten Faellen). In Spanien rief man sie und wenn sie ueberhaupt kam, dann nach einer knappen Stunde. Mittlerweile ist dort nach den meisten Satzungen auch ab 22 Uhr Nachtruhe, aber die Aussage der Polizei ist, "ja ab 1 Uhr muss das dann wirklich auch mal aufhoeren mit dem Laerm".
Noch besser war ein Forenbeitrag den ich vor einem Jahr oder so las. Ein Journalist berichtet, der Polizist habe gesagt: "Ich darf das, ich habe es im Internet nachgelesen." Naja, ich will mich nun nicht ueber die spanische Polizei auslassen.... ich will nur sagen: es gibt realisierbares Verbesserungspotential, aber keiner will es umsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
😁 ... und trotz Limit kommen die Amis durchschnittlich schon nach 1 1/4 - 2 Minuten zu einem der menschlichsten Events.Zitat:
Original geschrieben von Smartie67
Richtig: Der Fahrstiel des Skandinaviers ist statistisch gesehen etwas kürzer, der des Südländers etwas länger. 😉
Interessant finde ich die Fahrweisen der limitierten Anrainern von uns, wenn sie dann befreit von ihren Limits endlich loslegen dürfen. Ein größerer Teil dieser Gäste auf den deutschen Autobahnen meint dann anscheind auf unlimitierter Bahn alle unter ihr Auslandslimit zu pressen und links alles zu blockieren. Am besten schaffen das die Netten Leute aus NL mit ihren Käsehüttchen.
Ein kleinerer Teil, die mit den entsprechenden Donnerbolzen oder Möchtegerne getunten Wägelchen, legen ab Grenze los, daß selbst deutsche Schnellerfahrer den Kopf schütteln.Und schon interessant, daß diese Länder, insbesondere die Schweiz, so deftig hohe Strafen benötigen um ihre Limits durchzusetzen. Scheinen also die meisten Ausländer nicht wirklich der Auffassung zu sein, daß ein aTL wirklich sinnvoll ist, denn sonst bräuchten die ja keine so deftigen Strafen!
Der Fahrstil vieler Ausländer kommt wohl durch Gewohnheiten bei Tempolimits zustande. Ein Däne wird in D eben auch zum Überholen ansetzen wenn ein Auto relativ nah ist. Bei ihm zuhause kann er mit recht großer Sicherheit drauf vertrauen daß es nicht sehr schnell nahe kommt.
Man darf ja auch nicht vergessen daß D das einzige Land ist in dem ggf. extreme Bedingungen herrschen können die man in den anderen Ländern so eben nicht kennt. Wir sind im Alleingang anders als das Ausland.
Deshalb habe ich durchaus Verständnis für den manchmal - für uns - auffälligen Fahrstil von Ausländern. Selektiv nimmt man einen Dänen wegen des ausländischen Nummernschildes als notorischen Mittelspurfahrer eher war als einen deutschen, aber von letzteren gibt es sicher mehr.
Hohe Strafen wird man immer brauchen, denn in jedem Land gibt es schwarze Schafe, die möchte man ja erwischen, nicht den sicherheitsbewußten Normalfahrer.
Gerade Transitländer wie die Schweiz könnten hohe Strafen haben damit auch Ausländer nicht all zu sehr über die Stränge schlagen.
Abgesehen davon braucht es auch im freien Deutschland recht hohe Strafen, denn ohne die würden eben die echten Hohlbirnen noch unvernünftiger fahren. M.E. ist das Thema Drängeln und Abstand und extreme Temposünden durch höhere Strafen in den letzten Jahren deutlich besser geworden, wodurch natürlich die Sicherheit steigt.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Man darf ja auch nicht vergessen daß D das einzige Land ist in dem ggf. extreme Bedingungen herrschen können die man in den anderen Ländern so eben nicht kennt. Wir sind im Alleingang anders als das Ausland.
Hmmm, das ist so nicht ganz richtig. Wir haben hier im Thread ja schon gelernt, dass es noch andere Länder ohne allgemeines Tempolimit gibt 🙂
West-Sahara und Samoa?
Ich freue mich jedenfalls schon wieder wahnsinnig darauf mit meinem PKW durch einen gut reglementierten und sicheren Straßenverkehr zu kutschieren. Wer mal ne Weile in Shanghai unterwegs war, der weiss die deutsche Regelwut durchaus wieder zu schätzen...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
West-Sahara und Samoa?Ich freue mich jedenfalls schon wieder wahnsinnig darauf mit meinem PKW durch einen gut reglementierten und sicheren Straßenverkehr zu kutschieren. Wer mal ne Weile in Shanghai unterwegs war, der weiss die deutsche Regelwut durchaus wieder zu schätzen...
na also, warum dann noch ein aTL, wenn das hier doch so gut klappt, weil es wohl ausreichend Regeln gibt und sie wohl auch ausreichend eingehalten werden...
und seit wann ist gleich etwas grundsätzlich schlecht, wenn es jmd. im Alleingang macht, früher haben auch alle gedacht die Erde sei eine Scheibe, durchgesetzt trotz "Hexenverbrennung" hat es sich auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
West-Sahara und Samoa?Ich freue mich jedenfalls schon wieder wahnsinnig darauf mit meinem PKW durch einen gut reglementierten und sicheren Straßenverkehr zu kutschieren. Wer mal ne Weile in Shanghai unterwegs war, der weiss die deutsche Regelwut durchaus wieder zu schätzen...
Wann war denn der xmister in China erzähl mal?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
West-Sahara und Samoa?
=>
Zitat:
Kein generelles Tempolimit eingeführt haben zudem Afghanistan, Bhutan, Burundi, Haiti, Libanon, Mauretanien, Myanmar, Nepal, Nordkorea, Somalia, der indische Bundesstaat Uttar Pradesh und Vanuatu. In einigen dieser Länder bestehen aber durchaus punktuell Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Quelle: =>
*hier entlang*Die Isle of man fehlt in der Auflistung. Dort ist auch auf der Landstraße freie Fahrt 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
=>Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
West-Sahara und Samoa?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Quelle: => *hier entlang*Zitat:
Kein generelles Tempolimit eingeführt haben zudem Afghanistan, Bhutan, Burundi, Haiti, Libanon, Mauretanien, Myanmar, Nepal, Nordkorea, Somalia, der indische Bundesstaat Uttar Pradesh und Vanuatu. In einigen dieser Länder bestehen aber durchaus punktuell Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Die Isle of man fehlt in der Auflistung. Dort ist auch auf der Landstraße freie Fahrt 😁
Nordkorea ist gut.
Die 100 Fahrzeuge im ganzen Land😉😁😁😁
Und Indien hat auf dem Airport Expressway glaub 180 als Limit ... vermutlich wurde da ein Stück "deutsche" Autobahn gebaut 😉
das komische ist, für "West-Sahara" und Samoa gibt es 3 grüne. Für die Fakten, keine. Das ist doch irgendwie seltsam und lässt den Rückschluss zu, dass man sich gerne auf das altbekannte Motto "kann nicht sein was nicht sein darf" zurückzieht. Mir geht es im übrigen nicht um grüne Daumen, sondern diese sind im Falle der oben geführten Diskussion ein Indikator dafür, dass der Stellenwert der Polemik über dem der Fakten liegt - leider.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
das komische ist, für "West-Sahara" und Samoa gibt es 3 grüne. Für die Fakten, keine. Das ist doch irgendwie seltsam und lässt den Rückschluss zu, dass man sich gerne auf das altbekannte Motto "kann nicht sein was nicht sein darf" zurückzieht. Mir geht es im übrigen nicht um grüne Daumen, sondern diese sind im Falle der oben geführten Diskussion ein Indikator dafür, dass der Stellenwert der Polemik über dem der Fakten liegt - leider.
auch das wird sich leider nicht ändern, zum Glück durchschauen das einige, schade um die, die so argumentieren müssen.