Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Anscheind ging es dort mit 150 zu fahren, vorallem da Mobi noch überholt wurde. und trotzdem meinen hier einige es sei lebensmüde. Aquaplaning tritt übrigens nur auf wenn sich auch Wasser auf der Fahrbahn steht. feuchtigkeit reicht da nicht.
Und bei 150 und Starkregen ist ja nicht mit auf der Fahrbahn stehendem Wasser zu rechnen.

Alles klar Herr Kommissar.

Ich gehe davon aus das mobi weiss was er tut und die 150 dort gefahren ist wo er das ausschliesen konnte. Wie gesagt, bestimmt hat's nicht die ganze zeit gleichmaessig geschuettet.

Es ist allerdings bemerkenswert wie hartnaeckig moralapostel sind die die situation garnicht beurteilen koennen.
Ich sage nur "u-tube wissen", es hat schon unfaelle gegeben - stimmt. Haste ja gleich rausgesucht.
Dennoch fahren die leute angemessen, das sieht man an den ergebnissen, nicht fehlerfrei, das stimmt.

3L

Lange Strecken lassen auch Monotonie aufkommen, die von Schnellfahrern so gerne als Unfallursache durch Langsamfahren verurteilt wird. Warnkbs Einwand ist daher von Schnellfahrern schwer anzugreifen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von warnkb


....
Bei mir sähen 1400 gemütliche Kilometer so aus:

Morgens ausschlafen, gemütlich frühstücken und dann los. Von Anfang an alle zwei Stunden eine Pause, nicht erst, wenn man müde wird.
Abends dann eine gemütliche Pension in Österreich gesucht, gut essen, Bierchen, ab ins Bett.
Am nächsten Tag dann den Rest, nachmittags ausgeruht ankommen und mit der Familie was unternehmen statt den Tag nach der Hauruck-Fahrt sich erstmal erholen müssen.

...

Wie oft hast du das schon so gemacht?
Bist du ueberhaupt jemals (so)weite strecken gefahren?

Ja, oft genug.

Mit der Zeit ist dann bei mir die Erkenntnis gereift, dass der selbstgemachte permanente Zeitdruck ("ich versau mir ja den Schnitt"😉 mir den Spaß am Autofahren vermiest hat.

Zeit sparen ist kompletter Unfug, Zeit kann man nicht sparen.
Die Zeit vergeht so oder so, man muss sie sinnvoll nutzen.

Die Zeit sinnvoll nutzen kann auch bedeuten, eine unumgängliche Tätigkeit so zu gestalten, dass sie als angenehm empfunden wird.

Auf das Autofahren bezogen gehört dazu:
Wenn die Ankunftszeit feststeht, früh genug losfahren.
Genügend Pausen, da wo es schön ist.
Schnellfahren nur da, wo es stressfrei möglich ist.
Gemütliches Fahrzeug mit guten Sitzen, leisem Motor und guter Musikanlage.

Und natürlich nicht aufregen, wenn es nicht so läuft wie man will...

Wer beruflich viel unterwegs ist, tut sich mit "Heldentaten" keinen Gefallen. Was man einmal geschafft hat, wird schnell als Standard festgelegt, danach muss man die selbstgemachte Vorgabe immer wieder erreichen.
Ich hatte bei meinem früheren Arbeitgeber den Ruf, nicht der Schnellste zu sein, war mir egal.
Wenn es hieß, warum ich denn immer eine Zwischenübernachtung bräuchte und die Kollegen nicht, habe ich nur gesagt: schick die anderen.
Die konnten aber nicht immer das, was ich konnte, oder waren nicht verfügbar, also wurde es akzeptiert.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Ja, oft genug.

Mit der Zeit ist dann bei mir die Erkenntnis gereift, dass der selbstgemachte permanente Zeitdruck ("ich versau mir ja den Schnitt"😉 mir den Spaß am Autofahren vermiest hat.

Zeit sparen ist kompletter Unfug, Zeit kann man nicht sparen.
Die Zeit vergeht so oder so, man muss sie sinnvoll nutzen.

Die Zeit sinnvoll nutzen kann auch bedeuten, eine unumgängliche Tätigkeit so zu gestalten, dass sie als angenehm empfunden wird.

Auf das Autofahren bezogen gehört dazu:
Wenn die Ankunftszeit feststeht, früh genug losfahren.
Genügend Pausen, da wo es schön ist.
Schnellfahren nur da, wo es stressfrei möglich ist.
Gemütliches Fahrzeug mit guten Sitzen, leisem Motor und guter Musikanlage.

Und natürlich nicht aufregen, wenn es nicht so läuft wie man will...

Volle Unterstuetzung. Wenn wir im Gros so denken wuerden, braeuchten wir nicht nur diese Diskussion nicht, dann braeuchten wir ueberhaupt kein TL.

p.s.: ich bin frueher auch sehr lange Strecken gefahren, ehe wieder kommt, ich wuesste nicht, wovon ich spreche.

Ähnliche Themen

Ich gehe mal davon aus das bei einem LKW-Fahrer im Fernverkehr 1400km mit dem PKW weniger ermüdend sind wie die täglichen 800km mit dem LKW. Zeitlich dürfte es ungefähr auf das Gleiche rauslaufen nur das man die Fahrt im PKW deutlich abwechslungsreicher gestalten kann, und sei es nur durch regelmässig wechselnde Geschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und bei 150 und Starkregen ist ja nicht mit auf der Fahrbahn stehendem Wasser zu rechnen.

Alles klar Herr Kommissar.

das hatte ich schonmal, wenn die AUtobahn gut gebaut ist fließt es zur seite ab.

140km/h mit Mini cooper (1200Kg) und 205er Reifen kein Problem.

So schaut die Realität aus, was du dir da zusammenreimst ist was anderes. Kann etwa nicht sein was nicht sein darf?

Ich zeige Dir mal auf der A24 eine Stelle da wurde geflickt da steht immer schön das Wasser. Deine Argumentation ist unüberlegt, Du gehst immer vom Optimum aus..

Vermutlich fährst Du auch bei Nebel und Minusgraden 150 weil ein Bremstest mal gut gelaufen ist, wenn Raureif auf der Straße kommt siehst das ja rechtzeitig.😁

Und nochwas Du Spezalist, das Gewicht eines Fahrzeug ist fast egal wenn es ums Thema Aquaplaning geht.

Zitat:

Der Einfluss des Fahrzeuggewichts auf die Gefahr von Aquaplaning ist relativ gering. Die unnötige Erhöhung des Fahrzeuggewichts stellt keine sinnvolle Maßnahme zur Verringerung der Aquaplaninggefahr dar. Ein voll besetzter und beladener PKW hat nur dann eine etwas geringere Aquaplaninggefahr, wenn der Reifendruck entsprechend erhöht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von unilev


Tja, je langsamer um so gefaehrlicher wird alles. Wir muessen gerade bei starkem Regen "wie aus Kannen" aufpassen, dass wir nicht zu langsam fahren und von der Monotonie ueberrascht werden und einen Unfall bauen.
erneut kindergarten, du spielst auf dinge an die KEIN MENSCH hier je behauptet hat.
Das ist entweder sinnloser spam, oder eine gezielter flame/unterstellung. Auf keinen fall gehoert es hierher.

Bitte mach mal eine selbstanzeige bei den mods und lass dich beraten.

danke

3L

Oje, ich dachte nur ich schaffe das bei Dir.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


...

Zeit sparen ist kompletter Unfug, Zeit kann man nicht sparen.
Die Zeit vergeht so oder so, man muss sie sinnvoll nutzen.
...

Zeit sparen, effizienz ist das was uns wohlhabend macht, und was uns spass macht und das wo wir so richtig gut sind. Wesentlicher bestandteil unserer gesellschaft.

Niemand mag leute die traege sind und troedeln, das ist verpoent, zurecht natuerlich.

Das heisst nicht das man in hektik verfallen muss, zu schnell ist nicht effizient, wenn ich sachen 2 mal machen muss auch nicht.

Also geht es um angemessen und sinvoll am ende.

Und grade deswegen sind so viele gegen ein aTL, gegen troedelgesetze, weil dies einen vernuenftigen und angemessenen umgang verhindert.
Und um DD einen gefallen zu tun, sogar (u.U.) unter strafe stellt.

Die menschen unterschiedlich,
ich wuerde 2 mal uebernachten und eine schoene route offen fahren.
Oder, falls das ziel das ziel ist die km am stueck fahren, nach 2h schon pause kaeme mir nicht in den sinn. Wozu? Gut, du brauchst die vielleicht kann sein.
Dann mach sie halt, koennen wir doch beide gut mit leben. Nur komm' an ende nicht zu mir und sei neidisch, wenn ich noch ne woche urlaub habe und du nicht. 🙂

3L

Zur Beruhigung der Gemüter was das Tempo bei Starkregen angeht:

www.fahrtipps.de/frage/regen-aquaplaning.php

Da bin ich mal gespannt, was da wieder an Kontras kommen wird von selbsternannten Sicherheitsexperten😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


....

Und nochwas Du Spezalist, das Gewicht eines Fahrzeug ist fast egal wenn es ums Thema Aquaplaning geht.

Eine äußerst gewagte Behauptung. Ich habe 2 Autos, bei denen das eine bei gleicher Reifenbreite das doppelte Gewicht hat.... da muss beim schwereren Wagen schon einiges mehr an Wasser auf der Straße stehen.....

Klar ist der Unterschied nur bei "mittleren Wassertiefen", also zwischen mehr als feucht und Pfütze relevant, da isser aber gewaltig.

Auf "normal nasser" Fahrbahn oder in einer ordentlichen Pfütze ist der Unterschied gleich null. In einer Spurrille mit einigen Millimeter Wasser gewaltig. Wenn irgendwoher ein kleines Bächlein über die Straße läuft merkt man auch beim schweren Wagen fast nichts, der kleine schwimmt sofort.

Aquaplanig-Tests werden auf i.d.R. auf bewässerten Teststrecken gemacht und der Versuchsaufbau dort hat leider mir der Realität auf der Straße nichts zu tun. Wenn z.B. eine Straße uneben und mit kleinen Pfützen gespickt ist, dann kann das kein Versuchsaufbau vernünftig wiederspiegeln; ebensowenig wie eine ungleichmäßige Spurrille mir 5-10cm breitem Rinnsal. Gerade aber unter solchen Bedingungen wirkt sich das Fahrzeuggewicht dramatisch aus.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Zur Beruhigung der Gemüter was das Tempo bei Starkregen angeht:

www.fahrtipps.de/frage/regen-aquaplaning.php

Da bin ich mal gespannt, was da wieder an Kontras kommen wird von selbsternannten Sicherheitsexperten😁

Steht da irgendwas das du hervorheben moechtest?

Bezug auf aTL der sich mit deiner meinung deckt?

Oder wie DD mal irgendwas rausgesucht?

3L

Zitat:

Original geschrieben von Smartie67



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


....

Und nochwas Du Spezalist, das Gewicht eines Fahrzeug ist fast egal wenn es ums Thema Aquaplaning geht.

Eine äußerst gewagte Behauptung. Ich habe 2 Autos, bei denen das eine bei gleicher Reifenbreite das doppelte Gewicht hat.... da muss beim schwereren Wagen schon einiges mehr an Wasser auf der Straße stehen.....
Klar ist der Unterschied nur bei "mittleren Wassertiefen", also zwischen mehr als feucht und Pfütze relevant, da isser aber gewaltig.

Auf "normal nasser" Fahrbahn oder in einer ordentlichen Pfütze ist der Unterschied gleich null. In einer Spurrille mit einigen Millimeter Wasser gewaltig. Wenn irgendwoher ein kleines Bächlein über die Straße läuft merkt man auch beim schweren Wagen fast nichts, der kleine schwimmt sofort.

Aquaplanig-Tests werden auf i.d.R. auf bewässerten Teststrecken gemacht und der Versuchsaufbau dort hat leider mir der Realität auf der Straße nichts zu tun. Wenn z.B. eine Straße uneben und mit kleinen Pfützen gespickt ist, dann kann das kein Versuchsaufbau vernünftig wiederspiegeln; ebensowenig wie eine ungleichmäßige Spurrille mir 5-10cm breitem Rinnsal. Gerade aber unter solchen Bedingungen wirkt sich das Fahrzeuggewicht dramatisch aus.

Die Behauptung kommt nicht von mir, steht so im Netz. Was sagen die Pysiker ?

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Zur Beruhigung der Gemüter was das Tempo bei Starkregen angeht:

www.fahrtipps.de/frage/regen-aquaplaning.php

Da bin ich mal gespannt, was da wieder an Kontras kommen wird von selbsternannten Sicherheitsexperten😁

Das kann ich dir sagen 😁

Der ein oder andere wird jetzt in dem Link lesen ,, 30km/h weniger als sonst`` Also fangen an die Koepfe zu qualmen und Adam Ries wird befragt. 250- 30= 220. Also alles im gruenen Bereich auf der Linken 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Zur Beruhigung der Gemüter was das Tempo bei Starkregen angeht:

www.fahrtipps.de/frage/regen-aquaplaning.php

Da bin ich mal gespannt, was da wieder an Kontras kommen wird von selbsternannten Sicherheitsexperten😁

Das kann ich dir sagen 😁

Der ein oder andere wird jetzt in dem Link lesen ,, 30km/h weniger als sonst`` Also fangen an die Koepfe zu qualmen und Adam Ries wird befragt. 250- 30= 220. Also alles im gruenen Bereich auf der Linken 😁😁😁

Wer nicht nur lesen kann, sondern darüber hinaus auch intellektuell in der Lage ist, die Aussage eines Textes richtig zu interpretieren, merkt schnell, wie ungeheuer humorvoll 🙄 Deine Aussage ist.

Nicht 250-30 sondern 130-30 werden da besprochen - Witzbold.😛

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Die Behauptung kommt nicht von mir, steht so im Netz. ....

Ja wenns da steht isses natürlich wahr... 🙄

Ähnliche Themen