Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Vielleicht könnte es auch daran liegen das man in den USA im Urlaub ist und in Deutschland nicht... aber nee... lieg tbestimmt am Limit 😁
Ohh man, ich ann mich hier anhand einiger thesen die nur vor Kurzsichtigkeit strotzen in lezter zeit Täglich beömmeln.

oder es liegt daran, dass die sheriffs dort wenig spaß verstehen...😠

Zitat LetzterLude: Das „Hauen & Stechen“ sieht man lediglich wenn man es auch sehen will, ist so eine Art „self fullfilling prophecy“, sehr verbreitet bei vielen Limitianern...
Ich gehe nicht zu Hellsehern, da kennst Du Dich offensichtlich besser aus.

Zitat Wolf24: Deine Beobachtung bestätigt sehr schön das Hypostressproblem! Wenn unsere Aufmerksamkeit unterhalb des idealen, mittleren Levels geht, sucht unser Wahrnehmungssystem, ganz automatisch und nicht kognitiv (~bewusst denkend) gesteuert, durch die Entfaltung aktivierender Verhaltensweisen, wie z.B. mal gerade zum Handygreifen oder ein briefing der letzten Sitzung durch oder Pläne schmieden, was beim nächsten Vortrag/Treffen/Meeting laufen könnte usw. , zu betreiben.
Jeder Autofahrer, der bei Tempi <130km/h solch ein Hypostress-Problem bekommt und sich wie oben beschrieben verhält, der sollte so lange nicht mehr Auto fahren, bis er eine ärztlich begleitete Therapie erfolgreich beendet hat. Sonst handelt er fahrlässig, denn er gefährdet seine -, und anderer Leute Gesundheit.

Nur ist zu befürchten, daß spätestens ab Einführung des aTLs das HYPO-Stressproblem ein richtig dickes Problem wird, das die vermeintlichen Vorteile aufzehrt und so letztlich mehr Nachteile zu erwarten sind!

Sind das alles eigentlich Deine eigenen Schlussfolgerungen, oder stammen die von Deinem Psychotherapeuten, der Dir Dein Hypostressproblem, das Dich auf limitierten Abschnitten überfällt, erklärt hat??? 😁
Scherz beiseite, ich denke diese Befürchtungen sind blanke Vermutungen und durch nichts belegt, oder sonst her damit. Interessante Gedanken, aber nicht hilfreich, solange es eine Hypothese bleibt.

Zitat Diabolomk: Wobei ich hier gerne einwerfe, auf der Autobahn oder Allgemein, zu nahes Auffahren ist mir persönlich am wenigsten bei höherem Autobahntempo auffällig(also was mich betriff), auch ist wohl klar, die eigene Fahrweise ist mitursächlich für das Verhalten anderer(was es nicht rechtfertigen soll...). Daraus abzuleiten, höhere Geschwindigkeiten zu verbieten soll das wesentlich abmildern halte ich für vermessen.
Je höher das eigene Tempo, desto weniger Drängler hinter mir, das ist ja nix Neues. Damit ich nicht irgend jemand zum Drängeln animiere, muss ich also, laut Deiner Aussage, einfach meine eigene Fahrweise ändern, also selber schnellstmöglich fahren, dann halte ich niemand auf, aha, na prima. Uns wenn dann höhere Geschwindigkeiten verboten sind, soll das sich nicht ändern? Wieso ist der Gedanke vermessen? Der Gedanke drängt sich doch förmlich auf. Die Drängelei hört dann zwangsläufig auf! Wieso sollte jemand drängeln, wenn vor ihm jemand die erlaubten 130 fährt. Er kann garnicht drängeln, -es sei denn, er nimmt das eine oder andere fette Ticket in Kauf, viel Spass in der Schweiz oder in Frogeraisch, und immer genügend Money dabei haben, sonst gehste dort per Pedes weiter. Fahr doch einfach nach Dänemark oder die Schweiz, da kannst Du heute bereits vor Ort live erleben, dass da niemand drängelt. Diese undisziplinierte, selbstherrliche und egomanische Manier gibt es nur hier im teillimitierten Herrenland. Kannste z. B. bereits auf beinahe jeder Autobahnauffahrt erleben, wenn da ein Turbo - XXX auffährt, der zieht als erstes über die rechte Spur direkt auf die linke, bzw. ganz linke, falls drei Spuren vorhanden sind. Und dann, erst dann wird der Blinker links gesetzt, ganz nach der Art: Platz da ihr 130 – Schleicher, jetzt komme ich und ich bestehe auf freie Fahrt für mich, den freien Bürger, ihr Schnecken. Diese selbstherrlichen Großkotze werden kräftig dazu beigetragen haben, wenn wir eines Tages das aTl haben, glaub es.

Zitat:Han_Omag F45: Man kann auch hier entspannt und stressfrei fahren
Ob du entspannt und relativ stressfrei fahren kannst, liegt weniger an der deutschen Autobahn ohne aTL, als viel mehr an deiner inneren Einstellung zum Autofahren und deiner Bereitschaft, dich den Gegebenheiten anzupassen.
Du kannst die meiste Zeit auf der BAB mit variablen Geschwindigkeiten sehr entspannt im Verkehr "mitschwimmen", oder du kannst deinen Tempomat auf 130 fest tackern und dich wundern, warum die Schlange hinter dir immer länger und ungeduldig wird, während die Lücke vor dir immer grösser wird. Fahr doch einfach mit dem Verkehr, anstatt gegen ihn. Das geht, wenn man will.

Ich ahnte es schon, jetzt kommt der nächste Psychologie-Kundige. Der Nächste, der scheinbar aus meinen bisherigen Beiträgen heraus liest, wie ich bisher gefahren bin, und mir jetzt psychologisch einfühlsam erklärt, wie ich mich künftig verhalten sollte. Danke schön.
Ich frage mich allerdings, bei welcher Gruppe ich mitschwimmen soll. Das Tempofenster reicht auf nTL-Strecken von 60km/h bis theoretisch unendlich. Ich hatte es terminbedingt immer so eilig, dass der Tempomat-tacker vor mir eher mich störte. Mit dem Verkehr fahren habe ich in letzter Konsequenz immer machen müssen, tatsächlich war dann ~130 die Geschwindigkeit, wo ich selber am wenigsten mit Überholen zu tun hatte, aktiv wie passiv. Deshalb, und wegen der Auslandserfahrungen, bin ich zum TL-130-Befürworter geworden.
Bin letzte Woche ein kurzes Stück 200 gefahren, auf der A2 (Auffahrt OWL Richtung Hannover bis zum TL120 Bereich) im Feierabendverkehr. Kein Anschieben, kein Drängeln von hinten oder vorne, keine Lichtbeschleunigung, kein bremsen. Alles ging ganz easy und entspannt nur mit dem rechten Fuss auf dem Gaspedal. Nur ein wenig vorausschauendes Fahren und ausnutzen unnötig grosser Lücken ...
Ja, das ist doch heeeerrlich, soooo habe ich mir das früher auch immer gewünscht. War nur leider zu selten oder zu kurz möglich, leider. Musste mich zu oft den Gegebenheiten anpassen, innerlich wie äußerlich...😁

Zitat Wolf24: Wer mitschwimmt, angemessen an sein Leistungsvermögen unterwegs ist, stresst sich nicht unmäßig, sondern fährt in seinem gesunden, mittleren Stresspegel!
Der Stress kam ja überwiegend vom Kunden oder Chef, wenn´s mal später wurde wegen den Schleichern, die angemessen an ihrem Leistungsvermögen unterwegs waren und nicht kapieren, dass man auch rechts 110 fahren kann.

Zitat Krizzzz: Vielleicht könnte es auch daran liegen das man in den USA im Urlaub ist und in Deutschland nicht... aber nee... lieg tbestimmt am Limit
Ohh man, ich ann mich hier anhand einiger thesen die nur vor Kurzsichtigkeit strotzen in lezter zeit Täglich beömmeln.

Beömmel Du Dich an Deinen eigenen möchtegernschlauen Beiträgen, dann haste so viel zu beömmeln, dass Du keine anderen Beiträge mehr brauchst.

Ich versuchs nochmal:

Meine Erfahrung auf BABen in Deutschland ist, dass der Versuch einen Durchschnitt von 120km/h zu erreichen nur mit viel Mühe und oft Vollgas zu erreichen ist. Hohes Verkehrsaufkommen mit vielen LKW garniert, extrem unterschiedliche Tempi, die oft zum heftigen Abbremsen zwingen, zwischendurch immer wieder mal kilometerlange Baustellen, örtliche und temporäre TLs, aber auch Wetterkapriolen, usw. , zwingen zu Höchsttempo -wenn´s dann mal geht-, bis eben der Nächste ausschert, um mit 103 die 95er LKW-Kolonne zu überholen. Nur mit Vollgas (da wo möglich und erlaubt) ermöglicht einen 120er Schnitt, so meine Erfahrung. Es gibt tatsächlich weiter o. g. weniger dicht befahrene BABen, die A96 Memmingen-Lindau, oder die A81 Stuttgart-Konstanz wären noch zu erwähnen, wo es noch Spass macht zu fahren und wo man etwas Zeit aufholen kann. Aber wenn der Kunde da wohnt, wo eine der großen BABen hinführt, kann ich dem nicht absagen.

Meine Erfahrung im limitierten Ausland ist, dass ein 120er Schnitt fast spielerisch zu realisieren ist. Da fast alle im engen Tempofenster zwischen ca. 110 und 140 (Tacho) fahren, zieht sich der ganze Tross ~ schön gleichmäßig über die Piste, die LKW fallen kaum noch störend auf, kein Stress, keine gefährlichen Szenen, kein Gedrängel und Lichtgehupe, kein Vogelzeigen oder Stinkefinger, keine heftigen Bremsmanöver mit dem berüchtigten Ziehharmonikaeffekt der bekannterweise oft bis zur Stockung mit Stillstand führt, einfach nur herrlich relaxend über die Piste schnüren. So erreicht man den nächsten Kunden zuverlässig pünktlich, wenn vorher ein Schnitt von ca. 120 bis 130kmh eingeplant war. Natürlich stand ich auswärts auch mal im Stau, oder hatte Zähflüssigkeit. Da war mal ein Unfall, oder Steinschlag auf die Piste, oder Rushhour, oder ein Tunnel nur einröhrig befahrbar, oder zuviel Deutsche unterwegs (in den Urlaub). Aber das waren die Ausnahmen, gefühlt vielleicht bei 5% aller Fahrten.
Diese eigenen, und immer, immer, immer wieder über Jahre hinweg, gemachten Erfahrungen könnt Ihr mir hier nicht wegdiskutieren, das geht einfach nicht, da könnt Ihr schreiben was Ihr wollt. Und komm mir jetzt bloß nicht einer mit Altersstarrsinn oder stur oder ähnlichem Quatsch. Das sind ganz schlicht und einfach Er-fahr-ungen, im wahrsten Wortsinn. Und deshalb bleibe ich beim Votum für ein aTL 130km/h, nicht langsamer, weil ich mir dieses schöne angenehme Fahren auch für unser schönes Land wünsche.
Obwohl, ich bin jetzt bald in Rente, mir könnte es egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


Ich versuchs nochmal:

Meine Erfahrung auf BABen in Deutschland ist, dass der Versuch einen Durchschnitt von 120km/h zu erreichen nur mit viel Mühe und oft Vollgas zu erreichen ist. Hohes Verkehrsaufkommen mit vielen LKW garniert, extrem unterschiedliche Tempi, die oft zum heftigen Abbremsen zwingen, zwischendurch immer wieder mal kilometerlange Baustellen, örtliche und temporäre TLs, aber auch Wetterkapriolen, usw. , zwingen zu Höchsttempo -wenn´s dann mal geht-, bis eben der Nächste ausschert, um mit 103 die 95er LKW-Kolonne zu überholen. Nur mit Vollgas (da wo möglich und erlaubt) ermöglicht einen 120er Schnitt, so meine Erfahrung. Es gibt tatsächlich weiter o. g. weniger dicht befahrene BABen, die A96 Memmingen-Lindau, oder die A81 Stuttgart-Konstanz wären noch zu erwähnen, wo es noch Spass macht zu fahren und wo man etwas Zeit aufholen kann. Aber wenn der Kunde da wohnt, wo eine der großen BABen hinführt, kann ich dem nicht absagen.

Meine Erfahrung im limitierten Ausland ist, dass ein 120er Schnitt fast spielerisch zu realisieren ist. Da fast alle im engen Tempofenster zwischen ca. 110 und 140 (Tacho) fahren, zieht sich der ganze Tross ~ schön gleichmäßig über die Piste, die LKW fallen kaum noch störend auf, kein Stress, keine gefährlichen Szenen, kein Gedrängel und Lichtgehupe, kein Vogelzeigen oder Stinkefinger, keine heftigen Bremsmanöver mit dem berüchtigten Ziehharmonikaeffekt der bekannterweise oft bis zur Stockung mit Stillstand führt, einfach nur herrlich relaxend über die Piste schnüren. So erreicht man den nächsten Kunden zuverlässig pünktlich, wenn vorher ein Schnitt von ca. 120 bis 130kmh eingeplant war. Natürlich stand ich auswärts auch mal im Stau, oder hatte Zähflüssigkeit. Da war mal ein Unfall, oder Steinschlag auf die Piste, oder Rushhour, oder ein Tunnel nur einröhrig befahrbar, oder zuviel Deutsche unterwegs (in den Urlaub). Aber das waren die Ausnahmen, gefühlt vielleicht bei 5% aller Fahrten.
Diese eigenen, und immer, immer, immer wieder über Jahre hinweg, gemachten Erfahrungen könnt Ihr mir hier nicht wegdiskutieren, das geht einfach nicht, da könnt Ihr schreiben was Ihr wollt. Und komm mir jetzt bloß nicht einer mit Altersstarrsinn oder stur oder ähnlichem Quatsch. Das sind ganz schlicht und einfach Er-fahr-ungen, im wahrsten Wortsinn. Und deshalb bleibe ich beim Votum für ein aTL 130km/h, nicht langsamer, weil ich mir dieses schöne angenehme Fahren auch für unser schönes Land wünsche.
Obwohl, ich bin jetzt bald in Rente, mir könnte es egal sein.

Ich fahre regelmaessig und muehelos einen schnitt von 130 tags und

150 nachts

.

Unter tempolimit 130 ist ein schnitt von 120 weder spielerisch, noch sonstwie erreichbar.

Was du schreibst ist politische polemik, nicht realitaet.

3L

Ähnliche Themen

Winherby vergisst auch, es ist nicht das Limit, es ist vielmehr die Verkehrsdichte die vieles verursacht und nicht das fehlende Limit, aber auch somit ein Limit unsinnig macht. Wie hier schon gesagt wurde, Geschwindigkeit ist eine so nicht relevante Begleiterscheinung.

Zitat:

Die Drängelei hört dann zwangsläufig auf! Wieso sollte jemand drängeln, wenn vor ihm jemand die erlaubten 130 fährt.

Weil er noch schneller will, oder warum hängt mir manches mal einer auf der rechten Spur jmd. im Kofferraum wenn links frei ist..

ansonsten wie gehabt, hohe Verkehrsdichte führt zu mehr drängeln, gleichtzeitig zu geringer Geschwindigkeit. TL erzeugt künstlich höhere Verkehrsdichte... du schneidest dich ins eigene Fleisch.

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


...

Zitat Wolf24: Deine Beobachtung bestätigt sehr schön das Hypostressproblem! Wenn unsere Aufmerksamkeit unterhalb des idealen, mittleren Levels geht, sucht unser Wahrnehmungssystem, ganz automatisch und nicht kognitiv (~bewusst denkend) gesteuert, durch die Entfaltung aktivierender Verhaltensweisen, wie z.B. mal gerade zum Handygreifen oder ein briefing der letzten Sitzung durch oder Pläne schmieden, was beim nächsten Vortrag/Treffen/Meeting laufen könnte usw. , zu betreiben.
Jeder Autofahrer, der bei Tempi <130km/h solch ein Hypostress-Problem bekommt und sich wie oben beschrieben verhält, der sollte so lange nicht mehr Auto fahren, bis er eine ärztlich begleitete Therapie erfolgreich beendet hat. Sonst handelt er fahrlässig, denn er gefährdet seine -, und anderer Leute Gesundheit.
...

Mein lieber Herby,

das ist das was die limitierten hier stets schreiben. Sie haben bei aTL tempo zeit fuer

andere sachen

, zum beispiel zum sortieren der MP3 sammlung waehrend der fahrt. Viele fuehlen sich unterfordert und unterliegen so tagtraeumen und gewissen ablenkungen. Eine taetigkeit, gezwungenermassen, langsamer verrichten zu

muessen

als

noetig

ist unmenschlich und fuehrt nahezu zwangslaeufig zu solchen ergebnissen.

Wie du selbst weisst.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Winherby vergisst auch, es ist nicht das Limit, es ist vielmehr die Verkehrsdichte die vieles verursacht und nicht das fehlende Limit, aber auch somit ein Limit unsinnig macht. Wie hier schon gesagt wurde, Geschwindigkeit ist eine so nicht relevante Begleiterscheinung.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Die Drängelei hört dann zwangsläufig auf! Wieso sollte jemand drängeln, wenn vor ihm jemand die erlaubten 130 fährt.

Weil er noch schneller will, oder warum hängt mir manches mal einer auf der rechten Spur jmd. im Kofferraum wenn links frei ist..
ansonsten wie gehabt, hohe Verkehrsdichte führt zu mehr drängeln, gleichtzeitig zu geringer Geschwindigkeit. TL erzeugt künstlich höhere Verkehrsdichte... du schneidest dich ins eigene Fleisch.

Richtig und wessen 130 ueherhaupt?

Nur weil dein (sein) tacho grade mal 130 anzeigt heisst das doch nicht, dass man nicht legal noch 10km schneller fahren kann. Das regt die LKW fahrer in den baustellen immer auf, die haben genaue tachos und wenn so ein klugscheisser dann nach PKW tacho strich 80 faehrt findet der das bloed.

(wenn er sich nicht schneller traut, aus verkehrstechnischen gruenden, ist das oke, aber die grosskotzigkeit "ich fahr richtig" lass daher keinen vorbei - ist

mies

)

3L

Zitat:

Original geschrieben von Winherby



Zitat Krizzzz: Vielleicht könnte es auch daran liegen das man in den USA im Urlaub ist und in Deutschland nicht... aber nee... lieg tbestimmt am Limit
Ohh man, ich ann mich hier anhand einiger thesen die nur vor Kurzsichtigkeit strotzen in lezter zeit Täglich beömmeln.

Beömmel Du Dich an Deinen eigenen möchtegernschlauen Beiträgen, dann haste so viel zu beömmeln, dass Du keine anderen Beiträge mehr brauchst.

Da möchte ich primär DIR doch dringend raten, ein wenig Selbstreflexion zu betreiben, bevor Du Dich dazu genötigt siehst Deine Mituser diesbezüglich zu kritisieren...🙄

Wer, die These aufstellt, ein Limit wäre in D notwendig, weil er (als Individuum) sich beim Auslandsaufenthalt (im Urlaub), auf der limitierten BAB so schön entspannen konnte, hat irgendetwas falsch/nicht verstanden...

Mich stört die Limitschleicherei im Ausland eher, dennoch würde ich nicht einfach lediglich aufgrund meiner persönlichen Vorlieben (ohne das Gesamtpaket, z.B. die lokalen Eigenheiten, zu betrachten) eine sofortige Abschaffung der Limitierungen in den von mir bereisten Ländern fordern (so sehr ich es mir auch aus rein egoistischen Motiven wünschen würde).

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


Ich versuchs nochmal:
Diese eigenen, und immer, immer, immer wieder über Jahre hinweg, gemachten Erfahrungen könnt Ihr mir hier nicht wegdiskutieren, das geht einfach nicht, da könnt Ihr schreiben was Ihr wollt. Und komm mir jetzt bloß nicht einer mit Altersstarrsinn oder stur oder ähnlichem Quatsch. Das sind ganz schlicht und einfach Er-fahr-ungen, im wahrsten Wortsinn. Und deshalb bleibe ich beim Votum für ein aTL 130km/h, nicht langsamer, weil ich mir dieses schöne angenehme Fahren auch für unser schönes Land wünsche.

Ich übersetze mal:

"Ich will aber ein Limit, egal ob die objektive Realität dagegen spricht!"

"Ich habe mir das in den Kopf gesetzt und allein mein subjektive Wahrnehmung hat Allgemeingültig zu sein, ich habe nämlich die Weisheit nicht nur mit dem Löffel, sondern mit dem Erdschieber eingetrichtert bekommen und ihr habt alle keine Ahnung"

"Ich will ein aTL, ich will, ich will, ich will... *mit dem Fuss aufstampf*😁"

Sorry, aber genau so kommt Deine "Argumentation" momentan rüber...

Ich möchte auch gern überall 200km/h+ fahren dürfen, allerdings falle ich nicht der Hybris anheim, das sich sämtliche anderen Verkehrsteilnehmer inkl. des Gesetzgebers, immer und überall nach mir zu richten haben.

Wie jeder andere Verkehrsteilnehemer auch, muss ich mit meinen individuellen Wünsche ab und an zurückstecken. Es ist ein Geben und Nehmen, anders funktioniert es nicht.

Die 130 sind ja schoen und gut, wenns der Verkehr verlangt. Nur wenn ich aller 500m nen Auto rechts hab welches mit 130-140 ,,wohlfuehltempo`` faehrt, warum sollte ich dies nicht mit 160 ueberholen duerfen? Das ist eigendlich meine Wohlfuehlgeschwindigkeit ueber lange Strecken mit einzelnen spitzen bis 200.
Das Problem sind doch die Leute die auf biegen und brechen schneller muessen, obwohl der Verkehr zu dicht ist. diese gibts genauso oft wie Leute die troedeln. Laesst man diese 2 Extreme mal aussen vor, ist es eigendlich gemessen am Verkehr in Deutschland ein zuegiges aber dennoch stressfreies fahren sofern man sich den Stress nicht selber macht. 😉

Zitat:

Sind das alles eigentlich Deine eigenen Schlussfolgerungen, oder stammen die von Deinem Psychotherapeuten, der Dir Dein Hypostressproblem, das Dich auf limitierten Abschnitten überfällt, erklärt hat??? 😁

Scherz beiseite,du bist näher an der Wahrheit als du denkst. Sie stammen von nem gelernten Verkehrsforscher und Psychotherapeuten. Aber du kannst ja gerne 7 Jahre Studium nachholen, damit du in etwa die Qualität meiner Vermutungen und Hypothesen aus den Gebieten Physiologie, Neurophysiologie, Neuropsychologie, Wahrnehmung, Reizverarbeitung, Verkehrspsychologie, Denken, Motivation, Stressforschung usw. etwas genauer beurteilen kannst. <img src="/images/smilies/smile.gif" alt="" />

Zitat:

Zitat Wolf24: Wer mitschwimmt, angemessen an sein Leistungsvermögen unterwegs ist, stresst sich nicht unmäßig, sondern fährt in seinem gesunden, mittleren Stresspegel!
Der Stress kam ja überwiegend vom Kunden oder Chef, wenn´s mal später wurde wegen den Schleichern, die angemessen an ihrem Leistungsvermögen unterwegs waren und nicht kapieren, dass man auch rechts 110 fahren kann.

Tja, wer nicht gelernt hat sich gegenüber seinem Chef souverän, selbstsicher und seine Eigenverantwortung lebend zu verhalten, den kann sein Chef oder ein Drängler oder Kunde oder sonstwer schon unter Druck setzen.

Wer hingegen gelernt hat sich gegenüber dem Druck anderer durchsetzen und seine Eigensicherung zu wahren, der weiß, daß er selbst für den erlebten Stress verantwortlich ist! Für emotionalen Stress sind wir selbst verantwortlich, denn schließlich arbeiten die Meisten, die am Lenkrad sitzen nicht in nem Bergwerk. Und dich möchte ich hören, wenn einer der dich an einer Kreuung wegen Missachtung der Vorfahrt verletzt, sich auf den STress seines Chefs beruft!

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


Meine Erfahrung im limitierten Ausland ist, dass ein 120er Schnitt fast spielerisch zu realisieren ist.

Klar, wenn man sich nicht ans Limit hält, aber warum dann hier ein allgemeines Limit fordern?

Zitat:

So erreicht man den nächsten Kunden zuverlässig pünktlich, wenn vorher ein Schnitt von ca. 120 bis 130kmh eingeplant war.

Wer so bescheuert ist und sich einen solchen Schnitt bei der Terminplanung vorgibt hat was an der Waffel da er seine Termine dann nur halten kann wenn er auf Teufel komm raus unterwegs oder zufällig kaum Verkehr ist. Denn alleine die Entfernung von und zur Autobahn drückt den Schnitt schon gewaltig nach Unten was dann auf der Autobahn ein Tempo deutlich über 120/130 nötig macht.

Zitat:

Und deshalb bleibe ich beim Votum für ein aTL 130km/h, nicht langsamer, weil ich mir dieses schöne angenehme Fahren auch für unser schönes Land wünsche.

Es verbietet dir niemand nur max 130 zu fahren wenn dir dieses Tempo angenehm ist, aber lass Anderen auch ihre Freiheit.

PS: Man braucht kein Rechengenie zu sein um zu sehen das es nicht funktionieren kann einen Schnitt zu fahren der einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit entspricht, ausser man sieht nur einen kleinen Ausschnitt der Tour und/oder man ignoriert das Limit deutlich.
Aber mit dem kapieren was eine Durchschnittsgeschwindigkeit ist haben Viele ein Problem, sieht man an den gelegendlichen Beiträgen in denen die Richtigkeit der Durchschnittsgeschwindigkeit des BC angezweifelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Sorry aber Video und Vergleich sind Schwachsinn, moderner LKW gegen einen Kleinbus mit anerkannt beschissenen Bremsen, dieser Modelljahrgang des T3 war selbst aus VW-Kreisen für seine miserablen Bremsen berüchtigt.
Wenn man es Neutral angeht haben LKW aus Tempo 80 einen Bremsweg der auf der Ebene von durchschnittlichen PKW aus Tempo 100 entspricht, also noch einen erheblicher Unterschied.

Herrlich. Jedesmal, wenn man etwas Naturwissenschaft ins Spiel bringt und sogar belegt, kommt irgend ein Oberschlauer, der mal eben die Physik für ungültig erklärt bzw. seine "Lebenserfahrung" über die Naturgesetze stellt. Wie gesagt: Unter den beiden Prämissen (Bremsen erreichen an allen Rädern die Blockiergrenze, gleiche Reibwerte der Reifen)

ist

das nun mal so.

Edit:
Ich sehe gerade, 1 grüner Daumen. Also gibt es hier schon zwei Superphysiker. Ich schlage vor, Ihr meldet Eure Erkenntnisse nach Stockholm. Für die Widerlegung von wissenschaftlich anerkannten Naturgesetzen gibts vielleicht den Nobelpreis...

Ein Limit muss nicht für die Allgemeinheit eingeführt werden!

Jeder kann sich sein persönliches Limit setzten; was er in der Lage ist zu fahren....und was sein Wagen überhaupt hergibt.....noch mal meine Erfahrung: nehmt den Limitierern den Dacia Logan ab.....o.ä. ....gebt den Limitierern einen S3 oder 325i etc. und sie werden ihre Meinung schnellstens ändern....

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


Obwohl, ich bin jetzt bald in Rente, mir könnte es egal sein.

....hmm, das wird wohl der Grund sein... 😉. Viele Menschen sind eben wie Fähnchen im Wind. Sich selbst ein Leben lang alles herausnehmen und alle Freiheiten genießen nur um im Alter einen Sinneswandel zu vollziehen. In meiner Familie ist das übrigens nicht so. Mein Opa ist bis zum Alter von 75 Jahren schnell gefahren. Danach hat er den Führerschein freiwillig abgegeben und den 5er verkauft.

Und nochwas..., einen Schnitt von 120 km/h erreicht man nicht, wenn man nur 120 fährt. Das geht nicht. Ausser bei Nacht von Lindau nach Hamburg vielleicht und selbst auf dieser Strecke gibt es 100er Beschränkungen und Baustellen. Naja, aber vielleicht gehört der Kollege ja auch zu denen, die 120 durchfahren - egal was kommt. Gibt es ja auch. Das sind dann die, die in der Baustelle an einem vorbeibrausen 😁

Ähnliche Themen