Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Sag mal wie schätzt du uns Schnellfahrer ein.
Wir sind doch auch nicht auf der Brennsuppen daherg´schwomma

Klar sehen wir wenn es nicht schneller geht.
Wir fordern eigentlich nur zügiges Überholen.
Wenn 200 nicht gehen dann ist es halt nicht möglich

Meine private Erfahrung geht in die andere Richtung. Selbst mit 150 habe ich noch anhängliche Hinterleute. Und nein - legale Möglichkeiten, auch nur eine Spur nach rechts zu wechseln, gab es da auch nicht. 🙂

Ähem.

150 sind aber keine 200.

200 sind schon noch mal 50km/h mehr.

durchaus.
Wie du gesagt hast, wenn was passiert, dann wars unangepasst.

Problem ist nur, da würden sich wohl viele beschweren und es müßte sich erst eine Rechtssprechung herauskristallisieren.

WENN man sich auf weiche Faktoren wie Verkehrsdichte, Sichtverhältnisse, Wetterverhältnisse usw... einlassen würde wäre ein generelles Limit wohl nicht nötig. 🙂
Aber wie hab ichs beschrieben irgendwo im Forum (glaube bei den LKW Mautern):
Gib dem deutschen Autofahrer den kleinen Finger und er beißt dir in die Schulter.

Zum Limit noch:
Ich weiß, ich nerve, aber seit die Bundesstraße bei Stuttgart beschränkt ist, läuft der Verkehr in der Stoßzeit deutlich besser seit einige Fahrer offenbar nicht mehr das Gefühl haben sie verpassen etwas weil sie ja eigentlich unbegrenzt dürften und versuchen das im dichten Verkehr auszuleben/durchzusetzen.

Meine Meinung/Erlebnisse/Interpreation der Situation dort.

Natürlich wäre theoretisch ein situationsabhängiges/zeitabhängiges Limit dort möglich.
Aber ich bin echt froh über dieses harte (Schild) Limit.
Das weiche Limit Verkehrsdichte hat nicht gewirkt.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Die Frage ist aber was ist zügiges Überholen... 😉

Und eigentlich diskutieren wir ja nicht direkt darüber sondern ob ihr damit zurechtkommt oder ob man ein generelles Limit braucht weil ihr nicht damit zurechtkommt. 😉

Meinst du, daß du besser als die anderen Autofahrer mit der aktuellen Regelung klarkommst?

Also ich denke zum Teil ähnlich wie du! Ich meine nämlich, daß ich nach rund 2,7 Millionen Kilometern und 47 Autojährchen, so langsam dabei bin, zu lernen, daß es immer noch was zu lernen gibt! Auch wenn ich mir sicher bin, daß meine Mitfahrer bei mir gut aufgehoben sind!

Wenn ich denke, ich habe alles begriffen und gelernt was es beim Fahren zu lernen gibt und nur die Anderen bauen Mist, dann gebe ich meinen Führerschein ab! (So ähnlich wie ne Patientenverfügung, habe ich das FS-Abgabethema mit meiner Frau und meinen Kindern längst besprochen, denn ich hasse geriatische Fahrstile, erst recht falls von mir!).

@krebsandi:

Ist bekannt. Aber alles über 130 muss der VT selbst organisieren. Wenn ich schon 150 fahre und dann noch Besuch im Kofferraum habe.... 😕

Ähnliche Themen

@wolf:
ich bin nicht perfekt.
Aber ich halte mich für eine gute Fahrerin die Übersicht hat.
Liegt zum Teil vermutlich auch an Erfahrung mit Kleinstwagen die 200+ fahren konnten auf der AB und gewisser kleiner Rennerfahrung. 😉

Mit Kleinstwagen mit 200 auf der AB fahren ist hart...
Man wird oft unterschätzt und/oder übersehen.

Jetzt fahre ich nicht nur den Meriva in der Signatur sondern auch den Dienstwagen von Schatzi. Momentan ein Insignia 1.6T Benziner. 230 fährt der schon. 😉

Und ich bin trotzdem immer noch der Ansicht ein Limit ist nötig. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


@krebsandi:

Ist bekannt. Aber alles über 130 muss der VT selbst organisieren. Wenn ich schon 150 fahre und dann noch Besuch im Kofferraum habe.... 😕

Schön jedesmal wenn Ihr nicht weiterwisst dann kommt wieder die RG 130 ins Spiel.

Ich denke nicht das dich irgendein Richter verurteilen wird weil du mit 150 oder mehr einen LKW überholst.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


@wolf:
ich bin nicht perfekt.
Aber ich halte mich für eine gute Fahrerin die Übersicht hat.
Liegt zum Teil vermutlich auch an Erfahrung mit Kleinstwagen die 200+ fahren konnten auf der AB und gewisser kleiner Rennerfahrung. 😉

Mit Kleinstwagen mit 200 auf der AB fahren ist hart...
Man wird oft unterschätzt und/oder übersehen.

Jetzt fahre ich nicht nur den Meriva in der Signatur sondern auch den Dienstwagen von Schatzi. Momentan ein Insignia 1.6T Benziner. 230 fährt der schon. 😉

Und ich bin trotzdem immer noch der Ansicht ein Limit ist nötig. 🙂

Jo und ich bin der Ansicht es ist überflüssig und bringt nicht mal nen eindeutigen Nutzen. 🙂

Hast du ne Idee oder Vorstellung was ein atl in welchen Bereichen bringt oder ist das halt so ein Bauchgefühl? 😕

Joo und mit kleinen Autos knapp 200 gefällt mir auch nicht. Wenn ich mit dem Golf V, 1,6 FSI unterwegs bin, bedeutet dies erheblich mehr Arbeit eine saubere, zügige Linie zu fahren, weil eben immer wieder unterschätzt. Ich denke mit deutlich kleineren Wägelchen, die dann noch wesentlich mehr Tiefstapeln, ist das wirklich stressiger.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


@wolf:
ich bin nicht perfekt.
Aber ich halte mich für eine gute Fahrerin die Übersicht hat.
Liegt zum Teil vermutlich auch an Erfahrung mit Kleinstwagen die 200+ fahren konnten auf der AB und gewisser kleiner Rennerfahrung. 😉

Mit Kleinstwagen mit 200 auf der AB fahren ist hart...
Man wird oft unterschätzt und/oder übersehen.

Jetzt fahre ich nicht nur den Meriva in der Signatur sondern auch den Dienstwagen von Schatzi. Momentan ein Insignia 1.6T Benziner. 230 fährt der schon. 😉

Und ich bin trotzdem immer noch der Ansicht ein Limit ist nötig. 🙂

Jo und ich bin der Ansicht es ist überflüssig und bringt nicht mal nen eindeutigen Nutzen. 🙂

Hast du ne Idee oder Vorstellung was ein atl in welchen Bereichen bringt oder ist das halt so ein Bauchgefühl? 😕

Joo und mit kleinen Autos knapp 200 gefällt mir auch nicht. Wenn ich mit dem Golf V, 1,6 FSI unterwegs bin, bedeutet dies erheblich mehr Arbeit eine saubere, zügige Linie zu fahren, weil eben immer wieder unterschätzt. Ich denke mit deutlich kleineren Wägelchen, die dann noch wesentlich mehr Tiefstapeln, ist das wirklich stressiger.

Stressig wird es eigentlich nur wenn du jemanden von solcher Type Mensch im Auto vor dir sitzen hast.

Dich blasse ich sowieso von der Autobahn und dann trotzdem nur rumeiert.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Ich halte weder das Auto noch irgendein anderes Verkehrsmittel für das allein selig machende Verkehrsmittel. Vielmehr sehe ich einen intelligenten Mix der Verkehrsmittel als sinnvollen Weg an. Und auf diesem Weg gibts noch ne Menge Optimierungpotential.

In meinem Auto fast immer im Kofferraum: ein Faltrad. Verbrauch meines Hybridsystems in der Stadt ist wetterabhaengig. Rechnet man die noetigen Ressourcen mit ein, kann es mit einem Prius sicher mehr als nur konkurrieren, auf der BAB ohne Stau wohl auch.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Achso, von Dir lernt man ja tolle Dinge.
Wenn man die Gesetze die es gibt außer acht lässt, könntest Du Recht haben. Da wir aber welche haben hast Du Unrecht.
Man kann auch Unfälle bauen mit angepasster Geschwindigkeit. Das gelingt immer mit Hilfe Dritter.
Geschwindigkeit ist nicht immer, ne eher selten , die Unfallursache.

Sorry, ein bisschen mehr Logik hätte ich von Dir jetzt schon erwartet!

Hääää, Du schreibst was falsches,.....

Zitat:

Wenn ein Fahrzeug einen Unfall verursacht, ist defakto immer eine überhöhte Geschwindigkeit vorhanden!

..und von mir erwartest Du die Logik ?

Das ist jetzt aber ein wenig unlogisch !

@ all
Was bitte ist ein oder eine APE ?😕

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Aber eigentlich sprechen wir ja über Limit ja/nein...
Und da müssen die Nichtlimitierer nachweisen, daß die Mehrheit da draußen so klug ist die "weichen Faktoren" die ein "situationsabhängiges Limit" darstellen erkennen zu können.
Und daran glaube ich persönlich eben nicht. 🙁
Irrtum, die Befürworter des Limits haben nachzuweisen, ...

..es wird täglich auf der Straße nachgewiesen das etwas geändert werden muss.

Freitag auf dem Weg nach Hause: 3 Unfälle auf 120 Km
Gestern auf dem Berliner Ring 7 Unfälle am Vormittag ( also ca. alle 25 Km einer)

Soll das so weiter gehen ?

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Natürlich kannst du da nicht 200 fahren selbst wenn unbegrenzt ist.

Nur wieviele sehen das ein... 😉
Sieh dir doch die Ausführungen zur linken Schlange an...

Und ich verteidige keine LKW Rennen hier möchte ich betonen. 10 km/h wie durch Rechtssprechung als höhere Geschwindigkeit definiert (also ein weicher Faktor erhärtet) sollen es schon sein.

@wolf:
bei 2 Spuren, LKWs rechts und auflaufenden Fahrzeugen könnte man 180 als unangepasst an die Verkehrssituation bezeichnen egal ob was passiert oder nicht. 😉

Disclaimer:
Das rechtfertigt natürlich kein Rausziehen in Sicherheitsabstand usw... und den Rest kann man im Spurwechselthema diskutieren.

Sag mal wie schätzt du uns Schnellfahrer ein.
Wir sind doch auch nicht ganz auf der Brennsuppen daherg´schwomma

Klar sehen wir wenn es nicht schneller geht.
Wir fordern eigentlich nur zügiges Überholen.
Wenn 200 nicht gehen dann ist es halt nicht möglich

Ich fordere einfach nur die Einhaltung der STVO, da seid ihr Schnellfahrer in der Regel auch weit von entfernt.

Ab wann darf man sich übrigens in den erlauchten Kreis der Schnellfahrer aufgenommen fühlen ?

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


WENN man sich auf weiche Faktoren wie Verkehrsdichte, Sichtverhältnisse, Wetterverhältnisse usw... einlassen würde wäre ein generelles Limit wohl nicht nötig. 🙂

Sehe ich auch so.

Wenn sich jeder an diese 3 genannten "Regelmechanismen" halten würde hätten wir immer den optimalen Verkehrsfluss.

Oft werden sie aber ignoriert.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Mit Kleinstwagen mit 200 auf der AB fahren ist hart...
Man wird oft unterschätzt und/oder übersehen.

Kann ich mit einem Kleinwagen bestätigen.

Allerdings im Bereich um die Richtgeschwindigkeit.

Ähnliche Themen