Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von notting


Und der Autofahrer darf ja auch nicht das Wetter als Verursacher nennen, wenn er mit 130km/h auf kilometerlangem Glatteis einen Glatteis-Unfall baut ;-)

Weil: Nicht das Auto steht da und das Glatteis rast unter dem Auto hinweg und bringt es zum Schleudern.

Sondern das Glatteis liegt gemütlich da rum und das Auto fährt mit nicht angepasster Geschwindigkeit darüber hinweg.

Gegenbeispiel Hochwasser: Die reißende Strömung eines über die Ufer getretenen Flusses kann sehr wohl ein parkendes Auto entsprechend bewegen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von notting



Bei der Post hast du üblicherweise eine Reaktionszeit von einigen Tagen. Ansonsten gibt's z. B. E-Mail, Telefon, Fax & Co.
Sicher mag man bei vielen Dingen Alternativen unter bestimmten Umständen finden, doch es gibt trotzdem noch Fälle, da ist das nicht so einfach.
AHA! Also doch nicht alles so einfach...

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Wer würde es nicht machen und gleich anrufen, dass er später kommt? Doch wenn es die Verkehrsdichte dann nicht zulässt, kommt die Aggression - hilft auch meist nicht, aber sie kommt.

Ja und wenn man mal nicht Anrufen kann bzw. es etwas wichtiges ist, dann hat man halt die Möglichkeit trotzdem pünktlich zu sein, und durch ein aTL nicht, also versucht man (bei aTL) jeden meter rauszufahren der mehr oder weniger legal möglich ist, da ist jeder schleicher ein A-loch das weggeblinkt wird das es kein Morgen gibt, ganz ehrlich: ein aTL schürt mehr agressionen.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Du stehst im Supermarkt mit vollem Wagen in der Schlange und kannst die Wartezeit nicht ändern!

ja das währe dann der Stau, also wenn ich an der Schlange vorbei bin und es endlich weitergeht darf ich nur auf ganz langsam zum Auto gehen als mein Wägelchen etwas zügiger zu schieben um die verlorene zeit wieder aufzuholen.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Nur im Straßenverkehr, da muss man Fehlplanungen einfach ausbügeln dürfen. Warum?

Weil es uns Flexibel macht und wir dadurch viele vorteile haben. Die frage ist eher: Warum nicht?

notting, Du versuchst immer um meine Beispiele drumrum zu planen. Meine Güte, dann kauf Dir halt einen eigenen Düsenjet, wenn Du soviel Geld hast.Über dunkle Kanäle kannste bestimmt eine russische MIG21 erwerben, um ganz schnell mal eben zum Geschäftstermin nach NewYork zu fliegen, wenn die Linienmaschinen Dir mal wieder zu langsam sind! Ich hoffe mal, dass sie die Reichweite hat - keine Ahnung. Wenn nicht, musste eben beim Tankflugzeug der AirForce über Grönland mal kurz nach tanken. Vergiss aber nicht, den Tankadapter auf das amerikanische System mitzunehmen. 😁

Ansonsten kannst Du auch einfach mal annehmen, dass es eine schnellste Variante gibt, die von Dir nicht weiter optimiert werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von notting


Im Supermarkt kann man die Sachen meist wieder ins Regal legen und woanders kaufen, hat also eine Alternative.

Unsinn, ich sprach vom Weihnachtsgeschäft. Da findest Du im nächsten Laden die gleiche Schlange mit anderen Leuten. Das war mal Fehlplanung erster Güte!

Zitat:

Original geschrieben von notting


Desweiteren bieten einige Supermärkte kleine Entschädigungen an, wenn man, weil nicht alle Kassen besetzt waren, länger als z. B. 5min warten musste, einfach um dem Kunden zu vermitteln, dass Anstrengungen unternommen werden, die Wartezeit niedrig zu halten (ggf. wird ja eine weitere Kasse aufgemacht).

Also mit Ausnahme von technischen Defekten und Erkrankungen sind in dem Trubel alle Kassen besetzt. Teilweise werden sogar Zusatzkapazitäten aufgebaut, in dem Barzahler nicht an der Kasse, sondern an einem Extra-Tisch dahinter bezahlen, damit der nächste Kunde schneller bedient werden kann. Das ist alles am Limit. Und trotzdem sind da 15 Kunden vor Dir - alle mit prallen Einkaufswagen. Vor allem an Brückentagen, als gäbe es danach 3 Wochen lang nichts mehr zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von notting


So etwas gibt's im Straßenverkehr nicht, da die Polizei nur äußerst selten gegen schlecht bis nicht überholbare Schleicher, Linksspurpenner etc. vorgeht. Das baut nachvollziehbarer Weise Aggressionen auf.

Nicht wenn man die Fahrzeit vernünftig mit eingeplant hat!!!! Da ist normalerweise auch ein kleiner Stau mal drin, ohne dass man gleich den Kopf verliert!!

Ich hatte mal in 400 km Entfernung ein Vorstellungsgespräch um 10.00 Uhr. Was soll ich sagen? Ich bin am Vortag dahin gereist, bin in einer kleinen Pension abgestiegen und habe mir am Abend schon mal angeschaut, wo ich am nächsten Vormittag hin muss. So kam ich pünktlich, frisch, ausgeruht, ungestresst und unverschwitzt zum Termin. Ich hätte auch früh um 6 losfahren können. Unterwegs hatte ich aber eine Panne, die der ADAC beheben konnte, doch es hat mich etwa eine Stunde gekostet. Es war also die richtige Entscheidung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von notting


Und der Autofahrer darf ja auch nicht das Wetter als Verursacher nennen, wenn er mit 130km/h auf kilometerlangem Glatteis einen Glatteis-Unfall baut ;-)
Weil: Nicht das Auto steht da und das Glatteis rast unter dem Auto hinweg und bringt es zum Schleudern.
Sondern das Glatteis liegt gemütlich da rum und das Auto fährt mit nicht angepasster Geschwindigkeit darüber hinweg.

Also mir wurde mal in der Schule beigebracht, dass das Eis unter der Druckeinwirkung bzw. vor allem wg. ausreichender Hitzeeinwirkung durch Reibung an der Oberfläche seinen Aggregatzustand sehr schnell in "flüssig" ändert und dann der Reibungskoeffezient auch im Zusammenspiel mit den Autoreifen unter aller Sau ist. Hier eine Quelle, die ich auf die schnelle gefunden habe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlittschuh#Funktionsweise

Ergo ist Eis ein sehr hinterhältiges Zeug.

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Die Welt ist so einfach und Du musst Dich meistens danach richten und Dein Leben, Deine Termine, Deine Freizeit danach gestalten - das ist die Aufgabe.

Nein, das ist schlichtweg falsch! Die Welt ist alles andere als einfach, wenn ich da nur an die unendliche zahl von Komplexen zusammenhängen denke die du am liebsten wegignorieren würdest...

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Doch in Deiner Zeit in Portugal haste Dich doch an das dortige Limit gehalten oder nicht?

Nicht immer.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Also haste auch Deine Termine und Verabredungen etc. danach geplant. Und? War das so unmöglich? Biste daran kaputt gegangen? Oder dauernd zu spät gekommen?

i.d.R. bin ich auf die hiesige Schrottbahn nicht angewiesen die eh kaum höhere geschwindigkeiten als 140 zu lässt (nur auf wenigern Geraden). Aber manchmal war es schon ein Problem das man relativ lange braucht um die 60Km (40 Autobahn) zum Flughafen zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Für den Beitrag hab ich Dir einen grünen geklickt. ...

Das mit den Bäumen ist in der Tat ein Problem. Es ist auch immer wieder erstaunlich, wieviel Kurven es gibt in denen der Baum genau gegenüber vom Scheitelpunkt steht. Verlässt man den Pfad der Tugend, aus welchem Grund auch immer, trifft man diesen. Fazit: es gibt durchaus Punkte an denen man noch vor einem ATL ansetzen könnte 😉

Den sollten wir dann wohl Problembaum nennen? 🙄
Es ist auch eine ungehörige Frechheit von dem Problembaum, ausgerechnet dort zu wachsen. Weg mit dem, damit ein Aufprall-freundlicher Busch dort wachsen kann - aber bitte einer mit Lotus-Blättern, damit das Auto auch schön abperlt.

Und sowas wie Leitplanken gibt es ja nicht. Die werden auch nicht davor gestellt, müssen wohl erst noch erfunden werden?

[sarkasmus off]

Ohne die Pflanzenwelt gäbe es übrigens keine Tierwelt und damit auch keinen Menschen auf diesem Planeten. Das wollte ich nur mal gesagt haben. Und Gott-sei-Dank wurde noch kein Baum als Unfallverursacher von einem Gericht für schuldig gesprochen. Es waren dann doch wohl immer die anderen.

der Beitrag war selten dämlich...

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Weil: Nicht das Auto steht da und das Glatteis rast unter dem Auto hinweg und bringt es zum Schleudern.
Sondern das Glatteis liegt gemütlich da rum und das Auto fährt mit nicht angepasster Geschwindigkeit darüber hinweg.
Also mir wurde mal in der Schule beigebracht, dass das Eis unter der Druckeinwirkung bzw. vor allem wg. ausreichender Hitzeeinwirkung durch Reibung an der Oberfläche seinen Aggregatzustand sehr schnell in "flüssig" ändert und dann der Reibungskoeffezient auch im Zusammenspiel mit den Autoreifen unter aller Sau ist. Hier eine Quelle, die ich auf die schnelle gefunden habe: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlittschuh#Funktionsweise

Ergo ist Eis ein sehr hinterhältiges Zeug.

notting

Aber das fällt dem Eis nicht einfach mal so ein, nur weil ihm danach ist. Du weißt es vorher, weil physikalisches Gesetz! Das ist der Punkt. Kannste dem Richter oder der Versicherung ja mal erzählen: "Und als ich auf dem Eis war, hat es doch plötzlich seine Oberfläche verflüssigt, deswegen verlor ich die Kontrolle."

Die Lacher haste auf Deiner Seite, den Schaden allerdings auch. 😁
Oder: Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Ansonsten kannst Du auch einfach mal annehmen, dass es eine schnellste Variante gibt, die von Dir nicht weiter optimiert werden kann.

Ich weis das ich nicht gemeint war aber diese unkreative Weltanschauung widerstrebt mir aufs übelste. Wie kann man denn so unkreativ sein, und sich nicht vorstellen können das sachen noch Optimiert werden können. Scheuklappen par excellence.

Die Welt ist nicht einfach, nichts an ihr ist einfach.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


der Beitrag war selten dämlich...

Hatte ich mir vor dem Zitieren Deines Beitrags auch gedacht, ich habe meine Meinung nur in nettere Worte gefasst.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


der Beitrag war selten dämlich...
Hatte ich mir vor dem Zitieren Deines Beitrags auch gedacht, ich habe meine Meinung nur in nettere Worte gefasst.

Du hast den Beitrag nicht verstanden, und Dich deswegen darüber lächerlich gemacht. Dass Du kein Interesse an einem längerfristigen Dialog hast, haben wir ja schon gelernt. Also mit dem Mr. bin ich auch schon zusammengerasselt aber der, zieht wenigstens nicht alles durch den Kakao. Soll bedeuten, mit Ihm kann man durchaus in einen konstruktiven Dialog eintreten auch wenn man nicht zwingend in allen Punkten seiner Meinung ist.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


notting, Du versuchst immer um meine Beispiele drumrum zu planen. Meine Güte, dann kauf Dir halt einen eigenen Düsenjet, wenn Du soviel Geld hast.Über dunkle Kanäle kannste bestimmt eine russische MIG21 erwerben, um ganz schnell mal eben zum Geschäftstermin nach NewYork zu fliegen, wenn die Linienmaschinen Dir mal wieder zu langsam sind! Ich hoffe mal, dass sie die Reichweite hat - keine Ahnung. Wenn nicht, musste eben beim Tankflugzeug der AirForce über Grönland mal kurz nach tanken. Vergiss aber nicht, den Tankadapter auf das amerikanische System mitzunehmen. 😁

Ansonsten kannst Du auch einfach mal annehmen, dass es eine schnellste Variante gibt, die von Dir nicht weiter optimiert werden kann.

Und warum argumentierst du dann für ein aTL? Unlimitierten Autobahnen kann man doch recht gut ausnutzen und mit einem aTL würde man sich vom Optimum sehr weit entfernen.

Mal ganz abgesehen davon, dass ich deinen Vergleich unpassend finde, weil es keine unlimitierte Autobahn zwischen Europa und den USA gibt. Ich dachte da natürlich an Verbindungen, wo man auch mit dem Auto fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von notting


Im Supermarkt kann man die Sachen meist wieder ins Regal legen und woanders kaufen, hat also eine Alternative.
Unsinn, ich sprach vom Weihnachtsgeschäft. Da findest Du im nächsten Laden die gleiche Schlange mit anderen Leuten. Das war mal Fehlplanung erster Güte!

Gerade Weihnachtsgeschenke kann man sehr oft gut über das Internet einkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von notting


Desweiteren bieten einige Supermärkte kleine Entschädigungen an, wenn man, weil nicht alle Kassen besetzt waren, länger als z. B. 5min warten musste, einfach um dem Kunden zu vermitteln, dass Anstrengungen unternommen werden, die Wartezeit niedrig zu halten (ggf. wird ja eine weitere Kasse aufgemacht).
Also mit Ausnahme von technischen Defekten und Erkrankungen sind in dem Trubel alle Kassen besetzt. Teilweise werden sogar Zusatzkapazitäten aufgebaut, in dem Barzahler nicht an der Kasse, sondern an einem Extra-Tisch dahinter bezahlen, damit der nächste Kunde schneller bedient werden kann. Das ist alles am Limit. Und trotzdem sind da 15 Kunden vor Dir - alle mit prallen Einkaufswagen. Vor allem an Brückentagen, als gäbe es danach 3 Wochen lang nichts mehr zu kaufen.

Sowas gab's bei uns IIRC noch nicht bzw. wenn ist das ist dann insg. vielleicht eine Woche/Jahr. Auf der Autobahn hat man sowas vor allem in den HVStd. praktisch immer.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von notting


So etwas gibt's im Straßenverkehr nicht, da die Polizei nur äußerst selten gegen schlecht bis nicht überholbare Schleicher, Linksspurpenner etc. vorgeht. Das baut nachvollziehbarer Weise Aggressionen auf.
Nicht wenn man die Fahrzeit vernünftig mit eingeplant hat!!!! Da ist normalerweise auch ein kleiner Stau mal drin, ohne dass man gleich den Kopf verliert!!

Woher willst du wissen, wieviel Zeit dein Hintermann wg. Staus schon verloren hat?

Zitat:

Ich hatte mal in 400 km Entfernung ein Vorstellungsgespräch um 10.00 Uhr. Was soll ich sagen? Ich bin am Vortag dahin gereist, bin in einer kleinen Pension abgestiegen und habe mir am Abend schon mal angeschaut, wo ich am nächsten Vormittag hin muss. So kam ich pünktlich, frisch, ausgeruht, ungestresst und unverschwitzt zum Termin. Ich hätte auch früh um 6 losfahren können. Unterwegs hatte ich aber eine Panne, die der ADAC beheben konnte, doch es hat mich etwa eine Stunde gekostet. Es war also die richtige Entscheidung. 🙂

Und was hättest du gemacht, wenn die Pension in einer Gegend liegt, wo gerne Autos abgefackelt werden und du dort halt keinen Stellplatz bekommst, wo wenigstens mal einer auf die Autos aufpasst und deswegen dein Auto abgefackelt wurde? Was hättest du gemacht, wenn dein Zimmer sich nicht vernünftig verdunkel lässt, an einer lauten Straße liegt, das Bett nicht wirklich schlaffreundlich ist, etc.? Hat alles seine Vor- und Nachteile...

Angenommen du fährst zu einem Vorstellungsgespräch mit der Bahn: Glaubst du, dass es sich nicht negativ auf deinen Chancen auswirkt, wenn du wg. der Bahn zu spät kommst? Also das mit dem "einfach anrufen und sagen, dass man später kommt" wird da wohl nicht hinhauen, auch wenn die es einem nicht ins Gesicht sagen.

BTW: Ich fahre jetzt ja schon sehr lange Auto und insb. früher mit recht alten Kisten, die auf jeden Fall nicht im Top-Zustand waren, weil jedes stellenweise Schrott ab Werk drin hatte. Aber die Autos haben mich noch nie auf einer wichtigen Fahrt im Stich gelassen. Das schlimmste, was mir passiert ist, war eine defekte LiMa, weil die Werkstatt kurz zuvor den vorsorglich montierten neuen Zahnriemen etwas zu fest angezogen hatte, sprich die Wirkung zeigte sich recht schnell. Das Auto hat die Fahrt zurück zur Werkstatt überlebt, obwohl ich gute 15km weit weg war. Das zweite war, wo sich mein Tank wg. fehlerhaften Ventil durch Vakuum verformt hatte und deswegen ein kleines Löchlein hatte (die Werkstatt wurde schon frühzeitig auf die Zischgeräusche beim Öffnen des Tankdeckels hingewiesen). Und wenn ich dann noch die ADAC-Pannenstatistik lese, kann man IMHO zu keinem anderen Schluss kommen, als dass sehr viele Pannen schlicht durch mangelnde Wartung verursacht werden. Das sieht man insb. im Winter, wo der ADAC wg. zu schwacher Batterien überlastet ist, obwohl sich dieses Problem ja meist früh genug ankündigt (relativ geringe Batteriespannung etc.) und Ersatzbeschaffung und Einbau zumindest bei den erwähnten alten Autos, wo ich das teilweise sogar selbst gemacht habe, sehr simpel war (Baumarkt, ATU, etc.).

notting

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Ansonsten kannst Du auch einfach mal annehmen, dass es eine schnellste Variante gibt, die von Dir nicht weiter optimiert werden kann.
Ich weis das ich nicht gemeint war aber diese unkreative Weltanschauung widerstrebt mir aufs übelste. Wie kann man denn so unkreativ sein, und sich nicht vorstellen können das sachen noch Optimiert werden können. Scheuklappen par excellence.

Ich schrieb: "die nicht von Dir weiter optimiert werden kann."!! Ich weiß ja nicht, welche Möglichkeiten Dir zur Verfügung stehen, aber wenn ich "morgen x Uhr an Ort B" sein muss, dann gibt es zwischen Auto/Bahn/Flugzeug irgendwo ein Optimum. Wenn angenommen das Auto die schnellste Alternative ist, das einzige mir zur Verfügung stehende ein Vmax von 200 hat, dann kann ich nicht mit 300 fahren. Ich könnte vielleicht bei einer Vermietung anfragen, doch wenn die gerade kein schnelleres Fahrzeug haben, habe ich eben Pech. Selbst wenn Geld keine Rolle spielt, könntest Du ein schnelleres Auto kaufen, nur mach das mal

sinnvoll

innerhalb von einem Nachmittag inkl. Suche, Versicherung und Anmeldung, wenn Du vielleicht auch noch andere Dinge an dem Tag erledigen musst. Klar könntest Du noch jemanden beauftragen, wenn Du einen findest, der gerade nichts anderes zu tun hat, nur ob dann was Gescheites bei rauskommt? Also ich suche mir meine Fahrzeuge lieber in Ruhe aus.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Die Welt ist nicht einfach, nichts an ihr ist einfach.

Doch, weil sie auch ohne Dich so funktioniert, wie sie funktioniert. Und Du musst Dich darin zurecht finden, das ist das Einzige, was manchmal oder oft schwierig ist.

Wenn jemand sagt: "Zwischen den zwei Terminen habe ich nicht genug Zeit, um von A nach B zu kommen, aber dann fahre ich halt schneller und muss nötigenfalls wieder etwas drängeln. Es wird schon nichts passieren.", dann macht er es sich einfach! Und damit gefährdet er nicht nur sich, sondern auch andere! Und egal, ob es dabei zum Unfall kommt oder nicht, ich kann es nicht für gut heißen!

Jedenfalls finde ich es besser,
- wenn sein zweiter Termin platzt, weil die Polizei ihn mittels Videowagen überführt, ihn rausfischt und ihn erstmal 20-30 Minuten lang ein Ohr abkaut und gemütlich ihre Anzeige schreibt, bevor er weiter darf, als
- wenn sein zweiter Termin platzt, weil er mit seiner Fahrweise einen Unfall gebaut und gar andere Personen verletzt hat.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von notting


Also mir wurde mal in der Schule beigebracht, dass das Eis unter der Druckeinwirkung bzw. vor allem wg. ausreichender Hitzeeinwirkung durch Reibung an der Oberfläche seinen Aggregatzustand sehr schnell in "flüssig" ändert und dann der Reibungskoeffezient auch im Zusammenspiel mit den Autoreifen unter aller Sau ist. Hier eine Quelle, die ich auf die schnelle gefunden habe: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlittschuh#Funktionsweise

Ergo ist Eis ein sehr hinterhältiges Zeug.

notting

Aber das fällt dem Eis nicht einfach mal so ein, nur weil ihm danach ist. Du weißt es vorher, weil physikalisches Gesetz! Das ist der Punkt. Kannste dem Richter oder der Versicherung ja mal erzählen: "Und als ich auf dem Eis war, hat es doch plötzlich seine Oberfläche verflüssigt, deswegen verlor ich die Kontrolle."

Die Lacher haste auf Deiner Seite, den Schaden allerdings auch. 😁
Oder: Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung. 😁

Es ging mir nur um deine Behauptung, dass das Eis einfach nur rumliegt. Wie gesagt, es tut auch was.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Ich hatte mal in 400 km Entfernung ein Vorstellungsgespräch um 10.00 Uhr. Was soll ich sagen? Ich bin am Vortag dahin gereist, bin in einer kleinen Pension abgestiegen und habe mir am Abend schon mal angeschaut, wo ich am nächsten Vormittag hin muss. So kam ich pünktlich, frisch, ausgeruht, ungestresst und unverschwitzt zum Termin. Ich hätte auch früh um 6 losfahren können. Unterwegs hatte ich aber eine Panne, die der ADAC beheben konnte, doch es hat mich etwa eine Stunde gekostet. Es war also die richtige Entscheidung. 🙂

Und was hättest du gemacht, wenn ... ? Was hättest du gemacht, wenn ..., etc.? Angenommen ...

Wenn, wenn, hätte, angenommen! Na toll! Aber ich bringe ja immer die exotischen Einzelfälle, die außer mir wohl nie jemandem passieren, bzw. die nur ich und niemand anderes sieht. Ganz großes Kino!

Aber bitte: Wenn dort mein Auto abgefackelt worden wäre, es wäre versichert gewesen. Von der Pension zum AG bin ich sowieso gelaufen, weil es nur ca. 200m waren - geplant!
Und ich weiß nicht, in welchen Kaschemmen Du so absteigst, ich hatte jedenfalls noch keine Probleme.
Und ich habe mich für die Fahrt mit dem Auto entschieden, nicht für die Bahn. Wenn ich mit der Bahn fahre, plane ich bei wichtigen Terminen genauso Reserven ein und fahre eben einen Zug oder Tag früher, anstatt früh einen irren Stress zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von notting


BTW: Ich fahre jetzt ja schon sehr lange Auto ... Aber die Autos haben mich noch nie auf einer wichtigen Fahrt im Stich gelassen. Das schlimmste, was mir passiert ist, war eine defekte LiMa, weil die Werkstatt kurz zuvor den vorsorglich montierten neuen Zahnriemen etwas zu fest angezogen hatte, sprich die Wirkung zeigte sich recht schnell. ...

Hätte ich meinem Auto wohl sagen sollen, dass es eine wichtige Fahrt ist? Aber da es Dich anscheinend interessiert: Einige Wochen vorher wurden bei der Durchsicht die Zündkerzen getauscht. Von Suzuki original verbaut und freigegenben waren die NGK, die Suzuki-Vertragswerkstatt verbaute Boschkerzen mit einem kleineren Kontaktstift, auf dem eine Adaptermutter aufgeschraubt war. 😠 Und bei einer Kerze hatte die Mutter sich gelöst und durch die Vibrationen war sie verloren gegangen. Der kleine 3-Zylinder-Motor lief dann auf 2 Töpfen eben zu komisch, um weiter zu fahren, also unter die Motorhaube geschaut, das Elend gesehen, ADAC gerufen. Neue Kerze vom ADAC eingebaut, weiter ging es. Hinterher die zugelassenen NGK's einbauen lassen, die Werkstatt zusammen geschissen, die nur doof geguckt - hatten sie natürlich noch nie, Werkstatt gewechselt. Aber bei meinem Termin war ich entspannt. 🙂

EDIT: nur Quotierung repariert

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Wenn du von den anderen Dingen genauso viel Kenntnisse hast, wie von der Transportbranche, dann lass es lieber! Der Begrenzer wurde bereits 1994 eingeführt!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es ist ein Unterschied, ob man etwas mal einführt oder flächendeckend - auch zur Nachrüstung vorschreibt. Übrigens, meine Quelle: http://www.lkwrecht.de/Topthemen/LKW_Geschwindigkeitsbegrenzer

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Seit dem 1.1.06 müssen LKW mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 to mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgerüstet sein. Eine Nachrüstpflicht besteht für Fahrzeuge, die zwischen dem 1.10.01 und 1.1.05 erstmals in Betrieb genommen wurden.

Außerdem hatte ich 1999 mir selbst einen 7,49t-LKW bei Europcar gemietet, mit dem ich zum Schluss auf freier Strecke mal das Limit testete - 125 laut Tacho. Und ich bezweifle, dass Europcar seine LKW als "privat genutzt" angemeldet hat.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Wie würdest du es finden, wenn man dich auf Arbeit total kontrolliert, bis zu zwei Jahre zurück und dich für ein paar Minuten zu viel bzw zu lang gearbeitet im Nachhinein noch gnadenlos abstraft!
Normale Kontrollen haben doch nicht geholfen! Die wenigsten LKW fahren heute auf der Landstraße die noch erlaubten 60. Die meisten, die ich auf Landstraßen sehe, donnern teilweise am Limiter die Kurven entlang! Die sehen die Limitierungen nach wie vor nicht ein. Aber bitte, wenn Du bessere Wege kennst, das LKW-aTL durchzusetzen, dann bitte, schreibe eine Online-Petition, wenn ich Dir zustimme, haste meine Mitzeichnung. Oder fändest Du es toll, wenn die LKW mit - wie von mir (auf 200-300m und war wirklich allein auf der Strecke) getestet - z.B. 125 über die Bahn düsen würden? Speed-Freiheit für alle - janee - is klar!

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Seit Ende vorigen Jahres gibt es eine neue Tachogeneration, welche bewiesener Massen im Monat bis 16 h Fahrzeit mehr zulässt! Man kann auch sagen, dass man als Unternehmer mit der ersten Tachogeneration um diese 16 h betrogen wurde! Der Lkw konnte damit ca 1000 km im Monat weniger mit dem gleichen Fahrer eingesetzt werden bzw waren die Personalkosten im Monat um ca 400 € erhöht!
Aha, Du gehörst wohl zu den von mir angesprochenen Arbeitgebern? Ich weiß nicht, was Du für Arbeitsverträge kennst. In meinem steht als meine Leistung 40 Stunden je Woche. Und wenn ich die bringe, dann betrüge ich niemanden! Sicher bin ich auch gerne bereit, mal etwas länger zu arbeiten, wenn ich damit meinem Arbeitgeber damit helfen kann, bestimmte Termine einzuhalten. Doch will ich - und das zu Recht - dafür entweder mehr auf dem Konto sehen oder - eigentlich lieber - die Zeit wieder abbummeln! Du kannst aus einen LKW auch nicht 1,5 oder 2 machen - da musst Du einen zweiten kaufen oder kurzfristig mieten. Und Du kannst aus einem Arbeitnehmer auch nicht 1,5 oder 2 machen, ohne dass es auf Dauer zulasten seiner Gesundheit und seiner sozialen Kontakte geht! Aber der AN ist ja quasi nur gemietet! Ist er kaputt gespielt, gibt man ihn einfach beim Arbeitsamt ab und holt sich einen neuen jungen unverbrauchten. Oder was?

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Und genau so ein Kostendruck kann bei einem aTL für die dt. Wirtschaft entstehen. In jedem Fall dort wo viele PKW und Transporter km einen höheren Personalbedarf zur Folge hätten.
Da ja heute nahezu jedes Produkt teils über weite Strecken transportiert wird, hätte es Deiner These nach in besagten Jahren eine irrsinnige Inflation geben müssen. Die blieb aber aus. Außerdem geht ein höherer Personalbedarf mit niedrigeren Arbeitslosenzahlen - sinkenden SV-Beiträgen, höherer Kaufkraft, höherer Nachfrage, steigenden Löhnen - dadurch nochmal höherer Nachfrage einher, was wiederum den Umsatz erhöht und eben Arbeitsplätze und auch Unternehmensgewinne sichert. Bei dem Thema "böser Personalbedarf" malen meine Malstifte in allen Farben, nur nicht schwarz.

Die Preissteigerungen blieben nur deshalb aus, weil das Zusaetzlich benötigte Personal über billige Arbeitskraefte aus Osteuropa abgedeckt wurde. Die erste Digital -Tacho Generation zählte im Monat ca 16 h als Arbeitszeit, die aber keine war auf Grund falscher Impulse! Somit hat der Fahrer im Monat unberechtigt 2 Tage weniger gearbeitet als vom Gesetz zulässig war! Im Pkw und Transportersektor werden aber keine Osteuropäer rekutierbar sein und ein aTL der Dt. Wirtschaft schaden!

Ähnliche Themen