Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@mattalf

Könnte man sich einmal auf den Konsenz einigen, dass man die linke Fahrspur nicht durch plötzliches Einscheren "zumachen" darf, wenn ein sichtlich schnelleres Fahrzeug schon sehr nahe ist. In diesem Falle ist es für mich Gefährdung und Nötigung in einem. Im anderen Fall muss ein Schnellerer es hinnehmen, das Gas zu lupfen oder sogar leicht zu bremsen, wenn ein langsamerer VT sich ein wenig verschätzt hat oder sich bereits in einem Überholvorgang befindet und muß seinen Vordermann auch nicht durch sattes Auffahren provozieren. Denn Druck erzeugt Gegendruck - der eine ergreift die Flucht nach vorne und beim anderen klemmt ganz plötzlich das Gaspedal.😉
Wie wird die Sache wohl bei einem möglichen aTL aussehen? Auf linker Spur alles aufgereiht wie auf einer Perlenkette, rechts auf Ewigkeit zwischen LKWs eingeklemmte halb verhungerte und verdurstete Langsamfahrer, die sich nichts sehnlicher Wünschen als ihre bald erscheinende Ausfahrt.

ich fahre auch gerne mit tempomat mein wunschtempo.

zu machen zeiten geht das aber nicht!
also passe ich mich dem verkehrsfluss an und fahre dann auch mal schneller.

wo ist da das problem?

OK.
Ich übertreibe jetzt ein bisschen.
Nehmen wir mal an jemand überholt eine LKW Kolonne von 100 LKW alle dicht an dicht also von 50m Abstand keine Spur(soll es ja geben😉).
So und jetzt ist unser Überholer so ca beim 50 LKW angelangt und überholt mit 120km/H.
also 30 diff.
So und jetzt kommt von hinten Willy Wildsau mit 280(😉😁😁😁).
Dann muss selbstverständlich unser Willy Wildsau sich auf die 120 runterbremsen.
So ich hoffe das dies jetzt mal eindeutig klargestellt ist.
Wir sprachen aber von 1 bis 3 LKW.
Eigentlich war bis jetzt immer einer gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Während des Überholvorgangs läuft nun doch ein Fahrer auf, der deutlich schneller als 130 km/h fährt. Und du meinst nun, es gebe ein wie auch immer geartetes Gesetz (respektive eine aus dem Gebot der Rücksicht hergelietete Pflicht), auf mindestens 150 km/h zu beschleunigen? Erst wenn man wieder rechts eingeschert ist, dürfe man wieder 130 km/h fahren?

Wie bereits hinlänglich geklärt, darf man einen Spurwechsel durchführen, wenn man dabei den nachfolgenden Verkehr nicht gefährdet. Behindert man diesen nur, dann darf der Spurwechsel durchgeführt werden. Allerdings soll es Leute geben, die eine natürliche Scheu davor besitzen andere Menschen zu behindern und ihr Möglichstes tun um das zu verhindern.

Zitat:

Das ist lächerlich.

Das ist es nicht. Gegenseitige Rücksichtnahme ist etwas, das von mir täglich praktiziert wird, und was mir täglich widerfährt. Nach meiner Erfahrung wird dieser Grundsatz von einer Mehrheit der Autofahrer beherzigt. Ich bin fest davon überzeugt, daß nur eine unbedeutende Minderheit ihre Genugtuung daraus bezieht, wenn sie mit dem Segen des Gesetzes andere Menschen behindern darf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


(...)
Wie wird die Sache wohl bei einem möglichen aTL aussehen? Auf linker Spur alles aufgereiht wie auf einer Perlenkette, rechts auf Ewigkeit zwischen LKWs eingeklemmte halb verhungerte und verdurstete Langsamfahrer, die sich nichts sehnlicher Wünschen als ihre bald erscheinende Ausfahrt.

wir sind in der letzten Woche aus dem bekanntermaßen tempolimitierten Italien zurück gekommen. Dabei sind wir durch das ebenfalls tempolimitierte Österreich gefahren. In beiden Ländern konnten wir sowohl am Wochenende (Hinfahrt) als auch am Werktag (Rückfahrt) keines der von Dir genannten Phänomene feststellen. Da man auch bei einem aTL seine Geschwindigkeit bis zum Limit frei wählen kann (wer hätte das gedacht) gab es auch dort ein gewisses Spektrum verschiedener Geschwindigkeiten, die gefahren wurden; nur halt nicht wie bei uns von 60km/h* bis 350** sondern eben im Bereich 60km/h* bis 130km/h; ich konnte auf den fast 500 Kilometern limitierter Autobahn nicht wirklich einen Nachteil feststellen, den man auf die Limitierung schieben konnte 😉 (außer vielleicht der Limitierung an sich, aber das ist ja gerade das Thema hier)

*(um mal einen gemeinsamen Ausgangswert zu nehmen)
**(einfach mal einen theoretischen Wert genommen, um den Bereich nach oben einigermaßen sinnvoll abzustecken...)

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


(...)
Wie wird die Sache wohl bei einem möglichen aTL aussehen? Auf linker Spur alles aufgereiht wie auf einer Perlenkette, rechts auf Ewigkeit zwischen LKWs eingeklemmte halb verhungerte und verdurstete Langsamfahrer, die sich nichts sehnlicher Wünschen als ihre bald erscheinende Ausfahrt.
wir sind in der letzten Woche aus dem bekanntermaßen tempolimitierten Italien zurück gekommen. Dabei sind wir durch das ebenfalls tempolimitierte Österreich gefahren. In beiden Ländern konnten wir sowohl am Wochenende (Hinfahrt) als auch am Werktag (Rückfahrt) keines der von Dir genannten Phänomene feststellen. Da man auch bei einem aTL seine Geschwindigkeit bis zum Limit frei wählen kann (wer hätte das gedacht) gab es auch dort ein gewisses Spektrum verschiedener Geschwindigkeiten, die gefahren wurden; nur halt nicht wie bei uns von 60km/h* bis 350** sondern eben im Bereich 60km/h* bis 130km/h; ich konnte auf den fast 500 Kilometern limitierter Autobahn nicht wirklich einen Nachteil feststellen, den man auf die Limitierung schieben konnte 😉

*(um mal einen gemeinsamen Ausgangswert zu nehmen)
**(einfach mal einen theoretischen Wert genommen, um den Bereich nach oben einigermaßen sinnvoll abzustecken...)

130 ist aber schon sehr lahm wenn alles frei ist.

Mal zum gemütlichen Landschaftgucken geeignet aber sonst schon sehr langsam.

Wie gesagt wenn alles frei ist.

Soll es ja geben.

@krebsandi

Wir wissen doch alle, wie es um die durchschnittliche Verkehrsdichte auf der BAB bestellt ist. Was ich so aus einigen Beiträgen heraus lese ist der Wunsch oder auch die Forderung, die linke Spur ungebremst von Flensburg bis Kufstein befahren zu können - der langsamere VT hat sich dem schnelleren VT anzupassen. Es darf also auf 800 km sich kein anderer VT auch nur den geringsten Fehler erlauben 🙄  Was für ein Anspruchsdenken!!😕   Vom Druck, den die schnelle Truppe auf der Straße aufbaut, ist hier nie die Rede. Den Druck gibt es ja sogar innerhalb der eigenen "Truppe" s. unmögliche Si-Abstände!

Haensel, lies mal die letzten beiden Sätze in dem Beitrag, den du zitiert hast. Da steht im Wesentlichen alles drin, was die Rücksichtnahme angeht.

Aber es war ja klar, dass du angesichts der bislang sachlich verlaufenden Diskussion mal wieder den Bogen überspannst und ein Szenario aufwirfst, wonach es darum geht, Freude daran zu haben, andere behindern zu können.

Tatsächlich ist es so, dass man als 130 km/h-Fahrer oft genug warten muss. Wenn man hinter dem LKW dann schon auf 90 km/h runtergebremst hat, wird es umso schwerer und man muss umso mehr aufs Gas treten, wenn man links rüber will. Sich als Schnellfahrer auf der Autobazhn als Opfer hinzustellen, ist wie gesagt lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@mattalf

Könnte man sich einmal auf den Konsenz einigen, dass man die linke Fahrspur nicht durch plötzliches Einscheren "zumachen" darf, wenn ein sichtlich schnelleres Fahrzeug schon sehr nahe ist. In diesem Falle ist es für mich Gefährdung und Nötigung in einem. Im anderen Fall muss ein Schnellerer es hinnehmen, das Gas zu lupfen oder sogar leicht zu bremsen, wenn ein langsamerer VT sich ein wenig verschätzt hat oder sich bereits in einem Überholvorgang befindet und muß seinen Vordermann auch nicht durch sattes Auffahren provozieren. Denn Druck erzeugt Gegendruck - der eine ergreift die Flucht nach vorne und beim anderen klemmt ganz plötzlich das Gaspedal.😉
Wie wird die Sache wohl bei einem möglichen aTL aussehen? Auf linker Spur alles aufgereiht wie auf einer Perlenkette, rechts auf Ewigkeit zwischen LKWs eingeklemmte halb verhungerte und verdurstete Langsamfahrer, die sich nichts sehnlicher Wünschen als ihre bald erscheinende Ausfahrt.

Nichts anderes erzaehle ich in meinen ganzen Posts vorher 😉 Aber da kommen so Egoisten daher die Fragen noch ,,dummdreist`` nach

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Mattalf, dann dürfte ich aber den Spurwechsel gar nicht durchführen, sondern müsste einfach so lange rechts bleiben, bis links wieder frei ist. Damit muss ich von Zeit zu Zeit leben und kann es auch nicht ändern.

Was ja eigendlich normal ist, da wenn links nicht frei ist hat man die Spur nicht zu wechseln. Kommen dir aber im naechsten Beitrag mit sowas

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Ich sach ja, einige sind hier wohl der Ansicht, wir sind hier bei Wünsch-dir-was.

Sowas nenne ich im Strassenverkehr ein ,,Egoistisches A...loch. (wenn demjenigen so ist, dann soll er jetzt Klingeln) Da wird strich 120 gefahren oder max Richtgeschwindigkeit und wegen nur einem LKW wird dann die linke Spur erstmal zurecht Erzogen. Man ist ja im Recht und tuckert eben mal vor die Kisten von den Rasern, sollen die mal bremsen, muessen die ja. Ach wie schoen ist die Welt und ein TL. Man man man, fuer manche ist hier echt ein TL besser.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


(...)
Wie wird die Sache wohl bei einem möglichen aTL aussehen? Auf linker Spur alles aufgereiht wie auf einer Perlenkette, rechts auf Ewigkeit zwischen LKWs eingeklemmte halb verhungerte und verdurstete Langsamfahrer, die sich nichts sehnlicher Wünschen als ihre bald erscheinende Ausfahrt.
wir sind in der letzten Woche aus dem bekanntermaßen tempolimitierten Italien zurück gekommen. Dabei sind wir durch das ebenfalls tempolimitierte Österreich gefahren. In beiden Ländern konnten wir sowohl am Wochenende (Hinfahrt) als auch am Werktag (Rückfahrt) keines der von Dir genannten Phänomene feststellen. Da man auch bei einem aTL seine Geschwindigkeit bis zum Limit frei wählen kann (wer hätte das gedacht) gab es auch dort ein gewisses Spektrum verschiedener Geschwindigkeiten, die gefahren wurden; nur halt nicht wie bei uns von 60km/h* bis 350** sondern eben im Bereich 60km/h* bis 130km/h; ich konnte auf den fast 500 Kilometern limitierter Autobahn nicht wirklich einen Nachteil feststellen, den man auf die Limitierung schieben konnte 😉 (außer vielleicht der Limitierung an sich, aber das ist ja gerade das Thema hier)

*(um mal einen gemeinsamen Ausgangswert zu nehmen)
**(einfach mal einen theoretischen Wert genommen, um den Bereich nach oben einigermaßen sinnvoll abzustecken...)

Der Größte Nachteil besteht darin, dass du für eine Übertretung des Limit gnadenlos abgestraft wirst!

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


(...)
130 ist aber schon sehr lahm wenn alles frei ist.
Mal zum gemütlichen Landschaftgucken geeignet aber sonst schon sehr langsam.
Wie gesagt wenn alles frei ist.
Soll es ja geben.

ich komme aus NRW, freie Autobahnen sind mir daher völlig unbekannt; bin ab nächster Woche wieder froh, wenn ich die 60 Kilometer zur Firma mit wenigstens 110 über die Bahn düsen darf 😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@krebsandi

Wir wissen doch alle, wie es um die durchschnittliche Verkehrsdichte auf der BAB bestellt ist. Was ich so aus einigen Beiträgen heraus lese ist der Wunsch oder auch die Forderung, die linke Spur ungebremst von Flensburg bis Kufstein befahren zu können - der langsamere VT hat sich dem schnelleren VT anzupassen. Es darf also auf 800 km sich kein anderer VT auch nur den geringsten Fehler erlauben 🙄  Was für ein Anspruchsdenken!!😕   Vom Druck, den die schnelle Truppe auf der Straße aufbaut, ist hier nie die Rede. Den Druck gibt es ja sogar innerhalb der eigenen "Truppe" s. unmögliche Si-Abstände!

Also wo liest du das raus?

Ich denke niemand hier im Forum wird sich wohl denken dass man von Flensburg bis Füssen (A7) mit sagen wir mal 250 durchballern kann ohne auch nur ein einziges mal bremsen zu müssen.

So hat das noch keiner gesagt.

für mache wäre ein fahrverbot besser....😁

labern, telefonieren oder träumen auf der linken spur!

Interessant. Aus einer simplen Frage, was so schwer daran ist, das eigene Tempo mal kurzfristig noch oben oder unten anzupassen, wird eine Forderung konstruiert, wir befinden uns plötzlich und unangekündigt in einem Serienüberholvorgang, und sofort wird auf stur geschaltet. Nicht ums dem anderen zu zeigen, nein, es könnte ja sein, das der Tank 3 km früher leer ist, und das noch wegen Fremden, die man nie wieder sieht.

Ich verzichte auf eine Überweisung. So leicht bin ich nicht käuflich, sondern nehme lieber weiter Rücksicht auf Fremde, die mir eigentlich am hinteren Ende vorbeigehen sollten.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


(...)
130 ist aber schon sehr lahm wenn alles frei ist.
Mal zum gemütlichen Landschaftgucken geeignet aber sonst schon sehr langsam.
Wie gesagt wenn alles frei ist.
Soll es ja geben.
ich komme aus NRW, freie Autobahnen sind mir daher völlig unbekannt; bin ab nächster Woche wieder froh, wenn ich die 60 Kilometer zur Firma mit wenigstens 110 über die Bahn düsen darf 😁

Naehsten Sonntag fahre ich nachts um 3 Uhr von Nordhausen bis Passau. Mindestens 450 km freie Fahrt! In Österreich packe ich dann bei 138 km/h ( Tempomat) die Brote aus!

Ähnliche Themen