Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Würde auch Mal tippen daß den meisten Durchschnittsamis nach einem Aufenthalt auf einer durchschnittlichen deutschen AB mit hierzulande normaler Verkehrsdichte die Haare zu Berge stehen.
Falsch, die meisten sind hellauf begeistert 😉

haben die auch gemerkt, das 100km/h weniger sind als 100mph?😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Falsch, die meisten sind hellauf begeistert 😉

haben die auch gemerkt, das 100km/h weniger sind als 100mph?😁

Ich bin zwar nicht der meinung die Ammis seien das iinteligenteste Volk der welt, aber soviel traue ich denen schon zu 😉

BMW z.b. bei "European delivery" händigt seinen Kunden einen Flyer der u.a. das Rechtsfahrgebot erklärt 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Ab 160 dürfte das sicher auf die meisten VT zutreffen. 😁

..ich war so frei, das zu korrigieren 😁

Stimmt, kaum ein Mensch wird 160 ;-)

notting

Ich denke, Schnell- und Langsamfahrer halten sich gegenseitig auf, daher kommt der Konflikt. Man faehrt gemaechlich, sparsam auf der BAB (100..120) und - so ging es mir letztens, daher als Beispiel - der Polo GTI vor einem faehrt tacho 70 (Motor-Error?). Das ist mir dann doch zu langsam. Zwar sieht man das schon aus relativer Ferne, kommt aber nicht in die linke Spur, da die Sausekette nicht abreisst. Gasgeben bringt einen absehbar nur schneller an das Heck des verdaechtigen GTI, also hofft man doch auf eine Luecke, in die man dann im 4. Gang "schiessen" moechte. Und dann haengt man da, ganz verzweifelt und muss sich irgendwann vielleicht sogar "die Vorfahrt klauen", also in die erste Luecke, die es einem erlaubt, sich ohne dessen Gefaehrdung vor den nachfolgenden Verkehr zu klemmen.
Da ich nicht schneller fahren moechte als ich muss, behaupte ich, wird bei derartig gefuellte Fahrbahn allgemein zu schnell gefahren und schnelle wie langsame beschuldigen sich gegenseitig der Verkehrsgefaehrdung. Schnellfahren geht halt nur dann, wenn wenig los ist. Gerade 3- oder mehrspurige Fahrbahnen werden sehr unberechenbar, denn auf der naechsten Spur ist nicht sichergestellt, dass links daneben kein seitenwindempfindliches Auto mit Heckmotor vorbeiballert, dessen Fahrer hin und wieder mehr als nur eine Spur beansprucht, weil er das Geradeausfahren mit dem Geschoss noch ueben sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von unilev


Ich denke, Schnell- und Langsamfahrer halten sich gegenseitig auf, ...

Nein ich halte niemanden auf.

Rechtspurverweigerer, Drängler und Vts die sich nicht der Verkehrssituation anpassen können halten Schnell-und Langsamfehrer auf.

Man kann schnell fahren ohne jemanden auf zu halten und man kann langsam fahren ohne jemanden auf zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von unilev


Ich denke, Schnell- und Langsamfahrer halten sich gegenseitig auf, ...
Nein ich halte niemanden auf.
Rechtspurverweigerer, Drängler und Vts die sich nicht der Verkehrssituation anpassen können halten Schnell-und Langsamfehrer auf.

Man kann schnell fahren ohne jemanden auf zu halten und man kann langsam fahren ohne jemanden auf zu halten.

Die Verkehrssituation erlaubt das leider nicht immer, aber das Kollektiv passt sich ungerne an, denn der TDIDCDICCDCCIICDCTTTTTTT-Diesel muss ja so gefahren werden, dass er so viel oder mehr verbraucht als ein Benziner. (mein letzter Fahrgemeinschaftsfahrer fuhr seinen A6 Diesel mit 9l/100km)

na und? diesel fahren heißt:

sparsam ohne spaßarm!

ein vergleichbarer benziner würde bei der fahrweise min. 14-18l schlucken!

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


na und? diesel fahren heißt:

sparsam ohne spaßarm!

ein vergleichbarer benziner würde bei der fahrweise min. 14-18l schlucken!

Kannst mir mal ausrechnen, ob das mehr ist? :-)

Zitat:

Original geschrieben von unilev



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


na und? diesel fahren heißt:

sparsam ohne spaßarm!

ein vergleichbarer benziner würde bei der fahrweise min. 14-18l schlucken!

Kannst mir mal ausrechnen, ob das mehr ist? :-)

hä?

wie?

was?

14 > 9
18 > 9

😕

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



hä?
wie?
was?

14 > 9
18 > 9

😕

echt?

Zitat:

Original geschrieben von unilev



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



hä?
wie?
was?

14 > 9
18 > 9

😕

echt?

ja sicher. nach adam riese und eva zwerg 😁

Zitat:

Original geschrieben von unilev


Ich denke, Schnell- und Langsamfahrer halten sich gegenseitig auf, daher kommt der Konflikt. Man faehrt gemaechlich, sparsam auf der BAB (100..120) und - so ging es mir letztens, daher als Beispiel - der Polo GTI vor einem faehrt tacho 70 (Motor-Error?). Das ist mir dann doch zu langsam. Zwar sieht man das schon aus relativer Ferne, kommt aber nicht in die linke Spur, da die Sausekette nicht abreisst. Gasgeben bringt einen absehbar nur schneller an das Heck des verdaechtigen GTI, also hofft man doch auf eine Luecke, in die man dann im 4. Gang "schiessen" moechte. Und dann haengt man da, ganz verzweifelt und muss sich irgendwann vielleicht sogar "die Vorfahrt klauen", also in die erste Luecke, die es einem erlaubt, sich ohne dessen Gefaehrdung vor den nachfolgenden Verkehr zu klemmen.
Da ich nicht schneller fahren moechte als ich muss, behaupte ich, wird bei derartig gefuellte Fahrbahn allgemein zu schnell gefahren und schnelle wie langsame beschuldigen sich gegenseitig der Verkehrsgefaehrdung. Schnellfahren geht halt nur dann, wenn wenig los ist. Gerade 3- oder mehrspurige Fahrbahnen werden sehr unberechenbar, denn auf der naechsten Spur ist nicht sichergestellt, dass links daneben kein seitenwindempfindliches Auto mit Heckmotor vorbeiballert, dessen Fahrer hin und wieder mehr als nur eine Spur beansprucht, weil er das Geradeausfahren mit dem Geschoss noch ueben sollte.

Du sollst Trompetenbaum nicht rauchen, denn der dient nur der Zierde. Trink ne Halbe Bier, oder versuch es mit Cannabis. Hilft das alles nichts, dann hilft wohl nur der Psychiater 😮

Ich habe nie irgendwelche Probleme eine lücke zu finden. Vielleicht liegt das auch daran das ich auch mal Runterschalte und keine angst habe auch die gesamte fläche des drehzahlmessers zu benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich habe nie irgendwelche Probleme eine lücke zu finden. Vielleicht liegt das auch daran das ich auch mal Runterschalte und keine angst habe auch die gesamte fläche des drehzahlmessers zu benutzen.

die meisten denken, daß die restlichen zahlen nur deko sind...😁

Bin letztens (Freitag Abend) ca. 250 km in Richtung Kassel gefahren. Habe mich da entschlossen mit langsamen und sparsamen 110 km/h zu fahren. Beschleunigt wurde nur bei überholen.

Interessanterweise muss ich sagen, dass obwohl trotz der ca. 80 % unlimitierter Strecke, ich währenddessen als Langsamfahrer kein einziges Mal in Probleme mit den Schnellfahrern geriet, auch wurde ich im offenen Abschnitten kein einziges Mal bedrängt. 1-2 Mal habe ich auf ca. 160 km/h beschleunigt, da weiter hinten Fahrzeuge waren und ich schnell die Spur räumen wollte, sonst gab es wirklich keinerlei Probleme mit den Tempo-Jungs. Wieso also einen Tempolimit?

Und obwohl ich durchgehen langsam fuhr bzw. genau deswegen, regten mich diesmal die anderen Langsamfahrer besonders auf. Jedes mal, als ich auf einen LKW heranfuhr, kam einer mit 115-120 km/h angefahren und überholte mich im Schnitttempo, sodass ich jedes mal abbremsen musste. Statt mal kurz aufs Gaspedal zu tippen, um den Mitfahrer nicht an überholen zu hindern, schleichen die einfach an einem vorbei ohne mitzudenken. Extrem nervig sowas.

Und dann war da noch die Sorte von Fahrern, die der Meinung waren, die müssen mit 100 km/h auf der mittleren Spur fahren, obwohl rechts alles frei ist bzw. bei zweispurigen Abschnitten mit 100 km/h die LKW zu überholen. Da musste ich echt kurz daran denken, dass man doch lieber einen extra Autobahnführerschein einführen sollte.

Am besten war noch einer, der mich ganz langsam überholte (ich fuhr auf der mittleren, da rechts eine LKW-Kolonne fuhr) und statt das Fahrzeug vor mir auch noch zu überholen, quetschte er sich direkt vor meiner Nase ein und wurde langsamer, sodass ich auch die Geschwindigkeit drosseln musste. Natürlich blieb er dann auch auf der mittleren Spur, nachdem die Kolonne überholt wurde. Da kann man echt nen Anfall bekommen.

Und gedrängelt wurde übrigens auch einmal.... von einem Kleinwagen in einer 120er Zone, als ich mit 130 km/h (laut Navi) ein paar Fahrzeuge überholte. Da hats mit dem Tempolimit ja voll gebracht.

Nach der ganzen Aktionen muss ich erstens sagen, dass die meisten Konflikte und nervigen Situationen nur im langsamen Bereichen stattfanden. Nicht weil irgendwelche Personen in unlimitierten Abschnitten schnell gefahren sind, sondern weil es zu viele Idioten gibt, die langsam fahren und sich zusätzlich noch total bescheuert bzw. falsch verhalten. Zweitens muss ich sagen, schnell fahren (für mich persönlich ab 160 bis 210 km/h) ist da nicht nur eine schnellere Variante, sondern auch eine deutlich bequemere mit weniger unnötigen Konfliktpotential. Klar, hin und wieder muss man wegen den vorher schon erwähnten Idioten unnötige Spurwechsel vorbringen und stärker abbremsen, aber das passiert beim langsamfahren anscheinend ebenso. Ich habs von langsamen Autobahngeschwindigkeiten erstmal genug. Entweder man fährt wirklich mit max. 90 km/h den LKW hinterher oder zügig in oberen 100er Bereichen. Alles Andere unterhalb der Richtgeschwindigkeit ist mir einfach zu blöd.

Ähnliche Themen