Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von unilev



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Reflexe, das Einschaetzen von Geschwindigkeiten, das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer, Bremsen wenn wieder so ein Oberlehrer vor dir raus zieht, Fahrzeugbeherrschung bei AB- Kurven kannst du alles beim Schnellfahren trainieren! Kommt dir alles auf limitierten Strecken zugute!
"das Einschaetzen von Geschwindigkeiten" <- ganz und gar nicht und das haben wir schon in der Fahrschule gelernt. Wenn du erstmal laengere Zeit schnell unterwegs warst und dann von der BAB abfaehrst, verschaetzt du dich TOTAL. ICh konnte mal meinem Tacho nicht glauben. Ich dachte bei 50, ich muesste aussteigen und schieben. Das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer hat man auch als langsamerer Fahrer oft genug zu erleben. Die Autobahnkurven sind einfach laecherlich, da kommt es nicht zu schnellen Lastwechseln. Wenn Dein Auto da am Limit ist, solltest du wirklich mal 20..30km/h zuruecknehmen, sonst kommt einer diese sich falsch verhaltenden Fahrer und dich haut es raus.

Es ziehen keine Oberlehrer vor einem raus.
Dir ist nicht klar, wie schwer man die Geschwindigkeit des herandonnernden Hintermannes einschaetzen kann, weil du selbst unter dem Vorwand der Verbesserung deiner Fahrtuechtigkeit nur vorprischst und die Differenz zwischen Dir und Hintermann nicht so gross ist.

Auf der limitierten Strecke verschaetzt man sich im Anschluss wie bei Ausfahrten und muss viel oefter auf den Tacho schauen, was die Aufmerksamkeit von der Fahrbahn lenkt. Hinterher heisst es wieder, es wuerde auf limitierten Strecken unberechtigt geblitzt, weil es einen leichter erwischt, weil man wg. der vorangegangenen 200+ die Geschwindigkeit schon gar nicht mehr richtig einschaetzen kann. Wenn man geschaetzt langsamer faehrt als tatsaechlich, kann man boese Ueberraschungen erleben wenn man ausweichen muss.

Die Schnellfahrerei ist nichts anderes als die Flucht davor, die Spur wechseln zu muessen und man lernt einfach ncihts dabei - letztens hatten wir es mit dem Firmenauto eilig und mein Kollege fuhr vollgas, die ganze Zeit links, wirklich keine Kunst. Das Gas durchtreten und den verhaeltnismaessig langsam anrollenden Verkehr von hinten zu beobachten ist dann leicht. Wenn man erstmal langsamer wird und nach rechts muss, weil man wieder mit allen anderen Vollgasfahrern in die limitierte Zone geschossen ist, regt man sich auf und einem wird suggeriert, dass Limits kacke sind, nur weil man nicht die Faehigkeit zum Mitfahren erworben hat.

Entschuldige bitte, aber deine Sichtweise resultiert wohl aus der Ignoranz des gemaessigteren Fahrens, weil du dich nicht traust.

Wie war das? die Oberlehrer gibt es nicht?😁😁😁

Heute ich rechts vor mir ein Sharan.
So der erste Schnellere kommt an.
Na vielleicht so 40 schneller als ich Sharan zieht nach links überholt seinen Vordermann wieder mal sehr sehr gemächlich.
Klar lauft der Schnelle auf.
Sharan geht im Schneckentempo wieder nach rechts.

So dann kommt ein Brite na auch so ca 40 bis 50 mehr als ich wie unter Magnetismus von der linken Spur angezogen ist der Sharan schon wieder links diesmal läuft der Brite auf.

Jaja Oberlehrer gibt es nicht.
Klar man muss ja mit 3km/h mehr Geschwindigkeit als sein Vordermann UNBEDINGT überholen.😁😁😁
Das lässt sich ja nicht vermeiden🙄

Nabend allerseits,

nach einem ausgiebigen, sonnigem und entspannendem (und zu 99,9% OFFLINE verbrachten😁) Italienurlaub, habe ich mich dann mal entschlossen doch wieder in die Niederungen der virtuellen Welt herabzusteigen...😉

Da ich nun (reise und jux- und dollereibedingt) in den letzten 4 Wochen gut 5Tkm auf deutschen, östereichischen & italienischen Strassen (und oft auch auf ABen) unterwegs gewesen bin, hat sich meine Einstellung zu überflüssigen Regulierungen (und der oft damit verbundenen Erbsenzählerei) im Strassenverkehr im allgemeinen und einem aTL in D im speziellen nur noch verfestigt: UNNÖTIG WIE EIN KROPF!

Es gab, neben den vereinzelt auftauchenden ferienbedingten fahrerischen Ausfällen (die man halt links oder rechts elegant umschifft😁), nur einen(!) wirklichen Aufreger...
Der Fahrer eines 88/89er Escorts schwankte trotz kilometerlanger freier Fahrbahn von der Auffahrt direkt auf die linke Spur...🙄

Nachdem ich ihm mein Bi-Xenon in die Netzhaut gebrannt habe, hat er dann seine Fuhre fast noch vor Schreck in die Leitplanke gestezt, der Gipsnacken...🙄 Das hätte wieder schöne Schlagzeilen in den Boulevardmedien gegeben...😁

Das Ganze geschah übrigens in einem limitierten Bereich...

Geschwindigkeitsbedingte Probleme gab es schlicht nicht (weder "Schleicher & Blockierer", noch "Raser & Drängler".

Ich kann mich hier nur wiederholen, es ist eine Frage des Charakters; wenn man an einem Miteinander interessiert ist wird es funktionieren! Sucht man allerdings Bestätigung für individuelle Vorurteile oder gar ein Ventil für persönliche Unzulänglichkeiten & (Lebens)frustrationen, wird man nicht glücklich und ggf. auch nach überflüssigen Regulierungen trachten...

Nachdem hier ja wiederholt der Wunsch nach einem aTL auf Probe aufgekommen ist, habe ich mich ebenfalls nun damit angefreundet (😰); folgende Schilder sollten in den nächsten 3 Jahren auf den bundesweiten Großversuch hinweisen...😁😎

Mir war von meinem letzten Urlaub in Italien zwar eher das wunderschöne Land und seine interessanten BewohnerInnen in Erinnerung geblieben als die Autofahrt. Aber trotzdem welcome back!

Nebenbei, 500 m/h als Tempolimit auf Autobahnen ist selbst mir etwas zuviel des Guten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Für eine kritische Masse reichte es nicht, aber vereinzelte Verunsicherung kam auch hier auf.
Gab es doch zeitnah besorgte Anfragen, ob man es noch wagen könnte japanische Autos aus europäischer Produktion zu kaufen, und woran man sicher erkennen könne, das die wirklich in Europa gebaut werden ...

Man stelle sich nur mal vor, ein in Japan produziertes Auto hätte die radioaktive Strahlung nach Europa eingeschleppt, nicht auszudenken ...

Och vielleicht strahlen die dann auch ohne BI-Xenon richtig hell? 😁

Außerdem wäre es dann geboten diese Teile nicht zu langsam fahren zu lassen, da die abgebende Strahlendosis ja bei längerem Verweilen in der Nähe dieser strahlenden Fahrer, äh Autos, größer ist.
Das wäre dann also eher ein Argument pro mzG als pro aTL.

Aus dem Handbuch von Strahlemann & Söhne: mzG = gebräuchliche Abkürzung für minimal zulässige Geschwindigkeit. Insbesondere bei Strahlengefahr soll G höher als standardmäßig gesetzt werden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Mir war von meinem letzten Urlaub in Italien zwar eher das wunderschöne Land und seine interessanten BewohnerInnen in Erinnerung geblieben als die Autofahrt. Aber trotzdem welcome back!

Nebenbei, 500 m/h als Tempolimit auf Autobahnen ist selbst mir etwas zuviel des Guten...

Und von mir aus dürften es auch gerne ein paar KM mehr sein. Warum so bescheiden?

Meine Worte...man sagt immer, dass geld den Charakter ändern würde.....mag sein, aber ein Auto tut das bestimmt auch!

Zur Wiederholung meiner Meinung: Gebt einem bisher Dacia Logan-Oberlehrer einen 325i Touring oder Audi Avant mit > 140 PS...ihr werdet in kaum wiedererkennen!

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Meine Worte...man sagt immer, dass geld den Charakter ändern würde.....mag sein, aber ein Auto tut das bestimmt auch!

Zur Wiederholung meiner Meinung: Gebt einem bisher Dacia Logan-Oberlehrer einen 325i Touring oder Audi Avant mit > 140 PS...ihr werdet in kaum wiedererkennen!

...und ploertzlich bei 160 heißt es, was machen die ganzen Schleicher hier links!

Darf man bezweifeln...

Man empfindet die Geschwindigkeit in groesseren Autos ganz anders.
Es reicht sicher schon wenn man einen Polofahrer in einem Golf ueberlaesst, oder noch krasser: fahrt 50 mal mit Fahrrad und mal mit dem Auto, bewusst vergleichend.

Mein erstes Auto war ja etwas groesser, vielleicht bin ich daher etwas sensibilisiert.

Nicht nur¡ Windgeraeusche und Vibrationen tragen dazu bei. Der subjektive Geschwindigkeitseindruck wird auch durch den Ausblick manipuliert. Je schlechter man durch die Windschutzscheibe zur Seite sehen kann, um so weniger merken wir von der Geschwindigkeit (aus der Fahrschule: Eindruck der Randbebauung). Das merkt man auch am Simulator. Ich hatte mal die MOeglichkeit ein System mit vielen MOnitoren zu testen - ein wahnsinns Unterschied: man hatte sofort den Eindruck bei 100 sehr schnell unterwegs zu sein, waehrend man es bei weniger Display fuer voellig unrealistisch hielt.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Meine Worte...man sagt immer, dass geld den Charakter ändern würde.....mag sein, aber ein Auto tut das bestimmt auch!

Zur Wiederholung meiner Meinung: Gebt einem bisher Dacia Logan-Oberlehrer einen 325i Touring oder Audi Avant mit > 140 PS...ihr werdet in kaum wiedererkennen!

Wie sagte schon Gottfried Keller in seiner gleichnamigen Novelle:"

Kleider

Autos machen Leute!" 😁

Oder Charly Marxxxx auf die Beine des Autos gestellt:"Das Auto bestimmt das Bewusstsein." 😁

Ich hatte diese Woche ein paar Tage nen Leihwagen und dabei meinen schwäbischen Geiz dummerweise bestimmen lassen.

In der Zeit habe ich auch über ein Limit so etwa 160 nachgedacht. Denn die paar Kilometer mehr die das Teil, mit Anlauf, noch brachte waren einfach nur unangenehm und irgendwie wesentlich anstrengender. Man muss ja wirklich richtig arbeiten und vor jedem Spurwechsel am besten nen dreier Rückblick zur präzisieren Bestimmung der Geschwindigkeit der auf einmal auffällig häufigeren Raser (😁) aktivieren. Und der Krach dabei, obwohl das Teil recht neu war und bis ca. 140 recht ertragbare Geräusche produzierend, sorgte nahezu von selbst dazu, daß man eher seltener oberhalb von 140/160 langdüste.

Wenn es schon Typklassen in der Kasko oder Vollkasko gibt, weshalb eigentlich nicht Typklassentempolimits? Dann dürften alle so fahren, wie sie selbst von anderen wollen und Ruhe wäre oder? 😁 

Zitat:

Original geschrieben von unilev


Man empfindet die Geschwindigkeit in groesseren Autos ganz anders.
Es reicht sicher schon wenn man einen Polofahrer in einem Golf ueberlaesst, oder noch krasser: fahrt 50 mal mit Fahrrad und mal mit dem Auto, bewusst vergleichend.

Mein erstes Auto war ja etwas groesser, vielleicht bin ich daher etwas sensibilisiert.

Nicht nur¡ Windgeraeusche und Vibrationen tragen dazu bei. Der subjektive Geschwindigkeitseindruck wird auch durch den Ausblick manipuliert. Je schlechter man durch die Windschutzscheibe zur Seite sehen kann, um so weniger merken wir von der Geschwindigkeit (aus der Fahrschule: Eindruck der Randbebauung). Das merkt man auch am Simulator. Ich hatte mal die MOeglichkeit ein System mit vielen MOnitoren zu testen - ein wahnsinns Unterschied: man hatte sofort den Eindruck bei 100 sehr schnell unterwegs zu sein, waehrend man es bei weniger Display fuer voellig unrealistisch hielt.

Wohl wahr!

Die Randbebauung ist übrigens ein Aspekt, der von Verkehrsplanern bewusst eingesetzt wird, um für langsamere Geschwindigkeiten zu sorgen.

Eine weite, offene Horizontlinie, die sich durch offene, weite Felder ergibt, durch die die Straße führt, suggeriert Platz, Mobilität, liefert weniger Vergleichsreize für unser Wahrnehmungssystem.
Eine eingeengte Horizontlinie, mit vielen Reizen (Bäume, höheres Buschwerk oder Schallschutzwände) sorgt dafür, daß unser Wahrnehmungssystem mehr verarbeiten muss und hält so eher eine emotional und mentale Aufmerksamkeit hoch.

Mal unabhängig vom Problem das Bäume am Straßenrand darstellen: Auf Alleen wird deutlich langsamer gefahren, als bei denselben Straßen ohne Bäume! Übrigens sieht man auch daran, daß Geschwindigkeit für sich alleine betrachtet nicht das Problem ist! Die Unfälle auf Alleen mögen zwar auf "zu schnelle" Geschwindigkeit und folgenden Kontrollverlust basieren, finden dennoch, Geschwindigkeit absolut genommen, bei deutlich geringeren Geschwindigkeiten statt, als die Boulevardpresse annimmt, wenn sie mal wieder vom "Rasen in den Tod" berichtet.

Geschwindigkeit ist ein Merkmal, keine Ursache!

Schließlich ist es immer noch der Fahrer, der sich entscheidet das Gaspedal durchzudrücken! Oder fährt etwa die Geschwindigkeit mit dem Fahrer? 😁 Die Ursache liegt im Hirn des Fahrers!

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Meine Worte...man sagt immer, dass geld den Charakter ändern würde.....mag sein, aber ein Auto tut das bestimmt auch!

Zur Wiederholung meiner Meinung: Gebt einem bisher Dacia Logan-Oberlehrer einen 325i Touring oder Audi Avant mit > 140 PS...ihr werdet in kaum wiedererkennen!

...und ploertzlich bei 160 heißt es, was machen die ganzen Schleicher hier links!

Ich glaube, das kann nur jemand, der wie du, die Erfahrung macht täglich viele Kilometer im Truck mit 89 oder so abzuspulen und dann nach Feierabend, am am WE in den privat PKW zu steigen. Jemand der diese Erfahrung nicht macht, wird das abstreiten.

By the way, fällt mir eine Untersuchung aus meiner Studienzeit ein, die nachwies, daß Trucker weniger Unfallgefährdet in ihrem Truck sind, aber dann, wenn sie im privaten PKW sitzen, wesentlich unfallgefährdeter seien. Also pass auf dich auf. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Meine Worte...man sagt immer, dass geld den Charakter ändern würde.....mag sein, aber ein Auto tut das bestimmt auch!

Zur Wiederholung meiner Meinung: Gebt einem bisher Dacia Logan-Oberlehrer einen 325i Touring oder Audi Avant mit > 140 PS...ihr werdet in kaum wiedererkennen!

Wie sagte schon Gottfried Keller in seiner gleichnamigen Novelle:"Kleider Autos machen Leute!" 😁

Oder Charly Marxxxx auf die Beine des Autos gestellt:"Das Auto bestimmt das Bewusstsein." 😁

Ich hatte diese Woche ein paar Tage nen Leihwagen und dabei meinen schwäbischen Geiz dummerweise bestimmen lassen.

In der Zeit habe ich auch über ein Limit so etwa 160 nachgedacht. Denn die paar Kilometer mehr die das Teil, mit Anlauf, noch brachte waren einfach nur unangenehm und irgendwie wesentlich anstrengender. Man muss ja wirklich richtig arbeiten und vor jedem Spurwechsel am besten nen dreier Rückblick zur präzisieren Bestimmung der Geschwindigkeit der auf einmal auffällig häufigeren Raser (😁) aktivieren. Und der Krach dabei, obwohl das Teil recht neu war und bis ca. 140 recht ertragbare Geräusche produzierend, sorgte nahezu von selbst dazu, daß man eher seltener oberhalb von 140/160 langdüste.

Wenn es schon Typklassen in der Kasko oder Vollkasko gibt, weshalb eigentlich nicht Typklassentempolimits? Dann dürften alle so fahren, wie sie selbst von anderen wollen und Ruhe wäre oder? 😁 

Sowas gab es doch mal In Italien, oder?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


...und ploertzlich bei 160 heißt es, was machen die ganzen Schleicher hier links!

Ich glaube, das kann nur jemand, der wie du, die Erfahrung macht täglich viele Kilometer im Truck mit 89 oder so abzuspulen und dann nach Feierabend, am am WE in den privat PKW zu steigen. Jemand der diese Erfahrung nicht macht, wird das abstreiten.

By the way, fällt mir eine Untersuchung aus meiner Studienzeit ein, die nachwies, daß Trucker weniger Unfallgefährdet in ihrem Truck sind, aber dann, wenn sie im privaten PKW sitzen, wesentlich unfallgefährdeter seien. Also pass auf dich auf. 🙂

Die erste halbe Stunde schleiche ich meist nur mit max 100 durch die Gegend, bis ich mich umgestellt habe! Das anfangs ungewohnte ist die fehlende Übersichtlichkeit und die enorme Beschleunigung im Pkw.

Ähnliche Themen