Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Gestern auf dem Berliner Ring 7 Unfälle am Vormittag ( also ca. alle 25 Km einer)

Soll das so weiter gehen ?

Was schlägst Du denn als Lösung vor? Ein aTL auf dem Berliner Ring vielleicht?

Nein, angepasstes fahren, weniger Egoismuss, weniger Rechthaberei, Einhaltung der Abstände und des Rechtsfahrgebots, verstärkte Kontrollen und höhere Strafen, Strafen die weh tun, nicht über die man lächelt..

Das aTL wird nur irgendwann das Ergebniss unseres Verhaltens sein.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



@dicke:
das ist ein APE.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ape_(Kleintransporter)

Danke

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Mir stellen sich kurz vor meinem Urlaub paar Fragen. Habe auf der Strecke nicht einen Limitfreien Abschnitt. Ich beginne die ersten 150 km mit 100 km/h dann kommen ca 600 km 120 km/h und 100km mit 130 km/h. Werde ich die fahrt ueberleben wegen der Monotonie? Werde ich im Auto wahnsinnig wegen der staendigen Tachoklotzerei? Muss ich mich mit meiner Frau alle 50 km wegen dem ganzen Stress staendig abwechseln damit wir schoen gleichmaessig verbloeden? 😁

850 km als Urlaubsfahrt werden sicher kein Problem darstellen! In 10 h (inc. Pausen) sind die locker zu meistern! Und du hast doch Tempomat!🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von SamEye


vor einigen Seiten bisste noch 130 gefahren.... Stichwort 7er BMW
oder war das eine andere Fahrt? 🙄
Wenn der links die Spur mit 130 km/h zu macht, kann man ja wohl nicht schneller...

Hier in Deutschland habe ich noch nie auf unlimitierter Strecke einen 7er vor der Nase gehabt!
In limitierten Bereichen selbstverständlich schon!😉 Ist halt echt ungewohnt, jemand in so einem Auto rumschleichen zu sehen!

das ist doch genau das, was ich meine: fahr einfach angepasst und schon gibt´s weniger Stress; wenn dann auch noch eine gewisse Rücknahme der eigenen "Idealgeschwindigkeit" dazu kommt ("wie fahre ich am schnellsten ohne ein (allzu) teures Knöllchen zu riskieren" -> 160Tacho, 154GPS 🙄 ist hierbei ein ziemlicher Schmarn), kann man trotz Limitierung ordentlich und ohne zu ermüden oder zu verblöden durchkommen.

Wir sind, wie die letzten beiden Jahre auch, nach Italien in den Urlaub gefahren. Zweimal durch die Schweiz, einmal duch Österreich. Ehrlich gesagt konnten wir eigentlich immer auf der rechten oder linken (Pardon, meine natürlich mittlere) Spur problemlos mit Tempomat durchfahren. Und um dies vorweg zu nehmen: nein, wir waren nicht die Spitze einer langen Autoschlange. Nur einfach mal den Stiefel fahren, den alle oder die meisten fahren (nennt sich mitschwimmen und geht sogar mit Tempomat) und gut ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


..es wird täglich auf der Straße nachgewiesen das etwas geändert werden muss.

Freitag auf dem Weg nach Hause: 3 Unfälle auf 120 Km
Gestern auf dem Berliner Ring 7 Unfälle am Vormittag ( also ca. alle 25 Km einer)

Soll das so weiter gehen ?

Gestern, Samstag, den 11. August 2012: Ca. 100000te Fahrzeugkilometer in Deutschland gefahren. 99,9 % oder gar mehr sind gesund aus ihrem Fahrzeug ausgestiegen. Soll das so weiter gehen?

Wieviel Zeit haben wir gestern im Stau gestanden ?

Zeit ist doch für dich ein wichtiges Gut.

Wieviel hundert Menschen sind gestern auf Grund von Unfällen ins Krankenhaus gekommen, wieviel werden vermutlich ein anderes Leben führen müssen, werden nie wieder Arbeiten können ?

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


..es wird täglich auf der Straße nachgewiesen das etwas geändert werden muss.

Freitag auf dem Weg nach Hause: 3 Unfälle auf 120 Km
Gestern auf dem Berliner Ring 7 Unfälle am Vormittag ( also ca. alle 25 Km einer)

Soll das so weiter gehen ?

Ich kann hier nur Vermutungen aufstellen.

Könnte das an der Tatsache liegen das hier auf der einen Seite der extrem preussische Fahrstil und auf der anderen Seite der sagen wir mal unorthotoxe Fahrstil der Polen, Litauer, Letten, Esten, Russen und was weiss ich noch zusammentrifft?

Immerhin ist Polen nicht mehr sehr weit entfernt.(50km)

Oder ist der Autobahnring um Berlin sowieso schon so voll das mehr gar nicht mehr geht?

Jedenfalls bei 7 Unfällen alle 25km einer da hast du ja sowieso schon dein Tempolimit.😉

Nun, von einem extrem preussischen oder preussischem Fahrstil überhaupt bin ich nach rund 2,7 Millionen Kilometer, darunter ca. 6 Jährchen Taxisdriver in B und 6 - 7 Jährchen in MA mit ziemlicher Sicherheit weit entfernt.  🙂

Ich habe mir angewöhnt in Paris wie ein Pariser, in Wien wie ein Wiener und so weiter zu fahren. Schließlich hat man bei einem an die äußeren Umstände angepasst fahrenden Stil am allerwenigsten Schwierigkeiten. Oder brems doch mal an ner roten Ampel in Marseille auf typisch deutsch bei ersten Rotschimmer! Kommt nicht wirklich gut. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


850 km als Urlaubsfahrt werden sicher kein Problem darstellen! In 10 h (inc. Pausen) sind die locker zu meistern! Und du hast doch Tempomat!🙄

Sicher meister ich die! Und der Tempomat ist so oft wie moeglich drin. Bin wie gesagt die Strecke schon zig mal gefahren. Das ganze ist Tagesform abhaengig. Bist du nicht 100% Fit und gut drauf, dann kotzt das ziemlich schnell an und man will nur schnell ankommen und aergert sich das man nicht gasgeben kann. Hat man spass am fahren und ist gut drauf dann kann die Strecke nicht lang genug sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


850 km als Urlaubsfahrt werden sicher kein Problem darstellen! In 10 h (inc. Pausen) sind die locker zu meistern! Und du hast doch Tempomat!🙄

Sicher meister ich die! Und der Tempomat ist so oft wie moeglich drin. Bin wie gesagt die Strecke schon zig mal gefahren. Das ganze ist Tagesform abhaengig. Bist du nicht 100% Fit und gut drauf, dann kotzt das ziemlich schnell an und man will nur schnell ankommen und aergert sich das man nicht gasgeben kann. Hat man spass am fahren und ist gut drauf dann kann die Strecke nicht lang genug sein 😉

Genau das meine ich; alles über 1000 km ist nicht wirklich entspannend! Aber extra eine Übernachtung einzubauen ist auch nicht wirklich hilfreich, da man dann zweimal am Tag im vollen Urlauber-Verkehr unterwegs ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Nein, angepasstes fahren, weniger Egoismuss, weniger Rechthaberei, Einhaltung der Abstände und des Rechtsfahrgebots, verstärkte Kontrollen und höhere Strafen, Strafen die weh tun, nicht über die man lächelt..

Wie soll man denn Egoismus und Rechthaberei kontrollieren? Und welche Strafen dafür wären nach Deiner Ansicht angemessen? Was die Verfolgung von Verstößen gegen das Rechtsfahrgebot und die Sicherheitsabstände angeht, kann ich Dir zustimmen. Nur leider ist die Überwachung des Verkehrs zu weiten Teilen auf die Einhaltung von Tempolimits beschränkt. Und das auch noch meistens an Stellen, wo das Limit wenig bis gar keine Berechtigung hat. Stichwort Geldschneiderei. Solange die Verkehrsüberwachung hauptsächlich als Geldeinnahmequelle genutzt wird, kann von der Seite kaum eine Besserung erfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Gestern, Samstag, den 11. August 2012: Ca. 100000te Fahrzeugkilometer in Deutschland gefahren. 99,9 % oder gar mehr sind gesund aus ihrem Fahrzeug ausgestiegen. Soll das so weiter gehen?

Wieviel Zeit haben wir gestern im Stau gestanden ?
Zeit ist doch für dich ein wichtiges Gut.
Wieviel hundert Menschen sind gestern auf Grund von Unfällen ins Krankenhaus gekommen, wieviel werden vermutlich ein anderes Leben führen müssen, werden nie wieder Arbeiten können ?

Was fragst du, wenn du die Antworten schon hast?

Gegenfrage: Woher weisst du, daß diese Unfälle duch ein aTL verhindert worden wären? Oder was soll deine Frage, in der die Aussage:"Es gab auf der Strecke X > Y soundsoviele Unfälle und die sind auf ein fehlendes Limit zurückzuführen und deshalb müsste ein aTL her" enthalten ist, besagen?

Du rechnest die tatsächlich, gemessen an der tatsächlich gefahrenen Gesamtmenge, sehr seltenen Events offensichtlich vollkommen übertrieben und fehlerhaft hoch! Soll das deinem immer wieder vermittelten Gerechtigkeitsdenken entsprechen oder was willst du mit der illusionären Verkennung bzw. sogar Verzerrung der Wirklichkeit aussagen?

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella


(...)
Wie soll man denn Egoismus und Rechthaberei kontrollieren?
(...)

per Selbstkontrolle. Dazu gehört einfach ein wenig Disziplin; die geht vielen VTs leider ein bisschen ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Nein, angepasstes fahren, weniger Egoismuss, weniger Rechthaberei, Einhaltung der Abstände und des Rechtsfahrgebots, verstärkte Kontrollen und höhere Strafen, Strafen die weh tun, nicht über die man lächelt..
Wie soll man denn Egoismus und Rechthaberei kontrollieren? Und welche Strafen dafür wären nach Deiner Ansicht angemessen? Was die Verfolgung von Verstößen gegen das Rechtsfahrgebot und die Sicherheitsabstände angeht, kann ich Dir zustimmen. Nur leider ist die Überwachung des Verkehrs zu weiten Teilen auf die Einhaltung von Tempolimits beschränkt. Und das auch noch meistens an Stellen, wo das Limit wenig bis gar keine Berechtigung hat. Stichwort Geldschneiderei. Solange die Verkehrsüberwachung hauptsächlich als Geldeinnahmequelle genutzt wird, kann von der Seite kaum eine Besserung erfolgen.

Die einzige, wirklich deftige Maßnahme die "weh tut" ein mehrwöchiger FS-Entzug. Denn ein Bussgeld nach dem geltenden OWI-Katalog ist für diejenigen, die im Monat das "verdienen", was andere in nem Jahr mühsam erarbeiten, nur ein Portokassen-Thema. Während selbst nicht fahren können oder nicht zu dürfen, für die meisten Fahrer ner Amputation gleich kommt!

Solange also die Bussgelder hauptsächlich der Geldeinnahme dienen, ist der erzieherische Wert eher niedrig zu nennen.

Ich habe früher oft kalkuliert: Die Wahrscheinlichkeit im Monat wegen Falschparken, während meiner Arbeitszeit, nen Knöllschen zu bekommen, beträgt umgerechnet in Euro, etwa 30 Euro/Monat. Eine Garage zu mieten, sofern überhaupt in der Nähe zu finden, kostet 60 Euro, wenn preiswerts. Ergo falsch parken ist billiger. 😁

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von Vampirella


(...)
Wie soll man denn Egoismus und Rechthaberei kontrollieren?
(...)
per Selbstkontrolle. Dazu gehört einfach ein wenig Disziplin; die geht vielen VTs leider ein bisschen ab 😉

Du verlangst aber viel: Erinnert mich an den Spruch vom Klügeren, der solange nachgibt, bis er zuletzt der Dümmere ist!

Solange wie die Prinzen mit ihrem Liedchen:"Du musst ein Schwein sein, das ist alles nur gezogen, das ist alles nur geklaut ..." Recht haben und nicht das richtige Verhalten wirklich, abgesehen vom Schadensfreiheitsrabatt, belohnt wird, sondern das fehlerhafte, viel zu häufig unkontrollierte Fehlverhalten praktischer, billiger, günstiger ist, während die Braven fassungslos zusehen, wie sie vom bösen Raser abgehängt werden, ist deine Forderung einer größeren Selbstkontrolle utopisch.

Wenn die Leute häuifig nicht einmal ihre Eigensicherung ernst nehmen, woher sollen sie dann mit deiner schönen Forderung nach Eigenkontrolle klar kommen?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Gestern, Samstag, den 11. August 2012: Ca. 100000te Fahrzeugkilometer in Deutschland gefahren. 99,9 % oder gar mehr sind gesund aus ihrem Fahrzeug ausgestiegen. Soll das so weiter gehen?

Wieviel Zeit haben wir gestern im Stau gestanden ?
Zeit ist doch für dich ein wichtiges Gut.
Wieviel hundert Menschen sind gestern auf Grund von Unfällen ins Krankenhaus gekommen, wieviel werden vermutlich ein anderes Leben führen müssen, werden nie wieder Arbeiten können ?

Ach ja und wie oft hast du schon 3 Unfälle auf einer Fahrt von, waren es 50 km, erlebt?

Und wie oft bist du ohne nen Unfall zu erleben, die selbe Strecke gefahren? Und wie groß ist das jeweilige Verhältnis?

a) 1:100
b) 1:1000
c) 1:10000

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


(...)
Wenn die Leute häuifig nicht einmal ihre Eigensicherung ernst nehmen, woher sollen sie dann mit deiner schönen Forderung nach Eigenkontrolle klar kommen?

das ist keine Forderung, sondern die logische Antwort auf @Vampirellas Frage. Schade, dass Du das so nicht erkennst...

Ähnliche Themen