Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Es dreht sich aber nicht um die Überprüfung des Alten, sondern darum, daß die aTL Befürworter behaupten, daß sie Fakten hätten, die beweisen würden, daß das Neue, dem Alten überlegen wäre.
Sie machen es genauso wie Du, was ist daran verkehrt ?
Ich schrieb ja schon, die Folgen eines aTL ist Kaffeesatzleserei.
Auch Du verkaufst Deine Theorie hier als die Wahrheit. Sehr aggressiv sogar.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sie machen es genauso wie Du, was ist daran verkehrt ?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Es dreht sich aber nicht um die Überprüfung des Alten, sondern darum, daß die aTL Befürworter behaupten, daß sie Fakten hätten, die beweisen würden, daß das Neue, dem Alten überlegen wäre.
Ich schrieb ja schon, die Folgen eines aTL ist Kaffeesatzleserei.
Auch Du verkaufst Deine Theorie hier als die Wahrheit. Sehr aggressiv sogar.
Welche Theorie verkaufe ich denn?
Nur weil ich schnödem wissenschaftlichen Denken folge und eine Theorie nach den sie stützenden Fakten abfrage und du nicht verstehst, daß falls ne Gleichwertigkeit "Altes System / Neues System" besteht, damit die Veränderungsnotwendigkeit nicht gegeben ist und ich das so klar vertrete wie ich die Behauptung, daß 2 plus 2 = 3 ist, ( 😁 ) jedesmal "aggressiv" als falsch bezeichne, bin nicht ich derjenige, der im Unrecht ist.
Ich finde es sehr seltsam und nicht verständlich, daß du ohne die Risiken einer Veränderung abzuklären, den Standpunkt vertrittst, daß es vertretbar wäre, eine Veränderung i.S. eines aTL einzuleiten!
Deine Haltung erinnert mich an die eines Pharmakonzerns, der ein Medikament, nur weil er glaubt, es wäre ein gutes Medikament auf den Markt bringen will und den Kritikern verwirft, daß sie aggressiv gegen das Neue Medikament ankämpfen, weil ihr Altes angeblich schlechter sei.
Bevor etwas Neues zugelassen wird, haben Fakten oder wissenschaftliche Untersuchungen mit hinreichender Wahrscheinlichkeit die Unbedenklichkeit des Neuen zu belegen.
Wenn dir das nicht ins Hirn geht, ist dir nicht zu helfen! Sorry, das hast du jetzt verdient!
Zitat:
Original geschrieben von unilev
vielen Dank @Diedicke. Besser koennte ich es niemals ausdruecken, wenn ueberhaupt halb so gut.
Also eine Veränderung auf der Basis von Kaffeesatzleserei?
Super, dümmer könnte nichteinmal ich das ausdrücken! 😁 🙄 😠
Bevor ich dieser unverantwortlichen, gedankenlosen Haltung zustimmen würde, werde ich diese Haltung als das was sie ist, vehement bekämpfen!
Ach so, det war Ironie oder nur halb ernst gemeint. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Welche Theorie verkaufe ich denn?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sie machen es genauso wie Du, was ist daran verkehrt ?
Ich schrieb ja schon, die Folgen eines aTL ist Kaffeesatzleserei.
Auch Du verkaufst Deine Theorie hier als die Wahrheit. Sehr aggressiv sogar.
Ich antworte Dir nur auf Deine Frage, den Rest ignoriere ich mal.
Du vertrittst zum Beispiel die Ausweichtheorie.
Das ist nur eine Theorie das dann alle massenweise Lanstraße fahren nur weil es auf der AB nicht schneller als 130 geht. Ich vertrete diese Theorie nicht.
Schönes Beispiel Berlin, Sperrung von 2 Fahrspuren der Avus. Im Vorfeld wurde ständig erzählt das der Bereich großräumig zu meiden ist da alles auf herkömmlich Straße ausweichen wird. Nix war, alle haben sich schick im Stau angestellt, auf den theoretischen Ausweichstrecken war Verkehr wie immer.
Genauso sehe ich es mit dem Ausweichverkehr von der AB bei einem aTL. Wer zieht es vor auf verstopfte Ausweichstrecken über die Dörfer zu schleichen gegenüber einer flüssigen AB nur weil er nur 130 fahren darf ?
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Super, dümmer könnte ich das nicht ausdrücken! 😁 🙄 😠Zitat:
Original geschrieben von unilev
vielen Dank @Diedicke. Besser koennte ich es niemals ausdruecken, wenn ueberhaupt halb so gut.
Wer ist hier der Troll ?
Du solltest Dein Gegenüber mal ernst nehmen ohne ständig zu beleidigen.
Zitat:
Ich finde es sehr seltsam und nicht verständlich, daß du ohne die Risiken einer Veränderung abzuklären, den Standpunkt vertrittst, daß es vertretbar wäre, eine Veränderung i.S. eines aTL einzuleiten!
Ich werde keine Veränderungen einleiten, ich wage auch nicht zu beurteilen ob oder ob nicht sinnvoll die Veränderung eines aTL ist.
Mein Standpunkt sollte bekannt sein, zumindstens bei den meisten, da er natürlich nicht mit Deinem Standpunkt identisch ist blendest Du ihn aus.
Du maaßt Dir aber an genau zu erkennen was die negativen Folgen eines aTL sind und verkaufst sie hier als die Wahrheit. Du sperrst Dich damit einer vielleicht, ich weiß es nicht wirklich, positiven Veränderung.
Was ist daran nicht minder seltsam und nicht verständlich ?
Versuche doch mal in beide Richtungen zu denken.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich antworte Dir mal nur auf Deine Frage, den Rest ignoriere ich mal.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Welche Theorie verkaufe ich denn?
Du vertrittst zum Beispiel die Ausweichtheorie.
Das ist nur eine Theorie das dann alle massenweise Lanstraße fahren nur weil es auf der AB nicht schneller als 130 geht. Ich vertrete diese Theorie nicht.
Schönes Beispiel Berlin, Sperrung von 2 Fahrspuren der Avus. Im Vorfeld wurde ständig erzählt das der Bereich großräumig zu meiden ist da alles auf herkömmlich Straße ausweichen wird. Nix war, alle haben sich schick im Stau angestellt, auf den theoretischen Ausweichstrecken war Verkehr wie immer.
Genauso sehe ich es mit dem Ausweichverkehr von der AB bei einem aTL. Wer zieht es vor auf verstopfte Ausweichstrecken über die Dörfer zu schleichen gegenüber einer flüssigen AB nur weil er nur 130 fahren darf ?
Ich habe niemals geschrieben, daß die Leute "massenhaft" ausweichen! Ich habe geschrieben, daß in Anlehnung an bestehende Berechnungen zum Thema PKW-Maut, bei denen der ADAC mit ca. lediglich 10 % Verkehrsverlagerung rechnet, wir bei dieser sehr kleinen Menge, bei denen nach Adam Riese und Eva Zwerg, die Masse, also 90 % weiterhin auf der AB bleibt, wir mit ca. 300 zusätzlichen Verkehrstoten zu rechnen haben.
Selbst wenn wir nur eine 5 %ige Verlagerung haben, wäre der Nutzen, sprich die potentielle Verringerung der Unfallzahlen aufgezehrt.
Und damit du noch etwas mehr mit meinen abstrusen, vollkommen unwahrscheinlichen und aus der Luft gegriffenen Theorien zu tun hast, einige weitere Faktoren contra aTL:
- Da immer noch der Großteil der PKWs auf den Autobahnen bleiben, sich durch das aTL "endlich sicher" fühlen, werden die auch bei 100 /120 oder 130 km/h bestehenden Gefahren unterschätzt. Ein Teil dieser Fahrer macht dann geschockt die Erfahrung, daß das Fahren scheinbar noch gefährlicher wurde und verunsichert machen sie erst recht Fahrfehler.
- Ein anderer Anteil von Fahrern wird deinem Lieblingsthema, zu geringe Abstände halten, weil ja alles so sicher und daraus werden sich vermehrte kleinere oder vereinzelt auch größere Unfälle ergeben, die folgendschwere Big-Crashes hervorrufen können, weil ein verpennter Ostblock-Trucker auf die traurig ihr heiligs Blechle anschauenden Mini-Crash-Piloten donnert.
- Es werden, ebenfalls ein DD-Liebslingsthema vermehrte, fehlerhafte Spurwechsel und das Nichteinhalten des Rechtsfahrgebots stattfinden, weil ja doch keiner schneller fahren darf.
- Es werden damit vermehrte Staus die Folge sein, was wiederum zu vermehrtem Ausweichverkehr führend dürfte und/oder enorme volks- und betriebswirtschaftliche Schäden verursachen.
- Es werden vermehrt, infolge der räumlichen Enge auftretende, tiefsitzende Ängste vor Enge und Kontrollverlust, weil vorne, neben und hinten scheinbar alles dicht und unentrinnbar, auftreten.
'Diese Faktoren treten natürlich nicht Samstagnacht, morgens um 3 Uhr auf, denn da fehlt der den obigen gemeinsame Problemnenner, die Verkehrsdichte. Dafür haben wir dann Samstagnachts die Vigilanzprobleme, daß auf leerer oder nahezu leerer AB die Fahrer weit unterhalb ihrer gesunden Aufmerksamkeitsschweile, Hypostressunfälle bauen und zwar seltsamerweise gerade von ansonsten sehr erfahreneren Fahrern!
Und damit du es rihtig verstehst, alles, aber auch wirklich alles ist längst Standardwissen der Verkehrsforscher und nicht etwa nur von mir aus den Fingern gezogen. Und noch ein Satz dazu: Das Ganze ist mehr als die Summe aller Teile. Sprich die von mir genannten, einzelnen Faktoren, mögen einzeln da sein oder nicht da sein. Sie sind jedoch in der Summe der durch ein aTL entstehenden Veränderungen durchaus sehr bedenklich!
Und ich befürchte, daß meine Warungen vor absehbaren menschlichen Dramen ignoriert werden und es hinterher heisst: Hätten wir uns doch nur vorher Gedanken gemacht, statt uns auf unser Kaffeesatzlesen zu verlassen!
In diesem Sinne ist für mich jeder Tote, der infolge eines aTLs verunfallte, einer zuviel!
Ich finde es nebenbei gesagt, unverantwortlich von gewissen Verkehrsforschern, daß sie nicht mal auf bestehendes Wissen zurückgreifen und dann aus etwas, was kein Problem ist, ein Problem machen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich werde keine Veränderungen einleiten, ich wage auch nicht zu beurteilen ob oder ob nicht sinnvoll die Veränderung eines aTL ist.Zitat:
Ich finde es sehr seltsam und nicht verständlich, daß du ohne die Risiken einer Veränderung abzuklären, den Standpunkt vertrittst, daß es vertretbar wäre, eine Veränderung i.S. eines aTL einzuleiten!
Mein Standpunkt sollte bekannt sein, zumindstens bei den meisten, da er natürlich nicht mit Deinem Standpunkt identisch ist blendest Du ihn aus.
Du maaßt Dir aber an genau zu erkennen was die negativen Folgen eines aTL sind und verkaufst sie hier als die Wahrheit. Du sperrst Dich damit einer vielleicht, ich weiß es nicht wirklich, positiven Veränderung.
Was ist daran nicht minder seltsam und nicht verständlich ?Versuche doch mal in beide Richtungen zu denken.
Du verstehst es nicht!
Dein Standpunkt, daß dir ein aTL egal ist und vorgibst gegen ein aTL zu sein oder so ähnlich ist mir bekannt.
Und Recht hast du: Ich sperre mich gegen eine Veränderung in Richtung, die ihre Vorteile nicht beweisen kann, aber ihre Nachteile leugnet!
Meine Bedenken sind keine Wahrheiten, sondern Befürchtungen aufgrund angewendeter Erkenntnisse wie Menschen sich unter bestimmten Bedingungen verhalten, wie Lernprozesse, Gefühle entstehen, wie Denken stattfindet und wie Entscheidungen getroffen werden.
Dabei handelt es sich um Wahrscheinlichkeiten, um Lerngesetze, um eine Vielzahl von Prozessen, die in Abhängigkeit mit den Konsequenzen unseres Verhaltens für uns selbst und unsere Umwelt ablaufen bzw. aktiv verarbeitet werden.
Wenn ich nach Fakten frage, die den Sinn eines aTLs belegen, dann ist das mein purer Ernst und dieses Abwehren durch mir irgendetwas zu unterstellen, geschieht entweder auf der Ebene einer Kampfrhetorik, weil jemand Dreck am Stecken hat, oder wie bei Dir, weil Dir mein Stil genauso auf den Keks geht, wie mir deiner!
Wenn die Limitiererseite mir überzeugende Tatsachen oder zumindestens mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bewiesene Argumente pro aTL liefert oder wenigstens überprüfbare Fakten präsentiert, dann werde ich der Erste sein, der sagt: OK, dann also pro Limit, auch wenn es mir persönlich nicht passt!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
...weil Dir mein Stil genauso auf den Keks geht, wie mir deiner!
Na da sind wir uns doch mal einig.
@Krizzzzz
Kann das wahr sein:
"Nein, das stimmt nicht, ich wurde in Deutschland noch nie bedrängt, nur im Ausland. Ich sehe es eher anders herum, dank der Freien Fahrt wird weniger gedrängelt, weil man die durch den "schleicher" verlorene zeit einfach wieder aufholt, indem man ein bisschen schneller fährt. Bei aTL kannst du die durch einen Schleicher verlorene zeit nicht aufholen, deswegen musst du um jeden meter kämpfen - Du wirst zum dränlger."
Entweder fährst du auf anderen BAB wie ich oder aber die Erfahrung mit Dränglern wirst auch du noch machen, wenn du noch ein paar 100.000 km abgespult hast. Oder gibt es ab Tempo 200 gibt es keine Drängler mehr? Andererseits schilderst du ja, dass du die durch langsameren Verkehrsfluß eingebüßte Zeit durch höhere Geschwindigkeit wieder aufholen musst. Und da sind wir genau an dem Punkt: Damit bekommst du keine gleichmäßige Fahrweise hin - Bremsen und Gasgeben. Die Faust der Zeitnot sitzt dir im Nacken und das führt zur allseits festgestellten Hektik.
Dass du es partout nicht einsehen willst (naja, mit 20 habe ich auch manches anders gesehen als heute, aber ich war immer lern- und aufnahmebereit!!😁), dass zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten keinen homogenen Verkehrsfluß ergeben können: Da betrachte mal an einem Samstagvormittag aus dem 1. Stock eines Gebäudes den Bewegungsablauf in einer Fußgängerzone.😉
Zitat:
Entweder fährst du auf anderen BAB wie ich oder aber die Erfahrung mit Dränglern wirst auch du noch machen, wenn du noch ein paar 100.000 km abgespult hast. Oder gibt es ab Tempo 200 gibt es keine Drängler mehr? Andererseits schilderst du ja, dass du die durch langsameren Verkehrsfluß eingebüßte Zeit durch höhere Geschwindigkeit wieder aufholen musst. Und da sind wir genau an dem Punkt: Damit bekommst du keine gleichmäßige Fahrweise hin - Bremsen und Gasgeben. Die Faust der Zeitnot sitzt dir im Nacken und das führt zur allseits festgestellten Hektik.
Ich hab geschätzt meine halbe Mio Kilometer im Auto(nicht Autobahn) hinter mir und muss sagen, auffälliger Drängelei kann durch erlaubt hohes Tempo nicht erkennen, Geschwindigkeit ist eher eine Begleiterscheinung. Wobei ich auch zwischen einfach nur zu wenig Drängeln und zu wenig Abstand Differenziere. Bei dichtem Verkehr fallen mir absolute Abstandsunterschreitung wesentlich unangenehmer auf.
Und Zeit aufholen durch schneller fahren ist sicher auch durch schnelleres fahren ohne hektik möglich, dann hole ich halt "nur" 8 anstatt 10min auf, die letzten 2min sind die Hektik nicht Wert und so bleiben Verbrauch und Bremsenverschleiß im Rahmen.
Und bevor jetzt einer kommt wegen nur 8 min, ist ja nur ein Beispiel, auf längeren Strecken kann das viel mehr sein. Zudem die Zeit ja nur das eine ist, bei freier angepasster Geschwindigkeitswahl ist für mich die fahrt angenehmer. Am We wieder getestet, Mehrverbrauch lag unter 1l/100km bei freier fahrt.
So, wie ist das jetzt? In der ganzen Welt werden gegen Grundrechte verstossen, ausser in Deutschland, da es hier noch kein TL gibt. Wann faellt jetzt der Amerikaner in die TL-Laender ein und kaempft um die Grundrechte der Menschen? Achso, halt! Der Amerikaner hat ja selbst ein TL. Also muessen die Deutschen mal wieder ran, die haben keins 😁
Sind Griechenland, Spanien, Italien usw alle Pleite wegen ihres TL? Warum schicken wir Milljarden da hin? Einfach hin fahren und die TL-Schilder abschrauben. Schon gehts bei denen Aufwaerts.
Das sind mal so Feststellung die man treffen kann wenn man die letzten 5 Seiten gelesen hat 😁😁😁
@Kawaman
Zitat:
früher war eben alles besser.
keine begrenzer, keine elefantenrennen
und 50 % weniger Lastwagen😁😁
als ich von D aus ins Ausland fuhr, wurde ich frueher tatsaechlich im Ausland oefter bedraengt, auch wenn ich gut an den LKW vorbeikam (mit v_limit+10 wg. geschaetzter Tachoabweichung). Das gab sich mit den Jahren. In D wurde die Fahrerei schlechter, im Ausland besser, ganz ohne dass sich etwas am Tempolimit aenderte.