Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


so, meinst du?

vergehrsvergehen sind verkehrsvergehen!

und in D gilt nunmal auch ein rechtsfahrgebot!

die träumer werden auch manchmal zur kasse gebeten.

allerdings würde ich da besonders darauf achten.

Schon richtig. Aber das Rechtsfahrgebot bedeutet nicht, dass man sich zwischen zwei LKWs quetschen muss, weil jemand von hinten angeflogen kommt. Die Feinheiten würdest Du eventuell auf der Polizeischule lernen. Aber darauf würde ich nicht wetten. Ich hatte mal eine Kontrolle von einem Lehrgang einer Polizeischule. Da hatte ein Jungspund recht wilde Ansichten. Wenn den sein Bärchenführer nicht eingebremst hätte, wäre da richtig was bei passiert 😁

Und wie Du "Träumer" zur Kasse bitten willst, kannst Du sicher anhand diverser §§ erklären. Irgendwo wollte mich mal jemand mit unmotivierten 30 auf der Landstraße blockieren - dass mit einem PKW könnte noch passen. Aber sonst?

...drängel hin, drängeln her. Ausbrems hier, ausbrems dort. Steht alles in der STVO bzw. es gibt entsprechende Gerichtsurteile. Alles geregelt - für beide Seiten. Daher gibt es auch keinen Grund, sich künstlich aufzuregen. Egal ob man für ein ATL ist, oder dagegen. So einfach ist das 🙂 - lesen, bildet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Eine Autobahn ist etwas anderes..., dort herrscht eine Mindestgeschwindigkeit.

NEIN.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


das Rechtsfahrgebot bedeutet nicht, dass man sich zwischen zwei LKWs quetschen muss, weil jemand von hinten angeflogen kommt.

So ist es. Die 20 Sekunden Regel hilft da weiter. Wer dennoch rübergeht und vorbei lässt: Danke an dieser Stelle! 🙂 Ich lass auch mal raus..., also alles relaxed..., zumindest von meiner Seite aus...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Eine Autobahn ist etwas anderes..., dort herrscht eine Mindestgeschwindigkeit.
NEIN.

....jein, ein Bauartbedingte. Das Thema ist komplex und selbsterklärend, wenn man sich einliest. (auch nur oberflächlich wie im Link) =>

*klick*

wer so dreist ist und anderen sein schleichtempo aufzwingen will, dem wünsche ich einen nicht überholbaren traktor auf mindestens 20km landstraße!

und wer meine texte RICHTIG lesen würde, hätte auch bemerkt, daß ich nicht von kleinen lücken zwischen den lastern rede sondern von einem mehr als ausreichendem abstand!

gut, bei tempo 250 sind 500m recht wenig um rechts rüber zu fahren aber bei 110 schleichtempo mehr als genug!

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wer so dreist ist und anderen sein schleichtempo aufzwingen will, dem wünsche ich einen nicht überholbaren traktor auf mindestens 20km landstraße!

und wer meine texte RICHTIG lesen würde, hätte auch bemerkt, daß ich nicht von kleinen lücken zwischen den lastern rede sondern von einem mehr als ausreichendem abstand!

gut, bei tempo 250 sind 500m recht wenig um rechts rüber zu fahren aber bei 110 schleichtempo mehr als genug!

20 Sekunden Kawa, 20 Sekunden. Wenn Du mit 200 auf einen aufläufst, der 140 fährt, muss er den Fahrstreifen erst wechseln, wenn er sein Tempo mindestens 20 Sekunden beibehalten kann. Beobachte das mal.., in der Praxis. Ich bin Vielfahrer, und sehe das ganze Thema sehr "entspannt". Der Gesetzgeber hat das so geregelt, und daher brauchen wir kein ATL. Die Schnellfahrer müssen das berücksichtigen. Ist so. Ich hab kein Problem damit, das geht schon. Auch 20 Sekunden sind irgendwann vorbei...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wer so dreist ist und anderen sein schleichtempo aufzwingen will, dem wünsche ich einen nicht überholbaren traktor auf mindestens 20km landstraße!

und wer meine texte RICHTIG lesen würde, hätte auch bemerkt, daß ich nicht von kleinen lücken zwischen den lastern rede sondern von einem mehr als ausreichendem abstand!

gut, bei tempo 250 sind 500m recht wenig um rechts rüber zu fahren aber bei 110 schleichtempo mehr als genug!

20 Sekunden Kawa, 20 Sekunden. Wenn Du mit 200 auf einen aufläufst, der 140 fährt, muss er den Fahrstreifen erst wechseln, wenn er sein Tempo mindestens 20 Sekunden beibehalten kann. Beobachte das mal.., in der Praxis. Ich bin Vielfahrer, und sehe das ganze Thema sehr "entspannt". Der Gesetzgeber hat das so geregelt, und daher brauchen wir kein ATL. Die Schnellfahrer müssen das berücksichtigen. Ist so. Ich hab kein Problem damit, das geht schon. Auch 20 Sekunden sind irgendwann vorbei...

Trotzdem sollte man im eigenen Interesse das Weite sprich nach rechts rüberwechseln wenn von hinten einer mit 100 bis 150km/h Überschuss anrauscht.

Nicht falsch verstehen ich selbst fahre nicht so auf aber es soll tatsächlich solche geben.

Und ja ich finde es dann vernünftiger 5e mal gerade sein zu lassen und ab nach rechts.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


20 Sekunden Kawa, 20 Sekunden. Wenn Du mit 200 auf einen aufläufst, der 140 fährt, muss er den Fahrstreifen erst wechseln, wenn er sein Tempo mindestens 20 Sekunden beibehalten kann. Beobachte das mal.., in der Praxis. Ich bin Vielfahrer, und sehe das ganze Thema sehr "entspannt". Der Gesetzgeber hat das so geregelt, und daher brauchen wir kein ATL. Die Schnellfahrer müssen das berücksichtigen. Ist so. Ich hab kein Problem damit, das geht schon. Auch 20 Sekunden sind irgendwann vorbei...

Trotzdem sollte man im eigenen Interesse das Weite sprich nach rechts rüberwechseln wenn von hinten einer mit 100 bis 150km/h Überschuss anrauscht.
Nicht falsch verstehen ich fahre nicht so auf aber es soll tatsächlich solche geben.
Und ja ich finde es dann vernünftiger 5e mal gerade sein zu lassen und ab nach rechts.

Kleine Korrektur, nicht im eigenen Interesse, sondern im Interesse des Kollektivs oder des eigenen Gewissens. Man muss nicht wechseln, man darf oder könnte. Nicht: man muss. Es ist eine Gefälligkeit, und die erlebe ich recht häufig sogar! Das freut mich! Auch anderen wird diese Ehre meinerseit zuteil. Braust ein Porsche, 5er, oder sonstwas daher...., und die Lücke passt, schlüpf ich auch mal kurz rein 🙂. Zack, Porsche vorbei, wieder raus und gut. Müssen, tu ich das nicht....😉 ich mach's aber gerne, weil es mich nix kostet, ausser den Gefallen. 😉 Gelassen und miteinander läuft's....

hab ich irgenwas anderes gesagt 😕

bei +20kmh gegenüber einem lkw ergibt 20 sekunden eine strecke von 111m + sicherheitabstand....

da muß man nicht 300m die fahrspur blockieren und sich wundern wenn die hintermänner genervt reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


NEIN.

....jein, ein Bauartbedingte. Das Thema ist komplex und selbsterklärend, wenn man sich einliest. (auch nur oberflächlich wie im Link) => *klick*

Der Wiki-Link hat nullkomma gar nichts mit dem Thema zu tun. Oder hast Du auf einer BAB schon mal die Schider gesehen?

Klar - man muss theoretisch die 60 fahren können. Aber beispielsweise bei Motorrad plus Anhänger ist bei 60 das Limit schon erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


hab ich irgenwas anderes gesagt 😕

bei +20kmh gegenüber einem lkw ergibt 20 sekunden eine strecke von 111m + sicherheitabstand....

da muß man nicht 300m die fahrspur blockieren und sich wundern wenn die hintermänner genervt reagieren.

Watt? Der zu Überholende muss seine gefahrene Geschwindigkeit 20 Sekunden lang beibehalten können, wenn er nach rechts wechselt. Und ich hatte geschrieben:

Zitat:

Wenn Du mit 200 auf einen aufläufst, der 140 fährt, muss er den Fahrstreifen erst wechseln, wenn er sein Tempo mindestens 20 Sekunden beibehalten kann.

...dafür reichen 111 Meter nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wer so dreist ist und anderen sein schleichtempo aufzwingen will, dem wünsche ich einen nicht überholbaren traktor auf mindestens 20km landstraße!

Ach nee - und der Traktor kann auf den 20 Kilometern nicht mal rausfahren? Da fällt mir schon ein spezieller § ein - und mit dem dürfte eine Anzeige glatt durchgehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


....jein, ein Bauartbedingte. Das Thema ist komplex und selbsterklärend, wenn man sich einliest. (auch nur oberflächlich wie im Link) => *klick*

Der Wiki-Link hat nullkomma gar nichts mit dem Thema zu tun. Oder hast Du auf einer BAB schon mal die Schider gesehen?

Klar - man muss theoretisch die 60 fahren können. Aber beispielsweise bei Motorrad plus Anhänger ist bei 60 das Limit schon erreicht.

Der Link hat sehr viel mit dem Thema, und vor allem mit Deinem Einwand zu tun. Und ja, die Schilder kenn ich nur zu gut. Ich fahre im Jahr über 80.000 Kilometer. Ob Du das glauben willst oder nicht. Diese Beschilderung gibt es u.a. vor dem Irschenberg Fahrtrichtung München auf der A8.

es ging darum, dass gewisse personen keinen anlass sehen auch mal die rechte spur zu benutzen nur weil alle 500m ein laster dort fährt.

und bei +20 km/h (lkw 89, schleicher 110) näherst du dich mit ca. 5,5m/s dem nächsten lkw.

Ähnliche Themen