Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wieso wird da jmd. was aufgezwungen. Schlechter versuch. Hier hat noch niemand jmd. gezwungen über RG zu fahren!

Auch für den Richtgeschwindigkeitsfahrer ändert sich viel wenn VTs weit schneller unterwegs sind.
Man muss den Verkehr schon als ganzes betrachten und nur sich selbst.

Ja, win some, loose some. Klar kann der 130-Fahrer bei freier Fahrt u. U. nicht so durchgängig 130 fahren, wie bei 130 Limit. Aber der 180 Fahrer kann ja auch nicht immer 180 fahren. 😉

Jeder gibt ein BISSCHEN was ab. Dass da 130-Fahrer deutlich mehr "abgeben" als alle anderen halte ich für subjektive Wahrnehmung:

@nixfuerungut: schon mal 180 auf ner unlimitierten AB gefahren? 😉 Da bremst man auch ständig. Reg ich mich deswegen auf und fordere eine Zwangsmindestgeschwindigkeit von 180 auf der linken Spur? 😉

Nein, wäre ja auch völliger Blödsinn.

Ich präferiere lediglich, weigterhin da meine 180 fahren zu DÜRFEN, wo ich es auch KANN. Was daran so problematisch ist, habe ich hier noch nie wirklich verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Auch für den Richtgeschwindigkeitsfahrer ändert sich viel wenn VT weit schneller unterwegs sind.

Ja, er muss doch tatsächlich die Rückspiegel bestimmungsgemäß nutzen (inkl. der adäquaten Entfernings- und Geschwindigkeitsabschätzung des nachfolgenden Verkehrs) und sich einigermaßen ans Rechtsfahrgebot halten, sowie doch ab und an situationsbedingt von seiner Wunschgeschwindigkeit abweichen...

Einfach unzumutbar sich mit solch Selbstverständlichkeiten auseinandersetzen zu müssen...😉😁

Viele haben einfach keinen Bock mehr drauf sich regelgerecht zu verhalten, weil sie sehen das es andere auch nicht machen.

Mir geht es in der Regel spätestens bei KM 500 so, bis dahin ist alles chic. Ab da habe ich aber keinen Bock mehr Rücksicht auf die ganzen Linksspurpächter zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Beim überholen zum Beispiel.
Erst muss ich manchmal länger warten bis ich darf, dann muss ich ordentlich Feuer geben, damit sich der Schnellfahrer nicht genötigt oder gar gefährdet sieht.
Die wenigsten haben "Mitleid" sondern fahren gnadenlos dicht auf.
Bitte jetzt nicht wieder die" na dann darfst Du nicht überholen Leier", es geht hier nicht um mich sondern um den Zustand auf der AB.

Komisch, bei mir klappts, auch mit dem 2. Wagen mit "nur" 80PS.

Und selbst wenn, ich will ja überholen, dann muss ich das in Kauf nehmen, ansonsten, siehe vorheriger Beitrag, beim Überholen sind nicht die Schnellfahrer das Problem, sondern die zu überholenden Langsamfahrer... kapiert? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Beim überholen zum Beispiel.
Erst muss ich manchmal länger warten bis ich darf, dann muss ich ordentlich Feuer geben, damit sich der Schnellfahrer nicht genötigt oder gar gefährdet sieht.
Die wenigsten haben "Mitleid" sondern fahren gnadenlos dicht auf.
Bitte jetzt nicht wieder die" na dann darfst Du nicht überholen Leier", es geht hier nicht um mich sondern um den Zustand auf der AB.
Komisch, bei mir klappts, auch mit dem 2. Wagen mit "nur" 80PS.
Und selbst wenn, ich will ja überholen, dann muss ich das in Kauf nehmen, ansonsten, siehe vorheriger Beitrag, beim Überholen sind nicht die Schnellfahrer das Problem, sondern die zu überholenden Langsamfahrer... kapiert? ;-)

Mir geht es um die ganzen Linksspurpächter die sie ständig Rechte rausnehmen die sie nicht haben, und zusätzlich Rechte einfordern die ihnen nicht mehr zustehen.

Würden sich alle an das Rechtsfahrgebot halten würde die "Kräfteverteilung" ganz anders aussehen. Aber davor haben viele einfach Schiss, deshalb bleiben sie gleich links und entledigen sich bewusst einer Verantwortung die sie anderen aufdrücken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Ja, er muss doch tatsächlich die Rückspiegel bestimmungsgemäß nutzen (inkl. der adäquaten Entfernings- und Geschwindigkeitsabschätzung des nachfolgenden Verkehrs) und sich einigermaßen ans Rechtsfahrgebot halten, sowie doch ab und an situationsbedingt von seiner Wunschgeschwindigkeit abweichen...

Einfach unzumutbar sich mit solch Selbstverständlichkeiten auseinandersetzen zu müssen...😉😁

Viele haben einfach keinen Bock mehr drauf sich regelgerecht zu verhalten, weil sie sehen das es andere auch nicht machen.
Mir geht es in der Regel spätestens bei KM 500 so, bis dahin ist alles chic. Ab da habe ich aber keinen Bock mehr Rücksicht auf die ganzen Linksspurpächter zu nehmen.

Kann es sein, dass es jetzt mehr um Deine individuelle Wahrnehmung in Verbindung mit persönlichen Befindlichkeiten geht...🙄

Ich ärgere mich gewiß auch wenn ich von meiner Wunschgeschwindigkeit unnötigerweise abweichen muss, sei es durch Blindrauszieher, Linksspurblockierer, etc...

Allerdings sind diese vereinzelt auftrtenden Fälle nun einmal Teil der BAB-Realität und ich werde damit leben müssen, nicht meinen Stiefel über X-Kilometer durchziehen zu können...

Es ist halt auf der BAB, wie auch sonst im Leben, ein permanentes Geben und Nehmen und da hilft es nichts sich ständig in die chronische Opferrolle zurückzuziehen und zu lamentieren "der böse Raser/Schleicher/Drängler, etc... hat mich nicht überholen/mit meiner Wunschgeschwindigkeit fahren, usw. lassen"...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Viele haben einfach keinen Bock mehr drauf sich regelgerecht zu verhalten, weil sie sehen das es andere auch nicht machen.
Mir geht es in der Regel spätestens bei KM 500 so, bis dahin ist alles chic. Ab da habe ich aber keinen Bock mehr Rücksicht auf die ganzen Linksspurpächter zu nehmen.

Kann es sein, dass es jetzt mehr um Deine individuelle Wahrnehmung in Verbindung mit persönlichen Befindlichkeiten geht...🙄

Ich ärgere mich gewiß auch wenn ich von meiner Wunschgeschwindigkeit unnötigerweise abweichen muss, sei es durch Blindrauszieher, Linksspurblockierer, etc...

Allerdings sind diese vereinzelt auftrtenden Fälle nun einmal Teil der BAB-Realität und ich werde damit leben müssen, nicht meinen Stiefel über X-Kilometer durchziehen zu können...

Es ist halt auf der BAB, wie auch sonst im Leben, ein permanentes Geben und Nehmen und da hilft es nichts sich ständig in die chronische Opferrolle zurückzuziehen und zu lamentieren "der böse Raser/Schleicher/Drängler, etc... hat mich nicht überholen/mit meiner Wunschgeschwindigkeit fahren, usw. lassen"...

Mir geht es darum das ich mich ständig an die Regeln halte die andere einen Scheiß interessieren.

Lass mich doch mit deiner blöden Wunschgeschwindigkeit in Ruhe.😉

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Komisch, bei mir klappts, auch mit dem 2. Wagen mit "nur" 80PS.
Und selbst wenn, ich will ja überholen, dann muss ich das in Kauf nehmen, ansonsten, siehe vorheriger Beitrag, beim Überholen sind nicht die Schnellfahrer das Problem, sondern die zu überholenden Langsamfahrer... kapiert? ;-)

Mir geht es um die ganzen Linksspurpächter die sie ständig Rechte rausnehmen die sie nicht haben, und zusätzlich Rechte einfordern die ihnen nicht mehr zustehen.
Würden sich alle an das Rechtsfahrgebot halten würde die "Kräfteverteilung" ganz anders aussehen. Aber davor haben viele einfach Schiss, deshalb bleiben sie gleich links und entledigen sich bewusst einer Verantwortung die sie anderen aufdrücken.

Richtig, hat ja nix mit einem aTL zu tun. Könnte sogar dadurch schlimmer werden.

Zudem, wenn es so viele sind, dass ich quasi gezwungen werde in dem Strom mitzufahren(was ich ansich garnichtmal so schlimm finde, also ich brech mir dabei nix ab), dann bewege ich mich meist unter 130km/h 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


[Ich präferiere lediglich, weigterhin da meine 180 fahren zu DÜRFEN, wo ich es auch KANN. Was daran so problematisch ist, habe ich hier noch nie wirklich verstanden.

Das Problem ist halt, und es wird es auch bleiben, auf beiden Seiten,

"Leben und Leben lassen"

Viele wollen nur Leben, was der andere macht ist ihnen egal.

Oder anders:

"Geben und nehmen"

Das nehmen ist nicht so das Problem, aber vom geben wollen viele nix wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Sicher ändert sich da was, aber gezwungen schneller zu fahren sicherlich nicht. Wie schon gehabt, alle müssen sich an alle anpassen. Dann klappt das auch.

Es redet ja auch kein Mensch davon das er gezwungen wird schneller zu fahren, obwohl, nein , doch man wird gezwungen schneller zu fahren. Beim überholen zum Beispiel.
Erst muss ich manchmal länger warten bis ich darf, dann muss ich ordentlich Feuer geben, damit sich der Schnellfahrer nicht genötigt oder gar gefährdet sieht.
Die wenigsten haben "Mitleid" sondern fahren gnadenlos dicht auf.
Bitte jetzt nicht wieder die" na dann darfst Du nicht überholen Leier", es geht hier nicht um mich sondern um den Zustand auf der AB.

Was ist denn der größere Zwang: Kinetische Energie massiv runter bremsen zu müssen oder kurz mal im Sinne der StVO, dem schnelleren Überholer das Überholen zu ermöglichen und halt ein paar Sekunden zu warten?

Und wenn einer gnadenlos dicht hinter mir auffährt, dann ist der halt gnadenlos hinter mir und darf halt meine Rückseite beobachten und sich über meine Sturheit aufregen und wenn mich es nervt, schalte ich z.B. meinen Foto auf Blitz und löse den aus. Seltsam, daß die dann meist ziemlich plötzlich Abstand halten.

Wo ist denn dein Problem wenn du Dir deinen Fahrstil nicht vorzuwerfen hast und der Andere drängelt? Ein bisschen weniger Angst wäre evtl. die Lösung!

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Und DAS liegt in der Natur der Sache 😁 Denn ein Limit zwingt anderen nun mal fremden Willen auf 😉 Und wer das befürwortet, tut dies nun mal i. d. R., weil das Limit zufällig seiner Wunschgeschwindigkeit bzw. seinem Willen entspricht 😉
...
Falsch! Meine Wunschgeschwindigkeit wäre Lichtgeschwindigkeit. Meine Wunschverkehrsdichte läge bei 0. Mein Wunschschadstoffausstoß läge ebenfalls bei 0. All dies ist (noch) nicht möglich, daher müssen wir nach einem Kompromiss suchen und der liegt wohl bei ca. 130 km/h. Damit kommt dann JEDER klar, auch die Schwachen, die Ängstlichen, die Übervorsichtigen, die Fahranfänger etc. ..
...

Ihr Ansatz ist falsch. Warum MUSS man denn zwangsläufig alle auf

eine

Geschwindigkeit vereinheitlichen?

Man kann sich über sinnfällige Rahmenparameter unterhalten, wie z. B. die Lichtgeschwindigkeit auszuschließen und Geschwindigkeiten unterhalb von 60km/h, wie es ja die StVO bereits vorsieht, aber warum das ausgerechnet 130km/h sein sollen und NUR diese, erschließt sich mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



@nixfuerungut: schon mal 180 auf ner unlimitierten AB gefahren? 😉 Da bremst man auch ständig. Reg ich mich deswegen auf und fordere eine Zwangsmindestgeschwindigkeit von 180 auf der linken Spur? 😉

Und was ist die Folge des ständigen Bremsen?

Richtig, die Störung des Verkehrsflusses. Konsequenz, Dominoeffekte durch auflaufende VT, bis hin zum zähflüssigen Verkehr, im Extremfall Stillstand = Stau.

Forderung daher: Homogenisierung der Geschwindigkeitsdifferenzen und dadurch des Verkehrsflusses. So ist allen geholfen und im Schnitt wird die Gesamtzeitersparnis höher sein, als die Zeitersparnis eines Einzelnen durch höhere Endgeschwindigkeiten.

Und nochmal: Werte über die gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten liegen vor, sollten so um die 120 km/h bei PKWs sein. Daher ist die Zahl derer, die die RG überschreiten die Minderheit. Damit müsst Ihr Euch einfach abfinden.

Also ich bremse auch bei 180 nicht so oft... fahre diese Geschw. also meist bei passender Verkehrsdichte

Zitat:

Richtig, die Störung des Verkehrsflusses. Konsequenz, Dominoeffekte durch auflaufende VT, bis hin zum zähflüssigen Verkehr, im Extremfall Stillstand = Stau.

Ich behaupte, wer 180 fahren kann, tut dies bei einer Verkehrsdichte, bei der es nie zu einem Stau kommen kann, egal wie Stark der Dominoeffekt wäre, sowas passiert eher durch Rüberzieher bei hoher Verkehrsdichte in Linksschlangen bei ~100-120km/h... seh ich jeden morgen im Berufsverkehr, vor einer bestimmten Auffahrt ist immer Stau, wenn ich dort mittags 180 fahre, ist nie Stau 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


[Ich präferiere lediglich, weigterhin da meine 180 fahren zu DÜRFEN, wo ich es auch KANN. Was daran so problematisch ist, habe ich hier noch nie wirklich verstanden.
Das Problem ist halt, und es wird es auch bleiben, auf beiden Seiten,
"Leben und Leben lassen"

Viele wollen nur Leben, was der andere macht ist ihnen egal.

Oder anders:

"Geben und nehmen"

Das nehmen ist nicht so das Problem, aber vom geben wollen viele nix wissen.

Das ist aber ein grundsätzliches Problem. Ich weiß ja, was Du meinst. Aber ein aTL beseitigt leider keine Linksspurpächter. Meine tägliche Erfahrung auf 50km limitierter Strecke. Im Gegenteil: je "limitierter" 😉 die Strecke, desto weniger Rechtsfahraffinität gibt es m. E..

Da viele (zu Recht) befürchten, das der Hintermann im Kofferraum aufgrund der Limitierung seinerseits auch nur mit schlafmützigen 5km/h Vdiff überholt, bleiben sie noch eher links als auf freier Strecke - und verhindern damit ihrerseits dem "Rechtsaußen" weiter vorne ein regelkonformes Ausscheren, weil auch sie ihrerseits aus Angst vor Blitzern nur mit 5km/h Vdiff an diesem vorbeifahren.

Ohne aTL tritt man einfach kurz aufs Gas und schon hat jeder Platz.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich werde immer gewungen rechts 86km/h zu fahren(außer Sonntags), ist das nicht eine Gemeinheit. Man sollte LKWs verbieten oder diese schneller fahren lassen, oder sogar langsamer, weil ich würde gern nur 80...

Ich war jahrelang mit 75 bis 93 auf der AB unterwegs und wurde nie gezwungen schneller zu fahren. Wie denn auch? Durch anschieben?

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



@nixfuerungut: schon mal 180 auf ner unlimitierten AB gefahren? 😉 Da bremst man auch ständig. Reg ich mich deswegen auf und fordere eine Zwangsmindestgeschwindigkeit von 180 auf der linken Spur? 😉
Und was ist die Folge des ständigen Bremsen?

Richtig, die Störung des Verkehrsflusses. Konsequenz, Dominoeffekte durch auflaufende VT, bis hin zum zähflüssigen Verkehr, im Extremfall Stillstand = Stau.
Forderung daher: Homogenisierung der Geschwindigkeitsdifferenzen und dadurch des Verkehrsflusses. So ist allen geholfen und im Schnitt wird die Gesamtzeitersparnis höher sein, als die Zeitersparnis eines Einzelnen durch höhere Endgeschwindigkeiten.

Wenn ich auf vergleichsweise leerer Bahn auf einen 130-Überholer auflaufe und für den bremsen muss, entsteht hinter mir deswegen noch lange nicht der Superstau. Diese Argumentation ist schlicht unsachlich.

Bei einer Verkehrsdichte, die bei Bremsmanövern zum Stau führt, sind 130 eh Wunschvorstellung, daher eine Homogenisierung auf unterem Niveau angesagt - z. B. mit dynamischen Limits, die durchaus sinnfällig sein können.

Davon abgesehen gibt es ein viel probateres Mittel, um solche Bremsmanöver zu vermeiden: Spurwechsel minimieren. Denn 90% der Bremsmanöver gehen nun mal auf Spurwechsel zurück. Daher bringt die Homogenisierung des Verkehrs NUR dann etwas, wenn alle auf LKW-Geschwindigkeit fahren, weil DANN erst die Spurwechselhäufigkeit signifikant abnimmt.

Zitat:

Und nochmal: Werte über die gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten liegen vor, sollten so um die 120 km/h bei PKWs sein. Daher ist die Zahl derer, die die RG überschreiten die Minderheit. Damit müsst Ihr Euch einfach abfinden.

Bitte Durchschnittsgeschwindigkeit nicht mit üblicher Reisegeschwindigkeit verwechseln. Und bitte die statistische Durchschnittsgeschwindigkeit aller ABen mit allen Staus und allen Limitierungen nicht arithmetisieren und als Wunschgeschwindigkeit deklarieren.

Und selbst wenn dann immer noch der Gaußsche Bauch bei 130 läge, sähe ich darin kein großes Problem, denn nochmal: es MUSS ja keiner schneller fahren.

PS: Und gerade D ist doch bekannt dafür, dass es für jegliche Form des Minderheitenschutzes die abstrusesten Wege geht 😁
Warum also nicht bei den Zügigfahrern? 😁😁

Ähnliche Themen