Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Also bei mir spare ich bei Schnell fahren vs. max 120km/h immer ca. 20-40% meiner fahrzeit, kommt halt auf die strecke und gegebenheiten an, selten spare ich weniger als 20% fahrtzeit.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


...
Aber was ist mit Apes, beschränkten 125ern, dem neuen Renault Elektrofahrzeug, Karts, Motorrädern mit Anhängern...

Die tummeln sich alle zwischen 60 und 80 km/h.

Aber dieses Risiko wird hier einfach ausgeblendet.

und die fühlen sich auch alle auf der AB so pudelwohl, das sie sich täglich massenweise dort rumtreiben.
Auf welcher AB hast du diese Beobachtung machen können?
Oder ist das nur an den Haaren herbeigezogen, weil, es könnte ja theoretisch sein das ...

Womit wir wieder beim Thema irreale Ängste, Berufsbedenkenträgerei und Schwarzseherei wären....🙄

Es werden (theoretisch mögliche) Einzelfälle aufgebauscht um ein Limit zu begründen; selbiges geschieht auch immer wieder, wenn es denn mal zu den extrem seltenen Highspeedunfällen kommt.

Aber lassen wir uns mal ausnahmsweise darauf ein...

Wer nun meint ein Piaggio Ape, ein Mopped mit Anhänger oder so eine (eigentlich primär für die Stadt gedachte) Elektrogehilfe auf der BAB bewegen zu müssen, hat aufgrund der geringen Geschwindigkeit & des eher bescheidenen Beschleunigungsvermögen, die gleiche erhöhte Sorgfaltspflicht, wie der 250km/h+ Fahrer...

fahrzeuge, die nicht mal in der lage sind die gefahrenen 89km/h von lkws zu erreichen, haben auf der bahn nix verloren!

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


fahrzeuge, die nicht mal in der lage sind die gefahrenen 89km/h von lkws zu erreichen, haben auf der bahn nix verloren!

das sehe ich etwas differenzierter. Eine Zugmaschine o.ä., die keine 80 schafft, aber dennoch auf die AB darf, ist wohl schwerer zu übersehen, als ein "Kleinstfahrzeug", das theoretisch auf die AB dürfte, wobei es für letztere auch wenig Sinn macht, den Umweg über die AB zu nehmen. Denn die holen über die AB keinen Zeitvorteil raus, egal wie sie es anstellen. Bliebe wohl nur aus Spass an der Freud. Wieviel Spass macht das wohl zwischen den LKW?

Ähnliche Themen

Es soll Menschen geben, denen alles scheißegal sein soll....sorry.
Die gurken dann auf der BAB rum, auf Teufel komm raus!

Kleines Beispiel: Heute, 14.35 h, A45 Richtung Frankfurt, ca. 110 km vor Frankfurt a.M., ein Fiat Punto mit Einachser-Anhänger, äußerlicher Zustand des Fiat minus 5...Spurbreite des Anhänger ca. 1 Meter.....der gurkte mit ca. 60 km/h rum....hatte ein Niederländer-Nummernschild. Sehr kurios und grenzwertig.....der Anhänger tanzte am Heck, wie ein Kuhschwanz!

Ja, er darf auf die BAB...aber muss man das tun. Vergessen solche Leute die Eigengefährdung sogar? Fremdgefährdung nicht zu vergessen! 

Ich hatte schonmal eine Unbeleuchtete Ape auf der Landstraße, das nur ca. 20km/h gefahren ist, ich kommt mit ~100km/h von hinten mit 20 Jahre altem Halogen-abblenddlicht an und da hat eine etwas stärkere bremsung gereicht. Soviel dazu man könne sowas nciht sehen, die Scheinwerfer leuchten vllt. nur 30m weit auf dem Asphalt, aber das Licht kommt dennoch weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Dann lass uns zumindest versuchen, auf niedrigem Level eine Übereinstimmung zu erzielen. Wenn also die Nachteile in Punkto Sicherheit und Umweltschutz tatsächlich bestehen und eine gewisse Relevanz aufweisen, könnten sie die Vorteile der freien Fahrt übertrumpfen. Wenn diese Nachteile jedoch nicht oder kaum existent sind oder keine Relevanz aufweisen, während die Vorteile der freien Fahrt (Zeitgewinn) gewichtiger sind, dann müsste man gegen ein Tempolimit sein.
Was mich betrifft, sehe ich den Vorteil von Zeitgewinn (ohne TL) als ebenfalls relativ vernachlässigbar an.

Ich bin aus Gründen einer freiheitlichen Grundhaltung gegen ein TL.
D.h. so wenig Vorschriften (Verbote) wie möglich und nur so viele wie nötig.
(ich weiß, daß manche User aus diametralen Gründen für ein TL sind)

Aus meiner großen Erfahrung in diesem Fred heraus kann ich sagen, daß Vorteile - mögen sie auch theoretisch gegeben sein - sich bislang als nicht beweisbar herausgestellt haben.

Von diesem Standpunkt betrachtet, kann es für mich keine Option sein, theoretische Umwelt und Sicherheitsvorteile gegenüber theoretischen (?) Zeitmanagementsvorteilen abzuwägen.

Selbst wenn keine wirklich meßbaren Vorteile für freie Fahrt sprächen, so müßten die Vorteile eines aTL erst mal einwandfrei beweisen lassen, um deshalb ein TL einzuführen.

Nicht wenigen genügt aber allein die Möglichkeit, es könne mit TL besser sein, um freiheitliche Argumente wegzuwischen.

Aus meiner Sicht bedarf es also noch längst keines Abwägens, sondern einer klaren Beweisführung der Vorteile eines aTL.

Erst wenn man das geschafft hat, geht's an's abwägen.

Well spoken, swallow!

Habe mir gerade mal die aktuellen Unfalldaten von 2011 in Bezug auf die deutschen und schweizerischen Autobahnen grob verglichen.

Direkter Vergleich 2011 Unfälle pro Autobahnkilometer, ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Transportleistungen

Schweiz (Nationalstraßen) Länge 1383 km, 37 tödliche Unfälle, pro Autobahnkilometer = 0,0267 Verkehrstote
Deutschland, Länge ca. 12645* km, 453 tödliche Unfälle,  pro Autobahnkilometer = 0,0358 Verkehrstote

Was käme wohl heraus, wenn man die hier nicht erfassten Parameter Transportvolumen, Verkehrsdichte, LKW-Transitproblem als auch die geradezu exzessiven Geschwindigkeitskontrollen der Schweiz, mit berücksichtigen würde?

Und noch was:
Auf den deutschen Autobahnen hingegen werden zwar 32 Prozent der gesamten Kfz-Fahrleistungen erbracht – trotzdem ereignen sich dort nur 6,6 Prozent aller Unfälle. Der Anteil der bei Verkehrsunfällen auf Autobahnen Verunglückten beträgt sieben Prozent.

In der Schweiz beträgt der Anteil der bei Verkehrsunfällen auf Autobahnen tödlich Verunfallten hingegen 11,85 % (Gesamt 312, AB 37)

So viel sicherer sind die Schweizer Autobahnen also nicht wirklich!

Oje.
Hier wird schon wieder der völlig realistische Fall der APE mit 40 bis 60km/h auf der ersten Spur strapaziert.

Na ok mal wieder ein Fallbeispiel.
Jemand fährt mit 200 bis 220 auf der rechten Fahrspur vor Ihm oder Ihr taucht die Ape mit 40 bis 60 km/h auf.
Wie es der Teufel will kommt von links hinten jemand mit 300 plus😉
Alles klar muss man ja jetzt rechts eine Vollbremsung hinlegen weil man ja Wartepflicht hat.
Blödsinn.
Selbst wenn man da vor dem 300plus Fahrer rauszieht und der noch 300m weit weg ist wird das gutgehen.
Mit 200 bis 220 eine Ape zu überholen die mit 40km/h oder 60km/h fährt geht so rasend schnell vorbei.
Wir sprechen hier von 160 bis 180 km/h Unterschied.
Also selbst wenn man 300m hinter der APE rüberwechselt dauert der ganze Überholvorgang 7sek.
7 sek!!!
Sorry die Ape wird nicht abgeschossen.
Ok der oder die Apefahrer/in wird sich vielleicht in die Hose machen aber der Insasse wir es überleben.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Oje.
Hier wird schon wieder der völlig realistische Fall der APE mit 40 bis 60km/h auf der ersten Spur strapaziert.

Na ok mal wieder ein Fallbeispiel.
Jemand fährt mit 200 bis 220 auf der rechten Fahrspur vor Ihm oder Ihr taucht die Ape mit 40 bis 60 km/h auf.
Wie es der Teufel will kommt von links hinten jemand mit 300 plus😉
Alles klar muss man ja jetzt rechts eine Vollbremsung hinlegen weil man ja Wartepflicht hat.
Blödsinn.
Selbst wenn man da vor dem 300plus Fahrer rauszieht und der noch 300m weit weg ist wird das gutgehen.
Mit 200 bis 220 eine Ape zu überholen die mit 40km/h oder 60km/h fährt geht so rasend schnell vorbei.
Wir sprechen hier von 160 bis 180 km/h Unterschied.
Also selbst wenn man 300m hinter der APE rüberwechselt dauert der ganze Überholvorgang 7sek.
7 sek!!!
Sorry die Ape wird nicht abgeschossen.
Ok der oder die Apefahrer/in wird sich in die Hose machen aber der Insasse wir es überleben.

Was liebe ich die Rechnungen mit Unwahrscheinlichkeiten! 😁

und was wäre, wenn hinter dem 300+ schleicher noch ein bugatti veyron super sport mit 432km/h auftaucht?😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


und was wäre, wenn hinter dem 300+ schleicher noch ein bugatti veyron super sport mit 432km/h auftaucht?😁

Begegnung der unheimlichen Art? 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Oje.
Hier wird schon wieder der völlig realistische Fall der APE mit 40 bis 60km/h auf der ersten Spur strapaziert.

Na ok mal wieder ein Fallbeispiel.
Jemand fährt mit 200 bis 220 auf der rechten Fahrspur vor Ihm oder Ihr taucht die Ape mit 40 bis 60 km/h auf.
Wie es der Teufel will kommt von links hinten jemand mit 300 plus😉
Alles klar muss man ja jetzt rechts eine Vollbremsung hinlegen weil man ja Wartepflicht hat.
Blödsinn.
Selbst wenn man da vor dem 300plus Fahrer rauszieht und der noch 300m weit weg ist wird das gutgehen.
Mit 200 bis 220 eine Ape zu überholen die mit 40km/h oder 60km/h fährt geht so rasend schnell vorbei.
Wir sprechen hier von 160 bis 180 km/h Unterschied.
Also selbst wenn man 300m hinter der APE rüberwechselt dauert der ganze Überholvorgang 7sek.
7 sek!!!
Sorry die Ape wird nicht abgeschossen.
Ok der oder die Apefahrer/in wird sich in die Hose machen aber der Insasse wir es überleben.

Was liebe ich die Rechnungen mit Unwahrscheinlichkeiten! 😁

Wie wäre es mit der APE auf der Überholspur, das würde die Sache noch spannender machen😉😁😁😁

2 Minuten warten...denn dann sind die Michelin vom Veyron fertig....die halten diese Geschwindigkeit nämlich nur maximal 2 Minuten lang aus.....

Also mit 300 km/h hinterher...Lichthupe geben....nach 2 Minuten seelenruhig und mit erhobenen Hauptes überholen....

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


2 Minuten warten...denn dann sind die Michelin vom Veyron fertig....die halten diese Geschwindigkeit nämlich nur maximal 2 Minuten lang aus.....

Also mit 300 km/h hinterher...Lichthupe geben....nach 2 Minuten seelenruhig und mit erhobenen Hauptes überholen....

selbst wenn die reifen länger halten, der 100l tank ist bei dem tempo recht schnell leer.

aber vielleicht hat ja die ape einen W16 quadturbo auf der ladefläche verbaut und das blatt wendet sich plötzlich.....

Die Michelin für den Bugatti halten die V-Max exakt 2 Minuten aus....dann sind 28.000 € fällig!
Reifen werden mit Spezialkleber auf die neuen Spezialfelgen geklebt!

Ähnliche Themen