Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
..es wird täglich auf der Straße nachgewiesen das etwas geändert werden muss.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Irrtum, die Befürworter des Limits haben nachzuweisen, ...
Freitag auf dem Weg nach Hause: 3 Unfälle auf 120 Km
Gestern auf dem Berliner Ring 7 Unfälle am Vormittag ( also ca. alle 25 Km einer)Soll das so weiter gehen ?
Gestern, Samstag, den 11. August 2012: Ca. 100000te Fahrzeugkilometer in Deutschland gefahren. 99,9 % oder gar mehr sind gesund aus ihrem Fahrzeug ausgestiegen. Soll das so weiter gehen?
Ja, das ist auch eines der Probleme.
Wenn jemand mit 200+ jemanden hinter sich übersieht ist das doch viel weniger schlimm als jemand mit 130+ denn der mit 200 ist doch eh schon sooo schnell, daß das kaum vorkommt und er gehört doch schon zu den Schnellen! 😁😁😁
So oder so ähnlich kommts doch im "Rauszieh"thema rüber. 😉
Ich bin in letzter Zeit viel die A7 im Süden runter bis zum Ende gefahren. Die ist meist unbegrenzt und meist nur 2 Spuren.
Es ist nicht so schlimm wie es hier und im Spurwechselthema immer dargestellt wird. Aber es gibt den Idealfahrer einfach nicht. Auch nicht bei den Schnellen. Wie gesagt, mit dem Meriva nutze ich auch Lücken unter 20 Sekunden - aber dann erwarte ich, daß der Schnellere ZÜGIG! vorbeifährt und mich nicht auf den LKW "aufklatschen" lässt.
Und wer jetzt sagt, der muß nicht zügig vorbei, dem sei gesagt, im Gegenzug muß man auch nicht zügig überholen wenn man vorne ist. 😉
Das große Problem an Linksschlangen ist eben auch, keiner will nach rechts weil er da nie wieder raus kommt - in absehbarer Zeit.
Bei einem TL läuft das besser, denn man kann maximal sagen "aber ich darf doch X fahren" und nicht "ich verpass soviel weil ich darf doch unbegrenzt!". Siehe Beispiel zur Bundesstraße bei Stuttgart. 😉
Daher bleibe ich dabei, ein TL bremst einige in ihrem Vorwärtsdrang ein unbegrenzt fahren zu dürfen auch wenn es weiche Faktoren nicht hergeben und ein TL ist aufgrund der geringeren Differenzgeschwindigkeiten und Höchstgeschwindigkeiten von den Unfallfolgen her geringer. (Auffahrunfälle LKW am Stauende mal ausgenommen).
@dicke:
das ist ein APE.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ape_(Kleintransporter)
Gibt auch nen Riesenblog bei andy.
Darf je nach Ausführung auf die AB. Genau wie manche Twiggys, andere Elektroflitzer, gedrosselten 125er, Oldtimer, manche Unimog, manche Traktoren... Eben alles was mit mehr als 60 km/h eingetragen ist. Dazu noch LKW, Busse, PKW mit Anhänger die nur XX-100 dürfen. Und der Spezialfall Motorrad mit Anhänger das nur 60 fahren darf!
Das meine ich mit über den Tellerrand des PKW hinausschauen.
@krebsandi:
ich meine Kleinstwagen deren Gewicht in 0,X Tonnen gemessen wird.
Fahrzeuge von Anfang der 90er. Mit Tuning dann Leistungsgewicht-Ziel 5 kg/PS. z. B. Swift GTi - also der alte Swift! Drehzahlmonster. 😉
Und dann noch in rot - die Autobahnüberholprestigefarbe schlechthin.
Bilder sind von 2005, war der letzte den wir aufrüsten wollten - da war die Substanz aber recht schlecht. Motor gut, Rest Rost.
Jedenfalls, wenn man mit sowas 200+ auf der AB gefahren ist, dann kann man den Verkehr wirklich riechen wie es einige top motorisierte in doppelt so schweren Fahrzeuge immer behaupten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
durchaus.
Wie du gesagt hast, wenn was passiert, dann wars unangepasst.Problem ist nur, da würden sich wohl viele beschweren und es müßte sich erst eine Rechtssprechung herauskristallisieren.
WENN man sich auf weiche Faktoren wie Verkehrsdichte, Sichtverhältnisse, Wetterverhältnisse usw... einlassen würde wäre ein generelles Limit wohl nicht nötig. 🙂
Aber wie hab ichs beschrieben irgendwo im Forum (glaube bei den LKW Mautern):
Gib dem deutschen Autofahrer den kleinen Finger und er beißt dir in die Schulter.Zum Limit noch:
Ich weiß, ich nerve, aber seit die Bundesstraße bei Stuttgart beschränkt ist, läuft der Verkehr in der Stoßzeit deutlich besser seit einige Fahrer offenbar nicht mehr das Gefühl haben sie verpassen etwas weil sie ja eigentlich unbegrenzt dürften und versuchen das im dichten Verkehr auszuleben/durchzusetzen.Meine Meinung/Erlebnisse/Interpreation der Situation dort.
Natürlich wäre theoretisch ein situationsabhängiges/zeitabhängiges Limit dort möglich.
Aber ich bin echt froh über dieses harte (Schild) Limit.
Das weiche Limit Verkehrsdichte hat nicht gewirkt.
Nette Unterscheid "hartes / weiches Limit". Aber zunächst mal unabhängig davon die Bestätigung, daß wir also längst ein allgemeines Limit haben. Thx!
Und für beide Limits gilt: Dort wo sie nicht kontrolliert werden, werden die Übertreter gewissermaßen auch noch belohnt, während die Braven indirekt durch ihren Zeitverlust, wenn sie eigentlich schneller fahren könnten, wenn sie denn dürften, bestraft!
Schon der olle Konfuzius meinte, daß Gesetze, die nicht von vornherein akzeptiert werden, nur durch konsequente Bestrafung der gegen sie verstoßenden Menschen, durchgedrückt werden können. (Siehe Schweiz, bei denen ein Sexualstraftäter mehr Rechte als ein zu schnell Fahrender, geniest!)
Das weiche Limit Verkehrsdichte wirkt ohne intensive Kontrolle erst dann, wenn alles nur noch mit 50 oder im Stop und Go unterwegs ist.
Bei gleicher Nichtkontrolle wirkt ein aTL ebenfalls nicht! Im Gegenteil: Die einen werden gefährdet, weil sie denken, ich kann mich auf die Einhaltung der Beschränkung verlassen. Die anderen weil sie denken, die Schlafmützen sollen aufpassen!
Denn wieviel % der Fahrer müssen das Limit einhalten, daß tatsächlich mehr Sicherheit möglich ist und der obige, zu befürchtende zusätzliche Gefährdungsfaktor nicht eintritt?
Ach ja und die B 10 zwischen ES und S oder Plochingen - S oder Ulm und S kenne ich schon aus meinen Fahranfängerzeiten.
Dort gebietet unter anderem der Stuttgarter Talkessel und der damit verbundene Smog, als auch die relativ dichte Abfolge der vielen Ein- und Ausfahrten auch unter Verkehrssicherheitsaspekten tatsächlich ein lokales, festes Limit. Nur Stuttgart ist nicht überall! Und ein aTL würde auch unter anderen, günstigeren geografischen Bedingungen, die kein lokales Limit erfordern, gelten!
"Weiche Limits" = kein hartes rundes Blech. 😉
Wie schon auf vorherigen Seiten, das harte Limit wirkt zumindest auf einige "beruhigend". Sie verpassen offenbar weniger. Siehe Beispiel mit Stuttgart im Berufsverkehr.
Ansonsten hab ich auch schon geschrieben mit deiner Argumentation kann man Mord nicht mehr unter Strafe stellen - manche halten sich eh nicht dran, also wozu?
Und ein hartes Limit ist eben leichter zu kontrollieren als ein weiches.
Selbst bei leichteren Unfällen mit nicht angepasster Geschwindigkeit bei Regen/Glatteis (z. B. in den Graben fahren) versucht doch jeder von den Punkten auf eine 35 € Verwarnung ohne Punkte zu kommen, da es oft nicht wirklich nachgewiesen werden kann. 🙄
Man muß es nachweisen.
Und schwammige Gesetztestexte = weiche Limits sind da schwierig.
Edit:
ah du kennst Stuttgart. Ich meine aber die B29 zwischen Schwäbisch Gmünd und Stuttgart. Die ist seit Anfang des Jahres komplett nicht mehr unbegrenzt. Und ich finde es gut.
Man kann je weiter weg von Stuttgart aber über situationsabhängige Limits streiten. Darauf würde ich mich einlassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Gestern auf dem Berliner Ring 7 Unfälle am Vormittag ( also ca. alle 25 Km einer)Soll das so weiter gehen ?
Was schlägst Du denn als Lösung vor? Ein aTL auf dem Berliner Ring vielleicht?
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Es ist nicht so schlimm wie es hier und im Spurwechselthema immer dargestellt wird. Aber es gibt den Idealfahrer einfach nicht.Das große Problem an Linksschlangen ist eben auch, keiner will nach rechts weil er da nie wieder raus kommt - in absehbarer Zeit.
Bei einem TL läuft das besser, denn man kann maximal sagen "aber ich darf doch X fahren" und nicht "ich verpass soviel weil ich darf doch unbegrenzt!". Siehe Beispiel zur Bundesstraße bei Stuttgart. 😉
Nun meine Erfahrung bestätigt deinen Standpunkt nur teilweise! Wenn ich an meine letzte Fahrt nach Wien oder nach Genf zum Autosalon denke, da dachte ich weitaus häufiger:"Wenn der jetzt nicht endlich mal gleichmäßig weiterfährt, dann muss ich endweder noch mehr Abstand einhalten um dessen interruptus Fahrstil ausbalancieren zu können oder Pause machen oder halt einfach kurz und bündig und unter Missachtung des Limits vorbei düsen!"
Aber - : Wenn ich mich dann für zartes, leicht schnelleres Passieren entschied, wachten eine nicht geringe Menge an Schweizern oder Österreichern auf und beschleunigten.
Oder wenn du dann, wie es sich gehört rechts an der Obergrenze des Limits fahrend, auf einen langsameren aufläufst und siehst einen 20 Meter hinter dir, minimal Schnelleren als du und bleibst drin, lässt der dich auflaufen und du darfst dann schön Energie vernichten durch Abbremsen und dann 5 Kilometer später, wieder beschleunigen.
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß du diese negativen Konsequenzen eines aTL unterschlägst!
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich fordere einfach nur die Einhaltung der STVO, da seid ihr Schnellfahrer in der Regel auch weit von entfernt.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Sag mal wie schätzt du uns Schnellfahrer ein.
Wir sind doch auch nicht ganz auf der Brennsuppen daherg´schwommaKlar sehen wir wenn es nicht schneller geht.
Wir fordern eigentlich nur zügiges Überholen.
Wenn 200 nicht gehen dann ist es halt nicht möglichAb wann darf man sich übrigens in den erlauchten Kreis der Schnellfahrer aufgenommen fühlen ?
Ab dann, wenn dich Langsamfahrer als Raser titulieren oder ab dann, wenn der Beschleunigungsdruck die Brille auch ohne Bügel festhält oder deine Schwiegermutter sich nicht mehr neben dich setzt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Nun meine Erfahrung bestätigt deinen Standpunkt nur teilweise! Wenn ich an meine letzte Fahrt nach Wien oder nach Genf zum Autosalon denke, da dachte ich weitaus häufiger:"Wenn der jetzt nicht endlich mal gleichmäßig weiterfährt, dann muss ich endweder noch mehr Abstand einhalten um dessen interruptus Fahrstil ausbalancieren zu können oder Pause machen oder halt einfach kurz und bündig und unter Missachtung des Limits vorbei düsen!"Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Es ist nicht so schlimm wie es hier und im Spurwechselthema immer dargestellt wird. Aber es gibt den Idealfahrer einfach nicht.Das große Problem an Linksschlangen ist eben auch, keiner will nach rechts weil er da nie wieder raus kommt - in absehbarer Zeit.
Bei einem TL läuft das besser, denn man kann maximal sagen "aber ich darf doch X fahren" und nicht "ich verpass soviel weil ich darf doch unbegrenzt!". Siehe Beispiel zur Bundesstraße bei Stuttgart. 😉
Aber - : Wenn ich mich dann für zartes, leicht schnelleres Passieren entschied, wachten eine nicht geringe Menge an Schweizern oder Österreichern auf und beschleunigten.Oder wenn du dann, wie es sich gehört rechts an der Obergrenze des Limits fahrend, auf einen langsameren aufläufst und siehst einen 20 Meter hinter dir, minimal Schnelleren als du und bleibst drin, lässt der dich auflaufen und du darfst dann schön Energie vernichten durch Abbremsen und dann 5 Kilometer später, wieder beschleunigen.
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß du diese negativen Konsequenzen eines aTL unterschlägst!
Genau diese Erfahrungen habe ich in Österreich auch gemacht! Nur wenn der "Strich 130 km/h- Fahrer" nicht nach rechts fährt, weil in 100 Meter Entfernung der nähste mit 125 km/h Fahrer fährt, wird es langsam ungemütlich und man fühlt sich doch von dem Strich 130-Fahrer behindert!
Ich hatte mein Auto extra auf 160 Tacho (GPS 154 km/h ) begrenzt, damit ich nicht ständig auf den Tacho schauen muß!
P.S. Ab einer gewissen Verkehrsdichte ist das Fahren mit Tempomat nicht mehr wirklich sinnvoll!
kleiner Tipp: Einfach bei einen Ortskundigen ran hängen, dann sind die 154 km/h straffrei möglich!
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
..es wird täglich auf der Straße nachgewiesen das etwas geändert werden muss.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Irrtum, die Befürworter des Limits haben nachzuweisen, ...
Freitag auf dem Weg nach Hause: 3 Unfälle auf 120 Km
Gestern auf dem Berliner Ring 7 Unfälle am Vormittag ( also ca. alle 25 Km einer)Soll das so weiter gehen ?
Ich kann hier nur Vermutungen aufstellen.
Könnte das an der Tatsache liegen das hier auf der einen Seite der extrem preussische Fahrstil und auf der anderen Seite der sagen wir mal unorthotoxe Fahrstil der Polen, Litauer, Letten, Esten, Russen und was weiss ich noch zusammentrifft?
Immerhin ist Polen nicht mehr sehr weit entfernt.(50km)
Oder ist der Autobahnring um Berlin sowieso schon so voll das mehr gar nicht mehr geht?
Jedenfalls bei 7 Unfällen alle 25km einer da hast du ja sowieso schon dein Tempolimit.😉
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
vor einigen Seiten bisste noch 130 gefahren.... Stichwort 7er BMW
oder war das eine andere Fahrt? 🙄
Wenn der links die Spur mit 130 km/h zu macht, kann man ja wohl nicht schneller...
Hier in Deutschland habe ich noch nie auf unlimitierter Strecke einen 7er vor der Nase gehabt!
In limitierten Bereichen selbstverständlich schon!😉 Ist halt echt ungewohnt, jemand in so einem Auto rumschleichen zu sehen!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Genau diese Erfahrungen habe ich in Österreich auch gemacht! Nur wenn der "Strich 130 km/h- Fahrer" nicht nach rechts fährt, weil in 100 Meter Entfernung der nähste mit 125 km/h Fahrer fährt, wird es langsam ungemütlich und man fühlt sich doch von dem Strich 130-Fahrer behindert!Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Nun meine Erfahrung bestätigt deinen Standpunkt nur teilweise! Wenn ich an meine letzte Fahrt nach Wien oder nach Genf zum Autosalon denke, da dachte ich weitaus häufiger:"Wenn der jetzt nicht endlich mal gleichmäßig weiterfährt, dann muss ich endweder noch mehr Abstand einhalten um dessen interruptus Fahrstil ausbalancieren zu können oder Pause machen oder halt einfach kurz und bündig und unter Missachtung des Limits vorbei düsen!"
Aber - : Wenn ich mich dann für zartes, leicht schnelleres Passieren entschied, wachten eine nicht geringe Menge an Schweizern oder Österreichern auf und beschleunigten.Oder wenn du dann, wie es sich gehört rechts an der Obergrenze des Limits fahrend, auf einen langsameren aufläufst und siehst einen 20 Meter hinter dir, minimal Schnelleren als du und bleibst drin, lässt der dich auflaufen und du darfst dann schön Energie vernichten durch Abbremsen und dann 5 Kilometer später, wieder beschleunigen.
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß du diese negativen Konsequenzen eines aTL unterschlägst!
Ich hatte mein Auto extra auf 160 Tacho (GPS 154 km/h ) begrenzt, damit ich nicht ständig auf den Tacho schauen muß!P.S. Ab einer gewissen Verkehrsdichte ist das Fahren mit Tempomat nicht mehr wirklich sinnvoll!
kleiner Tipp: Einfach bei einen Ortskundigen ran hängen, dann sind die 154 km/h straffrei möglich!
Pst! 😁 Musst ja nicht allen die netten Feinheiten verraten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Pst! 😁 Musst ja nicht allen die netten Feinheiten verraten. 😁Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Genau diese Erfahrungen habe ich in Österreich auch gemacht! Nur wenn der "Strich 130 km/h- Fahrer" nicht nach rechts fährt, weil in 100 Meter Entfernung der nähste mit 125 km/h Fahrer fährt, wird es langsam ungemütlich und man fühlt sich doch von dem Strich 130-Fahrer behindert!
Ich hatte mein Auto extra auf 160 Tacho (GPS 154 km/h ) begrenzt, damit ich nicht ständig auf den Tacho schauen muß!P.S. Ab einer gewissen Verkehrsdichte ist das Fahren mit Tempomat nicht mehr wirklich sinnvoll!
kleiner Tipp: Einfach bei einen Ortskundigen ran hängen, dann sind die 154 km/h straffrei möglich!
Wieso? Wir kennen eh die Tricks.
Ich kann da auch ein paar Tricks geben.
Seid besonders vorsichtig wo sich Autobahnnischen befinden.
Da stehen sie gerne mit Ihren Radarkästchen.
Die österreichische Polizei tarnt sich sehr gerne.
Nur ja nicht offen präsent zeigen, da kann man nicht so schön abzocken😉
Es ist auch eher anstrengend mit Tacho 150 km/h nach Blitzer zu schauen! Aber um sich aus einem Pulk von 130- Fahrern zu lösen, ist es schon sehr wirkungsvoll!🙄
Mir stellen sich kurz vor meinem Urlaub paar Fragen. Habe auf der Strecke nicht einen Limitfreien Abschnitt. Ich beginne die ersten 150 km mit 100 km/h dann kommen ca 600 km 120 km/h und 100km mit 130 km/h. Werde ich die fahrt ueberleben wegen der Monotonie? Werde ich im Auto wahnsinnig wegen der staendigen Tachoklotzerei? Muss ich mich mit meiner Frau alle 50 km wegen dem ganzen Stress staendig abwechseln damit wir schoen gleichmaessig verbloeden? 😁