Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Hihi sind wir schon wieder beim Thema APE.

Das hatten wir doch schon geklärt.

Ich bremse NICHT für APE-Fahrer.😉😁😁😁

Musst Du aber - wenn weiter links nichts frei ist.

siehe hier:

http://www.allmystery.de/i/t7TLkhF_r3tyvv_spaceballs_we_brake.png?nc

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ich hab kein APE erwähnt.
Und es ist sehr kurzsichtig das auf APE zu beschränken.
Und öffentlich zu sagen man würde nicht für Verkehrsteilnehmer bremsen... 🙄

Aber wozu diskutier ich hier eigentlich.
"Schneller fahren bringt Konzentration, das wiegt längeren Bremsweg locker auf. Reaktionsweg sowieso.
Nachts sehen alle wie die Katzen, es ist schon immer nicht schiefgegangen, kann also nicht falsch sein. Gerichte wissen es hinterher immer besser wenn doch was passiert. Völlig lebensfremd sind tote Tiere auf der Fahrbahn oder noch nicht abgesicherte Unfälle, sowas wie kopfüber auf der linken Fahrspur kann nicht sein, wir kommen immer auf den Standstreifen. Wir wissen was jeder andere Verkehrsteilnehmer tut, wir fühlen die Straße..."

Hab ich was vergessen zu den Ausführungen der nichtLimitaner? 😁

Jetzt mal im Ernst.

Deine APE dümpelt mit 60 rechts rum.

Meinst du nicht das sich das schon von weitem ankündigt.

Wahrscheinlich wird es sich sowieso schon vorher stauen.

Tja und es werden wohl LKW überholen...

Willst du denen das Recht auf Überholen absprechen? Immerhin dürfte die Differenz größer als 10 km/h sein.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Wenn ein Fahrzeug einen Unfall verursacht, ist defakto immer eine überhöhte Geschwindigkeit vorhanden! Denn wäre die Geschwindigkeit angepasst gewesen, hätte dieser Fahrer sein Fahrzeug vor dem "become suddenly stationary Point" zum stehen gekommen!
Achso, von Dir lernt man ja tolle Dinge.
Wenn man die Gesetze die es gibt außer acht lässt, könntest Du Recht haben. Da wir aber welche haben hast Du Unrecht.
Man kann auch Unfälle bauen mit angepasster Geschwindigkeit. Das gelingt immer mit Hilfe Dritter.
Geschwindigkeit ist nicht immer, ne eher selten , die Unfallursache.

Sorry, ein bisschen mehr Logik hätte ich von Dir jetzt schon erwartet! Angepasste bzw. unangepasste Geschwindigkeit bezieht sich per Definition auch auf die jeweils herrschende Rechtslage!

Und Unfälle, bei denen z.B. ein alkoholisierter Fahrer auf die Gegenfahrbahn gerät und dort einen Frontalaufprall verursacht, werden bekanntlicherweise nicht unter "unangepasster" Geschwindigkeit kodiert oder siehst du das anders?

Aber jeder Unfall, der in die Daten des Stat. Bundesamtes oder/und der BAST unter "unangepasste" oder populärer formuliert als "zu schnell gefahren", also unter Geschwindigkeit kodiert wird, ist nur möglich, weil mindestens einer der Beteiligten Fahrzeuge eben schneller, selbst wenn auch nur plus 1 km/h schneller,  unterwegs ist, als angepasst!

Insofern ist "zu hohe Geschwindigkeit" ein nichts besagender Alleserklärer oder wie Langwiedner das recht korrekt und nachvollziehbar nennt, ein letztlich immer vorhandenes begleitendes Merkmal.

Die Juristen haben so ne recht unrealistische und merkwürdigen Konstruktion des Idealfahrers. Dieser würde natürlich auch, weil er den Besoffenen, ihm als Geisterfahrer begegnenden Fahrer, weil selbst angepasst fahrend, erkennen und selbstverständlich wegen seines Idealen Fahrverhaltens ausweichen oder so bremsen, daß nichts passiert.

Genauso wie der mit 180 links ankommende, weil angepasst fahrend, locker auf den fehlerhaften und zu kurz vor ihm rausziehenden abbremst.

Ist überhaupt klar, daß das Merkmal "unangepasste Geschwindigkeit" immer erst von der Konsequenz her definiert wird?

Damit ist die selbe Geschwindigkeit, dann wenn nichts passiert, keine Ursache. Wenn aber etwas passiert, soll sie plötzlich Ursache sein! Wenn jedoch der selbe Reiz zu unterschiedlichen Reaktionen führt, ist dieser Reiz damit nicht Ursache, weil Tatsachen durch eineindeutige Reiz-Reaktions-Verknüpfungen gekennzeichnet sind!

Falsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Tja und es werden wohl LKW überholen...

Willst du denen das Recht auf Überholen absprechen? Immerhin dürfte die Differenz größer als 10 km/h sein.

Eben das meinte ich ja.

Das wäre schon ein grosser Zufall wenn man hier 200 plus fahren könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Musst Du aber - wenn weiter links nichts frei ist.

siehe hier:
http://www.allmystery.de/i/t7TLkhF_r3tyvv_spaceballs_we_brake.png?nc

😁😁😁

Tja nun - ich kann an dem Teil kein Nummernschild erkennen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Tja und es werden wohl LKW überholen...

Willst du denen das Recht auf Überholen absprechen? Immerhin dürfte die Differenz größer als 10 km/h sein.

Wenn die Ape erst mal so zahlreich auf der AB sind, wie die LKW, dann iss was los auffe Piste 🙄😁

Natürlich kannst du da nicht 200 fahren selbst wenn unbegrenzt ist.

Nur wieviele sehen das ein... 😉
Sieh dir doch die Ausführungen zur linken Schlange an...

Und ich verteidige keine LKW Rennen hier möchte ich betonen. 10 km/h wie durch Rechtssprechung als höhere Geschwindigkeit definiert (also ein weicher Faktor erhärtet) sollen es schon sein.

@wolf:
bei 2 Spuren, LKWs rechts und auflaufenden Fahrzeugen könnte man 180 als unangepasst an die Verkehrssituation bezeichnen egal ob was passiert oder nicht. 😉

Disclaimer:
Das rechtfertigt natürlich kein Rausziehen in Sicherheitsabstand usw... und den Rest kann man im Spurwechselthema diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


siehe hier:
http://www.allmystery.de/i/t7TLkhF_r3tyvv_spaceballs_we_brake.png?nc

😁😁😁

Tja nun - ich kann an dem Teil kein Nummernschild erkennen. 😁

liegt bestimmt auf dem Armaturenbrett hinter der Windschutzscheibe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Aber eigentlich sprechen wir ja über Limit ja/nein...
Und da müssen die Nichtlimitierer nachweisen, daß die Mehrheit da draußen so klug ist die "weichen Faktoren" die ein "situationsabhängiges Limit" darstellen erkennen zu können.
Und daran glaube ich persönlich eben nicht. 🙁

Irrtum, die Befürworter des Limits haben nachzuweisen, daß ihre Lösung das hält, was sie verspricht! Und zwar in Bezug auf das gesamte Verkehrsgeschehen und nicht nur begrenzt auf spezielle Gefahrenstellen, bei denen ein lokales Limit Sinn machen kann und auch nicht nur in Bezug auf die Autobahnen!

Bislang wurde noch von keinem einzigen Pro Limit User, auch nicht von einem der wenigen, sachlich argumentierenden Pro Limit Sprecher, dem Südwikinger, die tatsächliche Verbesserungsquote, mit ausreichender statischer Sicherheit genannt.

Ich warte immer noch auf eine Angabe von der Größe des Problems und die Angabe des wahrscheinlichen Nutzens auf den verschiedenen Ebenen. Aber bitte nicht eindimensional, sondern im Sinne reflexiven, vernetzten Denkens!

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Natürlich kannst du da nicht 200 fahren selbst wenn unbegrenzt ist.

Nur wieviele sehen das ein... 😉
Sieh dir doch die Ausführungen zur linken Schlange an...

Und ich verteidige keine LKW Rennen hier möchte ich betonen. 10 km/h wie durch Rechtssprechung als höhere Geschwindigkeit definiert (also ein weicher Faktor erhärtet) sollen es schon sein.

@wolf:
bei 2 Spuren, LKWs rechts und auflaufenden Fahrzeugen könnte man 180 als unangepasst an die Verkehrssituation bezeichnen egal ob was passiert oder nicht. 😉

Disclaimer:
Das rechtfertigt natürlich kein Rausziehen in Sicherheitsabstand usw... und den Rest kann man im Spurwechselthema diskutieren.

Sag mal wie schätzt du uns Schnellfahrer ein.

Wir sind doch auch nicht ganz auf der Brennsuppen daherg´schwomma

Klar sehen wir wenn es nicht schneller geht.
Wir fordern eigentlich nur zügiges Überholen.
Wenn 200 nicht gehen dann ist es halt nicht möglich

Die Frage ist aber was ist zügiges Überholen... 😉

Das ist so ein "weicher" Faktor.

Auf ABs reichen 10 km/h als Differenzgeschwindigkeit als Minimum aus.
Es sollte mehr sein.
Die Frage ist wieviel mehr kann man verlangen.

Vor allem eben von manchen Fahrzeugen die teils nicht mehr können oder dürfen.

Abgesehen davon:
So 130 "Schleicher" vorbei an LKWs könnten doch aufs Gas gehen?
Wieviele hier würden dem zustimmen?
Nur ist das nicht bereits zügig?
Gehts vielleicht zügiger?

Und die Lücken die hier manchmal für ausreichend angesehen werden.

Da sagt die Rechtssprechung übrigens was von 20 Sekunden Lücken die nicht genutzt werden müssen.
(Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, daß manche Schnellfahrer nicht kapieren, daß sie bei kleineren Lücken dann ZÜGIG vorbeifahren sollen, damit man hinter ihnen wieder nach links kann...)

Jetzt kann man 10 km/h als wenig ansehen und 20 Sekunden als lang aber das ist das Leben. 😁

Und eigentlich diskutieren wir ja nicht direkt darüber sondern ob ihr damit zurechtkommt oder ob man ein generelles Limit braucht weil ihr nicht damit zurechtkommt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


@wolf:
bei 2 Spuren, LKWs rechts und auflaufenden Fahrzeugen könnte man 180 als unangepasst an die Verkehrssituation bezeichnen egal ob was passiert oder nicht. 😉

Und das wäre dann bereits bei der geltenden Rechtslage verboten! Ein weiteres Verbot in Form eines aTLs das letztlich genauso wenig, wie obiges Beispiel, kontrolliert wird, erzieht nur die Braven, dazu, daß tausende an ihnen vorbei oberhalb des Limits vorbeiziehen und das für die meisten auch noch ohne Folgen! Ist so ähnlich wie die Schüler, die erkennen, daß sie ruhig zocken können, statt ihre Hausaufgaben zu machen, weil der Lehrer eh nicht kontrolliert!

Und würde man die Polizei auch mit vermehrtem Personal und vermehrtem Equipment, z.B. Providafahrzeuge, die letztlich kostenneutral locker das reinfahren, was Fahrzeug und Personal kosten, ausstatten und die Verkehrssünder mit der härtesten Sanktion, nämlich Fahrverbot, die Vernunft einbläuen, hätten wir unter Garantie bald wesentlich mehr erreicht, als ein aTL je bringen könnte! (Ich nehme jetzt einfach mal an, daß die von dir beschriebene Situation auch von der Verkehrsrechtsprechung als tatsächlich unangepasst betrachtet würde.)

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Sag mal wie schätzt du uns Schnellfahrer ein.
Wir sind doch auch nicht auf der Brennsuppen daherg´schwomma

Klar sehen wir wenn es nicht schneller geht.
Wir fordern eigentlich nur zügiges Überholen.
Wenn 200 nicht gehen dann ist es halt nicht möglich

Meine private Erfahrung geht in die andere Richtung. Selbst mit 150 habe ich noch anhängliche Hinterleute. Und nein - legale Möglichkeiten, auch nur eine Spur nach rechts zu wechseln, gab es da auch nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Die Frage ist aber was ist zügiges Überholen... 😉

Das ist so ein "weicher" Faktor.

Auf ABs reichen 10 km/h als Differenzgeschwindigkeit als Minimum aus.
Es sollte mehr sein.
Die Frage ist wieviel mehr kann man verlangen.

Vor allem eben von manchen Fahrzeugen die teils nicht mehr können oder dürfen.

Abgesehen davon:
So 130 "Schleicher" vorbei an LKWs könnten doch aufs Gas gehen?
Wieviele hier würden dem zustimmen?
Nur ist das nicht bereits zügig?
Gehts vielleicht zügiger?

Und die Lücken die hier manchmal für ausreichend angesehen werden.

Da sagt die Rechtssprechung übrigens was von 20 Sekunden Lücken die nicht genutzt werden müssen.
(Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, daß manche Schnellfahrer nicht kapieren, daß sie bei kleineren Lücken dann ZÜGIG vorbeifahren sollen, damit man hinter ihnen wieder nach links kann...)

Jetzt kann man 10 km/h als wenig ansehen und 20 Sekunden als lang aber das ist das Leben. 😁

Und eigentlich diskutieren wir ja nicht direkt darüber sondern ob ihr damit zurechtkommt oder ob man ein generelles Limit braucht weil ihr nicht damit zurechtkommt. 😉

Tja was ist zügig.

30 bis 40km/h diff.

da wirst du wenn du PKW überholst schon sehr sehr selten bedrängelt.

Das wären dann links um die 170 wenn in der Mitte 130 gefahren wird.

Ähnliche Themen