Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Es ist eigendlich sinnlos hier mit den Helden der Autobahn über angepasste Fahrweise bei Starkregen zu diskutieren.
Im Prinzip hilft nur eins wenns so weit ist.
"Den besten und wirksamsten Schutz bietet ohnehin nur eines: Eine den Witterungsverhältnissen angepasste Fahrweise!"
150 Kmh gehört für mich mit Sicherheit nicht dazu. Wie gesagt, das ist meine Meinung und auch meine Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Bei Naesse hisse ich das Sturmsegel und bremse mit dem Anker.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das uebliche muster,
wenn die argumente fehlen kommt halt der kindergarten.Wie schnell faehrst du eigentlich maximal bei naesse?
Und falls dir doch noch was einfaellt warum langsamer schneller ist oder weshalb sich der zeitverlust unter aTL nicht bemerkbar macht, dann her damit.
Wie gesagt ich gehe davon aus man kann tags einen schnitt von 130 fahren, nachts einen von 150. Unter aTL aber nur einen von 110 und 115.
Keine schwere rechnung wieviel man fahren muss um die woche zu verlieren. (ich rechne die woche uebrigens mit 40h, das muss man dazusagen)
3L
Wie gesagt, wenns bei den argumenten hapert, dann kindergarten.
schade
3L
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es ist eigendlich sinnlos hier mit den Helden der Autobahn über angepasste Fahrweise bei Starkregen zu diskutieren.Im Prinzip hilft nur eins wenns so weit ist.
"Den besten und wirksamsten Schutz bietet ohnehin nur eines: Eine den Witterungsverhältnissen angepasste Fahrweise!"
150 Kmh gehört für mich mit Sicherheit nicht dazu. Wie gesagt, das ist meine Meinung und auch meine Erfahrung.
Helden und schlimmer noch moralapostel.
Angepasste fahrweise ist immer gut, ein argument gegen aTL das diese verhindern wuerde.
150 bei naesse halte ich fuer moeglich, je nach den umstaenden.
Wobei die umstaende auch so sein koennen das nicht mal mehr 100 geht.
Da es so ist brauchen wir keine stupiden reglungen die ohne ansehen der sitution, generell verbote erteilen. Denn die autofahrer koennen das selbst sehr gut einschaezten, wie wir ja sehen.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wie gesagt, wenns bei den argumenten hapert, dann kindergarten.schade
3L
Warum?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Denn die autofahrer koennen das selbst sehr gut einschaezten, wie wir ja sehen.3L
Wie Du es siehst. Ich sehe es
anders.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wie Du es siehst. Ich sehe es anders .Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Denn die autofahrer koennen das selbst sehr gut einschaezten, wie wir ja sehen.3L
shit happens...
Anscheind ging es dort mit 150 zu fahren, vorallem da Mobi noch überholt wurde. und trotzdem meinen hier einige es sei lebensmüde. Aquaplaning tritt übrigens nur auf wenn sich auch Wasser auf der Fahrbahn steht. feuchtigkeit reicht da nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Anscheind ging es dort mit 150 zu fahren, vorallem da Mobi noch überholt wurde. und trotzdem meinen hier einige es sei lebensmüde. Aquaplaning tritt übrigens nur auf wenn sich auch Wasser auf der Fahrbahn steht. feuchtigkeit reicht da nicht.
Und bei 150 und Starkregen ist ja nicht mit auf der Fahrbahn stehendem Wasser zu rechnen.
Alles klar Herr Kommissar.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und bei 150 und Starkregen ist ja nicht mit auf der Fahrbahn stehendem Wasser zu rechnen.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Anscheind ging es dort mit 150 zu fahren, vorallem da Mobi noch überholt wurde. und trotzdem meinen hier einige es sei lebensmüde. Aquaplaning tritt übrigens nur auf wenn sich auch Wasser auf der Fahrbahn steht. feuchtigkeit reicht da nicht.Alles klar Herr Kommissar.
das hatte ich schonmal, wenn die AUtobahn gut gebaut ist fließt es zur seite ab.
140km/h mit Mini cooper (1200Kg) und 205er Reifen kein Problem.
So schaut die Realität aus, was du dir da zusammenreimst ist was anderes. Kann etwa nicht sein was nicht sein darf?
Tja, je langsamer um so gefaehrlicher wird alles. Wir muessen gerade bei starkem Regen "wie aus Kannen" aufpassen, dass wir nicht zu langsam fahren und von der Monotonie ueberrascht werden und einen Unfall bauen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wie Du es siehst. Ich sehe es anders .Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Denn die autofahrer koennen das selbst sehr gut einschaezten, wie wir ja sehen.3L
Die fakten geben mir aber recht,
die autobahn ist sehr sicher, der sicherste strassentyp den wir haben, die fahrer haben es im griff und fahren angemessen.
Natuerlich, wer ein aTL will muss sie als gefaehrlich darstellen und auf einzefaelle hinweisen. Perfekt wird es nie sein, auch bei langsamen strassen gibt es unfaelle.
Wir koennen aber vieles verbessern durch die investition der 14mrd..
Dann steigt die sicherheit,
die schwuptizitaet,
der fahrspasss,
die umwelt jubeliert,
die effizienz steigt...
Und all das kostet den staat keinen pfennig.
Die autofahrer haben's echt drauf! 😁
3L
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Tja, je langsamer um so gefaehrlicher wird alles. Wir muessen gerade bei starkem Regen "wie aus Kannen" aufpassen, dass wir nicht zu langsam fahren und von der Monotonie ueberrascht werden und einen Unfall bauen.
erneut kindergarten, du spielst auf dinge an die KEIN MENSCH hier je behauptet hat.
Das ist entweder sinnloser spam, oder eine gezielter flame/unterstellung. Auf keinen fall gehoert es hierher.
Bitte mach mal eine selbstanzeige bei den mods und lass dich beraten.
danke
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
erneut kindergarten, du spielst auf dinge an die KEIN MENSCH hier je behauptet hat.
Das ist entweder sinnloser spam, oder eine gezielter flame/unterstellung. Auf keinen fall gehoert es hierher.Bitte mach mal eine selbstanzeige bei den mods und lass dich beraten.
danke
3L
warum?
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich möchte jetzt aber nicht von den Superklugen hören, man kann 1400 km gemütlich fahren! Also ich war froh, dass ich nach knapp 14h inc. Pausen endlich bei meiner Familie war!
Nach 14 Stunden endlich bei der Familie, völlig fertig und angenervt.
Hast Du gut gemacht, stramme Leistung.
Ich könnte das nicht.
1400 Kilometer an einem Stück in 14 Stunden sind Schwachsinn. Von den grenzwertigen 150 bei starkem Regen mal abgesehen. Das zuviel verfeuerte Geld für den Sprit, um den 100er Schnitt zu halten hätte ich in eine Übernachtung investiert.
Bei mir sähen 1400 gemütliche Kilometer so aus:
Morgens ausschlafen, gemütlich frühstücken und dann los. Von Anfang an alle zwei Stunden eine Pause, nicht erst, wenn man müde wird.
Abends dann eine gemütliche Pension in Österreich gesucht, gut essen, Bierchen, ab ins Bett.
Am nächsten Tag dann den Rest, nachmittags ausgeruht ankommen und mit der Familie was unternehmen statt den Tag nach der Hauruck-Fahrt sich erstmal erholen müssen.
1400 Kilometer am Stück würde ich nicht machen, wenn ich beruflich unterwegs wäre.
Und bei einer Urlaubsfahrt erst recht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
....
Bei mir sähen 1400 gemütliche Kilometer so aus:Morgens ausschlafen, gemütlich frühstücken und dann los. Von Anfang an alle zwei Stunden eine Pause, nicht erst, wenn man müde wird.
Abends dann eine gemütliche Pension in Österreich gesucht, gut essen, Bierchen, ab ins Bett.
Am nächsten Tag dann den Rest, nachmittags ausgeruht ankommen und mit der Familie was unternehmen statt den Tag nach der Hauruck-Fahrt sich erstmal erholen müssen....
Wie oft hast du das schon so gemacht?
Bist du ueberhaupt jemals (so)weite strecken gefahren?
Ich findes ebenso viel, aber ich wuerde es vermutlich auch in einem rutsch machen. Das spart enorm zeit und geld. Falls das ziel das ziel ist. Kann man die fahrt schon als urlaub mit einplanen, faehrt man (teilweise) offen landstr, bei gutem wetter passen da auch 2 uebernachtungen rein. Das ist aber eine andere aufgabenstellung, nicht verwechseln.
willy