Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Beim Thema Geschwindigkeit kommen wir jedoch nicht überein. Nach allen mir bekannten Daten - physikalische Grundlagen, Unfallanalysen, -statistiken, Verhaltensanalysen, -umfragen etc. ließe sich das Risiko für Unfälle und schwere und tödliche Verletzungen durch eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeiten erheblich senken. Dazu kann ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen einen wesentlichen Beitrag leisten, der zudem noch sehr effizient ist.

Nur ist der Effekt nicht so ausgeprägt, als wenn man auf der Landstraße 70 machen würde. Warum wird trotz der von Dir selbst geposteten Zahlen, nach wie vor ein TL gefordert? Warum forderst Du nicht 70 auf Landstraßen? Ich verstehe das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Beim Thema Geschwindigkeit kommen wir jedoch nicht überein. Nach allen mir bekannten Daten - physikalische Grundlagen, Unfallanalysen, -statistiken, Verhaltensanalysen, -umfragen etc. ließe sich das Risiko für Unfälle und schwere und tödliche Verletzungen durch eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeiten erheblich senken.

Das die geschwindigkeit bei der schwere des Unfalls eine große rolle spielt ist natürlich richtig, aber so kann man beliebig weiter argumentieren bis wir bei einem aTL von 30km/h auf Autobahnen angelangt sind, irgendwo muss man eine Zahl ins spiel bringen die das jeweilige risiko mit efizientem vorankommen vereinbart, und in meinen Augen ist das die Situationsangepasste freie wahl der geschwindigkeit, denn ich sehe nicht ein warum ich auf einer Geraden gut einsehbaren Autobahn, mit wenig bis keinem verkehr nicht 180km/h fahren sollen dürfte.

Und das aTL ist starr und in gewisser weise dumm. Es schreibt 130 Auf der Kurvenreichen Autobahn mit schlechtem fahrbahnzustand vor, wo es wahscheinlich sogar angebracht wäre aber das tut es auch auf der Leeren Autobahn die 3 oder gar 4 Spuren hat. Frage: ist dies als angepasst oder gar intelligent zu bezeichnen? Ich glaube nicht!

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Dazu kann ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen einen wesentlichen Beitrag leisten, der zudem noch sehr effizient ist.

nein ein aTL macht unsere Autobahnen extrem unefizient.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Dass ein allgemeines Tempolimit zu einer Zunahme überraschender und ggf. gefährlicher Verhaltensweisen führt, kann ich mir allerdings nicht vorstellen.

Natürlaich nicht 😉 Was nicht sein darf....

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Es wäre jedoch schön, wenn wir unsere Hypothesen dazu bald in der Realität überprüfen könnten.

Das sehe ich anders, never change a Winning Team 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Beim Thema Geschwindigkeit kommen wir jedoch nicht überein. Nach allen mir bekannten Daten - physikalische Grundlagen, Unfallanalysen, -statistiken, Verhaltensanalysen, -umfragen etc. ließe sich das Risiko für Unfälle und schwere und tödliche Verletzungen durch eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeiten erheblich senken. Dazu kann ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen einen wesentlichen Beitrag leisten, der zudem noch sehr effizient ist.
Nur ist der Effekt nicht so ausgeprägt, als wenn man auf der Landstraße 70 machen würde. Warum wird trotz der von Dir selbst geposteten Zahlen, nach wie vor ein TL gefordert? Warum forderst Du nicht 70 auf Landstraßen? Ich verstehe das nicht.

es liegt doch auf der hand Dodo: Es sind andere gründe, nicht die Verkehrssicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Das sehe ich anders, never change a Winning Team 😉

Wer sagt, dass unser Team gerade gewinnt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Das sehe ich anders, never change a Winning Team 😉
Wer sagt, dass unser Team gerade gewinnt?

...die Zahlen, die Wikinger selbst veröffentlicht hat. Bzw. den Link zu diesen postete...

Ein aTL zu versuchen kann ich nur ablehnen, siehe Umweltzonen, diese sind auch nicht wieder abgeschafft... oder auch siehe Praxisgebühr(gut, die ist sicherlich umstrittener)...soll jetzt aber nicht zu einer OT Diskussion führen

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Nur ist der Effekt nicht so ausgeprägt, als wenn man auf der Landstraße 70 machen würde. Warum wird trotz der von Dir selbst geposteten Zahlen, nach wie vor ein TL gefordert? Warum forderst Du nicht 70 auf Landstraßen? Ich verstehe das nicht.

es liegt doch auf der hand Dodo: Es sind andere gründe, nicht die Verkehrssicherheit.

Die soll der Wikinger dann bitte benennen, er wurde von mir angesprochen

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Insgesamt starben also 103 Menschen, bei Unfällen auf Autobanen, bei denen die Führer von "limitierten" KFZ Hauptverursacher waren.
Das stimmt, dennoch ich finde diese Zahl extrem hoch dafür das doch das "Limitiert sein" angeblich einen so großen sicherheits vorteil brignen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Anders herum starben 2011 324 Menschen bei Unfällen, bei denen Führer von "unlimitierten" KFZ als Hauptverursacher ermittelten wurden - das entspricht 71,5 % der insgesamt 453 Getöteten.
Nun hier wäre es wiederrum interessant zu wissen wie hoch der LKW-Anteil auf deutschen Autobahnen ist, wenn ich mich recht erinnere meine ich mal etwas von 20% gelesen zu haben, falls dies noch aktuell ist dann würde das ganze ja wieder zusammen passen.

Auch würde mich interessieren wo in dem pdf die aufschlüsselung Limitiert vs. Unlimitiert zu finden ist, ich habs nicht gefunden war doch von 2009 auf 2010 auf den Unlimitierten AUtobahnabschnitten der rückgang an unfällen stärker als auf den limitierten teilstücken.

Ich finde 103 Getötete auch sehr viele - deshalb wäre es doch schön, wenn durch ein allgemeines Tempolimit 100 - 150 Menschen weniger auf Autobahnen sterben würden...

Ansonsten weisen LKW-Unfälle z.T. besondere Merkmale auf, die durch die Limiterung der Fahrzeuge natürlich auch nicht vollkommen neutralisiert werden können.

Die Aufschlüsselung nach Autobahnen mit vs. ohne Geschwindigkeitsbegrenzung findest Du in dem Dokument unter Punkt 2.12 auf S. 89.
Auf unlimitierten Autobahnen sind 2011 mit 328 Menschen 15,5% mehr tödlich verunglückt als 2010. Auf limitierten Autobahnen ging die Zahl um 14,4 % auf 125 zurück.
Auf limitierten Autobahnen gab es seit 2008 keine wesentlichen Veränderungen mehr (abgesehen von dem witterungs- und ordnungsrechtlichen Anstieg 2010).
Dies deutet darauf hin, dass wir mit einer Rate von 1 - 1,5 Getöteten / 1 Mrd. Fahrzeugkilometern eine aktuelle Grenze erreicht haben (ein Niveau, wie es seit mehreren Jahren auch in der Schweiz (dies wird sich in diesem Jahr natürlich tragisch ändern), den Niederlande, Großbritannien, Schweden - und bald vermutlich auch in Spanien besteht). Auf den unlimitierten Strecken gibt es jedoch noch Luft nach oben (bzw. unten).

Grüße und nun wirklich gute Nacht, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...die Zahlen, die Wikinger selbst veröffentlicht hat. Bzw. den Link zu diesen postete...

Inwiefern sagen diese Zahlen, dass wir ein "winning team" haben? Um das beurteilen zu können, bräuchte man zum Vergleich die Zahlen des "losing team". Und man bräuchte die Zahlen nach Einführung eines aTL...

PS:
Alles in allem kann man eine dreistellige Zahl Verkehrstoter (und die vielen Schwerverletzten, über die wir ja gar nicht erst reden) nicht als "winning team" bezeichnen...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...die Zahlen, die Wikinger selbst veröffentlicht hat. Bzw. den Link zu diesen postete...
Inwiefern sagen diese Zahlen, dass wir ein "winning team" haben? Um das beurteilen zu können, bräuchte man zum Vergleich die Zahlen des "losing team". Und man bräuchte die Zahlen nach Einführung eines aTL...

Beim fettgedruckten gebe ich Dir Recht. Auch ist die Formulierung "Winning Team" vom Forenkollegen ungünstig gewählt. Leider sind wir beide darauf eingegangen. Dennoch ist es so, dass wenn man die Zahlen im PDF vergleicht auffällt, dass wir was Autobahnen angeht nach wie vor auf dem richtigen Weg sind. Ich packe ungern die Keule "Landstraße" aus..., aber es ist einfach so, dort und innerstädtisch sind die meisten Toten zu beklagen. Und das, mit exorbitantem Abstand zur AB obwohl dort wesentlich langsamer gefahren wird. Es ist und bleibt ein komplexes Thema. Und wenn man die Geschwindigkeit der Fahrzeuge als Messlatte in den Raum führt, dann müsste mit der Einführung eines TL dieses bei 80 km/h liegen. Auf Landstraße 70 und innerstädtisch bei maximal 30. Dieses Konzept würde ich unterstützen. Alles andere ist Makulatur...

Ein interessanter Gesichtspunkt ist übrigens auch der Volkswirtschaftliche:

Ein Tempolimit soll ja angeblich zu Kosten führen, weil der Außendienstler nicht mehr von A nach B hageln kann, wie nichts Gutes...
Auf der anderen Seite muss man sich mal vergegenwärtigen, welche Kosten und Verluste so entstehen, wenn Jemand schwerverletzt oder möglicherweise irreversibel geschädigt wird oder gar verstirbt...

Wenn ich morgen auf der Autobahn ums Leben komme, dann habe ich die Gesellschaft in Summe fast nur Geld gekostet. Schule, Ausbildung, Studium... und mein Arbeitgeber hat dann auch mal eben einen 6-stelligen Betrag für meine Einarbeitung in den Sand gesetzt...

PS:
Landstraßen gehören übrigens meiner Ansicht nach durchaus auf 70 limitiert. Mindestens dann, wenn Bäume am Straßenrand stehen. Darauf kann man sich durchaus verständigen...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wer sagt, dass unser Team gerade gewinnt?

Die unfallstatistik 😉 Die du eigentlich hassen müsstest belegt sie doch Jahr für Jahr das unsere Autobahnen die Sichersten der Welt sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wer sagt, dass unser Team gerade gewinnt?

Die unfallstatistik 😉 Die du eigentlich hassen müsstest belegt sie doch Jahr für Jahr das unsere Autobahnen die Sichersten der Welt sind 😉

die franzosen haben auch ein TL und nutzen tut es nix.

na gut, die fahren auch gerne mal besoffen...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Beim Thema Geschwindigkeit kommen wir jedoch nicht überein. Nach allen mir bekannten Daten - physikalische Grundlagen, Unfallanalysen, -statistiken, Verhaltensanalysen, -umfragen etc. ließe sich das Risiko für Unfälle und schwere und tödliche Verletzungen durch eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeiten erheblich senken. Dazu kann ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen einen wesentlichen Beitrag leisten, der zudem noch sehr effizient ist.
Nur ist der Effekt nicht so ausgeprägt, als wenn man auf der Landstraße 70 machen würde. Warum wird trotz der von Dir selbst geposteten Zahlen, nach wie vor ein TL gefordert? Warum forderst Du nicht 70 auf Landstraßen? Ich verstehe das nicht.

Ich bin sehr für eine Absenkung des Tempolimits auf Landstraßen - ob 90, 80 oder 70 - darüber ließe sich ebenfalls trefflich diskutieren.

Eine Reduzierung der Tempolimits in Städten, auf Landstraßen und die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf Autobahnen, würde mittelfristig für etwa 1000 Getötete weniger sorgen.

Hier geht es allerdings nur um ein Tempolimit auf Autobahnen. Und auch das hätte allein, wie schon vielfach dargestellt, einen positiven Effekt ("Geschwindigkeitsanpassung"😉 auf den gesamten Straßenverkehr, so dass dadurch neben den 100 - 150 auf Autobahnen noch 200 - 300 weniger Getötete auf übrigen Straßen kämen

Noch ein Wort zu Krizzzzz: Die Geschwindigkeit, die ein hohes Maß an Sicherheit mit einem effizienten Vorankommen vereinbart, liegt zwischen 110 und 130 km/h.

Grüße, südwikinger

tolle idee!
die meisten schleichen ja jetzt schon mit 70 oder 80 über die landstraße.
bei erlaubten 80 fahren die dann nur noch 60.

warum nicht gleich wieder zurück zur pferdekutsche?

Ähnliche Themen